Ich habe mir einmal die Mühe gemacht, dir einen vernünftigen PC zusammenzustellen. 

Hier ist der Link:

https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/c19c6c22108e624461bb256937595bd6473808bdfa0719649d1

Preis: 890€

Nun etwas zu der Ausstattung:

  • i7 6700: Ein sehr schneller Prozessor, der für die nächsten Jahre mehr als ausreichen wird. Er ist im Gegensatz zum i5 auch besser für die Videobearbeitung geeignet, da er rund 30% schneller, als der i5 6500 ist.
  • 16GB RAM: Mit so viel RAM kann man problemlos rendern. Ich hatte selber mal 8GB und in Adobe Premiere Pro gab es dann einige Verzögerungen. Mit 16GB RAM lief dann alles viel flüssiger, da viel mehr Videodateien im RAM abgelegt werden können.
  • GTX 1060: Normalerweise empfehle ich lieber die RX 480 wegen der Zukunftssicherheit, aber die 1060 ist in GTA 5 nunmal fast 10FPS schneller und für dich damit natürlich besser geeignet. Spielen kannst du damit problemlos auf den höchsten Einstellungen.
  •  120GB SSD + 1TB HDD: Eine wunderbare Konfiguration, um eine schnelle Bootzeiz zu haben (10 Sekunden) und viel Speicher für Aufnahmen und Spiele zu haben. Windows wird auf der SSD installiert und genauso Programme, wie der Internetbrowser oder Renderprogramme. Die Spiele und Videos landen dann auf der 1TB HDD.

Insgesamt hast du dann eine mehr als solide Konfiguration, mit der du super deine Aufgaben bewältigen kannst. Zusammengebaut werden muss der Computer aber manuell. Falls du das nicht kannst, bleiben dir 2 Optionen:

  1. Du fragst mal in deinem Bekanntenkreis nach jemanden, der sowas machen kann.
  2. Wenn du niemanden kennst, kannst du den Rechner auch zusammenbauen kann, kann man sich den PC auch bei Mindfactory für einen Aufpreis von 100€ zusammenbauen lassen. Damit wärst du zwar immer noch unterhalb deines Budgets, aber ich würde die erste Methode vorziehen. Aber auch mit diesen 100€ Aufpreis ist der PC immer noch viel besser als vergleichbare Fertig-PC´s, wie der, den z.B. Dr.Doomsday007 dir empfohlen hat.

Falls du noch Fragen haben solltest, stehe ich gerne zur Verfügung :)

...zur Antwort

In deiner Konfiguration sind leider noch ein Paar Fehler. 

Hier meine Verbesserungsvorschläge:

  1. Du hast einen übertaktbaren k-Prozessor auf einem nicht übertaktbaren H170-Mainboard. Wenn du nicht übertakten willst, reicht ein i5 6500 und ein gutes B150-Mainboard. Und für einen nicht übertaktbaren Prozessor reicht auch der mitgelieferte Kühler.
  2. Du nimmst DDR3 RAM, obwohl deine CPU mit dem Mainboard nur DDR3L unterstützt. DDR3L hat eine niedrigere Betriebsspannung und Skylake kann mit mehr Spannung nicht umgehen. Mit normalem DDR3 RAM würde deine CPU langfristig also Schaden nehmen.
  3. Du nimmst 16GB RAM. Bei einem Gaming-System reichen 8GB.
  4. Du hast die Festplatten nicht in der Konfiguration.

Ich habe mir mal die Mühe gemacht, deine Konfiguration zu überarbeiten:

https://www.mindfactory.de/shopping\_cart.php/basket\_action/load\_basket\_extern/id/b5fe69221b581f665ffb1e32861bc4165f0a58886785e30b7a1

Du hast einen i5 6500 verbaut, der bei einem System, das nicht übertaktet werden soll, voll ausreicht. Dazu hast du ein solides B150-Mainboard von Asrock und 8GB RAM. Diese reichen für aktuelle Spiele locker aus und falls diese in den nächsten Jahren mal knapp werden sollten, kann man ganz einfach 2 weitere Sitcks nachrüsten.

