Mir ist nicht ganz klar worauf du hinaus möchtest. Generell dient die Erstellung eines Drahtlosnetzwerkes dazu ein Kabelungebundenes Netzwerk auf Basis der WLAN Technik zu erstellen.

Unter Windows hast du mit Bordmitteln die Möglichkeit ein so genanntes AdHoc Netzwerk zu erstellen, dies dient dazu bis zu 2 Computer mit WLAN ohne ein Zusatzgerät, den s.g. Accesspoint miteinander zu verbinden.

Ist ein Accesspoint vorhanden, z.B. eingebaut in einen WLAN Router so können nahezu beliebig viele PCs miteinander im Drahtlosnetzwerk verbunden werden. Windows bietet hier die Möglichkeit bestehenden WLAN Netzwerke bei zu treten.

...zur Antwort

Ein weiterer Effekt einer Paralellschaltung ist der im Vergleich zu einer Reihenschaltung identischer Bauelemente niedrigere Gesamtwiderstand.

Reiht man z.B. ein 2 Ohm und ein 3 Ohm Wiederstände hintereinander so ergibt sich ein Gesamtwiderstand von 5 Ohm. Bei der Paralellschaltung beträgt er jedoch 1,2 Ohm. Da sich der Gesamtwiderstand aus dem Kehrwert der Summe der Kehrwerte der Einzelwiederstände ergibt.

1/Rges = 1/R1 + 1/R2 usw.

Im Beispiel also:

1/Rges = 1/2 Ohm + 1/3 Ohm = 0,5 + 0,333 = 0,8333

1/Rges = 1/0,8333

Rges = 1,2 Ohm.

Hier ein praktisches Beispiel. Hängt man 2 Lautsprecher an einen Verstärker so werden beide Lautsprecher bei gleicher Lautstärkeeinstellung am Verstärker LEISER als ein Lautsprecher alleine, weil sich der Gesamtwiderstand am Ausgang erhöht hat. Hängt man sie jedoch paralell an den Verstärker, so werden beide LAUTER aus einer allein vorher war, weil der Gesamtwiderstand unter den Wert des einen Lautsprechers gefallen ist.

Denn es gillt: In einer Paralellschalgtung ist der Gesamtwiderstand kleiner als der kleinste Einzelwiderstand.

...zur Antwort

Hier kommt es darauf an, ob es eine Primäre oder eine Erweiterte Partition ist welche Programme du benötigst.

Ein Beispiel: Die 1. Partition z.B. Laufwerk C ist die auf dem Windows liegt. Auf der 2. Partition also z.B. Laufwerk D: sind andere Daten.

Möchtest du nun Laufwerk D: nicht mehr haben, so kannst du einfach alle Daten von dem Laufwerk sichern z.b. auf einer externen Festplatte.

Danach öffne die Systemstuerung, klicke auf System und Sicherheit und dann auf Festplattenpartitionen erstellen und formatieren.

Lösche dann Laufwerk D und die dazugehörige Erweiterte Partition. Nun kannst du mit einem Rechtsklick auf Laufwerk C: das Volume vergrößern.

Das wars auch schon.

Möchtest du es jedoch anderes herum machen, d.h. Windows liegt auf Laufwerk D und du möchtest C + D zusammenführen benötigst du ein Programm wie z.B. PartLogic, welches auf CD gebrannt werden muss und mit dem der Rechner gebootet werden muss. Mit ihm kannst du dann die notwendigen Änderungen vornehmen. Aber bedenke oft sind auf diesen Partitionen die Recoverydaten des Computerherstellers vorhanden. Löscht du die Partition und hast den Inhalt nicht gesichert sind die Daten erstmal weg und nur mit speziellen Programmen zur Datenrettung wiederherstellbar.

Also Vorsicht!

...zur Antwort

Grundsätzlich verhält sich jedes XP gleich. Einzie Ausnahme hier ist Windows XP x64 da es auf Windows Server 2003 x64 basiert.

Möchtest du mit deinem Netbook lediglich mobil arbeiten und surfen ist die Home Edition voll und ganz ausreichend. Professional bietet sich nur dann an wenn du viele Netzwerkfunktionen wie etwa das einbindes des Netbooks in eine Domäne nutzen möchtest. Aber selbst hier könnte Home schon reichen, denn mit ein paar legalen Tricks bekommt man viele Pro Funktionen auch in der Home Edition, auch ganz ohne Zusatztools.

MCE ist auch nur bedingt empfehlenswert. Nach meiner Auffassung nur dann, wenn die über einen TV Ausgang verfügst dein Netbook oft für Multimediales nutzt. Aber auch hier bekommt man z.B. mit XMBC eine kostenlose legale Alternative die die Anschaffung von MCE überflüssig macht.

Alle anderen Varrianten die im Netz kusieren sind keine offiziellen Verionen. Auch dann wenn sie als Netbook Edition angepriesen werden. Diese Versionen wurden nur mit nLite oder ähnlichen Tools einer Funktionen beraubt um die Geschwindigkeit zu erhöhen. Dies kann man auch mit etwas Know How selbst.

Die letzte Möglichkeit ist Windows XP FLP welches auf Windows XP Embedded basiert. Es ist aber ursprünglich auf Thin Clients ausgelgt und so im Funktionsumfang beschränkt, dass es meiner Meinung nach für Netbooks nicht mehr geeignet ist.

Ich empfehle die Windows XP Home, ordentlich optimiert. - Von Veränderungen mit nlite halte ich nichts.

