Ich würde auch vermuten dass du einen Grünen Leguan meinst. Frei in der Wohnung rum laufenlassen kannst du den zwar schon mal, der Temperaturunterschied zwischen Terrarium und Zimmer sollte aber so gering wie nur möglich sein und egal wie viel Freigang du deinem Pflegling auch gönnen willst, ein Terrarium braucht er auf jeden fall. Da Grüne Leguane schon mal bis zu 2,20m lang werden können muss das Terrarium eine entsprechende Größe haben, die optimalen Maße müssten so Höhe 2,50m x Länge 2m x Breite 1,50m sein. Also nichts das man sich mal eben ins Regal stellen kann. Dann kommt da noch die Ausstattung: Wärmelampen und UV- Beleuchtung, starke Kletteräste, eine Wasserbecken das groß genug ist das er zumindest darin baden kann und eventuell eine Beregnungsanlage damit du nicht die ganze Zeit von Hand sprühen musst.

Wenn du dich wirklich dafür interessierst und mit dem Gedanken spielst dir einen dieser kleinen grünen Drachen zu holen, würde ich dir wärmstens empfehlen dich in entsprechenden Foren anzumelden.

LG Tjugirl90

...zur Antwort

Ich gebe meinen Vorgängern absolut recht, man sollte sich vor dem Kauf informieren was verfüttert werden muss und gegebenenfalls wo man das Futter herbekommt (sollte es sich um "Futtertiere" handeln). Mein Killerpärchen füttere ich auch mit Mückenlaven, die lieben sie aber ist auf Dauer auch eine sehr einseitige Ernährung, daher ergänze ich mit Golffischflockenfutter in dem sich deutlich weniger Pflanzenteile befinden als im Zierfischfutter.

LG Tejugirl90

...zur Antwort

Also du kannst deine Nachzuchten ins Internet stellen und versuchen per Kleinanzeigen usw. potenzielle Käufer zu finde. Natürlich kannst du dich auch in deinem Freundeskreis erkundigen ob Bedarf besteht oder beim Tierarzt (mit Erlaubnis natürlich) Zettel aufhängen aber ich schätze das du spätestens nach dem dritten Wurf Probleme bekommen wirst die kleinen Würmer los zu werden.

Wenn du sie langfristig nicht verschenken oder als Futtermittel für Waran-/ Vogelspinnen- oder Besitzern, von sich kannibalisch ernährenden Natternarten, abgeben willst. Würde ich dir empfehlen dir ein zweites Terrarium zu holen um die Beiden trennen zu können oder halt lieber Böcke anstatt Weiber zu kaufen.

LG Tejugirl

...zur Antwort

Ich stimme meinen Vorgängern zu. Hatte das Problem auch mal mit meinem 60L Becken, Futter reduzieren, zwei Fasten Tage die Woche einlegen und die Anschaffung einer Raubschnecke hat mir sehr geholfen ;) Natürlich stellt sich nicht von jetzt auf gleich ein sichtbares Erfolgsergebnis ein, das dauert halt so seine Zeit (bei mir ca. 2 Monate) aber dafür schädigt man seine Fische nicht durch den gebrauch von chemischen Bekämpfungsmitteln. Damit will ich nicht sagen das die Mittel deine Fische kill würden aber je nachdem wie viele Schnecken du hast, beeinflusst ein plötzliches Massensterben schon mal den PH Wert. Auch das schon erwähnte Absammeln per Gurkenscheibe bringt viel ;)Das Einsetzen eines Schnecken fressenden Fischs, wie Beispielsweise eines Zwergkugelfischs würde ich dir aber nicht raten denn was willst du dann machen wenn alle Schnecken weg sind? Das Kerlchen einfach verhungern lassen, sicher nicht oder?

Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen und wünsche dir noch viel Erfolg

LG Beccy

...zur Antwort

Wieso sollte dir dein Verwandter diese Fragen nicht beantworten können? Für einpaar Fachmännische Tipps kann man wohl kaum zu weit weg wohnen ;)

...zur Antwort

Also ich gebe meinen Vorgängern hier recht, es ist wichtig sich vorher zu belesen. Denke aber das "Tejus/ Lebensweise, Pflege, Zucht" von Gunter Köhler und Bert Langerwerf (ISBN 3-9806214-3-X) da doch ein bissen spezieller informiert.

