Hallo Joeahl,
die Vorstellung eines Eisbergs, der im Wasser schwimmt, eignet sich hervorragend, um die Bewegungen in der Biomembran zu erläutern. Wie du bestimmt weißt, besteht eine Biomembran aus einer Lipiddoppeltschicht. Natürlich zählt man noch einige weitere wichtige Bestandteile zu einer Biomembran hinzu, wie zum Beispiel die Proteine. Sie sind einer der wichtigsten Bestandteile der Membran und haben viele wichtige Aufgaben zu erledigen. Aber warum jetzt Eisberg??? Proteine können auf verschiedene Art und Weisen in der Lipiddoppelschicht gelagert sein. Entweder liegen sie nur auf der Membran auf oder sie ragen tief in sie hienein oder sie druchlaufen sie vollständig. Du kannst dir die Proteine somit als Eisberge vorstellen.
Die Lipiddoppelschicht steht nach dieser Vorstellung für das Wasser, indem die Eisberge schwimmen. Aber warum bewegen sich die Proteine denn? Das liegt an den Bewegungen der Phosphorlipide. Diese sind nämlich nicht fest und starr geordnet, sondern können entweder hin und her schunkeln (Kannst du dir vorstellen wie beim Karneval) oder Positionswechsel durchführen. Durch diese Bewegung, ist die Beweglichkeit der Proteine möglich.

Also nochmal kurz und knapp. Das Eisberg-Modell soll die Beweglichkeit der Proteine durch die Bewegungen in der Lipiddoppelschicht verdeutlichen. Der Begriff Eisberg eignet sich dabei meist sehr gut als Vergleich, da viele Proteine, die in die Membran hieneinragen, einem Eisberg im Wasser ähneln.

Ich hoffe, dass sich deine Frage soweit geklärt hat. Bei weiteren Fragen, kannst du mich gerne belästigen :D

Lg TheCityHai

...zur Antwort
Cholesteatom rechts

Hallo ...

Ich habe mal ein Anliegen .. mir wurde 2010 ein Cholesteatom auf der rechten Seite entfernt .. und 2011 ein Implantat eingesetzt zur Hörverbesserung .. nun wurde im Januar diesen Jarhes wieder ein cholesteatom festgestellt was nun dazu führte .. dazwischen liegen nun knapp 5 Jahre wo es a entfernt wurde .. u indem selben krankehaus sollte es nun wieder gemacht werden .. ich hatte Riesige angst diesmal .. naja was soll .. bin dann hin gegangen .. u lang ganze 5 h im Bett u wurde auf den nächsten tag versetzt .. u da meinten die .. die rufen dann mal im Laufe des Tages an u ich soll denn mal vorbei komm zu op .. u natürlich vorher 8 h nüchtern bleiben .. dazu kam es den wieder nich .. weil es irgendwie einfach zu lange dauert .. 3 op War denn im Feb geplant .. dazu kam es wieder nich .. weil die mir keine passende Zeit angeben konnten.. u wieder natürlich 8 h nüchtern sein ,.. wieder abgesagt .. u jetzt am 30 März War der letzte termin.. u wieder hab ich den abgesagt .. wieder wegen der Uhrzeit .. laden mich um 7 ein .. u sagen die op wird in den nächten 5 - 6 h stattfinden .. wieder kam ich damit nich klar ..weil mir diese nüchterphase zu lange dauert .. ich kann doch nich 15 h nüchtern bleiben..u denn mehren die sich da wjeder nich aus .. Ende vom Lied hab meine Meinung gesagt zu den Schwestern .. wegen den Planen .. u wurde Dan ziemlich angefahren .. naja bin dann einfach gegangen .. u nu tragen ich das cholosteatom 4 Monate schon in mir.. u habe Seit Montag jeden tag schmerzen .. u seit heute kribbeln im Gesicht .. u leichte taubheitsgefühle .. was soll ich machen.. ich habe erst Dienstag wider nen neuen Termin bei Meiner hno Ärztin .. um dann mir ein neuen Überweisungsschein zu holen .. u dann im neuen krankenhaus ein neuen Termin machen .. ich weiß nich das dauert doch zu lange oder was .. soll ich nochmal ins andere kh gehen mir nochmal die bloße geben .. u einfach das hinter mir lassen diese Differenzen die vorgefallen sind .. so schlimm hatte ich das noch nie .. ich bin Grad mal 25 .. u will mir nich mein leben bzw meine Gesundheit dadurch verhauen .. bloß weil ich mir das nich gefallen lasse wegen der Uhrzeit ,. Weil das nich nach meine Nase geht . Ich entschuldige mich für meine Schreibfehler falls welche vorhanden sind .. Bitte um Rat . Am besten von Selbstbbetroffen

