Hibiskus, der in vielen Früchtetees enthalten ist, sagt man eine Blutdruck senkende Wirkung nach. Außerdem enthalten die meisten Früchtetees weniger Zucker als Fertiggetränke.
Die Flächen kommen von den Gerbstoffen im Tee. Du siehst sie so stark, weil dein Wasser relativ hart zu sein scheint. Benutz einen Wasserfilter, dann bekommst du die Flecken nicht. Je härter das Wasser umso stärker die Flecken.
Da würde ich einen Genmaicha so wie der hier https://www.teekunst.de/Genmaicha-BIO-japanischer-Tee-mit-Reis-und-Popcorn::869.html empfehlen. Das ist eine japanische Spezialität mit grünem Tee und gepoppten Reiskörnern. Die geben dem Tee einen nussigen, süßen Geschmack. Eine andere Spezialität wäre Hoijicha, das ist gerösteter Tee, der auch einen süßlichen Geschmack hat.
Was für eine Sorte meinst du denn? Schwarzen Tee, grünen Tee, Rooibos oder Früchtetee? Falls du einen leckeren schwarzen Tee mit Orange-Marzipan-Geschmack suchst, kann ich dir die Petersburger Mischung empfehlen: http://www.teekunst.de/Petersburger-Mischung-Schwarztee-aromatisiert::577.html
Tee ist ein Naturprodukt, da kommt so eine Art Beifang schon vor. Ist nichts schlimmes, kommt doch ohnehin nicht in den Tee.
Ich denke, dass das nicht vom Tee kommt. Bei Halsschmerzen solltest du deinen Tee mit Zitrone und Honig trinken.
Wenn du genügend Tee trinkst, musst du dir über deinen Flüssigkeitshaushalt keine Gedanken machen.
Ich habe den schon im Famila gekauft. Schmeckt um Längen besser als Arizona Ice Tea.
Wenn du einen günstigen Onlineshop suchst, der auch echten Matcha, ich schätze du meinst original Japan Matcha, anbietet, dann solltest du mal den Shop von Teekunst besuchen. Hier der Link zum Matcha: http://www.teekunst.de/Tee/Gruener-Tee/Matcha:::118_72_146.html
Beuteltee hat eine schlechtes Preis-Leistungsverhältnis.
Eine Übersicht an Tee-Online-Shops findest Du auf Tee Heimat unter der Kategorie Shop http://www.teeheimat.de/tee-shops
Die sind alles hochwertig und es gibt auch einige die im unteren Preissegement verkaufen.
Versandkosten frei ab 30 Euro ist auch bei vielen drin. Einmal etwas tiefer in die Tasse greifen, dann hast du vernünftigen Tee und eine ganze weile Ruhe.
Übrigens, trink doch Grüntee oder Oolong den kannst Du drei oder bei sehr guten Qualitäten sogar noch öfter aufgießen. Da kostet der Aufguss nur noch einen Bruchteil des Beutels.
Das kann man so einfach nicht beantworten. Es gibt Grüntee der hat mehr als Schwarztee, dann Schwarztee der mehr hat als Weißer und Weißer mehr als Grüntee. Ich glaub Du hast verstanden worauf ich hinaus will.
Grob kann man sagen. 2.Schwarztee 3.Grüntee 4. Weißertee Wo Oolong hier leigt hängt auch mich dem Grad der Fermentationsgrad ab. Ein weiterer Faktor ist aber auch die Ziehzeit. Länger ziehen = mehr Koffein (Teein)
Besonders viele hat z.B. Matcha (japanisches Grünteepulver), da hier das gesamte Blatt "getrunken" wird.
Frag am besten bei jedem Tee einzeln nach. Erwarte aber keine 100% Aussagen, da es natürliche Schwankungen gibt. Und da eine ganze Menge unterschiedliche Meinung und Gerüchte gibt.
Sinenja http://www.sinenja-tee.de/ hat eine Info Seite über Tee. Noch nicht ganz fertig, da wohl die Seite immer noch mit Tee-Infos aufgefüllt wird. Tee ist aber auch ein verdammt großes und weites Thema. Anbaugebiete, verschiedene Kulturen, Trinkgewohlheiten, auch ein paar Chemiekenntnisse sind hilfreich. Dann kommen noch Themen wie Gesundheit und Wellness hinzu. Und und und. Besuch am besten mehrere Internetseiten und trink viele verschiedene Tees.
Ein Teeseminar ist sehr lehrreich und es macht sogar Spaß, selbst jungen Menschen.
Einen Teekalender mit verschiedenen Events in ganz Deutschland findest Du auf Tee Heimat http://www.teeheimat.de/tee-veranstaltungen
Eine gute Mischung an Qualität und Preis findet man auch in einigen Tee-Online-Shops.
Einer, in denen ich manchmal einkaufe, ist z.B. Sinenja http://www.sinenja-tee.de
Das Eintippen der Frage, dürfe schon mehr Energie verbraucht haben als der Tee jemals liefern wird. Zumal Tee, sofern Du ihn nicht isst oder zu Matcha verarbeitest wohl nur einen minimalen Bruchteil der Glucose in das Wasser abgibt.
Kalorien kannst Du besser woanders sparen. Wer bei Weißentee anfängt die Kalorien zu zählen, der ist wahrscheinlich Kaffee-Lobbyist und hat Angst, das Tee weiter aufholt.
Ich habe gehört das ephedrinhaltiger Tee seit April 2006 rezeptpflichtig ist.
Trink lieber Matcha http://www.cha-tao.de/tee-produkte/jetzt-auch-fur-den-kleinen-man
Umgerechnet hat eine Tasse Tee soviel Kalorien, die man braucht um den Buchstaben T in einem geöffneten Browser einzutippen. Also wie viel Kraft braucht man? Geht wohl gegen null.
Ich empfehle einen Preis ab 8 Euro. Klingt vielleicht erst mal viel, aber es lohnt sich.
Zur Zeit gibt es ca. 63 Pflanzen die Koffein enthalten. Das sind nicht alles Teepflanzen. Z.B. hat auch Kakao etwas Koffein. Yerbe de Mate, oder kurz Mate Tee hat mit Schwarztee nichts gemein, enthält trotzdem mehr Koffein als eine Tasse Schwarztee.
Hört sich an, die ein Schwarztee, der im CTC Verfahren hergestellt wurde.
Schau mal hier unter http://www.teaworld.de/artikeldetail.asp?artikelnum=22452# Schwarztee