Was die Kosten für einen Jungtier betrifft, ich habe für meinen damals 200 Euro gezahlt. Terrarium anschaffung (bau) plus richtie Einrichtung und Technick ist dagegen schon teurer. Ich halte meinen Liebling in einem seperaten Raum bzw. in diesem Raum befindlichen Großterrarium und habe für ihn noch eine Ausenanlage im Gaten.

...zur Antwort

Also vorweg schon mal, Feuersalamander sind wie ihr Name schon sagt Salamander also Amphibien keine Reptilien! Sie brauen kein Terrarium sondern geben sich schon mit einem großen nach ihren Wünschen umgebauten Aquarium zu frieden, brauchen auch keine spezielle Wärme Lampen und fressen Würmer, Schnecken und ähnliches. Darüber hinaus werden sie zwischen 20- 35cm lang und sind damit um einiges günstiger und praktischer in ihrer Haltung als ein Tejus.

Rote Tejus werden mit Schwanz gerechnet schon über einen Meter lang, sie brauchen ein entsprechend großes und geräumiges Terrarium (in der Größenordnung fangen die bei 200 Euro an) sie brauen Wärme Lampen und fressen ganz gerne mal lebende Insekten, Mäuse, Ratten.

Ich als Teju Halterin denke das du mit einem Feuersalamander wahrscheinlich was die anschaffungs- und Haltungskosten betrifft besser weg kommst ;)

LG

...zur Antwort

Farbmäuse vielleicht noch aber ganz sicher keine Ratten, selbst wenn du ihnen soviel Auslauf gibst das sie nur darin schlafen, ist der Käfig noch zu klein für sie.

...zur Antwort

Nun es gibt schon einpaar Unterschiede,

Angefangen mit jemanden richtig doll mögen - liebhaben (kann man auch bei Familie und guten Freunden/ Freundinnen fühle.

Verknallt sein/ Verliebt sein - Schmetterlinge im Bauch schon wenn du die Person siehst oder nur an sie denkst (fühlt man eher bei bis dato unbekannten oder Freunden, dies danach eben meistens nicht mehr sind. Da sich starke Gefühle und Freundschaft nur schwer bis gar nicht vereinigen lassen.)

Liebe - ist das was du fühlst wenn die Schmetterlinge ausgeflogen sind, du die andere Person aber nicht verlieren willst und auch nicht unbedingt nur mit ihr befreundet sein willst. Aber glücklich bist wenn sie glücklich ist, selbst dann wenn die Person mit einer/ einem andern als dir zusammen in einer Partnerschaft ist.

...zur Antwort

Es handelt sich um eine Hakennasennatter (heterodon nasicus) das ist eine relativ klein bleibende, tagaktive, bodenbewohnende Art. Die sich gern in ihren Bodengrund eingräbt und dazu neigt sich bei Bedrohung tot zu stellen.

...zur Antwort

Wenn du sie ohnehin mit toten Futtertieren ernährst ist doch egal ob sie würgt. Was in dem Fall ohnehin wenig Sinn machen würde da die Beute ja bereits tot ist und das Würgen eine Kraftanstrengung für diene Schlange darstellt.

Wen dein Tier von klein auf nur Frost gefüttert wurde, kann es gewohnheitsbedingt passieren das sie das lebend angebotene Futter auch nicht würgt sondern viel mehr versucht es lebendig runter zu schlingen. Das Problem hatte ich m al mit na Kornnatter ;)

...zur Antwort

Nun erst einmal wirken Schlangengifte im Allgemeinen sehr unterschiedlich, sie können das Nervensystem, die Muskulatur oder die Blutbahnen schädigen.

Davon ausgehend das du dich über, in unseren Gefilden heimische Schlangen erkundigst und das giftigste das wir hier haben die Kreutzotter sein dürfte. Ist es möglich und meistens auch ratsam die Wunde auszusaugen. Hier bei ist sehr wichtig das du keine offenen Wunden im Mund hast und deine Mundschleimhaut schützt, Olivenöl eignet sich hiefür z.B. gut im Mund verteilt um den direkten Kontakt von Gift und Schleimhäuten zu vermeiden.

