Hi,

das dein Lüfter nicht läuft kann nicht daran liegen, das er zu fest auf der CPU sitzt. Vielmehr ist entweder der Lüfter selbst oder das Mainboard defekt. Ich würde an deiner Stelle mal nen neuen Lüfter kaufen. Die sind ja nicht gerade teuer (um die 20€). Wenn der dann immer noch nicht läuft, musst du wohl das Mainboard tauschen.

LG

...zur Antwort

Hi,

nein. Die zwei Jahre Probezeit gelten nur für den Zeitraum von zwei Jahren wenn man erstamls eine Fahrerlaubnis besitzt (egal welche Klasse). Nach zwei Jahren A1 ist deine Probezeit vorbei. Diese wird auch nie wieder neu beginnen (egal ob du jetzt A2 oder Autoführerschein machst).

LG

...zur Antwort

Hi,

sofern du schon einen neuen Ausweis hast oder beantragt hast, kannst du deinen Schein selbstverständlich auch mit dem neuen Ausweis abhohlen.

LG

...zur Antwort

Hi,

nein das geht leider nicht. Es gibt nämlich gar keinen Mofa-Führerschein sondern nur eine Mofa-Prüfbescheinigung und die ist kein Führerschein. Für die Mofa Prüfbescheinigung hättest du auch nur 6 Theoriestunden machen müssen. Beim PKW musst du jetzt die vollen 12 Stunden Grundstoff und 2 Stunden Klassenspezifischen Unterricht machen. 

Anders würde das aussehen, wenn du die Klasse AM gemacht hättest (also für 45km/h). Das ist nämlich ein Führerschein. Dann bräuchtest du jetzt nur noch 6 Stunden Grundstoff machen.

LG

...zur Antwort

Hi,

113 ist doch voll im Rahmen für ne 125er. Bei so einem winzigen Motor wirken sich eben auch schon Einflüsse wie Gegenwind, Temperatur und Sauerstoffgehalt der Luft stark aus. Könnte also sein, dass sie morgen schon wieder besser läuft ;)

LG

...zur Antwort

Hi,

eine Ferndiagnose ist schwer ;). Da du aber sagst, dass man es deutlich spürt würde ich aufs Lenkgetriebe tippen. Aber das wird die Werkstatt dir schon mitteilen ;)

LG

...zur Antwort

Hi,

du solltest in jedem Fall zum Arzt und das röntgen lassen. 

Bei soetwas zieht man sich schnell einen Kapselriss zu.

LG


...zur Antwort

Hi,

Zebrastreifen: Du musst nur anhalten oder Bremsen, wenn ein Fußgänger Anzeichen macht über die Straße gehen zu wollen. Die haben in diesem Fall vorrang. Ein vollständiges anhalten ist nicht vorgeschrieben meistens aber notwendig.

Vorfahrt gewähren: Bei diesem Schild ist kein Anhalten erforderlich. Ist die Straße frei, darfst du ohne anzuhalten weiterfahren (natürlich nur nach vorheriger Verkehrsbeobachtung). Anders ist das beim Stopp-Schild. Dort musst du Vorfahrt gewähren und vollständig an der Haltelinie (oder Sichtlinie, wenn keine Haltelinie vorhanden ist) anhalten.

rechts vor links: Ein anhalten ist auch hier nicht vorgeschrieben. Du musst aber abbremsen und in die Straße hineinsehen und dich aufs anhalten vorbereiten. Du darfst aber langsam vorbeirollen, musst aber in der Lage sein rechtzeitig anzuhalten, wenn ein Auto kommt.

LG

...zur Antwort

Hi,

Kommt auf die Motorstärke an. Vollkasko mit 500€ Selbstbeteiligung kostet ca 210-260€ im Jahr bei einer Motorleistung von bis zu 57 kW. Bis 78kW kostet das ganze ca 360-450€ im Jahr. Ob du das nun als teuer oder günstig definierst hängt von dir ab ;)

LG

...zur Antwort

Hi,

ich würds zur Sicherheit mal röntgen lassen. Sicher ist sicher.

