Man hat bewiesen, dass es zumindest einige der Weltwunder wirklich gab, z. B. der Koloss von Rodos, das Mausoleum von Halikarnassos oder die großen Pyramiden, bei anderen wie bspw. die hängenden Gärten, weiß mann es nicht und wird es vermutlich auch nie wissen. Alle Weltwunder wurden von großen geschichtsprägenden Persönlichkeiten gebaut und beschäftigten zu ihre Zeit Tausende Menschen. Diese Ungeheuer Leistung, machen sie eben zum Weltwunder.

LG

...zur Antwort

Die Polymerisation, passiert dann, wenn 2 ungesättigte Monomere(prinzipiell also meist Alkene) zu einem Polymer werden. Sie funktioniert so:

Einmal gibt es die radikalische Polymerisation. 

Die Doppelbindung beider Monomere löst sich auf und stellt mit der Doppelbindung des anderen Monomer eine Einfach Bindung her. Jetzt entsteht jedoch ein Radikal(nicht gebundenes Ausenelektron), welches mit wiederum anderen Monomeren eine immer weiter fortlaufende Kettenreaktion eingehen, bis dieses Radikal sich mit einem anderen Radikal aufhebt oder ein Wasserstoffatom die Kette beendet und das Radikal bindet.

Dann gibt es wiederum die ionische Polymerisation die man wiederum in Kationische- und Anionische Polymerisation aufteilen kann. 

Kationische:

Bei der Kationischen Polymerisation bindet sich ein positiv geladenes "starter" Kaution mit einem Kohlenstoffatom des Monomers und die Kette wächst, nur dass diesmal noch zusätzlich eine positive Ladung am Polymer ist, welche immer weiter "wandert" wenn weitere Monomere angeknüpft werden. Diese Polymerisation endet, wenn ein negativ geladenes Anion, die Ladung ausgleicht und die Kette schließt. 

Anionische:

Sie ist vom Prinzip recht ähnlich zur kationischen Polymerisation, nur geht diesmal statt dem Kaution ein negativ geladenes Anion eine Bindung mit dem Kohlenstoffatom des Monomers ein. Diese kann dann natürlich nur mit einem positiven Kation abgebrochen wird. 

Die eol bekannteste Verwendung von der Polymerisation ist die Herstellung von Kunststoff. 

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

LG

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.