Wie wärs mit on the oceans floor / auf dem Meeresgrund:

 https://www.youtube.com/watch?v=8hEe3s4w4ow

ist hier schlechte Qualität und man spielt es auch eigentlich langsamer und gefühlvoller, dann ist es auch schöner und leichter ;)

...zur Antwort

http://www.musik-steinbach.de/Streichinstrumente/Geige-Violine/Steinbach-4-4-Geige-im-SET-Ebenholzgarnitur-angeflammter-Boden.html

...zur Antwort

Meinst du Hände oder Notenzeilen? generell kommt das nach einiger Zeit automatisc (meistens oben bzw. rechte Hand, weil diese schwieriger ist) wenn du ein Lied aber gut kannst, spielst du es sowieso meistens auswendig ;) 

Du übst am besten beide einzeln und dann langsam zusammen, und dann brauchst du garnicht mehr richtig hinzugucken.

...zur Antwort

Muskelkater oder auch irgendwas an der Sehne, fremddiagnosen sind immer schwierig, am besten gehst du mal zum Arzt ;) Zum Üben kann ich dir nur empfehlen dir deine Stücke ganz theoretisch anzugucken und durchzugehen: was würdest du wie spielen (welchen fingersatz, dynamik, agogik, klangfarbe, etc) also ganz theoretisch und trocken. Das dauert dann bis zu 2 - 3 Stunden für einen Satz von ner Sonate oder so aber bringt ziemlich viel, besonders wenn man halt nicht üben kann(Tipp von nem Musik-Studenten) ;)

Probiers mal jz als Notlösung mit Pferdesalbe oder Quark-Verbänden aus (hemmt eine eventuelle Entzündung)


...zur Antwort

Klavierspielen reicht nicht aus (auch nicht für solistenklasse) hier die Anforderungen der Kölner musikhochschule.

Wichtig ist natürlich auch wie du spielst nicht nur welche Stücke du kannst ;)

a. Künstlerisch-praktische Prüfung im Hauptfach• Klavier:- vier Werke aus unterschiedlichen Stilepochen, darunter eine vollständige klassische Sonate- VomblattspielDauer der Prüfung: 15 MinutenDie Prüfungskommission behält sich eine Auswahl der zu spielenden Stücke vor. Sie ist inkeinem Fall verpflichtet, alle angebotenen Stücke anzuhören bzw. vollständig anzuhören. Wirddie Prüfungsdauer überschritten, kann die Prüfungskommission den Vortrag abbrechen. b. Musiktheorie• Elementare Satzlehre: Schriftlicher Test: Bestimmung von Tonhöhen, Intervallen und Tonarten, Tonleitern, Mehrklängen und Umkehrungen, Beherrschen einfacher harmonischer Grundkenntnisse• Gehörbildung:Schriftlicher Test (Diktat): Zwei- und Dreitonfolgen, Skalen, Melodien, Zweiklänge,Mehrklänge und Umkehrungen, Rhythmen

http://www.hfmt-koeln.de/fileadmin/redaktion/downloads/epo_bm_klavier_2014.pdf

...zur Antwort

Du könntest auch noch sagen, dass der unterricht nichts bringt weil wenn man etwas nicht lernen will dann lernt man es auch nicht bzw. nur sehr langsam.

...zur Antwort

die frage kann ich dir nicht beantworten, aber ich habe auch mal primus benutzt und kann nur musescore empfehlen ebenfalls kostenlos und bei weitem besser! ;)

...zur Antwort

Fang mit was leichtem an sonst hast du nach einer gewissen Zeit kein Bock mehr und hörst auf (also ist sehr wahrscheinlich so). Außferdem wirst du es vielleicht wie schon gesagt an einem bis zwei jahr(en) technisch können aber schön und ausgereift spielen is noch immer was anderes.

...zur Antwort

Für den Ball vlt schöne walzer von chopin? kannst siedir ja mal durchgucken oder hören ;) vllt noch leider von ludovico einaudi (wie una mattina)?

...zur Antwort

einfach bei google " * titel* free piano sheet" und dann findeste deine noten meisten als pdf

...zur Antwort

sorry sind viele rechtschreibfehler drin, weil ich schnell getippt habe^^ :D

...zur Antwort

Revolutionsetüde von chopin, die schindet eindruck und ist einigermaßen eingänglich also gut geeignet für ein "allgemeinpublikum": https://www.youtube.com/watch?v=7u6iXQ5_MCA

...zur Antwort

Also mich hat meine klavierlehrerin vo kurzem gefragt ob ich lust hätte ein paar schüler zu übernehmen, aber nur unter der bedingung, dass ich bei ihr ein paar stunden "unterricht" in unterricht geben nehme also ich würde mir aufjedenfall mal jmd erfahrenen nehmen und den fragen was er für tipps hat. Außerdem denke ich ist auch harmonielehre wichtig umd richtig klavierunterrricht geben zu können.

...zur Antwort

ich kann nur nocturnes von chopin (wie op 9 nr 1/2; op 79 nr 1; nr 20) empfehlen oder auch die mondscheinsonate (satz 1) von beethoven. Auch gut ist debussy prelude nr 8 oder auch Chopin: preludes (wie nr 4 ) oder mazurkas sind zu empfehlen

...zur Antwort

Wie wärs mit nocturnes von chopin oder prelude in cis moll von rachmaninoff?

...zur Antwort

Ich würde mir die Grundkenntnisse von dem/r Klavierlehrer/in beibrigen lassen, wenns aber dann komplizierter wird kannst du ihn/sie ja fragen ob er/sie eine Person kennt die Harmonielehre gibt

...zur Antwort