...zur Antwort

Dies kann man so im Vorfeld nicht beantworten. Entscheidend ist in welcher Stufe du gemustert wirst.

T1 & T2 führt, wenn du es willst automatisch zu einer Wehrdienstverwendung.

Ab T3 wird man idR nicht mehr eingezogen. Jedoch wurde 2009 entschieden 70% aller tauglicher Männern in den Wehrdienst ein zu berufen. Daher kann es abhängig vom Landkreis und der dort Vorhandenen Dienstposten auch bei T3 gemusterten Männern zu einer Einberufung kommen.

Ich kann dir jedoch nur mit Nachdruck ans Herz legen mit den o.g. Problemen nicht zum Bund zu gehen. Die Belastung ist gerade für die Knochen / Muskeln in der Grundausbildung mitunter sehr hoch. Du würdest deiner Gesundheit mit ziemlicher Sicherheit nachhaltig Schaden. Daüber hinaus sollte man auch bedenken das Kammeraden die in der Grundausbildung aufgrund schnell auftretender Gesundheitlicher schwächen schnell zum Außenseiter werden und wichtige Bestandteile der Grundausbildung nich absolvieren können.

Ohne dies negativ zu meinen bist du im Zivilleben sicher glücklicher.

...zur Antwort

Du hast 2 Möglichkeiten.

  1. ohne Verpflichtung: Die Bundeswehr unterhält zivile Lehrwerkstätten in denen man eine zivile Ausbildung machen kann. Diese sind zwar innerhalb militärischer Liegenschaften, aber durch Zivile Mitarbeiter betreut und eine Ausbildung dort bedarf keiner Verpflichtung.

  2. mit Verpflichtung: Entscheidest du dich für eine Verpflichtung mindestens in der Unteroffizierslaufbahn erhällst du je nach Verwendung eine sogenante ZAW (Zivile Aus- & Weiterbildungsmaßnahme). Diese findet in ähnlichen Ausbilungsstädten statt. Die Ausbilder sind meist Zivile Firmen / Mitarbeiter der Handwerkskammern. Aber du bist schon ab dem ersten Tag Soldat und hast dementsprechende Rechte / Pflichten. Diese ZAW Ausbildungsstätten werden durch Militärische Führer geführt und betreut. Anders als eine normale Ausbildung im Zivilleben ist die Ausbildung idR auf 40 bzw 48 Monate verkürzt. Auch dann wenn sie im Zivilleben 3.5 Jahre gedauert hätte.

...zur Antwort

Jede Materie besteht aus Atomen. Das heißt aus Protonen und Neutronen, also dem Atomkern sowie Elektronen die diesem umkreisen.

Holz ist eine Kohlenstoffverbindung, jedoch ein Nichtleiter.

Ob ein Stoff elektisch Leitfähig ist hängt davon ab in welchem Abstand die einzelnen Atome zueinander angeordnet sind UND noch viel wichtiger wie viele "freie Elektronen" in ihm vorhanden sind. Freie Elektronen sind Elektronen die nicht fest an einen Atomkern gebunden sind und sich von Valenzschale zu Valenzschale bewegen können.

Die Leitfähigkeit an sich hat jedoch noch nichts mit der "Aufladbarkeit" also der Kapazität eines Stoffes zu tun. Ein Stoff ist nur dan Kapazitativ wenn man auf ihm zusätzliche freie elektronen Aufbringen und dauerhaft speichern kann.

Dies passiert zum Beispiel in einer Blei Batterie. Durch anlegen einer elektrischen Spannung an den Polen, werden Elektronen "bewegt" durch die Spannungsquelle auf den Bleiplatten in der Batterie aufgebracht und bleiben dort für eine gewisse Zeit "gespeichert".

...zur Antwort

Da ich bisher hier noch nicht die richtige Antwort gelesen habe, hier mal eine hoffentlich verständliche Erklärung.

Grundsätzlich ist der Lehrgang "MKF BCE" auch für Grundwehrdienstleistende offen. ABER die Restdienstzeit muss mindestens 6 Monate betragen! Daher ist es mit dem neuen 6 monatigen Wehrdienst nicht mehr möglich, da ja etwa 2 Monate für die Grundausbildung und ggf. noch etwa 4 Wochen für die Spezial Grundausbildung (SGA) benötigt werden. Macht summa sumarum 3 Monate Restdienstzeit.

Die Antwort auf deine Frage ist also, nein mit dem 6 monatigen Wehrdienst ist der Erwerb eines BCE Führerscheins nicht mehr möglich.

Natürlich gibt es immer Ausnahmen, jedoch wird kein Stabsdienstbearbeiter SK dir einen BCE Lehrgang geben wenn dies nicht unumgänglich ist. Dies müßte schon bedeuten, dass dringend ein MKF BCE benötigt wird und kein SaZ / FwDLer zur Verfügung steht. Selbst wenn dies so wäre müßte eine Ausnahmegenehmigung beim ZMK gestellt werden.

...zur Antwort

Naja aber nur weil man in der Politik negativ aufgefallen ist ist das ja noch kein Grund seinen regierungsposten zu verlieren.

Mich würde hier die rechtliche Grundlage interessieren.

...zur Antwort

Naja, aber ist nicht automatisch der "regierungsberchtigt" der die Wahl auch rechnerisch gewonnnen hat?

Nur weil man sich grün + schwarz nicht vorstellen kann, heißt das ja noch lange nicht, dass automatisch die SPD am zug ist.

Die CDU hat nun mal mit einer kanpper Mehrheit von ein paar 1.000 Stimmen gewonnen.

...zur Antwort