Auf Anhieb fällt mir nichts ein, was prinzipiell dagegen spricht, dass so etwas möglich ist. Durch Hypnose kann man (zumindest temporär) Sachen ausblenden. Da ja in der Showhypnose teilweise für kurze Zeit Zahlen oder sogar der eigene Name vergessen werden können, scheint mir das mit den Serien ein ähnlicher Fall zu sein.

Aber nicht beim ersten Versuch verzagen, wenn es wirklich das ist was du willst.

Milton H. Erickson soll wenn ich mich richtig erinnere einmal sinngemäß gesagt haben: "Jeder Mensch ist hypnotisierbar, auch wenn es tausend Anläufe braucht"

...zur Antwort

Das ist vom Landesbildungsserver Baden-Württemberg:

http://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/sprachen-und-literatur/deutsch/sprache/eroerterung

...zur Antwort

Einige Ideen:

  • Würfel-App mit Einstellungen etc.
  • Roulette (Ausweitung der Features z.B. Highscore etc.)
...zur Antwort

Ich befürchte, du hast nicht die gesamte Aufgabe eingetippt. Eine Karte ist normalerweise 2D und zeigt keine Höhe. Es hört sich mehr nach einer Maßstab-aufgabe an. Könntest du das näher ausführen?

Edit: Da anscheinend jemand so eine ähnliche Frage auch schon hatte, schau mal hier: https://www.gutefrage.net/frage/mathe-hilfe-massstab-ich-hab-keine-ahnung (Zufall?)

...zur Antwort

Auch wenn deine Frage speziell lineare Gleichungen behandelt, gehe ich hier auch im (Hinblick auf spätere Unterrichtseinheiten) allgemein auf Funktionen ein.

Es gibt unter anderem folgende Nachteile (für dich selbst):

  • Es dauert länger (wenn man schnell Terme umformen kann)
  • Du musst mit der Skalierung aufpassen und einzelne Funktionswerte rechnerisch bestimmen, damit dein Graph beim Suchen der Lösung nicht plötzlich über das Blatt herrausschießt. (auf Dauer anstrengend und nervig; v.a. später bei Kurven)

und für das Lösen der Gleichung:

  • Bei nicht ganzzahligen Lösungen kann es schwierig werden, bestimmte Punkte, die zwischen den Kästchen liegen, abzulesen.
  • Außerdem hat dein Stift beim Zeichnen immer eine Dicke und Kurven können nicht sauber gezeichnet werden. (für später bei nicht-linearen Gleichungssystemen)

Die Lösung wird dadurch ungenau (oder die Zeichnung unschön) und man muss für die exakte Lösung nachher doch mit der Gleichung oder Formel ran.

...zur Antwort

So bestimmst du den Graphen einer linearen Funktion:

  1. Bestimme den y-Achsenabschnitt b, also dort wo der Funktionsgraph die y-Achse schneidet in der Form A(0|b).
  2. Finde zwei ablesbare Punkte P(x1|y1) und Q(x2|y2) die auf dem Graphen der Funktion liegen.
  3. Berechne die Steigung mit
  4. 
  5. Dann setze a und b in
  6. ein und du hast die Formel.
  7. Vergleiche errechnete und gegebene Formeln und ordne zu.
...zur Antwort

Kondensieren ist der Übergang vom gasförmigen in den flüssigen Zustand und Schmelzen ist der Übergang vom festen in den flüssigen Zustand.

(Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Aggregatzustand#/media/File:Phase_change_-_de.svg)

Bild zum Beitrag

Und @PVJeltz hat Recht: Google mal: Wie benutze ich Wikipedia? und Wie benutze ich die Suchfunktion bei Gutefrage?

...zur Antwort

Es herrscht nun einmal die Schulpflicht. Die Schule hat einen Bildungs- und Erziehungsauftrag, dem sie nachkommen muss. Daher können sie es nicht gutheißen, wenn Kinder unentschuldigt fehlen. Wenn sie entschuldigt werden (von den Eltern), können diese dann dafür belangt werden und die Schule (also Lehrer und Rektor) sind aus dem Schneider.

...zur Antwort

Kennst du das Konzept der Vorwahl? In Heilbronn ist es die 07131. (Quelle:https://www.dastelefonbuch.de/Vorwahlen/07131--Heilbronn)

Eine Vorwahl reflektiert den Wohnort.

Bei Handys kannst du durch die Vorwahl oft den Anbieter herausfinden.

Handys per Handynummer orten kann nur die Polizei.

...zur Antwort

Deine Situation klingt sehr besorgniserregend. Sprich bitte unbedingt mit einem Menschen darüber, dem Du vertraust. Das kann ein guter Freund, ein Verwandter oder auch eine Vertrauensperson aus der Schule sein.

Du kannst Dich zudem jederzeit an die Telefonseelsorge wenden. Dort ist rund um die Uhr jemand erreichbar und Du hast die Möglichkeit, ein anonymes und vertrauliches Gespräch zu führen. Telefon: 0800/1110111 oder 0800/1110222 (gebührenfrei aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz).

Hier ist die Webseite der Seelsorge - dort kannst Du auch chatten, falls Du das lieber möchtest: http://www.telefonseelsorge.de/

Zögere im Notfall bitte nicht, den Notruf 112 zu wählen!

Quelle: gutefrage.net

...zur Antwort

Schau mal hier, vllt. wurde deine Frage schon beantwortet: https://www.gutefrage.net/frage/auto-fahren---trauma-ueberwinden

...zur Antwort

Laut https://answers.yahoo.com/question/index?qid=20070417091412AAvfXXH&guccounter=1&guce_referrer=aHR0cHM6Ly93d3cuZWNvc2lhLm9yZy8&guce_referrer_sig=AQAAALCvLFgHlXU_YU1W4Fteu5MzNyeBQ9z2Ax2y5X_eJVzT2U-E9is4dgz-Hb_2tLlh_2Cyt4M6tHw8tCpSAALBxX8JZYCb72dFgh0NRzsq5fhWabm72seoLrIj72Ok7LUmYjYHov9qeGcDraH08C-u4MXENgCPu4npug4IlQsC2Qvn wirkt das Kaliumiodid wie ein Katalysator und 2*H2O2 wird zu 2*H2O und O2; also Wasser und Sauerstoff. Inwiefern sich das weiter zersetzt weiß ich aber nicht genau...

...zur Antwort

Also auf https://www.bussgeldkatalog.net/strassenverkehrszulassungsordnung/64a-stvzo/ steht, dass die Fahrradklingel helltönend sein muss,

"um aus den üblichen Straßenverkehrsgeräuschen herauszustechen und sofort aufmerksam zu machen".

Andere Einrichtungen als Fahrradklingeln wie Hupen, elektrische Klingeln oder Radlaufglocken sind an Fahrrädern nicht zulässig.

Also: Nein, eine Hupe verstößt gegen die StVO da sie zu tief ist und kann beim erwischt werden (übriegens auch wenn du eine normale dazumontierst) 15€ kosten.

...zur Antwort