Außerdem besitzt diese Konfiguration schon eine 1TB Festplatte für Spiele und eine 120GB SSD für Windows (welches dann in ca. 10 Sekunden startet statt 40 Sekunden mit einer HDD). Gepaart mit einem guten Netzteil von BeQuiet und ein einem Fractal Design Define S, welches um Welten besser ist, als dein herausgesuchtes, hast du ein solides Gerüst.

Nun fehlt nur noch die Grafikkarte. Hier ist die Frage, wie lange dein PC ohne Aufrüsten auskommen soll.

Wenn du die Grafikkarte in den nächsten 1-2 Jahren Tauschen willst, bietet sich die GTX 1060 an, da sie in älteren DirectX11-Spielen ca. 5% schneller, als die AMD RX 480 ist. In neueren DX12-Spielen wiederung ist die RX480 schneller. 

Wenn du deine Grafikkarte länger als 1 Jahr behalten willst, lohnt sich der Kauf einer AMD RX 480, da diese statt 6GB bei der 1060, 8GB VRAM hat und damit besser für die Zukunft gerüstet ist. Außerdem Profitiert die Architektur von AMD sehr stark von DirextX12 und Vulkan. Das ist eine neue Grafik-API, mit der die kommenden Spiele entwickelt werden. In diesen API´s ist die RX 480 schneller als die 1060.

Also: Neue Grafikkarte in 1-2 Jahren: Nimm die 1060. Neue Grafikkarte in 3-4 Jahren: Nimm die RX 480.

Insgesamt hast du dann eine mehr als solide Gaming-Konfiguration, die für die nächsten Jahre mehr als ausreicht. 


Ich hoffe, ich konnte helfen :)




...zur Antwort

Kommt darauf an, welche Titan. 

Es gibt MIttlerweile folgende:

  • originale Titan --> etwa so schnell, wie eine 970
  • Titan Black --> etwas schneller, als eine 970
  • Titan X mit Maxwell --> schneller als eine 970, langsamer als 2.
  • Titan X mit Pascal --> schneller als 2 970 im SLI

Generell lohnen sich 2 GTX 970 aktuell nicht mehr, da die schnellere, sparsamere und zukunftssichere GTX 1080 nunmal nicht viel mehr kostet. Daher würde ich die GTX 1080 klar vorziehen. Wenn du eine der Titans meinst, hast du oben einen groben Geschwindigkeitsvergleich aber gererell ist die Titan-Reihe immer SEHR teuer und lohnt sich nicht wirklich, da ein paar Monate später meist die ti-Modelle, wie die 980ti oder bald die 1080ti herauskommen, die ca. genauso schnell, wie die Tjeweiligen Titans sind.

...zur Antwort

Es kommt nicht auf die Gesamte Wattzahl an. Es zählt folgendes:

  • Leistung auf der 12v-Schiene
  • Schutzschaltungen, wie Temperaturschutz, Über-/Unterspannungsschutz,etc.
  • Effizienz

Das von dir gewählte CoolerMaster-Netzteil erfüllt alle von dir benötigten Anforderungen. Ich kann dir den BeQuiet Netzteilrechner empfehlen, da dieser gute Grundwerte vorgibt. Hier ein Link:

http://www.bequiet.com/de/psucalculator

Laut diesem kommt dein System auf ca. 277w. Das Coolermaster leistet 407w auf der 12v-Schiene. Damit hast du genug Reserven und das Netzteil läuft nicht immer auf 100% Auslastung. Generell sind grob 100w mehr, als das System verbraucht, eine solide Lösung. Damit ist dein Netzteil mehr als ausreichend.

Zu der Grafikkarte: 

Ich würde die Version von XFX nehmen, da diese zum einen 15€ günstiger ist und zum anderen die bessere Spannungsversorgung und den leiseren kühler hat.  Das macht aus der Sapphire keine schlechte Wahl, wenn diese dir optisch mehr zusagt, kannst du auch diese nehmen. Die XFX ist preislich und von der Austattung her halt besser.

Ich hoffe, ich konnte helfen :)

...zur Antwort

Beide Computer sind für ihren Preis nicht wirklich empfehlenswert. Die Netzteile sind billig und bieten nicht alle notwendigen Schutzschaltungen, wie Über- und Unterspannungsschutz. Ich habe mir einmal die Mühe gemacht, und habe dir einen PC bei Mindfactory erstellt, der den guten Prozessor aus dem PC mit der Nvidia GTX 1050ti und die gute Grafikkarte aus dem PC mit der RX 480 verbindet. 

