Du hast das schon richtig geschrieben. Weibchen alleine geht nicht, wegen Legenot. Das kann böse enden. 2 Männchen wäre ok, aber auch die Mischung geht sehr gut. Dann werden oft Eier gelegt diese werden dann aber auch wieder beseitigt wenn du sie drin lässt. Axolotl eiern alle paar Wochen ca. 100 Eier sind keine Seltenheit. Also empfehlenswert sie einfach fressen zu lassen. Achte einfach darauf dass dein Becken groß genug ist damit du ohne Probleme noch 1-2 Tiere dazu setzen kannst wenn du dich irgendwann vergrößern willst Viele Grüße David
Es gibt eine App "snapsave" die allerdings nur mit gerooteten Geräten funktioniert.
Schnell aus dem Becken heraus nehmen und in Lebensmittelechte Boxen packen und in den Kühlschrank stellen! Das sind keine Lungenflügel sondern kiemenäste.
Stell bitte ein Bild ein, "ganz weiß" sagt nicht viel. Könnte mir vorstellen dass durch die hohen Temperaturen (wie hoch? Wie lange? Wie ist die Temperatur aktuell?) die Anfälligkeit für Bakterien stark gestiegen ist und die kiemenäste von Pilzen befallen sind. Manche lotl erholen sich davon.
Hallo IniLinixo, Ohne ein Bild wird dir hier keiner weiterhelfen können. In der Natur kommt der Axolotl nur in einem See in Mexiko vor. Dort ist er aber fast ausgestorben (Bei der letzten Zählung fand man noch einen einzigen). Axolotl sind somit nur in Aquarien zu finden. Ich gehe mal davon aus, dass du irgend einen Molch oder Salamander gefunden hast. Es kann aber natürlich sein, dass irgendjemand Axolotl Eier weggekippt hat und es sich tatsächlich um dieses Tier handelt.
Dir sollte bewusst sein, dass du die Beleuchtung im Axolotl Aquarium lediglich für die Pflanzen und dich brauchst. Die Axolotl haben es gern schattiger.
Das kannst du aber durch Höhlen und Pflanzen wie Efeutute oder Einblatt erreichen.
Generell solltest du auf LEDs zurückgreifen um das Wasser nicht zu erhitzen. Wie du ja schon weißt, sind Temperaturen über 20° suboptimal und sollten, wenn überhaupt, nur für kurze Zeit überschritten werden.
Schau doch mal im axolotlforum.de vorbei. Da existieren im Bereich "Einrichtung" schon einige Beiträge zum Thema LEDs. Beispielsweise könntest du LED Stripes an einer Alu-Leiste befestigen und diese übers AQ hängen. Ob du für 25-30€ eine geeignete Lösung findest kann ich dir gerade nicht sagen, weil ich selbst noch die Juwel-Röhren drin habe. Bald werde ich aber auch nach einer anderen Lösung suchen :)
Erstelle einfach mal im Forum einen Thread und frage ob jemand eine günstige Lösung kennt.
Viele Grüße,
TheKeks
Hallo, ich habe gerade nicht viel Zeit aber ich versuch kurz zu antworten. Du a Kannst auch gerne bei meinen Beiträgen rein schauen da habe ich schon axolotl fragen beantwortet. Aquarium Größe: 60 cm geht absolut nicht, auch nicht mit einer Etage, die Tiere werden ca. 30cm groß, teilweise auch ein paar cm größer. Außerdem brauchen Sie eine "rennstrecke" wie viel Tiere möchtest du denn? Bei 2 Tieren sollten 80*40 Grundfläche auf jeden Fall sein. Aber auch das ist nur ein Mindestmaß. Wo kaufen?: bitte kaufe axolotl vorerst nur beim Züchter, seriöse Züchter geben am 10cm ab, Preis ca. 1€-1,5€ pro cm In der Zoohandlung ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass du dir kranke Tiere holst oder dir Pilze einschleppst. Das ist dann alles Arbeit und macht keinen Spaß. Züchter findest du im axolotlforum.de oder in Facebook Gruppen.
Ich kann dir wenn du eine günstige Variante suchst die Xiaomi Yi Cam empfehlen. Die ist Besser als die GoPro 3 und kostet ca. 65€.
Gibt es bei banggood, aliexpress und anderen china seiten oder auch bei amazon(dort aber teurer)
Sinister 1&2
Wrong Turn Reihe
Das kommt ganz drauf an wie warm es bei dir wird. Mein Aquarium steht im Erdgeschoß ohne direkte Sonneneinstrahlung und hatte im Sommer bis zu 27° C. Da bringen Kühllüfter kaum etwas - mehr als 3-4° Kühlung ist da nicht drin...
Durchlaufkühler sind da jedenfalls bequemer und zuverlässiger.
Für meinen Aqua Medic Titan 150 habe ich ca. 400€ bezahlt.