Mfg

...zum Beitrag

Hallo Rambo15,
es ist jetzt zwar wahrscheinlich bei dir schon rum, aber ich möchte dir bitte meine eigene Erfahrungen mit meinem Cholesteatom berichten. Ich bin aktuell 17 Jahre alt. Vor 7 Jahren wurde bei mir ebenfalls ein Cholesteatom diagnostiziert, welches aufgrund meiner damals inkompetenten Kinderärztin, die lieber selber an mir herumgedoktort hat, als mich zu einem passenden Facharzt zu überweisen, schon sehr vortgeschritten. Wie in der Antwort zuvor schon sehr gut wurde, zerstört ein Cholesteatom so ziemlich alles, was ihm in den Weg kommt. Die Folge von der späten Diagnose durch einen HNO Arzt ergab demnach, dass bereits alle Gehörknöchelchin zerstört worden waren. Nach meiner OP wurde ein passendes Implantat eingesetzt, was ein etwas besseres Hören ermöglicht, jedoch nicht ansatzweise an das Höhrvermögen meines linken gesunden Ohres herankommt. Deshalb hoffe ich, dass du dich für die OP entschieden hast.

Lg TheCityHai

...zur Antwort

Hallo Lukcook,
das ist völlig normal, dass jeder Mensch einen unterschiedlichen Musikgeschmack hat. Warum ich gerade dir antworte, liegt daran, dass ich genau die selbe Musikrichtung wie du gut finde. Ich finde natürlich auch nen paar der neueren Lieder nicht schlecht, aber damals war einfach dies bezüglich alles besser. Also mach dir keine Gedanken. Steh aufjedenfall zu deiner Musikrichtung.

Lg TheCityHai

...zur Antwort

Wie kommt Sperma ohne eine Errektion. Sicher, dass es kein Orin ist, der da so flüssig ist?

...zur Antwort

Da du mit dem auf dem Film gezeigten Inhalten scheinbar nichts zu tun hast, ist es nicht strafbar. Wie es schon erwähnt worden ist, solltest du es nur nich veröffentlichen. Allerdings möchte Sie ich wirklich wissen, warum du einen solchen Film im Keller hast?

...zur Antwort

Hallo Neugieristok,

da dir in einer anderen Antwort bereits die rechtlichen Konsequenzen aufgezeigt worden sind, möchte ich dir eine zu deiner Frage gerne eine Antwort geben.

NEIN!!! Wie bereits erwähnt wurde, ist fiktiv alles möglich, aber da sich aus deiner Fragestellungen erkennen lässt, dass du dir dazu bereits einige Gedanken gemacht hast, schließe ich daraus, dass du nicht zögern würdest es wirklich zu tun. Ich bitte dich einmal deinen Kopf einzuschalten und nachzudenken, ob fiktiv oder nicht, was das für deinen Sohn bedeuten würde. Wenn er in der 8 oder 10 Klasse immer noch eine extrem hohe Stimme, im Vergleich zu seinen anderen Mitschülern hat und die anderen Merkmale der Pubertät deutlich später eintreten. Würdest du das wirklich wollen. Wie auch bereits schon gesagt wurde, graust einen der Gedanke daran schon gewaltig. Deshalb hoffe ich, dass du dir das schnell wieder aus dem Kopf schaffst. Die langfristigen ob körperlichen oder auch seelischen Schädigungen, die dein Sohn dadurch möglicherweise erleiden könnte, sind nicht zu unterschätzen.