Hier der Link:

https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/12fc8d221157fb9836bc3cc96e9d4ba0755acb5943d0e7e7ef1

Für 729€ bekommst du einen sehr schnellen PC, in dem folgendes verbaut ist:

  • Intel Core i5 6500: Er reicht für alle heutigen Spiele problemlos aus und ist wirklich sehr sparsam.
  • 8GB HIS RX 480: Für 249€ bekommst du eine sehr schnell, zukunftssichere Grafikkarte. Wenn du gerne 50€ sparen willst, kannst du auch die 4GB Powercolor RX480 für 199€ kaufen. Diese ist im Schnitt aber 3-5% langsamer.
  • 120GB SSD und 1TB HDD: Eine SSD gehört in einen heutigen PC. Ich frage micht, warum CSL keine verbauen will. Mit der SSD startet der PC in 10-15 Sekunden und wenn man auf Programme klickt, starten diese praktisch ohne Verzögerung. Für Spiele hättest du noch eine 1TB HDD.

Ingesamt bekommst du, wenn du diesen PC kaufst, eine mehr als solide Konfiguration, die viel besser und zukunftssicherer ist, als die des CSL-PC´s.

Falls du deinen PC nicht selber zusammenbauen willst, kann ich dir auch die Seite Warehouse 2 empfehlen. Das zusammenbauen kostet bei denen 29€. 

Ich hoffe, ich konnte helfen.

...zur Antwort

Ich habe mir einmal die Mühe gemacht, dir einen soliden PC zusammenzustellen.

Es gibt für dich zwei Optionen:

  1. nur Neuteile | 530€: Wenn du nur Neuteile möchtest, wird es mit 500€ knapp. Ich habe mir einmal die Mühe gemacht, dir einen PC zusammenzustellen:

    https://www.mindfactory.de/shopping\_cart.php/basket\_action/load\_basket\_extern/id/f080fe221598268c023be3da4d2a254fa38901451e85a288927

    Preislich bist du mit 530€ etwas über deinem Budget, aber ich würde nicht unbeding weniger ausgeben. Der PC hat einen i3 6100, den viele unterschätzen, da er in Spielen auf Augenhöhe mit dem bekannten i5 2500k ist. Als Grafikkarte kann ich du der RX 470 raten, da sie so schnell, wie die GTX 970 ist und mit 190€ sehr preisgüstig ist. Vorteil bei diesem System ist, dass man es in Zukunft auch aufrüstbar ist. Du kannst in das System auch noch einen Prozessor der kommenden Generation, wie den i7 7700 einbauen und natürlich auch eine gute Grafikkarte. 

    Preislich ist er mit 530€ etwas über dem Budget, aber es gäbe nur zwei Möglichkeiten, einzusparen. Man kann 30€ sparen, wenn man eine GTX 1050ti einbaut. Diese hat aber im Schnitt 15-20FPS weniger und lohnt sich damit nicht wirklich. Die zweite Option wäre, eine gebrauchte Grafikkarte zu verbauen, welche ich in Punkt zwei weiter beleuchte.

  2. Neuteile, aber gebrauchte Grafikkarte | 450-500€: Wenn man eine gebrauchte Grafikkarte kauft, kann man einiges an Geld sparen, ohne wirkliche Kompromisse einzugehen. Wenn du z.B. eine gebrauchte R9 290 kaufst, sparst du ca. 50-60€ gegenüber der neuen RX 470, hast aber im Endeffekt die selbe Performance. Da die r9 290 aber etwas mehr Strom braucht, musst du dafür im Gegenzug ca. 10€ in ein stärkeres Netzteil investieren. Die Konfiguration sähe dann so aus:


https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/94f648221589a5eae9880459f86485579c115b4e6b531454934

Dazu müsstest du dann die gebrauchte r9 290 kaufen. Diese z.B. ist ein gutes Angebot:

http://www.ebay.de/itm/4096MB-Asus-Radeon-R9-290X-ROG-Matrix-Platinum-Aktiv-PCIe-3-0-x16-/182396828358?hash=item2a77b2bac6:g:r-QAAOSwZQRYW7YX

Da es aber ein gebrauchtes Angebot ist, kann es auch schon z.B. in einer Stunde weg sein. Aber bei der gebrauchten r9 290 muss man eigentlich nur darauf achten, dass es nicht das Referenzdesign ist, da dieses extrem laut ist. Die Asus in dem obigen Angebot ist sehr leise und mit 140€ sehr günstig.


