Ich kaufe immer hier :
http://www.evas-teeplantage.de/gelber-tee.html
Viel Spaß
Ich kaufe immer hier :
http://www.evas-teeplantage.de/gelber-tee.html
Viel Spaß
Ich kaufe immer hier :
http://www.evas-teeplantage.de/gelber-tee.html
VielSpaß
Wichtig ist, tatsächlich einen Trink-Matcha zu kaufen, die günstigeren sind sogenannte Koch-Matchas und dienen dazu z.B. Käsekuchen grün zu machen. Am Besten also Trink-Matchas aus Bio-Anbau, da alles getrunken wird ist das sicherer. Ich kaufe meinen hier : http://www.evas-teeplantage.de/matcha-uji-bio.html Bei der Temperatur empfehle ich etwa 70°C und dann ausprobieren wie einem das schmeckt. Ungefähr 1,5-2g pro 120ml ist ein ganz normaler Verbrauch pro Schale. Sehr wichtig ist auch der Cha-Sen zum "Schlagen" des Matchas, sonst löst er sich nicht auf. Bekommst du auch im obengenannte Shop, der auch telefonisch toll berät. Viel Spaß dabei!
Der stärkste und dunkelste Tee ist Assam CTC, kriegst du hier : http://www.evas-teeplantage.de/schwarzer-tee-assam-ctc-bop-hatimara.html Wenn der nicht wacht macht, dann bist du schon tot ;-)
Ich bestelle meinen hier :
http://www.evasteeplantage.de/schwarzertee/aromatisiert/schwarzteezimt.php
Viel Spaß beim Genießen.
Irish Breakfast ist eine Mischung aus etwa zwei Dritteln Assam-Broken-Tees und Ceylon oder Kenia-Tees. Manche Lieferanten bevorzugen aber auch indonesischen Schwarztee als Beimischung. Deshalb ist er auch deutlich kräftiger als English Breakfast, weil diese Mischung nur etwa ein Drittel Assam enthält. Beide enthlten natürlich Teein und sind sehr belebend.Kaufen kannst du ihn hier, das ist mein bevorzugter Versender (kleiner Laden mit gutem Webshop) : http://www.evasteeplantage.de/schwarzertee/andere/irishbreakfasttea.php Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.
Von Sucht zu sprechen halte ich für zu hoch gegriffen. Ich trinke selber seit über 20 Jahren schwarze und grüne Tees in dieser Menge und habe nach ein paar Tagen ohne auch kein Problem. Viel Spaß beim Jasmingenuss!
Ich habe genau so einen hier bestellt :http://evasteeplantage.de/andereteesorten/teeszwischendenstuehlen/puerhxaojian12jahre.php. Der ist 12 Jahre alt und typisch erdig. wenn man mit Paypal zahlt verschicken die noch am selben Tag. Schön, dass es auch noch andere Fans diese herrlichen Getränks gibt. Viel Spaß weiterhin!
Du meinst ziemlich sicher AMACHA BUDDHA, ich habe in einem Blog darüber was für dich gefunden. Dort kann man auch Fragen stellen und kriegt schnelle Antworten. Es handelt sich um ein Hortensiengewächs, das nicht von der Teepflanze kommt. Details im folgenden Artikel und diesem Link : http://www.teepod.de/index.php?serendipity[action]=search&serendipity[searchTerm]=Amacha
Als Argentinienkenner und Mateliebhaber rate ich zu Rosamonte-Mate, die ist nicht gesiebt wie dieser ganze Reformhus-Apothekenmist. Deshalb kaufe ich hier : http://evasteeplantage.de/kraeuter/konventionellekraeuter/mateteegruen.php Kostet nicht viel und Versand ist superschnell. Viel Spaß damit.
Sencha bedeutet "bedämpfter Tee" im Japanischen und ist deshalb keine Teesorte oder Region, sondern eine Verarbeitungsmethode. Diese wird hauptsächlich in Japan angewendet, aber für aromatisierte Tees auch in China. Es ist prinzipiell immer möglich so zu produzieren, aber in Japan ist das die weitverbreiteste und traditionellste Methode. Wenn du mehr wissen möchtest dann geh doch auf http://www.teepod.de/ und schau dir ein paar Artikel zum Thema an, das ist ein netter Teeblog, der auch Fragen beantwortet.
Das Alter ist da, meiner Meinung nach, nicht immer entscheidend. Auch junge Pu Erh-Tees können eine Menge kosten. Wenn du einen erdigen, ca, 12 Jahren alten, magst, dann kannst du hier einen einen preiswerten bestellen. Preiswert im Sinne von, der ist seinen Preis wert ;-) :http://evasteeplantage.de/andereteesorten/teeszwischendenstuehlen/puerhxaojian12jahre.php
Es wäre noch hilfreich zu wissen welche Plantage du gekauft hast und welche Invoice ( das entspricht ungefähr einer Tagesernte). Jeder Tee ist seehr unterschiedlich und hat deshalb so seine "Zicken".Ich habe diesen hier bestellt :http://evasteeplantage.de/schwarzertee/darjeeling/darjeelingsftgfop1risheehatflugtee.php Der Betreiber hat mir 3 Min. geraten und vor allem 90° C, was wirklich der perfekte Tip war. Ich lasse den fertigen Tee dann etwa 10 Min. stehen und finde, dass man dann die teeeigenen Aromen deutlich esser schmeckt.
