Da kaufst du dir am Besten einen VerstĂ€rker wie den hier z.B. https://www.amazon.de/gp/aw/d/B016VU8V0I/ref=mp_s_a_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅZÕÑ&qid=1496779730&sr=8-1&pi=AC_SX236_SY340_QL65&keywords=mini+verstĂ€rker+12v&dpPl=1&dpID=51RNuZ%2BJ4%2BL&ref=plSrch .

Dazu noch eine Frequenzweiche, da du ja Mitteltöner und Hochtöner hast. Und als Akku wĂŒrde ich eine 12V Auto/Motorradbatterie nehmen, weil diese bei 2x60 Watt Ausgang genug Leistung liefert.(Ich denke du willst die Anlage nicht nach 30 Min wieder ABS LadegerĂ€t hĂ€ngen) Aber bei einer Autobatterie ist natĂŒrlich die MobilitĂ€t eingeschrĂ€nkt. Bei weitern Fragen melde dich. Ich hoffe ich konnte helfen

...zur Antwort

Im Grunde muss er das Internet ja nicht nutzen, er muss eigentlich nur da wo die Telefon Basisstation eingesteckt ist das DSL Kabel fĂŒr den Router einstecken und die ganzen Sachen wie ISDN ntba Telefonanlage etc wegwerfen(braucht man ja nichtmehr) aber evtl Willste ja nicht so viele technischen Details hören. Also es wird sehr wahrscheinlich ein bisschen teurer. Der gĂŒnstigste Vertrag bei der Telekom kostet nach 2 JĂ€hrigen 19,99€ 34,99€ pro Monat aber was will man tun wenn man Umsteigen muss. Wenn du noch Fragen hast melde dich einfach. Ich hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort

Das sind StörgerÀusche die teils durch die Schlechte Abschirmung des Kabels zum VerstÀrker bzw. vom VerstÀrker selbst kommen. Ist denn das Rauschen laut oder ist es nur gut hörbar, wenn man voll aufdreht? Was es auch noch sein kann ist, dass die Kabel zu den Lautsprechern schlecht abgeschirmt sind.Lg Timo

...zur Antwort
Elektrotechnik - Vorwiderstand?

Hallo zusammen,

Ich hoffe unter euch sind ein paar Experten die mir bei diesem Problem weiterhelfen könne.

Momentan versuche ich mir im Selbststudium die Elektrotechnik ein wenig nÀher zu bringen. Zur Zeit gehe ich das Buch "Elektrotechnische Grundlagen - Elektronik 1" vom Autor Heinz Meister dessen Verlag** "Vogel"** ist. (Vielleicht hat es ja jemand daheim rumstehen).

Ich gehe sÀmtliche Kapitel nacheinander durch, und fange erst mit dem nÀchsten an, wenn dass alte Verstanden ist, da ja alles aufeinander aufbaut.

Bei den Aufgaben an jedem Ende der Kapitel die wie folgt lautet :

Zwei Lampen L1(0,6A;24V) und L2(0,8A;24V) sollen in Reihenschaltung mit ihren Nenndaten an einem 110V Netz betrieben werden. Welcher Vor und Nebenwiderstand ist zu wÀhlen.

Nun habe ich in ein paar Kapitel davor "gelernt", dass ein Vorwiderstand dazu verwendet wird dass der Verbraucher auch seine Nenndaten erhÀlt, und dieser Widerstand vor dem Verbraucher sitzt.

Erstmal hatte ich keine Ahnung wie ich dass berechnen soll. Wieviel Ampere hat den dieses 110V Netz?

Wenn** L1** mit 110V Spannung durchflossen wird, zieht der Verbraucher einfach seine** 24V** ab, oder geht dieser durch die 110V kaputt? Ich weis dass die Ampere definitiv passen sollte - also auf die Nenndaten ausgelegt sein sollte.

Doch was ist jetzt mit diesen 110V? Ich schreibe sÀmtliche Kapitel mit, und habe absolut keine Notiz oder Info in dem Buch bis jetzt erhalten.

Da ich die Lösung nicht wusste schaute ich den Lösungen nach -

(Siehe angehÀngtes Bild)

Könnt ihr mir bitte diese UnzÀhligen Fragen beantworten ? Solange ich dass nicht ordentlich geklÀrt habe, kann ich nicht weiter machen^^

Lg

...zum Beitrag

Das 110 Volt netz liefert soviel Ampere wie dia Lampen brauchen also ist das egal wieviel Ampere das Netz hat.Dann zur 2ten da du 110 Volt Netzspannung hast und 2 Lampen mit je 24 Volt in Reihe hast "verbrauchen" die 2 Lampen zusammen 48 Volt jetzt sind noch 62 Volt ĂŒbrig welche am Vorwiderstand abfallen da beide Lampen zusammen 1,4 A ziehen musst du das in das Ohmsche Gesetz einsetzen also 62:1,4=44,28Ω das heißt wenn du nur einen Vorwiderstand wĂ€hlen musst dann wĂ€re dieser 44,28 Ohm. Mit Nebenwiderstand bei Lampen hab ich persönlich noch nicht gearbeitet aber das macht man im normalfall auch nicht im normalfall benutzt man  nur einen Vorwiderstand. Das mit dem Nebenwiderstand steht ja im Buch beschrieben.

...zur Antwort

Weshalb willst du den Pc aufrĂŒsten? Und wieviel Ram? Und als dritte Frage wozu benötigst du deinen Pc?weil dann kann man besser auf deine BedĂŒrfnisse anpassen wenn man weiß wofĂŒr er benötigt wird

...zur Antwort