Vorab: Ich gehe mal davon aus, dass die angegebenen Jahresgehälter brutto sind und ca. die Hälfte davon wegen allen möglichen Abgaben draufgeht.

Ein vollständig ausgebildeter Fahrdienstleiter bei der DB ("Bahnlotse") verdient laut https://www.deutschebahn.com/resource/blob/919952/920d79c580ca9aca4a3870e1648d2068/Steckbrief-Fahrdienstleiter-data.pdf monatlich zwischen ca. 1375€ und 2083€ netto.

Ein vollständig ausgebildeter Fluglotse bei der DFS verdient laut https://www.ausbildung.de/berufe/fluglotse/gehalt monatlich zwischen ca. 3500€ und 4875€ netto.

Warum verdient ein Fluglotse also mehr? Liegt es an:

  • härteren Abstandsregelungen in Lufträumen als auf der Schiene?
  • der Tatsache, dass fliegende Flugzeuge im Gegensatz zu Zügen nicht stehenbleiben können?
  • mehr Luftverkehr als Schienenverkehr?
  • etwas ganz Anderem?

Immerhin hat man ja in beiden Berufen die Verantwortung für die Leben vieler Menschen...