Falls du Englisch kannst gibt es ne Menge an umfangreichen Videos und Artikeln zu dem Thema wenn du nur danach suchst...

...zur Antwort

Mal unten rechts in der Ecke drauf gedrückt? Oben in der Menüleiste auf "Anzeigen"?

...zur Antwort
Rasberry Pi Projekt?

Hallo Ich möchte mir einen Rasberry Pi 5 kaufen mit einem zusätzlichen Display

Meine ideen: Das display soll ein GUI haben Mit buttons Wie (VPN, Wifi Kill, Cloud, ,Webfilter log, Internet suchanfragen)

VPN: ich will wenn ich auf das icon drücke das der mir alle ip und macs im netzwerk anzeigt mit einer on off funktion wo ich entscheiden kann das er sich mit dem vpn ins netzwerk geht oder nicht

Wifi Kill: es sollen alle ip und macs angezeigt werden wo daneben 2 buttons sind mit Wifi Kill und Wifi off wo ich halt pro gerät einstellen kann ob der off oder on gehen kann dazu novh eine zusätzliche spalte mit Wifi timer sag ich jetzt mal wo ich eine zeitspanne eintragen kann wo das jeweilige gerät ins internet darf zum beispiel von 11:00-18:00 uhr auserhalb dieser zeit hat der kein zugriff

Cloud: der soll mir alle datein in der cloud anzeigen über das display und man sollte es auch öffnen können

Webfilter Log: wenn ich auf webfilter Log drücke soll der mir anzegen welche seiten alle gesperrt sind und eine funktion falls möglich für bestimmte geräte zu sperren und für die anderen frei zugänglich

Internet Suchanfragen: damit soll angezeigt werden was für Suchanfragen raus gehen über das jeweilige gerät wenn jemand sich was über youtube anguckt oder nach was sucht das man es halt darüber sehen kann

dazu sollen es konten geben mit admin rechten und Normale konten das nur die falls es möglich ist es aus der ferne zu steuern oder per app

für die normalen user sag ich jetzt mal sollte vpn aktivieren können alles andere nicht oder wenn es so weit ist smarthome sachen was in der zukunft dann ausgebreitet werden soll

Die frage jetzt wie weit ist das möglich umzusetzen mit wenig wissen was würdet ihr mir raten oder zu verbessern das wären jetzt erstmal so meine idee was aber in der zukunft dann ausgebaut werden soll

rechtschreibung ist Schlimm achtet nicht darauf bin zu faul um es zu ändern hhahahha

viele grüße an euch un danke schon mal

...zum Beitrag

Ohne Vorwissen schwierig, mit genug Motivation aber nicht unmöglich

...zur Antwort

Probier mal die Inhalte aus

C:\Users\<user>\.platformio\packages\

 und

C:\Users\<user>\.platformio\.cache

zu löschen und nochmal nen Upload auszuführen

...zur Antwort

Liegt vermutlich an den Einstellungen in deinem Radio

...zur Antwort

Das Problem mit Werkstätten ist heutzutage dass oft einfach nur noch blind Teile getauscht werden. Da steht dann im Fehlerspeicher Lambdasonde und diese wird getauscht. In den wenigsten Fällen ist diese aber das Problem. Meistens zieht der Motor irgendwo Falschluft oder es wird zu viel Kraftstoff eingespritzt.

Das wär jetzt natürlich interessant zu wissen ob eine tiefergehende Fehlerdiagnose gemacht wurde und die Sonde tatsächlich defekt ist, was natürlich auch mal sein kann oder ob diese einfach nur wegen dem Fehlereintrag getauscht wurde. Auch kann es sein dass eine falsche Sonde mit falscher Steckerbelegung eingebaut wurde.

Bevor die Werkstatt die Sonde neu bestellt sollen sie doch bitte einfach mal kurz die Sonde überprüfen... Ist in 2 Minuten erledigt

Hier ein kurzes aber sehr informatives Video zu dem Thema: https://youtu.be/rAJnmrIqltw?feature=shared

...zur Antwort

Dir wird hier niemand einen fertigen Code schreiben, zumal keiner weiß welche Buttons in deiner Matrix wie verbaut sind.