Die Hailea Modelle sind etwas günstiger aber dafür auch lauter.
Ich rate dir einen Durchlaufkühler anzuschaffen, da du dann ohne Probleme und mit gutem Gewissen mal ein paar Tage wegfahren kannst.
Wenn du noch Hilfe brauchst kannst du mich gerne kontaktieren oder mal im axolotlforum.de vorbeischauen. Da tummeln sich sehr viele kompetente Lotl-Halter.
Viele Grüße,
TheKeks
Bitte informiere dich auf seiten wie axolotl-online[Punkt]de
erste Infos kannst du gerne auch meinen hilfreichsten Antworten entnehmen
https://www.gutefrage.net/nutzer/TheKeks/antworten/hilfreichste/1
Anschaffung eines Axolotls empfehle ich dir in erster Linie von einem erfahrenen Züchter, die du zum Beispiel im axolotlforum[Punkt]de findest.
Von einem Kauf aus einer Tierhandlung rate ich dir DRINGEND ab, da du dort schlechte Haltung unterstützt und dir Krankheiten einfangen kannst.
Du solltest darauf achten, dass die Tiere BD-getestet sind und über 10cm groß. Wer dir Tiere anbietet die kleiner sind oder sogar Eier ist kein guter Züchter.
Der Preis liegt normal zwischen 1€/cm und 1,50€/cm. Mehr würde ich nicht zahlen und mehr wird vermutlich auch kein Züchter verlangen.
Viele Grüße,
TheKeks
Kommt drauf an wieviele Stunden du im Monat Arbeitest.
Mach einfach 330 / Stunden im Monat
Ja, allerdings kommt die Werbung dann trotzdem
Nein. Kauf es dir selber. Wenn einem ein Spiel gefällt sollte man die Entwickler unterstützen
Probier es aus. Wenn es nicht geht kannst du es bei Steam zurückgeben
Les dich ins Poker spiel ein. 10 € sind locker machbar.
Wenn du mit freerolls beginnst musst du nicht einmal geld einzahlen
http://www.mtv.de/charts/5-hitlist-germany-top-100
Höre dir hier doch mal ein paar lieder an. Mit Sicherheit ist es dabei
Ich empfehle dir Axolotl bei einem Züchter zu kaufen.
In Zooläden sind die Haltungsbedingungen oft sehr schlecht und du kannst dir Krankheiten mit einschleppen.
Bei einem Züchter sind die gängigen Preise zwischen 1€/cm und 1,50€/cm.
Bitte kaufe kein Tier unter 10 cm Länge, da sich das Immunsystem bis dahin noch nicht vollständig entwickelt hat.
Axolotl:
Die Tiere an sich kosten bei einem seriösen Züchter ca. 1€/cm. Von Tieren aus Zoohandlungen rate ich dir ab, weil dort die Haltung meist schlecht ist, die Tiere teurer sind und du dir leicht Pilze einschleppen kannst.
Sollte kein Züchter in deiner Nähe sein gibt es die Möglichkeit des Tierversands, dieser schlägt nochmals mit 30-40€ zu Buche.
Aquarium:
Für zwei Axolotl sollte es mindestens ein Aquarium mit der Grundfläche 80*40 sein. Ich habe direkt zu einem Gebrauchten 100*40*50 Aquarium gegriffen, damit ich Platz für 3 Tiere habe. Habe gebraucht 150 € mit Unterschrank gezahlt (bei gebrauchten Aquarien darauf achten, ob es dicht ist. Diese muss auch gründlich gereinigt werden).
Filter:
Um Verletzungen der Tiere zu vermeiden empfiehlt sich auf Innenfilter zu verzichten und einen Außenfilter oder HMF anzuschaffen. Preis liegt hier z.B. für den JBL Greenline e901 bei knapp über 80 €
Kühlung:
Das ist ein sehr wichtiger Punkt bei der Axolotl Haltung. Und leider oft auch der Teuerste. Axolotl sollten bei einer Temperatur von unter 21°C gehalten werden. Und je nach Standort des Aquariums ist das bei vielen Haltern nicht ohne Durchlaufkühler (z.B.: Aqua Medic Titan, 400€) schwer zu gewährleisten.
Es gibt die Möglichkeit Kühllüfter zu verwenden und zusätzlich mit gefrorenem Wasser (PET-Flaschen) die Temperatur zu senken. Dies ist aber eher als Notlösung anzusehen, da du dadurch viel Arbeit hast und die Temperatur nicht konstant halten kannst.