Zusammenfassung:


  • Mit reinen Neuteilen landest du bei 530€ und hast ein sehr solides System, welches jedes aktuelle Spiel auf Ultra darstellen kann.
  • Mit einer gebrauchten Grafikkarte muss man praktisch keine Kompromisse in der Performance eingehen und zahlt statt 190€ für die neue RX 470 nur ca. 140€ für eine gebrauchte R9 290.

Du musst also für dich entscheiden, ob du auch eine gebrauchte Grafikkarte möchtest. In beiden Fällen hast du eine sehr solide Konfiguration, die man auch später noch weiter mit einem i7 aufrüsten kann.

Viele werden dir eine gebrauchte CPU, wie den i5 2500k z.B. empfehlen, welcher keineswegs eine schlechte CPU ist. Mittlerweile ist aber der i3 6100 genauso schnell und preislich sogar etwas günstiger als der i5 von 2011. Obendrein kann man den i3 auch später gegen einen i7 der nächsten Generation aufrüsten.
Und nebenbei: Dieser Computer, den ich dir zusammengestellt habe, hat in aktuellen Spielen mehr FPS, als ein vergleichbarer MediaMarkt-PC für 1399€ von Asus.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen :)
...zur Antwort

Mit einem FX kann man noch gut Zocken, bis im Frühjahr die neuen CPU-Generationen kommen. Diese werden um einiges schneller sein, als die jetzigen. Deswegen lohnt sich jetzt ein CPU-Kauf nicht, wenn man nicht durch einen Defekt dazu gezwungen ist.

Aber einmal ein Wenig zu den AMD FX-Prozessoren in Spielen:

Nehmen wir mal heutige Spiele mit DX12/Vulkan:

DX12 und Vulkan sind die neuen API´s, mit denen Spiele entwickelt werden und sie können nativ mit vielen Kernen umgehen und können so fast das volle Potential eines Prozessors herausholen.

-Battlefield 1 (DX12): Ein FX 8350 limitiert erst bei 130FPS im Multiplayer

-Doom 2016 (Vulkan): Ein auf 1.8GHz begrenzter FX 8350 erreicht 64FPS. Wenn man ihn mit normalen Takt laufen lässt (4GHz), limitiert er erst bei 98 FPS.

Insgesamt ordnet sich da der FX ca. auf Höhe eines i5 6500 ein, was ein sehr guter Wert ist, wenn man ausblendet, dass der Skylake ca. nur einen Drittel bis die Hälfte an Strom dafür benötigt.

In älteren Spielen mit DX11 und Open GL sieht es anders aus:

Viele DX11-Spiele können nur mit einem Kern umgehen, aber auch einige mit 4 Kernen. Ausnahmen sind z.B. Battlefield 4, welches auch aus 8 Kernen einen Nutzen ziehen kann.

Hier mal ein Link: 

http://www.pcgameshardware.de/CPU-Hardware-154106/Tests/Rangliste-Bestenliste-1143392/

Wenn man sich die Tabelle ansieht, erkennt man, dass der FX 8320E ca. die Performance eines Intel Core i5 2500k/i3 6100 erreicht. Der Wert ist, wenn man die Kernanzahl und die eigentliche  Rohleistung des Prozessors mal außen vor lässt, als akzeptabel einzustufen. 

Mein Tipp:

Ich würde mir erst einmal eine neue Grafikkarte kaufen.Eine RX 470 4GB stellt eine gute Option dar und ist mit 170€ sehr preiswert, um einiges schneller als eine GTX 1050ti und kommt damit ca. auf das Niveau einer GTX 970.

Mit einer GTX 1060 6GB oder einer RX 480 8GB würdest du im Endeffekt nicht viel mehr Performance bekommen, da du mit der RX 470 dich schon sehr nah an der Schwelle befindest, dass der FX bottleneckt. Eine schnellere Grafikkarte oberhalb der RX 470 lohnt sich also nicht wirklich.