LG

...zur Antwort

Hi,

also ich hoffe mal, dass du die Polizei eingeschaltet hast ;). Diese ist erforderlich um den Unfall aufzunehmen. Ihr werdet wahrscheinlich beide eine Teilschuld bekommen. Bezahl ihm in jedem Fall nicht einfach die 200€. Die Schäden an den Fahrzeugen müssen erstmal die Versicherungen übernehmen (dafür sind die ja da). Ob einer dann mehr oder weniger Schuld hat entscheidet sich dann später.

LG

...zur Antwort

Hi,

es kommt ganz darauf an. Das lässt sich pauschal wirklich nicht sagen. Beides ist in etwa gleich gut möglich. Wobei die Führerscheinstelle in solchen Fällen schon eine MPU verordnen kann selbst wenn du damals noch keinen Führerschein hattest. 

LG

...zur Antwort

Hi,

also wenn ich richtig gerechnet habe bist du jetzt 20 Jahre alt. Zu dem Zeitpunkt als du deinen Führerschein gemacht hast warst du 18 Jahre alt. Du kannst also höchstens A2 gemacht haben. Mit A2 darfst du Motorräder mit maximal 48 ps und max 0,2 kW/kg fahren. Da du diese Klasse jetzt aber schon zwei Jahre besitzt darfst du in die Klasse A aufsteigen. Du musst allerdings nur eine praktische Prüfung auf einem Motorrad der Klasse A machen. Am besten vorher auch nochmal ein paar Fahrstunden nehmen.

Wenn du damals nur A1 gemacht hast darfst du jetzt in die Klasse A2 aufsteigen.

Welchen Führerschein du hast steht ja auf deinem Lappen drauf.

Wenn du schließlich die Klasse A besitzt darfst du alles Fahren ohne Beschränkung.

LG


...zur Antwort

Hi,

also im Grundsatz ist es schwer bis unmöglich für jemand anderes ein Motorrad auszusuchen. Jeder ist da ganz individuell und findet etwas anderes gut. Hängt auch von der Körpergröße ab, den finanziellen Möglichkeiten usw...

Mit einer der bekanntesten sumos ist wohl die KTM SMC-R wobei diese auch sehr teuer ist und auf ca 40 ps gedrosselt werden muss. (nur als Beispiel)

Ich persönlich habe es bevorzugt (zu meinen A2 Zeiten) mir ein stärkeres Moped zuzulegen und das dann auf 48 ps zu drosseln. Hat den Vorteil, dass du schon ein vernünftigesMoped hast, wenn du in 2 Jahren offen fahren darfst ;).

Zum Thema Schutzkleidung: günstig und gut schließt sich schon aus. Bei der Schutzkleidung solltest du in gar keinem Fall sparen! Schließlich kann diese (so blöd das auch klingt) über leben und Tot entscheiden. Du brauchst ne vernünftige Kombi (z.B Probiker ca. 300 - 350€), gute Stiefel (ca 150€), und Handschuhe (ca 70€). Helm versteht sich ja von selbst (ca 150 - 300€). Schutzkleidung ist definitiv nichts woran man sparen sollte!

LG

...zur Antwort

Hi,

Also du brauchst:

1. Ein aktuelles biometrisches Passbild

2. Deine Sehtestbescheinigung

3. Den Nachweis über den LSM Kurs

4. Eine beidseitige Kopie deines Personalausweises

5. Den ausgefüllten Antrag auf erteilung einer Fahrerlaubnis (evtl mit Zusatzblatt für den Antrag auf BF17)

6. Die ausgefüllten Anträge für die Begleitpersonen

7. Beidseitige Kopien der Führerscheine der Begleitpersonen

8. Geld. Bei der Antragstellung musst du Gebühren bezahlen. Da das allerdings von Landkreis zu Landkreis unterschiedlich ist, ist eine genaue Vorhersage schwer zu treffen. Bei mir waren es ca. 90€ wenn ich mich richtig erinnere.

So ich glaube das war alles.

Normalerweise dauert die Bearbeitung ca einen Monat.

Bei mir war es damals übrigens so, dass die Fahrschule die Antragstellung übernommen hat und ich die Dokumente dort abgegeben habe. 

LG


...zur Antwort

Hi

Du wirst wahrscheinlich eine MPU machen müssen.

LG

...zur Antwort