Sowas wirst du vermutlich nicht finden, wenn du nicht gerade über einen verrückten Millionär stolperst, der private Stipendien verschenkt. Anstatt dir ein eigenes Pferd zu kaufen, könntest du stattdessen über eine Reitbeteiligung nachdenken.

Dabei hast du zwar kein eigenes Pferd, aber eines, um das du dich kümmern kannst und auf dem du reiten kannst.

Hier kannst du nachlesen, was das genauer ist: http://reitbeteiligung.com/artikel_lesen--reitbeteiligung-reiten-ohne-eigenes-pferd--10000220.html

Wenn du noch gar nicht reitest, dann solltest du erstmal über Unterricht nachdenken, um mit Pferden in Kontakt zu kommen.

...zur Antwort

Du könntest anschließend Professor für mittelalterliche Geschichte werden oder als Forscher hinterher für die Uni arbeiten, evtl auch Museumsmitarbeiter oder ein fachkundiger Berater bei Grabungen.

Du solltest dich aber an eine Uni wenden, die das anbietet. Deren Studienberatung sollte dir weiterhelfen können, was die Schwerpunkte, deine Fächer und Berufsaussichten angeht. Viele Unis haben auch kurze Übersichten der einzelnen Studiengänge für Studieninteressierte im Internet. Vielleicht findert du dort etwas.

...zur Antwort

Anstatt etwas zu kaufen, kannst du es ja diesmal mit etwas selbstgemachtem probieren. Klassisch ist ein Bild von dir. Du kannst ihr aber auch ein Gedicht schreiben oder einen Brief, in dem du beschreibst, was sie dir bedeutet. Darüber wird sie sich viel mehr freuen, weil es persönlich, individuell und etwas besonderes ist. Du kannst auch überlegen, was sie oder ihr beide schon immer gerne machen wolltet und ihr einen Tag in einem Freizeitpark, einen Zoobesuch, Kinobesuch, Töpferkurs, Malkurs oder sonstwas schenken, was sie selten oder nie tut aber schon immer mal tun wollte. Oder wenn du nichts weißt, dann kannst du ihr einen Tag mit dir schenken, den sie planen kann wie sie will und du übernimmst die Kosten und bringst die Zeit auf. Du kannst auch mit ihr essen gehen (wenn das Restaurant das anbietet, Essen im Kerzenschein mit Musik), oder eine Nacht den Sternenhimmel anschauen oder du begleitest sie mal beim Shoppen, wenn du das sonst eher selten tust und sie dich schon immer mal mitnehmen wollte.

Da sollte nun aber was für dich dabei sein. Viel Erfolg

...zur Antwort

Es strömen Unmengen von Reizen auf ein Neugeborenes ein, die in der ersten Zeit erstmal nach und nach vom Gehirn gefiltert werden müssen. Dadurch merken sie das Kitzeln nicht unbedingt als Kitzeln. Es ist halt ein weiterer Reiz, aber vermutlich nicht viel anders, als auf dem Bauch zu liegen oder andere Berührungen. Außerdem müssen die Neugeborenen auch das Lachen noch lernen. Das können sie erst ab einem gewissen Alter.

...zur Antwort

Du nimmst eine offene Blende (ein niedriger Blendenwert) und fokussierst auf etwas, was nah bei dir ist. Bei Autofokus hältst du z.B. deinen Finger ins Bild, lässt darauf fokussieren (meist, indem dur den Auslöser halb durchdrückst und hältst), nimmst den Finger weg und machst ein unscharfes Bild vom Hintergrund.

...zur Antwort
Oder ist das einfach nur eine ,,Wahrung" das nun vermehrt Schüler kommen um Alkohol kaufen

genau das. Da es den Geschäften sowieso verboten ist, Kindern und Jugendlichen bis zu einem Gewissen Alter Alkohol zu verkaufen, macht die Schule die Geschäfte nur darauf aufmerksam, dass wohl in Kürze vermehrt Schüler kommen, die Alkohol kaufen wollen, aber es aus Altersgründen noch nicht dürfen.

...zur Antwort

In der Mehrfachsteckdose selbst könnte ein Kurzschluss sein oder es ist wirklich die Überlastung.

Um das zu testen kannst du erstmal alle Kabel aus der Mehrfachsteckdose rausziehen und die so in die Steckdose stecken und einschalten. Wenn die Sicherung bereits hire rausfliegt, ist die Mehrfachsteckdose wohl kaputt. Du kannst auch alle Geräte in eine andere Mehrfachsteckdose stecken und gucken, ob es mit einer anderen läuft.

Liegt es nicht daran, kannst du die Steckdose anlassen und jeden Stecker einzeln reinstecken. Wenn da die Sicherung bei rausfliegt, könnte die Steckbuchse oder das Gerät kaputt sein. Das kannst du testen, indem du die Sicherung wieder rein machst und das Gerät in eine andere Steckbuchse steckst.

Wenn es auch nicht daran liegt, kannst du die Geräte nach und nach einschalten. Wenn hier irgendwann die Sicherung rausfliegt, kann es an der Überlastung oder an dem Gerät liegen. Wiederhole das schrittweise Einschalten, aber diesmal in einer anderen Reihenfolge (das Gerät, bei dem die Sicherung rausflog zuerst). Wenn die Sicherung immer bei dem Gerät rausfliegt, ist das wohl kaputt. Ansonsten, wenn du viele Geräte reinsteckst und die Sicherung unabhängig von der Reihenfolge immer bei vielen Geräten rausfliegt, dann ist es wohl die Überlastung.