Nein, das ist nicht normal! Du solltest das Wasser allerdings auch nicht höher als 70° C erhitzen und den ersten Aufguss maximal 60-80 Sekunden ziehen lassen. Vielleicht war der Tee aber auch schon alt und lag schon länger in dem Laden im dem du ihn gekauft hast. Es kann aber auch an der Menge liegen, also nicht sparen, auf die Temperatur achten (sonst wird der Tee bitter!) und etwas mehr nehmen. Ich kaufe meine Senchas, übrigens auch den Sunday Morning, hier : http://evasteeplantage.de/gruenertee/japan/japanischergruentee.php und bin immer sehr zufrieden. Man kann auch Fragen stellen und bekommt per Mail oder Telefon eine sehr gute Beratung.
Leider stimmt das nicht! Kabuse-Cha heißt nur, dass der Tee zwei bis vier Wochen vor der Ernte abgedeckt wird und dies einen Großteil des Lichts von der Pflanze abhält. Dadurch erhält man einen wesentlich intensiveren und tieferen Geschmack. Wenn man den Tee noch etwas länger abdeckt werden daraus sogenannte Gyokuro-Tees produziert. Kabuse heißt übrigens Halbschattentee im Gegensatz zu Gyokuro, den man als Nachtschattentee übersetzt. Wer mehr wissen möchte und Fragen stellen möchte, dem empfehle ich diesen Teeblog : http://www.teepod.de/
Sen-Cha heißt "bedämpfter Tee" und das bedeutet, dass der Tee in der zweiten Trocknungsphase ca. 10-20 Sek. mit heißem Wasserdampf besprüht wird. Dies ist vor dem Rollen oder Heißtrocknen der vorletzte Arbeitsgang bevor der Tee dann abgepackt wird. Zu meinem Vorredner muss ich leider sagen, dass da etwas durcheinander gekommen ist. Diese Buchstabenkombinationen gelten NUR für den Schwarzteebereich und sind selbst dort nicht international geregelt. Außerdem gilt diese unselige 3-5Min.-Regel NICHT, weder im Grüntee- noch im Schwarzteebereich, nachlesen kann man dazu z.B. in diesem Teeblog im Bereich Teemythen allerhand Wissenswertes : http://www.teepod.de/index.php?/archives/319-Die-drei-bis-fuenf-Minutenregel-Wahrheit-und-Luege.html Der grasige Geschmack der Senchas kommt tatsächlich durch das Dämpfen des Tees stärker zur Geltung als bei chinesischen Grüntees, die im selben Arbeitsvorgang geröstet werden. Es gibt einige Shops die eine sehr große Auswahl an echten Sencha-Tees führen. Ich bestelle meistens bei evas-teeplantage.de, da kann man auch anrufen und Fragen stellen, die kompetent beantwortet werden.
Widerspruch, Mate enthält sogar sehr viel Koffein und ist deshalb eines der an der anregendsten Gtränke überhaupt. Mate wird aus den Blättern des Stechpalmbusches gewonnen. Die geschnittene, nicht gesiebte Variante wird "con palo" genannt. Dieser Tee wird in ein Gefäss, Calebassa genannt (ein ausgehöhlter kleiner Kürbis), gegeben und aus diesem direkt durch eine Bombilla genannten Art metallenen Strohhalm getrunken.Mehrere Artikel und ein Video gibt es auf dem Teeblog teepod.de und die oben erwähnten Calebasse und Bombilla gibt es hier : http://evasteeplantage.de/kraeuter/konventionellekraeuter/mateteegruen.php
Ich schließe mich der sehr guten Erklärung von Tealady an und ergänze, dass ein Fukamushi-Sencha etwa 120 Sekunden bedämpft wird. Im Gegensatz zum normal bedämpften Sencha, der nur etwa 10-20 Sekunden mit 120° heißem Wasserdampf behandelt wird. Tamaryokucha wird deshalb auch oft Kamairi-Cha genannt, weil er ähnlich dem chinesischen Grüntee unter Einwirkung von Hitze getrocknet wird. Tatsächlich ähnelt Tamaryokucha vom Blatt her gesehen dem chinesischen Tee eher als dem japanischen.
Das ist natürlich zuerst mal Geschmackssache, aber mein Lieblings-Gyokuro kommt aus Uji ( die Präfektur um Kyoto). Das ist ein wunderbar milder, leicht süßlicher Gyokuro. Yame ist ja eher für würzige Tees bekannt. Aber so geschmeidig leicht und aromatisch wie dieser, http://evasteeplantage.de/gruenertee/japan/ujigyokuroha.php kommen nur wenige daher. Deswegen bestelle ich hier auch regelmäßig. Schneller Versand und immer freundlich bei Fragen.
Da ist mir in 20 Jahren noch nicht ein Fall untergekommen. Allerdings ist es so, dass aromatisierte Sencha-Tees sehr häufig nicht mehr als 5% Japan-Sencha enthalten und der Rest aus China kommt. Bei hochwertigeren Tees wird sehr auf Verkehrsfähigkeit, also Belatungen an Pestiziden, etc. und Hygiene getestet. Deshalb werden in Deutschland sehr viele Tees nicht oder nicht mehr gehandelt (z.B. Kokei-cha). Große Auswahl eines eher kleineren und sehr zuverlässigen Händlers gibt es hier: http://evasteeplantage.de/ Da bin ich sehr zufieden und es wird schnell geliefert.