Und wenn 2017 die neuen CPU-Generationen kommen, kannst du ja im Laufe der nächsten 1-2 Jahre eine von diesen kaufen. Wenn dann irgendwann dir die RX 470 zu langsam sein sollte, bist du dann mit einer soliden CPU abgesichert und musst dir dann erst mal keine Sorgen machen.

Zusammengefasst:1.AMD FX behalten.
2.neue Grafikkarte, wie die RX 470 für 170€ kaufen.
3.in 1-2 Jahren die CPU dann aufrüsten
.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen :)

...zur Antwort

Zu dem Prozessor:

Der i5 2500k ist eine tolle CPU, aber du musst abwägen, ob du nicht lieber einen gleichschnellen, 5 Jahre neueren i3 6100 kaufen möchtest.

https://youtube.com/watch?v=YwB1KRMpFdw

Digital Foundry hat das wunderbar verglichen und wie man im Video sehen kann, ist der i3 sogar schneller, sparsamer und hat obendrauf noch Garantie, weil er noch neu erhältlich ist.

Du solltest daher schauen, für wie viel Geld du den i5 bekommst. Bei dem i3 kannst du später auf den neuen i7 7700k aufrüsten, der nächstes Jahr kommt und mit DDR4 hast du die viel neuere Plattform. Falsch machen kann man mit beiden definitiv nichts, aber wenn du in Zukunft weiter aufrüsten möchtest, ist Skylake die bessere Wahl.

  • Wenn du den i5 2500k und das Mainboard zusammen für 150€  oder  weniger bekommen könntest, kann man auch den i5 2500k nehmen. 
  • Wenn er genauso viel oder mehr, wie der von mir vorgeschlagene, neuere i3 kostet, dann nimm lieber den i3.

Zu der Grafikkarte:

Für 120€ bekommt man schon die neuere GTX 1050, die fast so schnell, wie die GTX 770 ist. Daher lohnt sich die 750ti nicht wirklich.

Zum Netzteil:

Das Xilence-Netzteil bietet nicht genug Schutzschaltungen in Bezug auf Über-/ Unterspannungsschutz oder Hitzschutz. Daher würde ich eher zu einem 400w BeQuiet System Power 8 raten, da dies eine sichere Schaltung aufweist und auf der entscheidenden12v-Schiene für Prozessor und Grafikkarte sogar mehr als das 500w Xilence liefert. Billige Netzteile liefern oft viel Strom auf der 3 und 5V-Schiene, die vom PC nur wenig beansprucht wird. Daher immer schauen, wie viel ein PC-Netzteil auf der 12-v-Schiene leistet.

ZUSAMMENFASSEND:

Ich habe mir einmal die Mühe gemacht, dir alles in eine PC-Konfiguration zu packen. Preislich bist du auf dem selben Niveau, wie deine Konfiguration, aber dein PC ist im Schnitt schneller bei niedrigerem Stromverbauch. Außerdem hast du eine Garantie bei den Neuteilen. 

Hier der Link zu dem PC:

https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/e2ca682213b7745d6123e5a7e92d040692e56ed954ba6d9ef6c

Bei der Konfiguration fehlen noch das Gehäuse (muss einem ja optisch gefallen) und die Festplatte. Aber der Rest passt so 1A zusammen und bildet eine sehr solide konfiguration, die in allen Bereichen besser ist, als die, die du in deiner Frage gestellt hast. 

Ich hoffe, ich konnte helfen :)

...zur Antwort

Bitte aktualisiere deinen Link, denn der geht nicht. 

Du musst in der Warenkorbansicht auf "veröffentlichen" und dann auf "link kopieren" klicken, damit wir das von hier aus sehen können.

...zur Antwort

Ich würde auf jeden Fall eine Externe USB-Soundkarte kaufen, da interne Lösungen durch die anderen PC-Komponenten Rauschen auffangen.

Die Soundblaster x-fi HD USB ist z.B. mehr als ausreichend für 50-60€ bei eBay. Preislich ist es nach oben natürlich offen. Sonst gibt es auch noch von Asus für mehr Geld USB-Soundkarten und auch hat Creative mittlerweile einen Nachfolger. 

