Hast du denn bisher keine Hobbys? Dann wird's aber allerhöchste Zeit! Und zwar außerhalb der digitalen Welt...du siehst ja, ein Laptop kann auch verschwinden. Und dann? Überleg dir mal, was du früher gern gemacht hast. In welche Richtung das ging. Fotografieren? Lesen? Was Kreatives - zeichnen, malen, was entwerfen? Klamotten aufpeppen? Oder dein Zimmer? Ein bestimmtes Spiel oder eine bestimmte Rätselart? Hast du mal Tagebuch oder Kurzgeschichten geschrieben? Oder ein Hörspiel? Und wie siehts mit Lesen aus? Oder wolltest du eine bestimmte Sprache lernen, die nicht in der Schule angeboten wird? Oder feststellen, wieso so viele Leute gern Yoga machen?

Nimm dir ein wenig Zeit und ort dich selbst :) Sobald es anfängt zu sprudeln, schreibst du alles unzensiert auf. Und dann siehst du weiter. Du wirst erstaunt sein, was sich plötzlich alles an Möglichkeiten und Ideen auftut.

...zur Antwort

Danke für die kurze und übersichtliche Frage, so etwas liest sich gern und gut :)

Trotzdem kann niemand sagen, ob du das Richtige getan hast. Fühlt es sich denn für dich richtig an? Bei einem Mal ist das sicher nicht groß zu beurteilen. Du scheinst aber damit zu rechnen, dass sich das wiederholen wird. Sprich, du gehst davon aus, dass du auch weiterhin keine Lust auf Sex hast. Tja, dann wirst du vermutlich auch keine haben ;) Woran liegt's? Vielleicht zu normal und alltäglich geworden? Fast täglich mag auch niemand das Gleiche essen. Womöglich auch noch immer gleich angerichtet.

Lass dir das durch den Kopf gehen. Ich finde schon, dass du mit deiner Freundin darüber reden solltest, wenn du der Sache auf die Spur kommen willst. Kann aber auch sein, dass es schlichtweg eine Übersättigung ist und eine Pause gar nicht schlecht wäre. Da solltet ihr dann zu einem Kompromiss kommen. Auf jeden Fall würde ich sie einbeziehen und das Ding nicht für mich allein klären wollen.

...zur Antwort

Du kannst dich über die rechtliche Lage und die Voraussetzungen für Abfindungen kundig machen http://www.anderfuhr-buschmann.de/arbeitsrecht/abfindung/arbeitsrecht_abfindung.htm Mit diesem Wissen gehst du gestärkt in das Gespräch mit dem Betriebsrat und dem Personalchef und weiß von vornherein, was möglich ist und was nicht. Und wie die Rechtslage dazu ist. Nimm dir dieses bisschen Zeit, dich in die für dich wichtige Thematik einzulesen. Viel Glück!

...zur Antwort

Mach doch Marmelade aus den Erdbeeren! Das ist viel einfacher als gedacht. Man wäscht und putzt die Erdbeeren, schneidet sie klein oder püriert sie, mischt sie mit Gelierzucker (1:1 oder 2:1), erhitzt das Ganze und sobald es sprudelt, lässt man es noch vier Minuten kochen. Dann die Probe machen und ein bisschen auf einen Teller geben - wenn es fest wird, ist alles paletti und die Marmelade kann abgefüllt werden. Dazu die Gläser randvoll machen und auf den Kopf stellen. Deckel natürlich vorher schließen ;)

...zur Antwort

Du wirst sein Verhalten besser verstehen, wenn du ihn darauf ansprichst. Frag ihn mal, anstatt dich auf 180 bringen zu lassen. Frag ihn, wieso ihm dein Umgang so wichtig ist und wieso er an deinen Freundinnen rummäkelt. Was genau an ihnen nicht gut für dich sein soll und wieso er meint, das sei seine Sache. Ebenso wenn du jemanden kennenlernst: aus welchem Grund veranlasst ihn das, bei seinen Kollegen darüber abzulästern?

Wenn du so konkret wirst, wird er es auch werden müssen. Entweder hat er ein bis zwei Augen auf dich geworfen oder er ist ein besitzergreifender Typ. Oder beides. In beiden Fällen und ganz egal was du davon hältst würde ich ihm auf jeden Fall klarmachen, wo seine Grenzen sind. Außerhalb einer akuten Situation, also in einem grundsätzlichen Gespräch. Du bist ja schließlich kein Wickelkind mehr, oder?

...zur Antwort

Versuche es ruhig mal mit einem Putzplan, wenn anders nicht klar kommt mit dem Sauberhalten der Wohnung. Sicher habt ihr inzwischen Erfahrungswerte, wie oft was geputzt werden sollte, damit die Bude nicht in Dreck und Chaos versinkt. Das einfach mal notieren: Staubwischen alle x Tage, Staubsaugen ~, Bad putzen ~, Böden wischen ~, Fenster putzen ~ und was es noch so bei euch zu tun gibt.

