Nachgestellter Nebensatz folgt nach dem Hauptsatz, vorgestellter ist vor dem Hauptsatz.
Ich bin da, wo ich bin.
Wo ich bin, bin ich da.
Nachgestellter Nebensatz folgt nach dem Hauptsatz, vorgestellter ist vor dem Hauptsatz.
Ich bin da, wo ich bin.
Wo ich bin, bin ich da.
Es geht in der Aufgabe, um ein Koordinatensystem was du anlegen sollst. So wie es aussieht, sollst du den Zusammenhang der Zeit und der Höhe darstellen. Hast du dies getan, kannst du sehen, ob dieser Zusammenhang proportional oder antiproportional zueinander ist.
Nein, das finde ich absolut nicht.
Wir alle sind nur "Bewohner", jedoch keine Eigentümer. Dieser Planet gehört uns nicht, und trotzdem zerstören wir ihn förmlich.
Aber nein, die Erde gehört praktisch niemandem, außer vielleicht der Erde selbst. ;)
Wenn du denkst, du würdest an deinem Studium "versagen" und wärst überfordert, dann lass es lieber. Es ist eben deine Entscheidung. Außerdem kann man das Studium später immer noch nachholen.
Kein Grund zur Sorge!
Ja ist alles richtig. ^^
Ja. Sieht ganz gut aus.
Ja, das kann natürlich an Mathe liegen. Du hast Angst oder bist sehr nervös, weil du das Thema evtl. nicht verstehst oder generell Mathe nicht dein Fach ist.
Wie wäre es mit Entspannung? Meditation vor der Stunde/der Klausur/Arbeit? Tief durchatmen und beruhigen. ^^
MfG
Natürlich!
Denkst du wir lösen dir deine Aufgaben? ;)
Also bitte!
Wer sich noch nicht mal die "Mühe" macht, seine Aufgabe ordentlich zu beschreiben oder versucht sie zu lösen, sollte hier auch keine Musterlösungen erwarten. ^^
MfG ;)
Also zunächst mal:
a2 + a2 = 2a2
Du fügst hier lediglich eine Variable hinzu und gehst in den "Hoch-Bereich" nicht weiter, allerdings:
a2 × a2 = a4
Hier multiplizierst du eine Variable mit sich selbst. Also, hier a4.