Ich würde darauf achten, dass die Karten USB sind. Ich habe selber schon einige interne Soundkarten von Asus und Creative in den letzten Jahren in meinem PC gehabt aber mit keiner war ich vom Rauschanteil zufrieden, bis die USB-Karte von Creative kam.

Auf einen Kopfhörerverstärker als Feature musst du auch nicht achten, da deine Kopfhörer nicht hochohmig sind.

Hier mal ein Link zu den Produkten:

https://www.alternate.de/Soundkarten/USB

Gut sind die X-FI HD, Omni Surround 5.1, Xonar U5 und Xonar U7. Mit alles kann man nichts flasch machen. 

Generell musst du natürlich für dich entscheiden, welche Karte dir optisch am besten gefällt und wie umfangreich dein Treiberpaket sein soll.

Asus bietet eine kleine, übersichtliche Treiberoberfläche, die auf das fürs Musik hören notwendige reduziert ist.

Creative hingegen bietet sehr viele Optionen, wie Surround-Simulation und vieles mehr. Für dich ist vllt. interessant, dass es viele Mikrofon-Einstellungen gibt, die sehr effektiv Rauschen und generell Nebengeräusche entfernen und um längen besser, als die der Konkurrenz sind.

Wenn dir das Paket den Asus besser gefällt, greif zur Asus und umgekehrt natürlich auch bei den Creative. Falsch machen kann man mit keinen was.

Ich hoffe, ich konnte helfen :)

...zur Antwort

Es würde ein FX 8320 passen aber nimm bitte nicht eine GTX 960, falls du diese noch nicht gekauft hast. 

Ich empfehle folgendes:

    Tausche deinen FX 4300 gegen einen FX 8320Kauf ein stärkeres Netzteil 
    --> z.B. ein BeQuiet System Power 8 500w oder 550wHol dir eine neue Grafikkarte. Ich empfehle die 4GB AMD Radeon RX 470 für 179€, denn die ist so schnell, wie eine GTX 970 und nur ca. 20€ teuerer. Diese 20€ Investition lohnen sich also.

Wenn du all das aufrüstest, hast du erstmal wieder Ruhe.

Ich hoffe, ich konnte helfen :)

...zur Antwort

Also der i7 6700k ist momentan die schnellste CPU, wenn es ums Gaming geht. In vielen Fällen ist der 6700k sogar noch schneller als die teureren Intel-6-/8-Kerner, weil diese einen niedrigen Kerntakt haben und viele Spiele nicht mehr als 8 Threads verarbeiten können, obwohl die teureren 12 bzw. 16 haben.


Deswegen:

Behalte lieber deinen PC und warte noch, bis AMD Vega heraus kommt.

Vega soll wohl nah an die Titan X heran kommen und als Antwort von Nvidia gibt es dann wohl die 1080ti.Das bedeutet, dass sich jetzt die 1080 einfach nicht lohnt. Warte lieber bis Vega und die 1080ti herauskommen und schau dann, welche von denen dir besser gefällt.

Du kannst einfach die 980ti ausbauen, verkaufen und dann die neue einbauen. Das geht schneller, als sich einen neuen PC zu kaufen und den alten zu verkaufen. Gleichschnell ist es am Ende trotzdem.

Es lohnt sich also, auf Vega und die 1080ti zu warten. Damit kann man das auch richtig gut 4k spielen. Ich habe selber einen 4k und warte auf die 1080ti und die AMD Vega-Grafikkarten.

Ich hoffe, ich konnte helfen :)

...zur Antwort

Die Artikel passen alle, aber man bekommt eine 120GB SSD schon für um die 40€. Daher würde ich eine günstigere verbauen. Der Rest ist eine sehr solide Konfiguration, an der ich persönlich nichts auszusetzen habe. 

Der i5 6600k ist für die GTX 1060 ein toller Partner.

