Das Problem ist, dass du vom Level nicht hoch bist und es jetzt schwer wird gute Alternativen zu finden die auch vom Level her passen. Also rein vom Deck her geh auf Megaritter. Da kannst du den Megaritter, die Feuerwerkerin, den Schneeball, den Eisgeist, und Käfig lassen. Die anderen Karten würde ich durch einen Tunnelgräber, wenn vorhanden, eine Koboldgang und Fledermäuse ersetzen.

...zur Antwort
REWE Markt GmbH [Rewe]

Hat für mich was Eigenmarken angeht ein großes +

Außerdem habe ich wenn ich jetzt in die Läden in meiner Nähe schaue deutlich mehr Auswahl in den unterschiedlichen Produktkategorien als bei anderen Supermärkten

...zur Antwort

Nicht normal aber ich kann dich ein bisschen verstehen, wenn es jetzt danach geht wie du es beschrieben hast. Also wenn du wirklich Leute vor dir hast die soooo viel lansamer als die erlaubte Geschwindigkeit fahren, sorry aber da würde ich auch kotzen und bisschen genervt sein.

Wenn aber jemand mit 45 in einer 50er Zone oder mit 28 in einer 30er Zone fährt gäbe es für mich jetzt keinen Grund da genervt zu sein.

Jedem wurde in der Fahrschule beigebracht wo das Gas ist und wenn jemand mit 35 in einer 50er Zone fährt sorry aber absolute Verkehrsbehinderung.

...zur Antwort

Beim Videospielen sich über das Game beschweren, aber trotzdem fast täglich spielen weil man sehr verbunden ist mit dem Spiel.

Eine gewisse Hassliebe.

...zur Antwort

Hatte ich auch aber bei meinem Iphone.

Ist irgendein Bullshit, dass du dir einen Cleaner herunterladen sollst, der kostet und nichts bringt

...zur Antwort
Meinung des Tages: Sollte es ein Mindestalter für die Nutzung von Social Media geben?

(Bild mit KI erstellt)

Viele Kinder und Jugendliche scrollen teils stundenlang durch soziale Medien - vielen bietet das Anlass, sich um die mentale Gesundheit der Jugendlichen zu sorgen - zur Debatte steht sogar ein Mindestalter für die Nutzung...

Hintergrund der Debatte

Die Bildungsministerin fordert ein Mindestalter von 14 oder sogar 16 Jahren für Plattformen wie TikTok, Instagram oder Snapchat. Grund ist die Sorge um die mentale Gesundheit junger Menschen. Studien zeigen: Viele Jugendliche verbringen täglich Stunden auf Social Media – das kann zu Konzentrationsproblemen, Suchtverhalten und psychischen Belastungen führen. In Ländern wie Frankreich oder Australien gibt es bereits ähnliche Überlegungen oder erste Maßnahmen.

Zwischen Schutz und Selbstbestimmung

Doch bei den Jugendpolitiktagen zeigt sich: Jugendliche sehen Social Media nicht nur als Risiko, sondern auch als Raum für politische Bildung, Meinungsaustausch und Teilhabe. Viele wehren sich gegen pauschale Altersgrenzen – sie wollen Verantwortung übernehmen und nicht entmündigt werden. Netzexpertinnen und Kinderschützerinnen wiederum mahnen, dass gesetzliche Altersbeschränkungen nur schwer umsetzbar und leicht zu umgehen sind.

Unterstützung aus der Politik (?)

Die CDU-Bildungsministerin steht mit ihrer Forderung nicht allein. Auch innerhalb der Ampel wird über härtere Regeln diskutiert. Trotzdem bleibt unklar, wie man Kinder und Jugendliche wirksam schützt, ohne ihre Rechte einzuschränken – oder gar sozialen Ausschluss zu erzeugen.
Es gibt aber auch kritische Stimmen aus der Politik - der bayerische Ministerpräsident Markus Söder beispielsweise lehnt derartige Altersgrenzen ab.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie viel Verantwortung traut Ihr Jugendlichen im Netz zu?
  • Reicht Medienkompetenzvermittlung – oder braucht es Verbote?
  • Seht Ihr Social Media mehr als Risiko oder auch als Raum für politische Bildung?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich habe dazu eine andere Meinung und zwar...

Wir brauchen einen Führerschein dafür, alles andere bringt nichts.

Leute werden immer Wege finden solche Beschränkungen zu umgehen.

Einfach mit Personaldaten anmelden zu müssen und als Verifizierung den Personalausweis scannen zu müssen, würde schon einiges mehr helfen.

...zur Antwort

Ich lebe auf dem Land.

Das schöne ist das ich meine Ruhe habe, da ich aktuell noch als einziger im Wohngebiet wohne. Schlecht daran ist meine Internetverbidung. Man könnte sich irgendwo in Wald stellen und würde schnelleres Interet haben, als das was ich bei mir zu Hause habe.

Ich würde immer das Land bevorzugen, finde es aber grade wenn wir Ausflüge in größere Städte machen sehr interessant das Stadtleben zu sehen.

...zur Antwort