Google hilft. Suche nach Kriterien für ökologische Landwirtschaft, z.B. bei bestimmten Biosiegel-Vergebern. Demeter, etc.

...zur Antwort

Stoffmenge an Schwefel über m/molare masse. Da Schwefeldioxid entsteht stoffmenge(schwefel)*2=stoffmenge (O2)

Volumen(O2) = Molares Volumen (24 mol/l)*stoffmenge(O2)

...zur Antwort

Du hast eine Allergie gegen die Spange und deine Zähne lösen sich auf. Suche deinen Zahnarzt auf.

...zur Antwort

E-Zigarette ist hochwertiger. Die Flüssigkeit welche in der E-Zigarette verdampft wird enthält Nikotin. Jedoch enthält die der E-Shisha bedenkliche Stoffe, welche in der E-Zig. fehlen.

...zur Antwort

Weil es Antworten auf Fragen gibt, welche die beiden anderen Modelle nicht geben können. Bsp. Mesomerie eines Benzolrings.

...zur Antwort

Wenn du auf Uniwebsiten gehst kannst du ganze Modulpläne einsehen inkl Themen. Dürfte der einfachste Weg sein.

...zur Antwort

(a) n=m/M umstellen, molare Masse aus Periodensystem ablesen, nach stöchiometrischen Zahlen berechen, Stoffemenge n einsetzen

(b) Da Formel = SH2 musst du um die Stoffmenge von S zu erhalten die Stoffm. von S mal 1 nehmen, die von Wasserstoff x2.

(c) mithilfe der Stoffmengen aus (b); einsetzen in Gleichung n=m/M, umformen (natürlich für Schwefel und Wasserstoff einzeln)

(d) hier brauchst du die gleichung n= N/Na; Na ist hier eine Konstante (Avogardo), dann Stoffmenge einsetzen, umformen, ausrechnen


...zur Antwort

Also das kommt natürlich auf deine Vape an. Es gibt auch Menschen die Glycerin und Wasser in 80:20 Verhältnis rauchen. Also dürfte Wasser kein Problem darstellen. Ich bin mit 50:50 eigentlich zufrieden. Wenn du es dünnflüssiger haben willst kannst du den VPG Anteil erhöhen

MfG

...zur Antwort

Das Wasser ist dazu da die citronensäure zu lösen. Daraus folgt:
Na2CO3  -H2o-> 2Na+ + (CO3)2-

Die Reaktion lautet dann:
2  C6H8O7 (Zitronensäure) + 3 Na2CO3 --> 2  C6H5Na3O7 (Natriumcitrat)+ 3 CO2 + 3 H2O


...zur Antwort