In den Raum stellen würde ich aber noch die RX 480, wenn du den PC 3-4 Jahre so lassen willst, da bekanntlich AMD-Karten besser altern. Die HD 7970 ist z.B. bei Release so schnell gewesen, wie eine GTX 680. Mittlerweile ist sie fast so schnell, wie eine GTX 780.  Dies liegt an der Treiberentwicklung, da Nvidia sich sehr darum bemüht, aus der aktuellen Generation mit teils gigantischem Aufwand die beste Performance heraus zu holen und darunter leiden nach ein paar Jahren meist die älteren GPU´s. Zum Release der GTX 970 war die 780 genauso schnell, wie die 970. Mittlerweile ist eine GTX 1050ti schneller und die 970 damit natürlich erst recht. AMD hingegen optimiert eher universell und so hat man mit älteren GPU´s diesen Problem nach ein paar Jahren nicht, weil AMD immer noch an der GCN-Architektur festhält und die Optimierung für aktuelle Grafikkarten ohne großen Aufwand auf die alten Karten von 2010+ übernommen werden können.

Also würde ich die GTX 1060 empfehlen, wenn du in 1-2 Jahren aufrüsten willst.

Bei 3-4 oder sogar mehr Jahren ohne  Aufrüstung ist meiner Meinung nach die RX 480 wegen VRAM, den Treibern und DirectX 12 die bessere Wahl.


Ich hoffe, ich konnte helfen :)

...zur Antwort

Die Konfiguration ist sehr gut, aber ich würde an deiner Stelle mir für 179€ die RX 470 kaufen.

Sie ist zwischen der 1050ti und der 1060 performancetechnisch, ist preislich aber viel näher an der an der 1050ti. 

Das macht aus der 1050ti natürlich keine schlechte Wahl, aber ich kann dir nur dazu raten, die RX 470 zu nehmen, da man eine 1050ti eher mit einem i3 paart, der für die Karte auch mehr als ausreichend ist.

Wenn du unbedingt die 1050ti nehmen willst, reicht also auch der i3 6100 und du kannst etwas Geld sparen.

Wenn du aber lieber 30€ drauf legen willst, kannst du dir auch eine RX 470 kaufen, den i5 behalten und dich über ca. 10-15FPS mehr im Schnitt freuen.

Hier der Link zu der RX 470:

http://www.mindfactory.de/product\_info.php/4GB-PowerColor-Radeon-RX-470-Red-Dragon-Single-Fan-Aktiv-PCIe-3-0-x16--R\_1127387.html

Generell würde ich den PC bei mindfactory.de bestellen, da diese Seite preislich sehr gut ist und sich auch bei Garantiefällen nicht, wie andere Anbieter, quer stellt. Ich habe dort nun schon fast 10 PC-Konfigurationen (natürlich nicht alle für mich)  und es wurde bei Garantiefällen immer problemlos getauscht.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen :)

...zur Antwort

Also eine GTX 1060 wäre bei deinem Prozessor mist.
Bei Videospielen bereitet der Prozessor die Bilder für die Grafikkarte sozusagen vor und weil deiner nicht gerade schnell ist, könnte deine Grafikkarte nie ihr volles Potential entfalten. 

Bei deinem PC kannst du auch eine GTX 1050ti 4GB (bitte nicht die 2GB) einbauen und hast, weil der Prozessor die Grafikkarte ausbremsen würde, im Endeffekt die selben FPS. Ich würde aber auf jeden Fall die 4GB Karte nehmen, da man bei heutigen Spielen mit 2GB oft limitiert ist und bei Spielen, wie GTA 5, mit 2GB von stottern geplagt ist. Ich hatte selber mal eine GTX 770 2GB (so schnell, wie die 1050ti) und hatte stottern. Mit der 1050ti 4GB hast du dieses stottern nicht.Vom Stromverbrauch bist du damit auch gut bedient, da dein Netzteil mehr als genug Leistung für die Karte liefern kann.

Hier der Link:

http://www.mindfactory.de/product_info.php/4GB-Palit-GeForce-GTX-1050-Ti-StormX-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_1125763.html

Ich hoffe, ich konnte dir helfen :)

...zur Antwort

Für 300€ wird es knapp, daher empfehle ich dir eher, 350€ auszugeben.

