Ich würde mir da nicht so viel Mühe geben auf XING oder Hoffnungen hegen, dass es XING berufliche Chancen entstehen. XING ist voller Fakes und Hacker. Somit verstoßen auf XING mind. 40% aller Profile gegen die AGBs. Schaut Euch allein mal die Gruppe "Wortwerk" auf XING an. Jeder Laie stellt schnell fest, dass mit den Profilen etwas nicht stimmt; wenn da überhaupt etwas stimmt. Zudem würde Niemand, der einigermaßen mental aufgestellt ist, sich vor Kollegen, Chefs usw. so mit Postings präsentieren. Allein schon die Tatsache, wie viele Stunden pro Tag manche Profile dort posten.

...zur Antwort

In punkto Partnerbörse kann ich nicht mitreden. Seriös ist die Plattform, wie längst viele wissen, schon längst nicht mehr. Die Kontakte sind meist Einmal-Kontakte und parken bei allen Usern so vor sich hin. Viele XING-Mitglieder sind einfach nur Kontaktsammler; mehr ist mehr. Nur noch hinter wenigen Profilen stecken authentisch, reale Personen. Ergo ist XING über die letzten Jahre zu einem Fake-Portal geworden. Jeder einigermaßen erfahrene Internet-User kommt da schnell dahinter. Einfach auf die Profilbilder und Postings achten. Hier passt Nichts zueinander. Deshalb lohnt sich längst keine Premium-Mitgliedschaft mehr, da der berufliche Ursprungsgedanke in XING nicht mehr ernst zu nehmen ist. Von daher lohnt es sich auch nicht, z.B. persönliche Daten dort von sich preiszugeben; da wäre man mittlerweile Einer von Wenigen mit realen Daten.

Das Niveau der Beiträge in den Foren ist jedoch aus meiner Sicht weiter gut und selten unter der Gürtellinie. Von daher ist dies für die meisten XING-Mitglieder eine gute Alternative zu sonstigen Posting-/Chat-Foren. Beruflichen Input oder berufliche Chancen sollte man dort allerdings nicht erwarten. Diese Zeiten sind längst vorbei.

Gruß Teddy

...zur Antwort

Du kannst z.B. am Wortwerk in XING teilnehmen. Da kann man viel Spaß an Wortspielereien entwickeln. Allerdings muss Dir klar sein, dass Du es (wie natürlich längst bekannt in allen Foren egal ob XING oder ähnliche Foren), selten mit real existierenden Personen zu tun hast. Die meisten Profile sind Mehrfachprofile, Fakes oder gar Profile von Hackern. Also Vorsicht dort mit real persönlichen Daten, PNs und manchmal eingestellten Links (wie z.B. Youtube). Auf alle Fälle hat man da eine Menge Spaß. Unbedingt Chats mit diesen Mitgliedern dort vermeiden! Der eigene PC ist schnell gehackt! ;-)

Achso, bevor ich es vergesse: ja, dies war mal eine reinlich berufliche Plattform, für die Suche nach Jobs oder beruflichem Erfahrungsaustausch. Das gab es nur zu Pionier-Zeiten und ist längst nur noch vorgegaukelt so!

Gruß Teddy

...zur Antwort

Mittlerweile eine Ansammlung von Fakes, Mehrfachprofilen und Hackern. Wer sich da noch ernsthaft als Real-Person aus dem Berufsleben zeigt/darstellt, hat mein ungeteiltes Mitleid. Ich weiß wovon ich spreche, da ich die Entwicklung von damals OpenBC hin zu XING mitgemacht habe (auch als Premium-Mitglied). Ihr wisst nie, mit wem Ihr es zu tun habt! Ich bin deswegen dort schon 3 Jahren nicht mehr unterwegs.