Diesen Rhythmus passt ihr an den Alltag an nach Machbarkeit, Zeit und Vorlieben. Vorlieben sind auch wichtig. Dein Freund saugt vielleicht lieber den Boden, dir sind die Fenster lieber. Das sollte man dann auch danach aufteilen. Putzen soll ja keine Strafe sein ;)

...zur Antwort

Kostenlos wirst du Blumensamen kaum bekommen, es sei denn du kennst jemanden, der dir welche abtritt. Später kannst du selbst von deinen Pflanzen Samen nehmen und für die nächsten Jahre benutzen - das funktioniert sehr gut! Für den Moment bleibt dir kaum etwas anderes übrig, als für die Samen zu bezahlen. Das ist jedoch recht geringes Geld. Zurzeit gibt es in sämtlichen Supermärkten, Discountern, Baumärkten und natürlich Gärtnereien ein sehr großes Angebot an Blumen- und Gemüsesamen. Online kannst du bei allen bekannten Händlern bestellen, Gärtner Pötschke zum Beispiel hat eine super Auswahl http://www.poetschke.de/Meine-Kataloge--2418d.html

...zur Antwort

Diese Soja-, Hafer-, Haselnussdrinks heißen auch deshalb Drinks und nicht Milch, weil definitiv keine Muttermilch von Säugetieren drin ist. Und eben jene Muttermilch von Kühen sollte nicht mit Antibiotika zusammen konsumiert werden. Haselnussdrink, Sojadrink, Reisdrink, Haferdrink usw. dagegen kannst du auch trotz Antibiotika trinken. Man sieht übrigens auf der Packung der Drinks, welche Inhaltsstoffe drin sind. Auch auf der Packung des Haselnussdrinks :)

...zur Antwort

Kommt immer auf die jeweilige Bank bzw. die beteiligten Banken an...rein technisch könnte eine Überweisung innerhalb von Sekunden ausgeführt werden - das will aber keine Bank ;) Bei einer Überweisung, die du am 1.4. in Auftrag gegeben hast, müsste das Geld eigentlich morgen gutgeschrieben sein und wirklich allerspätestens am Freitag, dem 4.4. Eine längere Überweisungsdauer ist absolut unwahrscheinlich.

...zur Antwort

Vielleicht würde es dir helfen, dich zu fragen, weshalb es dir so wichtig zu sein scheint, wieso du anders als die anderen bist oder umgekehrt. Es ist nämlich ziemlich wichtig und vorteilhaft, diese Unterschiede zu akzeptieren. Egal, wie groß sie sind bzw. wie sehr sie nur aus deiner Perspektive so wahrgenommen werden.

Du könntest dich auch nicht nur fragen, wieso das für dich ein Thema ist, sondern auch, was die Beschäftigung damit bringen soll. Du bist doch eh so wie du bist und, abgesehen davon, dass man sich auch laufend ändert, sind die anderen gerade auch so wie sie zurzeit nunmal sind. Wo ist das Problem?

Wenn du nicht die anderen in Frage stellst, sondern ganz einfach das tust, was du tust, könnten andere vielleicht auch auf den Geschmack kommen - oder eben nicht. Jeder macht seine Entwicklung in seinem Tempo und dazu gehört auch der Zeitpunkt festzustellen, dass man selbst ein Teil der Natur ist. Manche erkennen das in ihrem Leben überhaupt nicht, andere sehr früh. So ist das nunmal ;-)

...zur Antwort

Was meinst du mit "Es wurde alles überprüft"? Wurde ein EKG gemacht, ein Belastungs-EKG, vielleicht auch ein Langzeit-EKG und eine Ultraschall-Untersuchung des Herzens? Wurden deine Blutwerte untersucht? Wie Flying Carpet schon schreibt, kann beispielsweise eine Schilddrüsen-Überfunktion Herzrasen auslösen (oft dabei: Nervosität und Gewichtsabnahme). Auch die Lunge sollte untersucht werden.

Erst wenn das alles gemacht ist und es keinen auffälligen Befund gibt, solltest du dich um die psychologische Seite kümmern. Die kann wirklich körperliche Auswirkungen haben, die in dem Maß zurückgehen, in dem die Probleme bearbeitet werden (Psychologe, Entspannungstechniken, Bewegung...). Zuerst aber die medizinische Seite komplett abklären. lg

...zur Antwort

Du musst nicht die Wohnung anmelden, sondern dich beim Einwohnermeldeamt ummelden. Das solltest du innerhalb einer Woche nach dem (tatsächlichen) Wohnungswechsel tun. Mehr Infos http://www.ummelden.de/Umzug/ummelden-fristen.html Die Leute beim Einwohnermeldeamt können sogar ein Bußgeld erlassen, wenn man die Frist zur Ummeldung nicht einhält. Also lieber nicht trödeln.

...zur Antwort

Schreib mal eine längere Passage des Buches jeweils in der Gegenwart und in der Vergangenheit. Dann kannst du vergleichen, was besser zu der Story passt. Im ersten Moment würde ich sagen, dass diese Geschichte besser in der Vergangenheitsform wirkt, doch das ist nur mein erster Eindruck. Kommt auch auf deinen Schreibstil an, welche Zeit besser dazu passt. Probeweise könntest du die Passage in beiden Zeitformen auch von jemand anderem lesen lassen. Vier Augen sehen mehr als zwei.

...zur Antwort

Bei hellen Farben für die Wände ist es eigentlich Geschmackssache, was dir gefällt. Typisch südlich ist beispielsweise Türkis, aber auch Goldgelb oder ein sanfter Apricot-Ton können für südliche Atmosphäre sorgen. Ob das dann auch wirklich so rauskommt, hängt vor allem von den Möbeln und Accessoires ab. Aber auch mit der Struktur der Wand kannst du was machen: ein grober Putz ist natürlich optimal, um südliche Atmosphäre zu schaffen. Eine Raufasertapete ist dafür eher wenig geeignet. Wenn du es wirklich südlich haben möchtest, dann informier dich doch über die verschiedenen Techniken, wie man solche Strukturen an der Wand gestalten kann.

...zur Antwort