Ich habe mir hier einmal die Mühe gemacht und dir eine gute Konfiguration zusammengestellt:

https://www.mindfactory.de/shopping\_cart.php/basket\_action/load\_basket\_extern/id/2d30532213ff4447121946855384142977910efa11e9359efff

Für 350€ bekommt man folgendes:

  • Intel Core i3 6100, der für aktuelle Spiele in Verbindung mit der GTX 760, die später ja kommen soll, eine sehr gute Kombination ist.
  • 8GB RAM und ein normales H110-Mainboard.
  • EVGA 500W-Netzteil und ein solides Bitfenix-Gehäuse
  • 1 TB HDD, die viel Speicherplatz bietet.

Zusammenfassend hast du damit einen guten PC, der mit der GTX 760 heutige Spiele super stemmen kann. Der i3 würde sogar für eine schnellere Grafikkarte, wie die RX 470 oder die 1050ti reichen.


Diese Konfiguration ist zwar 50€ teurer, als du wolltest, aber ich würde die 50€ mehr definitiv investieren, da ein 50€ günstigerer Intel Pentium mit 2 Threads einige aktuelle Spiele nicht mal mehr starten kann, weil das Spiel mindestens 4 zum starten braucht. Der i3 mit seinen 4 Threads hingegen ist dort noch sehr sicher aufgestellt und schlägt im Gaming sogar den vor ein paar Jahren sehr populären i5 2500k.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.


...zur Antwort

Also bei der 1060 sollte man bei den Kühlern einfach darauf achten, welche Hersteller zwei Lüfter verbaut haben. Diese reichen im generellen dann locker für die Karte (120w TDP) aus, da diese sehr sparsam ist.

Du kannst ja schauen, welche Karte dir Optisch sehr zusagt und ob in den Produktrezensionen die Meinungen positiv sind.

Für den Kauf kann ich dir Mindfactory.de empfehlen, da sind die Preise meist am günstigsten sind aber auch wichtig ist, welche restliche Ausstattung dein PC hat.

Also musst du schauen, ob dein Netzteil einen 6- oder 8-Pol-Stomanschluss für die Grafikkarte bereitstellen kann und mindestens ca. 400w hat. Außerdem muss die Grafikkarte natürlich auch von den Ausmaßen in dein Gehäuse passen.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen :)

...zur Antwort

Warum denn ein neues Mainboard? 

In einem Gaming-Rechner sind der Prozessor und Grafikkarte entscheidend. Durch ein Mainboard bekommt man nicht gleich mehr Leistung. 

Wie sehen denn die Restlichen Komponenten deines PC´s aus? Für mehr FPS bietet sich z.B. einfach eine neue, schnellere Grafikkarte, wie die RX 470 für mittlerweile 185€, an. 

Dein Core i5 ist mit dem Asus Mainboard nämlich noch eine potente Kombination die noch spielend 1-2 Jahre zum zocken ausreicht.

...zur Antwort

Hallo,

die Konfiguration passt so zusammen aber man kann sie noch weiter optimieren.

  • Du hast z.B. einen Prozessor zum übertakten asgewählt, aber kein Mainboard, welches dies unterstützt. Daher reicht auch der viel günstigere i5 6500 aus.
  • Das Geld, was du beim Prozessor gespart hast, kannst du jetzt in eine bessere Grafikkarte investieren. Die rx 470 von AMD bekommt man aktuell für 200€ und sie ist ca. so schnell wie eine GTX 970. Die von dir angegebene R9 285 ist von dieser Leistung weit entfernt und hätte in Spielen, in denen die rx 470 z.B. 60 FPS hat, nur rund 40 FPS.
  • Der Rest ist soweit solide und ich habe dort nichts zu beanstanden.


Ich habe mir jetzt mal die Zeit genommen und meine Vorschläge an dich in eine neue Konfiguration gepackt, die man unter diesem Link öffnen kann:

https://www.mindfactory.de/shopping\_cart.php/basket\_action/load\_basket\_extern/id/ab9efa221413d3eb8c8289307339363d2e35e4fb01ac6783d5b

In diesem Zustand bekommst du für dein Budget einen tollen Computer mit ausreichend Leistung. Du kannst natürlich auch ein anderes Gehäuse, als ich in den Warenkorb eingefügt habe, verwenden. Bei diesem Gehäuse kann ich dir aber zu 100% versichern, dass alle Komponenten dort Platz finden, da ich erst diesen Dienstag einen PC mit fast der selben Konfiguration in dieses Gehäuse verbaut habe.

Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte.

MFG

Markus

...zur Antwort