Wenn sie bei den ganzen Schritten nicht raus fliegt, ist es entweder die Last beim gleichzeitigen Einschalten aller Geräte oder da war vielleicht nur Staub irgendwo zwischen und es geht nun alles, wie es soll. Du kannst die Reihenfolge der Tests oben variieren, wenn du dir unsicher bist, wo der Fehler liegt. Z.B. immer erst ein Gerät einstecken, dann sofort einschalten, dann das nächste einstecken.

Viel Glück bei der Suche

...zur Antwort

Da es eine Absage ist und du mit der Firma vermutlich nicht so bald wieder etwas zu tun haben wirst kannst du es relativ frei formulieren. Du solltest dennoch höflich sein, dich für das Angebot oder die Chance bedanken und evtl einen Grund nennen. Der muss nicht zwingend lauten, dass du deren Stelle nicht magst, wenn du das nicht so sagen willst. Du kannst auch erzählen, du hättest von einer anderen Firma ein Angebot, das besser zu dir passe oder so etwas.

...zur Antwort

Ich habe auch viele Bilder und hatte schon das gleiche Problem. Nach einer Weile bin ich auf ein paar Programme gestoßen, die solche Bild- bzw Dateivergleiche bereits können.

AntiTwin vergleicht an sich Dateien miteinander (nach Inhalt, also Bit für Bit auf Gleichheit), aber du hast du die Option, Bilder oder Musik miteinander zu vergleichen und du kannst eine Übereinstimmungsgenauigkeit einstellen. Bei den Bildern werden Thumbnails von allen Bildern erstellt und diese miteinander verglichen. Falls du dasselbe Bild in unterschiedlichen Größen gespeichert hast, werden die so auch als Duplikate erkannt. Wenn du auch die ziemlich ähnlichen (bzw die gliechen Bilder mit ein paar mutierten Pixeln) finden willst, kannst du die Übereinstimmung runterstellen.

Mit AllDup kannst du nicht die Pixel der Bilder vergleichen, aber die wie bei AntiTwin die Inhalte der (Bild-)Dateien. Damit findest du dann alle Bilder, die identische Kopien sind. Alldup ist meiner Meinung nach Komfortabler zu bedienen, hat aber halt nicht den Bildvergleich.

Es gab noch ein drittes Programm, das ich mal ausprobiert hatte, aber das hab ich vergessen. Wenn du nach "Duplicate finder", "doppelte Dateien" oder ähnlichen Begriffen suchst, findest du weitere Programme.

Da ich die Antwort nicht abschicken kann, egal wie ich es drehe und wende, schreib ich nun die Links zu den Programmen in ein Kommentar. Viellleicht geht das ja....

...zur Antwort

Wenn deine Zähne sich beschweren, weh tun oder sich verfärben, solltest du darüber nachdenken, sie öfter zu putzen. Ansonsten reicht einmal am Tag (auch wenn ein weiteres mal nicht schadet). Du solltest das aber nicht weiter reduzieren.

...zur Antwort

Du könntest dir ein Array anlegen und den einzelnen Einträgen deine Klasseninstanzen zuweisen. Wenn das in der Form nicht geht, kannst du über eine Map (siehe: http://docs.oracle.com/javase/7/docs/api/java/util/Map.html) einem bestimmten Schlüsselwert deine Klasse als Wert übergeben. mit MeineInstanzen.put(key, new Klasse()) erzeugst du eine neue Instanz. Über MeineInstanzen.get(key) kannst du auf die Instanz zugreifen. Mit MeineInstanzen.remove(key) kannst du den Eintrag wieder entfernen. Auf der Seite stehen auch die ganzen anderen Methoden von Map, falls zu z.B. prüfen willst, ob ein Schlüsselwert existiert oder die Anzahl deiner Klasseninstanzen wissen willst.

...zur Antwort

Wie du den String in einen Variablennamen umwandelst, weiß ich leider auch nicht, aber das hier könnte dir helfen: http://docs.oracle.com/javase/7/docs/api/java/util/Map.html

Eine Map macht soweit ich das verstanden habe genau das, was du suchst. Sie entspricht einem assoziativen Array.

  • put(key, value) : Damit kannst du neue Werte hinzufügen. Du musst die Größe des gesamten Feldes nicht vorher festlegen.
  • containsKey(key) : Damit kannst du testen, ob der Schlüssel vorhanden ist
  • get(key) : Damit kannst du nach einem Schlüssel suchen und den dazugehörigen Wert auslesen.
  • remove(key) : Damit kannst du einen Eintrag bei Bedarf löschen
  • size() : Damit kannst du die Größe deiner Map ermitteln.

Die Map hat noch mehr Funktionen, aber für das was du vorhast sollten die genannten genügen. Auf der oben verlinkten Seite sind ansonsten auch alle Methoden aufgelistet.

...zur Antwort

Das nennt sich Pubertät

...zur Antwort

Kannst eine "Horror"-Geschichte über eine Gruppe von Personen schreiben, die die ganze Zeit von Zombies verfolgt wird. Sie können sich die erste Zeit verschanzen und vor den Zombies retten, werden dann aber doch erwischt. Dann stellt sich heraus, dass die nur mit diesen ausgestreckten Armen da lang laufen, weil sie jemanden Kitzeln wollen. Sie wollen doch nur spielen. Wenn du den ersten Teil der Geschichte spannend genug schreibst, kann das Ende den Leser ziemlich überraschen, weil damit keiner rechnen würde.

...zur Antwort