Mein Aquarium (ohne Tiere) hat momentan ohne direkte Sonneneinstrahlung 29°! Kühllüfter bringen ca. 3-4° Senkung. Also zu wenig.
laufende Kosten ca. 70€ im Jahr (kommt allerdings auf Temperatur und Modell an)
Einrichtung:Bodengrund: spezieller Axolotl Bodengrund ohne Kunststoff, abgerundet zwischen 1-3mm Größe.
z.B.: Caviar-Kies bei rinderohr.de oder Axogravel bei aquaterratec.de
(Preis 15€ - 25€)
Höhlen: Selbst aus Tontöpfen bauen -> 2€
Pflanzen: 10-20€
Futter:
Spezielle Axolotl Pellets (aquaterratec.de) ca. 10 € -> hebt ewig, also geringe monatliche Kosten.
Regenwürmer
Sonstiges:
Schläuche, Thermometer, Eimer -> 20€
3 Ikea Samla Boxen (Für die ersten 6 Wochen in Quarantäne) (ca. 10 €)
Mulmsauger
Informieren kannst du dich auch im Internet auf
axolotl-online.de
axolotls.de
oder Forum wo sehr viele Kompetente Halter und Züchter sind.
Fragen gerne auch an mich.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Viele Grüße,
TheKeks
Ich rate dir von einem Kauf in einem Zooladen ebenfalls ab.
suche einen vertrauenswürdigen Züchter, z.B.: im axolotlforum.de
Dort sind die Tiere aus BD-freien beständen!
Und vor der Anschaffung solltest du dich auch gründlich über die Haltung informieren, wiel es bei den Axolotl einiges gibt worauf man achten sollte (Aquariumgröße/Temperatur,.. )
Viele Züchter bieten auch Tierversand an und haben noch nie schlechte Erfahrungen damit gemacht.
Der Preis des Axolotls sollte ca. 1€ /cm betragen. Preise weit darüber sind Abzocke!
Hallo Belleg,
die Haltungskosten sind nicht sehr Hoch. Ich sehe das Problem eher bei den Annschaffungskosten der Ausstattung.
Axolotl:
Die Tiere an sich kosten bei einem seriösen Züchter ca. 1€/cm. Von Tieren aus Zoohandlungen rate ich dir ab, weil dort die Haltung meist schlecht ist, die Tiere teurer sind und du dir leicht Pilze einschleppen kannst.
Sollte kein Züchter in deiner Nähe sein gibt es die Möglichkeit des Tierversands, dieser schlägt nochmals mit 30-40€ zu Buche.
Aquarium:
Für zwei Axolotl sollte es mindestens ein Aquarium mit der Grundfläche 80*40 sein. Ich habe direkt zu einem Gebrauchten 100*40*50 Aquarium gegriffen, damit ich Platz für 3 Tiere habe. Habe gebraucht 150 € mit Unterschrank gezahlt (bei gebrauchten Aquarien darauf achten, ob es dicht ist. Diese muss auch gründlich gereinigt werden).
Filter:
Um Verletzungen der Tiere zu vermeiden empfiehlt sich auf Innenfilter zu verzichten und einen Außenfilter oder HMF anzuschaffen. Preis liegt hier z.B. für den JBL Greenline e901 bei knapp über 80 €
Kühlung:
Das ist ein sehr wichtiger Punkt bei der Axolotl Haltung. Und leider oft auch der Teuerste. Axolotl sollten bei einer Temperatur von unter 21°C gehalten werden. Und je nach Standort des Aquariums ist das bei vielen Haltern nicht ohne Durchlaufkühler (z.B.: Aqua Medic Titan, 400€) schwer zu gewährleisten.
Es gibt die Möglichkeit Kühllüfter zu verwenden und zusätzlich mit gefrorenem Wasser (PET-Flaschen) die Temperatur zu senken. Dies ist aber eher als Notlösung anzusehen, da du dadurch viel Arbeit hast und die Temperatur nicht konstant halten kannst.
Mein Aquarium (ohne Tiere) hat momentan ohne direkte Sonneneinstrahlung 29°! Kühllüfter bringen ca. 3-4° Senkung. Also zu wenig.
laufende Kosten ca. 70€ im Jahr (kommt allerdings auf Temperatur und Modell an)
Einrichtung:Bodengrund: spezieller Axolotl Bodengrund ohne Kunststoff, abgerundet zwischen 1-3mm Größe.
z.B.: Caviar-Kies bei rinderohr.de oder Axogravel bei aquaterratec.de
(Preis 15€ - 25€)
Höhlen: Selbst aus Tontöpfen bauen -> 2€
Pflanzen: 10-20€
Futter:
Spezielle Axolotl Pellets (aquaterratec.de) ca. 10 € -> hebt ewig, also geringe monatliche Kosten.
Regenwürmer
Sonstiges:
Schläuche, Thermometer, Eimer -> 20€
3 Ikea Samla Boxen (Für die ersten 6 Wochen in Quarantäne) (ca. 10 €)
Mulmsauger
Informieren kannst du dich auch im Internet auf
axolotl-online.de
axolotls.de
oder Forum wo sehr viele Kompetente Halter und Züchter sind.
www.axolotlforum.de
Fragen gerne auch an mich.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Viele Grüße,
TheKeks