Wenn du und sogar schon deine Eltern in D geboren seid, du dich selbst 100% deutsch fühlst UND einen deutschen Pass hast, sehe ich keinen Grund, dich nicht als Deutsche zu bezeichnen.

...zur Antwort

Zu dem Thema gibt Wikipedia selbst sehr viele Tipps. Schau mal hier:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Neuen_Artikel_anlegen

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel

...zur Antwort

1. Man muss beim ersten Mal nicht bluten. Das Jungfernhäutchen ist keine durchgehende Haut, die beim ersten Geschlechtsverkehr durchgepiekst wird/reißt und deswegen blutet. Man kann dem Häutchen auch nicht ansehen, ob eine Frau schon Sex hatte. Das ist ein Mythos. Wenn es weh tut und blutet, liegt das meist an Unerfahrenheit: Sie ist nicht feucht genug und nicht entspannt genug. Deswegen kam er auch nicht rein.

2. Ob Jungfrau oder nicht, sollte keine Rolle spielen. Du bist mMn noch eine Jf und evtl. noch nicht bereit und nicht aufgeklärt genug dafür.

...zur Antwort
ersten Wörter

Ich habe mich leider verklickt. Wenn es in deinem Beispiel zwinged "Wörter" heißt, muss es auch "erste" heißen. Bei "Wörtern" müsste es "ersten" heißen. Das liegt daran, dass durch das vorangetellte "Pauls" eine starke Flexion entsteht, denn es kann hier kein Pronomen oder Artikel mehr stehen. Dann bleibt nur noch die Frage nach dem Kasus.

Ob es erste oder ersten lauten muss, hängt nämlich im Allgemeinen davon ab, ob sich davor ein Artikel oder Pronomen befindet und in welchem Kasus und Numerus das Wort steht.

Hier findest du Deklinationstabellen

Beispiele:

Pauls erste Wörter waren "Papa" und "Mama". - erste steht hier im Nominativ, Plural, starke Flexion (ohne Artikel)

Zu Pauls ersten Wörtern gehörten "Papa" und "Mama". - ersten steht hier im Dativ, Plural, starke Flexion (ohne Artikel)

Die ersten Wörter Pauls waren "Papa" und "Mama" - ersten steht hier im Nominativ, Plural, schwache Flexion (bestimmter Artikel)

Seine ersten Wörter waren "Papa" und Mama". - ersten steht im Nominativ, Plural, gemischte Flexion (Possesivpronomen)

...zur Antwort

https://de.wikipedia.org/wiki/Am-Progressiv

Als am-Progressiv bezeichnet man in der deutschen Grammatik eine Variante der Verlaufsform. Statt zum Beispiel „Ich arbeite gerade“ wird vor allem in einigen Dialekten die Konstruktion „Ich bin am Arbeiten“ verwendet, um das Andauern der Handlung auszudrücken, den Progressiv. Die üblichste standardsprachliche Form ist „Ich bin beim Arbeiten“, zunehmend wird aber auch die Form „Ich bin am Arbeiten“ standardsprachlich verwendet.
...zur Antwort

Ich würde das Komma setzen, da die Adjektive mMn aufzählenden Charakter haben.

Bei der Frage, ob zwischen Adjektiven ein Komma zu setzen ist, ist entscheidend, ob es sich um gleichrangige Adjektive handelt, die aufzählenden Charakter haben, oder ob eine feste Verbindung aus Substantiv und Adjektiv vorliegt, die durch ein weiteres Attribut näher bestimmt ist.
[...]
Übrigens: Vor allem eine Faustregel kann bei der Frage „Komma oder nicht?“ sehr hilfreich sein. Kann man das Wörtchen und problemlos zwischen die Adjektive setzen, handelt es sich um gleichrangige, die durch Komma getrennt werden. ( Duden)
...zur Antwort

Das ist eine Hormonbombe, die für den Notfall gedacht ist. Sie regelmäßig und in kurzen Abständen zu nehmen, ist sicher alles andere als gesund. Wenn du dem Kondom nicht traust, lasse dich frauenärztlich beraten und verhüte anders bzw. doppelt.

...zur Antwort

Das hängt von mehreren Faktoren ab und lässt sich so pauschal nicht beantworten. Es gibt dafür allerdings BAföG-Rechner, in die du deine Daten und die deiner Eltern eintragen kannst, um zu schauen, mit wie viel Geld du ungefähr rechnen kannst.

https://www.bafoeg-rechner.de/Rechner/

...zur Antwort

Laut Duden ist bei Berufsbezeichnungen die Großschreibung des Adjektivs fakultativ. Es ist also beides erlaubt:

https://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/Gro%C3%9F-%20und%20Kleinschreibung (D89 2a)

Bei den folgenden Verbindungen wird das Adjektiv großgeschrieben: bei Titeln, Ehren- und Amtsbezeichnungen sowie fakultativ bei Funktions- und Berufs­bezeichnungen

Innerhalb eines Textes muss man sich natürlich für eine Schreibweise entscheiden und sollte nicht zwischen beiden wechseln.

...zur Antwort

Sehr geehrte Damen und Herren,

da ich mich gerne um eine Praktikumsstelle in Ihrem Hause bewerben möchte, bitte ich um eine Auskunft, ob Sie in der derzeitgen Corona-Situation überhaupt Praktikumsplätze anbieten.

Vielen Dank im Vorraus für Ihre Antwort.

Mit freundlichen Grüßen

Dein Name

(Edit: Vielleicht fällt jemandem noch eine elegantere Umschreibung für "Corona-Situation" ein.)

...zur Antwort
Würde gut aussehen

Ich mag viel grün im Zimmer und die Pflanze hat etwas "Lockeres". Aber wie schon gesagt wurde, sollte der Raum groß genug dafür sein.

...zur Antwort

Gekauft:

  • Ufopflanze (Pilea peperomioides)
  • Leuchterpflanze (Ceropegia woodii)
  • Bogenhanf (Sansevieria trifasciata)
  • Einblatt (Spathiphyllum wallisii)
  • Zimmerefeu (Hedera helix)
  • Efeutute "Golden Queen (Epipremnum aureum)
  • Aloe Vera

Größtenteils geschenkt bekommen:

  • Verschiedene kleinere Sukkulenten

Aus Saatgut gezogen:

  • Einige Küchenkräuter
...zur Antwort
Man kann nicht nicht kommunizieren - Paul Watzlawick

Ob gewollt oder nicht, du kommunizierst ständig mit allen Menschen um dich herum. Auch wenn du dich beispielsweise im Zug von anderen wegdrehst und auf dein Handy schaust, kommunizierst du, dass kein Interesse an Interaktion mit anderen besteht.

...zur Antwort