Wenn dir seine Bildung, körperliche sowie geistliche Entwicklung wirklich wichtig sind, dann schlag dir diese wirklich abscheuliche Idee bitte schnell aus dem Kopf.......

...zur Antwort

Hallo Nagelband,

ich kann mich den anderen Leuten nur anschließen. Solltest du in der Lage sein, deinen Freunden klipp und klar mitzuteilen, dass du mit dem Rauchen nichts mehr zu tun haben möchtest, dann mache das bittte sofort. Sollte es aber nicht möglich sein, da du evtl. ausgelacht oder dumm angemacht wirst, würde ich dir umbedingt raten, deinen Freundeskreis zu wechseln. Eine andere Option wäre, dass du erstmal mit einem aus der Gruppe, der dir persönlich am vertrautesten ist, über genau dieses Problem sprichst. Da du dich scheinbar mit den Konsequenzen von Rauchen auseinandergesetzt hast, möchte ich dir das an dieser Stelle ersparen.

Aus deiner Frage schließe ich ebenfalls, dass du durchaus über Intelligenz verfügst und du dir auch Gedanken, um deine Gesundheit machst.

Natürlich ist Freundschaft sehr sehr wichtig, aber wenn eine Freundschaft deine Gesundheit ernsthaft gefährdet, würde ich mir wirklich Gedanken machen, ob ich eine solche Freundschaft wirklich will.

Zum Abschluss möchte ich dir gerne noch von mir selbst etwas erzählen. Ich mache, dass jetzt nicht, um dir zu sagen, dass du den Kontakt zu deinen Freunden abbrechen sollst, aber es soll dir zeigen, wie weit es kommen kann.

Vor ungefähr einem Jahr habe ich mich häufig mit ein paar Leuten aus meiner damaligen Klasse zum Feiern getroffen. Anfangs haben wir es mit dem Alkohol nicht wirklich übertrieben, sondern nur nen bissl für die Stimmung. Aber bald wurde daraus eine regelrechtes Saufen. Jedes Wochenende waren meine Freunde so betrunken, dass wir am nächsten Tag nichts mehr wussten. Das waren aber nicht nur die einzigsten Folgen von der Trinkerei. Auch an meinen Schulnoten konnte ich es deutlich spüren, da diese ziemlich nach unten gingen. Aber recht ähnlich wie du, habe ich echt schnell gemerkt, dass es mir einfach nicht gut tut und somit habe ich langsam den privaten Kontakt abgebrochen und lediglich schulischen Kontakt zu meinen "Freunden" gehabt. Und jetzt nach ungefähr einem Jahr, bin ich echt froh, dass ich diesen Schritt gewagt habe.

Natürlich weiß ich auch, dass man meine Vergangenheit nicht direkt mir deiner aktuellen Situation vergleichen kann. Dennoch sind einige Parallelen vorhanden.

Ich hoffe für dich, dass deine Freunde es wirklich wert sind, die Bezeichnung "Freunde" zu tragen und deine Entscheidung akzeptieren werden. Sollten sie das nicht machen, dann versuche bitte deinen Freundeskreis zu verändern.

Ich weiß nicht, ob du davon auch schon gehört hast, aber die Freunde, die man zwischen dem 16. und 18. Lebensjahr gewinnt, bleiben meist Freunde fürs Leben. Natürlich soll das nicht bedeuten, dass es keine guten Freundschaften seit dem Kindergarten mehr gibt.  Aber dennoch ist da doch ein Stückchen Wahrheit dran.

Ich hoffe ich konnte dir weierhelfen !!!

...zur Antwort

Hallo Zuckerstab,

da du von einem Frontdorsalen sowie einem parietotemporalen Parenchymdefekt sprichst, wurde ein MRT von deinem Kopf, bzw. von deinem Gehirn gemacht. Die Begriffe "Frontodorsal" und "parietotemporal" bezeichnen die positionen in deinem Gehirn, an denen ein solcher Defekt festgestellt werden konnte. Da der behandelnde Arzt es scheinbar nicht für nötig gehalten hat, dir alles wesentliche zu dem Befund zu erklären, gebe ich mein bestes das nun zu tun.

