Einen klassischen schornstein gemauert muss es nicht sein. Einige Häuser hier haben das Schornsteinrohr an der Hausfassade außen, nach oben gezogen. Ich glaube nach der Richtlinie müssen es wenigstens 4m nach oben, von der letzten Brennstelle sein.

Wenn in deinem Partyraum so viel leicht brennbares wie Stroh ist, ist der ganze Partyraum ohnehin schon ein Gefahrenherd an dem nicht gefeiert werden sollte. Ich würde das so besser nicht weiter machen - hört sich sehr gefährlich an! Sprich mal mit deinem Schornsteinfeger oder einem Meisterhandwerker in deiner Umgebung, wie ihr das etwas sicherer gestalten könnt, sodass es auch bezahlbar ist.

...zur Antwort

Die technische Uni Wien hat das Gerät auf seine Emissionseigenschaften und mehr geprüft und die gleichen Merkmale des Rika Como (5. Zeichnungsprüfung) festgestellt. Das wird so dann stimmen! Leider ist auch in diesem Test, wie auch bei vielen anderen, die Geräuschentwicklung komplett unberücksichtigt geblieben! Die Vorteile eines Pelletofens kennst du ja schon. Was mir an diesem Modell nicht gefallen würde ist, dass das Steuerdisplay seitlich rechts angeordnet ist! Wenn du ihn in einer Ecke aufstellst darfst du dich zum bedienen des Displays immer fein bücken. Stellst du ihn an einer geraden Wand auf wo nach rechts hin Platz ist gehts schon besser, aber trotzdem nicht wirklich gemütlich. Besser sind die Modelle wo Steuerung / Display Oben angebracht sind. Dann kann man ihn aufrecht bedienen. Alternativ bestünde die Möglichkeit ihn mit einem GSM Modul auszustatten. Dann kannst du ihn gemütlich per App vom Sofa bedienen. Ein Raumsensor ist eigentlich Pflicht. Hast du dir schon einen Ofen vor Ort angesehen oder nur online (wegen Schneckengeräusch)? Wie schauts mit dem Preis aus? Da hält man sich ja sehr bedeckt!

...zur Antwort

Also das zurußen kenne ich bei unserem Rika eigentlich nur vom Frostschutzbetrieb. Im normalen Betrieb sollte sich wohl lediglich etwas heller/weißlicher Belag bilden. Wenns sich schwarz verdunkelt mehr Fan einstellen bzw. Hersteller (a) und Schornsteinfeger (b) kontaktieren.

...zur Antwort

Ich würde dir empfehlen einen Pelletofen ohne Wasserführung zu stellen. Der Heizt dir den Raum wo er steht + die anliegenden Räume sehr gut. Also Aufstellort +1 Raum links / + ein Raum Rechts. Bei +2 Raum wird es schon schwiriger (funktioniert schon aber man müsste den Grundriss der Wohnung sehen). Das Raumheizvolumen geht so bei 200m³ los. Ob sich das in einem Mehrfamilien Haus wirklich lohnt sehe ich aber sehr skeptisch entgegen. Bedenke auch das für Pellets gut lagerraum vorhanden sein sollte. Wenn du da nicht wenigstens 500kg unterbringen kannst, dass sind ca. 35 Sack, würde ich es gleich lassen. Ich habe hier 2t in meiner Schäune liegen, ungefähr 1,5t jage ich da in einem Jahr durch. Aber ohne zweifel es lohnt sich hier extrem!

...zur Antwort

Informiere dich mal über den Hersteller Rika im Netz. Die stellen schon seit vielen Jahren Öfen in Verschiedenen Bereichen her. In Sachen Pellets haben sie glaube ich auch fast Pionierarbeit geleistet! Wir haben einen Rika Memo seit 3 Jahren und sind sehr zufrieden. Anfangs kann es noch etwas Probleme beim Betrieb geben, die sich aber schnell durch eine aktuelle Firmware vom Rika Kundendinst behoben werden (das ging uns so und wie ich mitbekommen habe auch vielen anderen). Besondere Pluspunkte gibts für ein sehr geräuscharmes arbeiten (die Pelletsschnecke verursacht oft laute / unangenehme Geräusche. Da ist Rika führend! Die Pellets werden sehr Effizient verbrannt mit einem hohen Wirkungsgrad von 95 - 99%. Da liegen die Anderen Herrsteller alle weit hinter mit 85 bis 90% Wirkungsgrad. Der Stromverbrauch ist bei unserem Memo Top mit ca. 1Watt im Normalbetrieb (Zündphase braucht mehr). Bei anderen Herstellern sieht es auch hier weit weit weit schlechter aus, aber da kann man nur von dem ausgehen, was einem in Prospekten und Onliene so mitgeteilt wird. Es gab glaube ich auch einen Stiftung Warentest in 2012/2011. Falsch liegt man hier wohl nicht (!), aber oft gefällt den Leuten das Bild eines Pelletofens nicht und sie greifen lieber zu Holzöfen (gibts ja auch im Kombiebetrieb -> also Holz und/oder Pellets im gleichen Ofen).

...zur Antwort

Das kann ich sogar noch weit unterbieten. Während der Zündphase (hier ca.5 - 7min) ca.300 Watt -> aber im laufenden Betrie 1Watt und Weniger. Um es auf den Punkt zu bringen:"Meine Kaffeeemaschine verbraucht wohl fast schon mehr Strom!" Das ist aber von Herrsteller zu Herrsteller bestimmt sehr unterschiedlich. Wir nutzen einen Rika Memo seit 2 Jahren und der läuft tiptop.

...zur Antwort

Ich sage mal, prinzipiell schon, aber die Pellets sollen ja nicht schnell verbrennen, sondern effizient heizen. Ich habe zwar keinen Pelletsofen von Wamsler, aber einen von Rika. Ist die Heizleistung hoch eingestellt, ist die Brennkammer zunehmend wärmer, und das gebläse (Fan) pustet mehr luft.

Logisch? Ich denke schon.

...zur Antwort