Google einfach nach Esp32 Bluetooth Keyboard und du wirst überhäuft mit Tutorials, Beispielen und Bibliotheken. Ohne etwas Eigenleistung sind solche Projekte nicht umsetzbar

...zur Antwort

Denke da kann man dich beruhigen... Dich ausfindig zu machen ist durch das VPN und Tor extremst schwierig und aufwendig bis zu unmöglich, diese Arbeit macht sich die Strafverfolgung maximal bei Kalibern wie bin Laden und nicht bei Leuten die einfach mal ne Seite besucht haben

...zur Antwort

Was in diese Richtung: https://electropapa.com/de/sata-3-zu-usb-30-anschlusskabel-passend-fuer-hdd-ssd-festplatten-18-5-cm-lang-888101429

...zur Antwort
USB Schalter (Klingelsensor), Klingelbetätigung (Benachrichtigung) am Desktop-PC (Windows) anzeigen lassen?

Mahlzeit zusammen!

Im Allgemeinen geht es um eine Möglichkeit der Benachrichtigung auf einem Windows-Rechner, wenn jemand die Klingel für meine Wohnung/Haus betätigt. Denn öfters überhöre ich die mal, wenn ich z.B. Musik höre oder zocke. Da wäre dann eine kurze Benachrichtigung sehr angenehm, denn die kriegt man dann auf jeden Fall mit, da diese ja auch noch visuell eingeblendet wird.

Ich bin auf der Suche nach einem Gerät, welches man (z.B. über USB, etc.) fest am Rechner anschließen kann (kein Funk). Mein Klingeltrafo gibt 8 V (AC) raus und diese kommen ja auch bei meiner Klingel in der Wohnung an. Ich würde das Kabel einfach nochmal abgreifen und zu meinem Rechner verlängern. Ich brauche sozusagen einen Sensor, welcher die Spannung von 8 V (AC) erkennt und demnach ein Signal zum Rechner gibt, welcher dann direkt anzeigt, dass da jemand geklingelt hat. So in etwa, wie wenn man einen USB-Stick in den Rechner steckt, dann da kommt ja auch relativ direkt eine Benachrichtigung.

Funk würde ich bei sowas ungern nehmen wollen, da ich generell feste Kabelanschlüsse und ortsfesten Geräten und Anlagen bevorzuge. So mal Funkübertragungen gerne anfälliger für Störungen sind.

Vielleicht kennt sich da jemand aus. Ich kann mir auch vorstellen, dass es da spezielle Schnittstellen zu kaufen gibt, gerade für so Leute, die hauptberuflich viel am Computer arbeiten, würde das ja auch viel erleichtern. Aber ich habe sowas noch nicht gefunden, mit den Suchbegriffen, die ich eingegeben hatte. :-/

Freue mich sehr über Tipps und Hilfe.

LG! Tonke

...zum Beitrag

Mit einem Mikro Controller und etwas Programmiererfahrung lässt sich sowas relativ leicht selbst bauen. Dass es etwas in die Richtung fertig zu kaufen gibt hab ich leider noch nicht gehört

Theoretisch sollte das ganze auch komplett ohne Programmierung und einer kleinen Schaltung realisierbar sein, die Benachrichtigung würde dann durch die Info das ein neues USB Gerät erkannt wurde umgesetzt werden

...zur Antwort

Besorg dir eine Schlauchschelle ausm Baumarkt und tausch auch das Gegenstück aus

Ich möchte halt ungern jetzt den alten Schlauch aufschneiden, um anschließend festzustellen, dass das nicht funktioniert. Ich bin auf das Auto leider angewiesen und möchte jetzt ungern, dass es dann steht, wenn es nicht klappt

Versteh ich nicht ganz... Warum willst du den Schlauch dann überhaupt tauschen wenn er ja scheinbar noch intakt ist?

...zur Antwort

Würde vermuten dass du den X16SZR Motor verbaut hast, für diesen gibt Opel ein Wechselintervall von 8 Jahren oder 120.000km an

Hier nochmal zum selbst nachschauen sollte ich mich in der Motorkennung geirrt haben: Zahnriemenwechsel-2014-09-14.pdf

...zur Antwort

Um das Entlüften zu beschleunigen kannst du auch auf den Kühlschläuchen rum drücken, dann siehst du auch schön wie die Luft im Ausgleichsbehälter austritt

...zur Antwort

Nein leider keins von Beidem.

Google mal nach "Kabel Hausanschluss" und "Dsl Hausanschluss", dann hast du mal ne Referenz nach was du ca schauen musst

...zur Antwort

Auf dem Uno ist (immer) der Atmega328 drauf. Der Unterschied zwischen deinen beiden Fotos liegt darin dass einer ein original Arduino und der andere ein Klon ist

...zur Antwort