Wie ich bereits erwähnt habe, beziehen sie die beiden ersten Begriffe auf die Bereiche in deinem Gehirn, an denen der Defekt festgestellt wurde.
Zunächst werde ich dir diese näher erläutern.

Frontodorsal: Zunächst teilen wir die Bezeichnung in die Wörter Front(also frontal) und dorsal auf.

Frontal: 

Dabei bezieht man sich auf den vorderen Teil des Gehrins also dem  Frontallappen

Dorsal:
Dorsal ist eine Lagebezeichnung und bedeutet „zum Rücken hin" gelegen. Im Bezug auf das Nervensystem handelt es sich um eine Richtung senkrecht zur
neuralen Achse, also nach oben zum Kopf oder nach hinten.

In Verbindung bedeutet des demnach, dass der Defekt im rechten Frontallappen festgestellt werden konnte.

Parietotemporal: Dabei handelt es sich wieder um die rechte Seite deines Gehirns. Dabei ist aber nicht wie bei der ersten Bezeichnung der Frontallappen gemeint sondern der Temporallappen, sowie der Parietallappen. Somit bezieht sich diese Bezeichnung auf einen recht großen Bereich deines Gerhins.

Parenchymdefekt: Einen Parenchymdefekt bezeichnet man auch als einen Substanzdefekt. Umgangssprachlich ist es ein krankhafter Befund. Dennoch muss das nicht heißen, dass es umbedingt etwas schlimmes ist. Eine Parenchymdefekt kann einfach gesagt, alles oder nichts bedeuten. Aus diesem Grund rate ich dir, aufjedenfall deinen Arzt zu dieser MRT-Untersuchung zu befragen. Wenn du jedoch noch weitere Angaben zu dem Befund vorliegen hast, könnten diese bei der Beantwortung deiner Frage behilflich sein.

Ich hoffe dennoch, dass ich dir mit deiner Frage so gut wie möglich helfen konnte. Bei weiteren Fragen, stehe ich dir gerne zu Verfügung.

...zur Antwort

Hallo FelinasDemons,

ich würde dir empfehlen das zu machen, was dir selbst Freunde bereitet und woran du Spaß hast. Musik ist manchmal wirklich eine Wundermittel gegen viele seelische Wunden. Aus eigenen Erfahrungen muss ich sagen, dass es mir persönlich bei Angst, Trauer oder anderen Dingen sehr geholfen hat. Eine andere wirklich gute Möglichkeit ist, die gesamte aufgestaute Energie herauszulassen. Wie du das am besten machen kannst, musst du für dich selbst herausfinden. Mit persönlich hat es immer geholfen alle negativen Dinge einer Vertrauensperson zu erzählen und mit ihr über mögliche Lösungswege zu sprechen.

Ich wünsche dir gute Besserung und ich hoffe, dass es dir bald wieder besser geht. Depressionen wünscht man wirklich niemandem.

...zur Antwort

Hallo NickReddock,

dass zu wenig Schlaf auf die Dauer schädlich ist, muss ich dir hoffentlich nicht erklären. Da ich annehme, dass du evtl. noch Schüler bist und somit gerade Sommerferien haben könntest, ist das erstmal nicht schlimm, wenn du mal später ins Bett gehst, als du es in der Schulzeit machst. Ich denke, dass jeder in den Ferien oder im Urlaub an manchen Tagen, die Zeit einfach nutzen möchte, um sich den Dingen zu widmen, die einem den meisten Spaß bereiten. Dennoch solltest du es nicht übertreiben, da regelmäßiger Schlafmangel auf längere Zeit gefährlich werden kann. Besonders, wenn du am nächsten Tag früh aufstehen muss, um zur Arbeit oder in die Schule zu gehen.

Wenn du deinen Schlafrythmus wieder in den normalen Bereich bringen möchtest, empfele ich dir, zu einer bestimmten Zeit ins Bett zu gehen. Auch wenn du Anfangs lange nicht einschlafen kannst, sollte es pro Nach besser und einfacher werden.