Darüber hinaus auf keinen Fall die Wunde kühlen sondern viel mehr wärmen, Schlangengift ist auf Eiweißbasis und wird durch Einwirkung von Hitze besser neutralisiert als durch Kälte.

Solltest du dich vergiftet haben sind die Symptome je nach stärke z.B. Unwohlsein, Schwindelgefühl, Müdigkeit, zittern, Herzrasen, Atembeschwerden. Ein Anruf bei der Giftnotzentrale ist in so einem Fall wichtiger als der besuch beim Hausarzt oder Krankenhaus, das einen im Zweifelsfall ohne hin weiter schickt.

...zur Antwort

Ich habe Haltungserfahrungen mit Kornnattern und Königs Python. Was das Verhalten der Tiere angeht, so sind beide Arten äußerst umgänglich. Natürlich sind Schlangen im Allgemeinen nicht dafür da um geschmust zu werden, auch bauen sie keinerlei soziale Bindung zu ihrem Halter/in auf und gute Zuhörer sind sie schon mal gar nicht. Dennoch empfiehlt es sich, sie hin und wieder mal raus zu holen. Um A. ein Gefühl fürs richtige Händeln zu bekommen und B. das Tier in sofern an sich zu gewöhnen, das es einen nicht als "Bedrohung" betrachtet wenn man mal das Terrarium reinigen muss oder gegebenen falls zum Tierarzt.

Was die Kosten angeht so sind die Anschaffungskosten die höchsten, die Tiere kosten im Durchschnitt 60- 80 Euro und sind damit in der Regel deutlich günstiger als Terrarium und Einrichtung b.z.w. technische Ausstattung. Im Fall von Kornis und Köpis reicht wie ich finde die Grundausstattung sprich Wärmelampe mit UV-A Strahlung. Bei größeren Terrarien für mehrere Tiere braucht man schon entsprechend mehr Technik um die gewünschte Wärme, die die Tiere nun mal zum Leben brauchen, zu erreichen. Bei der Kornnatter sind das 24-28°C und beim Königs Python 26-30°C. Du kannst Gute Terrarien aus Glas, Holz oder Kunststoff sowohl gebraut als auch im Neuzustand im Internet bekommen. Ich persönlich habe diesbezüglich mit M&S Reptilen gute Erfahrungen gemacht, die verkaufen dir auch die Tiere und Futtertiere.

Futtertechnisch sollte dir klar sein das Schlangen mit wenigen ausnahmen sich fast ausschließlich von Nagetieren ernähren. Du wirst also Mäuse und Ratten verfüttern müssen, in der Regel nimmt man hierfür aber bereits tote Fostfuttertiere die nur noch aufgetaut und dann per Pinzette gereicht werden müssen. Lebende Tiere kann man natürlich auch verfüttern, ist eigentlich auch natürlicher birgt allerdings auch ein gewisses Verletzungsrisiko für die Schlange.

Lies dir aber am besten vor der Anschaffung einige Haltungsberichte durch um ein Tier zu finden das wirklich zu dir passt, damit du nach einpaar Wochen oder Monaten nicht unglücklich mit deiner Anschaffung bist. Wenn du weist was du haben willst, holst du dir zunächst Fachbücher, natürlich kannst du dir auch Rat bei anderen Reptilienhalter in Foren holen aber sei damit immer vorsichtig. Im Internet kann sich jeder Vollhorst ein Experte nennen und wenn dir dann ein Tier aufgrund eines Falschen Ratschlags stirbt, will’s keiner gewesen sein..

...zur Antwort

Ein riesengroßes Vieh das in Manhattan wütet und die Freiheitsstartur köpft? Der ganze Film aus Cam Perspektive? Wenn du denn meinst das ist Cloverfield

...zur Antwort

Deep blue Sea ist so ähnlich wie der Weiße, besser als Hai- Alarm auf Mallorca und auch nicht soo alt. Es geht zwar nicht um Weiße dafür aber um mehrere http://c-static.musicload-shop.de/cov/m/230/105/c/3/ktair_gwp46pkboakknlzk332kbljuya/deep-blue-sea-trevor-rabin.jpg

...zur Antwort