Gruß Teddy

...zur Antwort

Um es auf den Punkt zu bringen. Die Ursprungs-Idee von XING war der berufliche Erfahrungsaustausch. Des weiteren stand wohl eine anfangs brauchbare Headhunter-"Datenbank" dahinter. Dies ist allerdings schon längst vorbei. Ich persönlich konnte nie einen beruflichen Nutzen aus OpenBC bzw. später XING ziehen. So geht es vielen Kollegen und Bekannten von mir - wenn man mal Inventur zieht - ebenfalls. Ich würde Heute nie wieder persönliche Daten inkl. Vita oder berufliche Postings ins Internet stellen. Es gibt gerade in XING zu viele Fakes, Mehrfachprofile und Hacker. Solchen "Kollegen" vertraue ich nicht meine persönlichen Daten an. XING war und ist hier viel zu nachlässig, was den Umgang mit den Mitglieder angeht. Also: macht es wie früher auf konventionellen Wege. Ergo, Kontakte, Ausstausch nur mit Euch real bekannten Personen!

Gruß Teddy

...zur Antwort

Ich war früher lange Mitglied bei XING auch schon zu OpenBC-Zeiten. Auch war ich lange Premium-Mitglied. Die Zahl der Fakes, Mehrfachprofile, Hacker usw. war mir dann im Verlauf vor 3 Jahren einfach zu viel. Das ist mittlerweile eine der überflüssigsten Foren überhaupt, weil sie ihren Ursprungssinn lange verloren hat. Von daher bin ich schon lange kein Premium-Mitglied mehr und habe mich sogar vor 3 Jahren dort ganz aufgelöst. Ich kann nur davor warnen, seine persönlichen Daten inkl. Vita ins Netz zu stellen oder berufliche Erfahrungen im Internet preiszugeben!

Gruß Teddy

...zur Antwort

Ich war direkt zu OpenBC-Zeiten und später zu den anfänglichen XING-Zeiten gerne Mitglied. Eines Tages stellte sich jedoch heraus, dass sich XING zu einer Plattform von Mitgliedern mit Mehrfachprofilen, Fakes und Hackern entwickelte. Viele solcher User haben als Hobby Ausspionieren, hacken und blamieren. All dies hat auf einer Business-Plattform nichts zu suchen. Ich finde es auch seitens der XING-Redaktion sehr verlässing, dies Alles so zuzulassen. Von daher nehmen die Menschen, die ich so aus Beruf und Freizeit kenne, XING nicht mehr ernst. Ich persönlich bin schon lange dort kein Mitglied mehr.

Gruß Teddy

...zur Antwort

Ja, es ist definitiv möglich, dass ein Hacker auf den PC zugreift. Ich habe dies selber am eigenen Leib vor 2 Jahren erlebt. Hier hatte ich auf einmal Sicherheits-Zertifikats-Warnung auf vielen Internet-Seiten. Hintergrund: ich bin einem XING-Hacker zum Opfer gefallen. Hier bin ich damals um einen Chat gebeten worden. Während des Chats, natürlich von mir unbemerkt, hat der XING-User meinen Rechner umdirigiert auf seinen Rechner. Die Sicherheitswarnungen machten mich direkt stutzig. Also hat sich meine EDV-Abteilung meinen Rechner vorgenommen. Die fanden direkt heraus, dass mein Rechner auf einen fremden Rechner verweist und ich nur noch in einem Pseudo-Internet surfen würde über einen Fremd-Rechner. Die Verbindung konnte auch durch die EDV-Abteilung nicht gelöst werden. Somit musste mein Rechner neu aufgebaut und anonymisiert werden. Auch sollen die z.B. in Foren wie XING eingestellten You-Tube-Links gemieden werden. Angeblich können auch bei Klick auf diese Links solche Verbindungen zwecks ausspionieren von Hackern genutzt werden! Ich kann nur dazu raten: 1. Chatten nur mit real bekannten Personen 2. Hände weg von XING. Hier sind zum Großteil Fakes und Hacker unterwegs, die als Hobby ausspionieren und blamieren haben

  1. Sobald Ihr diese Sicherheits-Zertifikats-Meldungen bekommt: direkt Rechner aus!
    1. Vorsicht mit You-Tube-Links!

Gruß Teddy

...zur Antwort