Mit 18 kann man A2 machen. Da sind die Begrenzungen 35kW/48PS, Leistungsgewicht von 0,2kW/kg (also bei den vollen 48 PS muss dein Motorrad mindestens 175kg wiegen) und im EU-Ausland gilt außerdem, dass dein Motorrad offen nicht über 96PS haben darf. Also wenn du mehr hast, musst du damit in Deutschland bleiben. Nach 2 Jahren A2 kannst du dann, nachdem du nochmal eine praktische Prüfung gemacht hast, den normalen A machen. Da ist ja bekanntlich alles unbegrenzt.
Panigale, MV Agusta F3/F4, BMW S1000RR/ HP4, Yamaha R1/6, Suzuki GSX-R 600/750/1000, Kawasaki ZX-6R/10R, Honda CBR 600RR/ 1000RR, Triumph Daytona etc.
Ist günstiger, einfach den Führerschein zu machen. Ich wurde zwar auf 12000km kein einziges Mal kontrolliert, aber riskieren würde ich es trotzdem nicht.
Geräte -> Audiogeräte -> Die Kopfhörer müssten eigtl sofort als Ein- und Ausgabegerät erkannt werden dann musst du nur noch bei Ausgabe über Kopfhörer auf "Gesamtes Audio" stellen
Falsches Forum
Würde den Autoführerschein eher mit dem A2 kombinieren. Für A1 ist jetzt bisschen spät.
Also ich wiege so 85kg. Auf gerader Strecke läuft sie bei mir so 110-125 (je nach Straßenverhältnissen) und bergab stand ma 146 aufm Tacho.
Husqvarna SM125. Achja, mit 1,90 bist du nicht zu groß für Sportler.
der Normalenvektor ist (1|1|1) und sin(a)= Betrag von n*Richtungsvektor der Geraden u / Betrag von n mal Betrag von u,wenn ich mich nicht täusche.
Warum sollte man das tun? Glaube außerdem kaum, dass es für irgendwelche großen Motorräder ein 15PS-Drosselkit gibt...
Wäre hilfreich, wenn du mal sagst, wie genau du den Wheelie machst.
Hängt von deiner Schufa ab.
Falsches Forum. Aber wenn du schon fragst: Bei diesen Teilen hättest du vielleicht vor ein paar Jahren von Aufrüsten sprechen können.
Ja, das war's dann wohl mit der Freundschaft. Solchen Freunden muss man ja nicht nachtrauern, such einfach andere.
Setz dich einfach mal auf eine drauf und guck, ob du auf den Boden kommst, wenn sie gerade steht.
Ja, Pech gehabt, musst du jetzt durch. Einfach immer sofort die Wahrheit sagen, dann gibt es auch kein Problem.
MT-07 ist ein geniales Motorrad. Hat eigentlich keine Schwächen, die Front ist ein bisschen Geschmackssache, aber das P/L-Verhältnis ist einfach unschlagbar.
Ist erlaubt, wenn ABE dabei ist. Aber Kumpel von mir hat den auch, ist richtig nice.
Eine Supermoto ist eine Enduro mit Straßenreifen. Die ist sehr wohl straßenzulässig. Bei den 125ern gibt es keine Supersport, sondern nur Sportler, was ganz einfach daran liegt, dass man bei der Leistung nicht von Supersport reden kann. Bei den Supermotos kenne ich mich wenig aus, aber ein Kumpel von mir hat die Husqvarna SM 125 (die is richtig geil und hat den besten Serienauspuff bei den 125ern). Bei den Sportlern gibt es verschiedene Möglichkeiten: Am günstigsten kommst du mit der Honda CBR 125R weg, da diese im Grundpreis im Vergleich zu den anderen 125ern ca. 1000€ günstiger ist (würde mir allerdings einen guten Auspuff dranmachen). Die meisten anderen liegen dann so im Bereich von 4500€: Yamaha YZF-R125, Derbi GPR 125, Aprilia RS4 125, die frisch rausgekommene KTM RC125 und Cagiva Mito (wenn man bei den beiden auf die Front steht). Bei Naked Bikes sind sicher die Yamaha MT-125 und die KTM Duke 125 interessant. Kannst dich ja mal über diese Bikes informieren. Ach ja, bei den großen Herstellern ist natürlich auch die Sache mit Ersatzteilen leichter.
Haha, das Problem kenne ich. Bin schon seit August 18 und war noch ein bisschen fauler als du, sodass meine 2 Jahre erst im Juni vorbei sind (außerdem hat es ewig gedauert, bis es mal einen Motorrad-Zusatzstoff-Unterricht gab). Hatte dir ja auch auf deine Frage nach nem A2-Motorrad geantwortet. :D Achja, zu deiner Frage: Es lohnt sich nicht wirklich. Warte einfach ab und mach dann nur eine praktische Prüfung. Kannst dieses Geld besser ins Motorrad stecken (in nen schönen Auspuff z.B.).