Ich hoffe du nimmst dir das ein wenig zu Herzen

...zur Antwort

Hallo blumelena,

wenn du nicht umbedingt dieses Jahr mit dem Studium beginnen musst ist, sollte das kein Problem darstellen. Viele haben es scheibar immer noch nicht verstanden, dass man rein theoretisch auch mit einem 2,0 Abitur Medizin studieren kann, wenn man genügend Wartezeit mitbringt. Einen 1,0 Schnitt haben nur noch sehr sehr wenige Menschen in Deutschland. Aus diesem Grund solltest du mit 1,1 keine Probleme haben, recht schnell einen Studienplatz zu bekommen. Und nochmal an alle die denken, man brauche einen 1,0 Schnitt um Medizin zu studieren. Wenn man schnellstmöglich einen Studienplatz ergatternn möchte, ist es natürlich notwending einen solchen Schnitt zu haben. Dennoch gibt es sehr viele, die einen solchen Schnitt nicht erreichen konnten und dennoch Medizin studieren möchten. Mittlerweile machen viele vor dem eigentlichen Studium eine Ausbildug in einem medizinischen Beruf, um die Wartezeit von manchmal 4-6 Jahren zu überbrücken. Oder warum starten viele Ärzte erst mit 30 in das Berufsleben. Sicher gibt es auch einige, die direkt nach ihrem Abitur mit dem Studium beginnen können, da sie einen entsprechenden Notenschnitt erreicht haben. Deshalb solltest du mit deinem wirklich extrem guten Abitur auch keine Probleme haben, einen Studienplatz zu finden. Wenn es dieses Semester dennoch nichts mehr werden sollte, kannst du evtl. auch über eine freiwilliges soziales Jahr nachdenken.

Ich hoffe, dass ich dir mit deiner Frage gut helfen konnte.

Viel Erfolg in deinem weiteren Leben

PS: Sry für eventuelle Rechtschreibfehler. Hab das eben schnell hingeschmiert, bevor ich zur Arbeit muss.

...zur Antwort

Hallo Angent00Freddy,

ich kann mich da nur anschließen. Wenn du sicher schwanger bist, würde ich dir von einem MRT abraten. Ob die dabei entstehende Strahlung deinem Kind einen Schaden zufügen kann, ist zwar noch nicht bewiesen worden, aber ausschließen kann man es auch nicht. Im späteren Verlauf deiner Schwangerschaft, ist eine solche Untersuchung unbedenklich, da sich dein Kind in diesem Stadium schon voll entwickelt hat. Da eine MRT-Untersuchung gut für die Darstellung von Weichteilen und Organen geeignet ist, kann man damit logischerweise auch einen Fötus erkennen.

Ich hoffe du nimmst dir das zur Herzen und noch viel Erfolg in deiner Schwangerschaft

...zur Antwort

Hallo Hannoverliebt14,

ich kann natürlich jetzt nur von mir selbst sprechen, aber ich bin der Meinung, dass der erste sexuelle Schritt in einer Beziehung nicht mit Oral-Sex beginnen sollte, da es oftmals so ist, dass daran häufig nur der Mann wirklich Gefallen findet. Das sollte dein Freund auch verstehen. Da ich aber euch das auch nicht vorschreiben kann, müsst ihr selbst herausfinden, womit ihr beginnen wollt. Evtl bin ich da auch noch etwas atlmodischer, aber ich würde nach 2 Wochen noch nicht umbedingt Geschlechtsverkehr, egal auf welche Art und Weise, mit meinem Partner/Partnerin haben wollen. Auch das sollte er verstehen. Ich würde dir dennoch davon abraten, ihn auf sein Genital aufmerksam zu machen, da du ihm möglicherweise dadurch ungewollt vermittelst, dass du ihn nur an Hand dessen bewertest.

Am besten kann dich dabei aber nicht das Internet helfen. Versuch mit ihm offen und ehrlich darüber zu sprechen. Das hilft manchesmal echt Wunder.

Dennoch weiterhin viel Glück in deiner Beziehung

...zur Antwort

The Purge Die Säuberungen

...zur Antwort