Stärke das Vertrauen und mach vor dem Ausritt ein bisschen Longenarbeit.

Erst mal traben und ihm zeigen das nichts schlimmes passiert.

Das wird schon.

...zur Antwort

Hi Also ich hab nach dem Abi ein Jahr Ausbildung auf nem Gestüt gemacht . Die haben mir dann angeboten, das wenn ich Tiermedizin studiere und nach dem Stdium bei ihnen als "Zweite Leiterin" anfangen würde, sie mir das Studium finanzieren würden.

Hab jetzt meinen Studienabschluss gemacht und fang jetzt dann auf dem Hof an.

Finanzieren konnt ich mir meine Pferde weil ich nebenher Reitbeteiligungen und Einsteller auf dem Hof meiner Eltern hatte.

Also recht günstige Aussichten^^

...zur Antwort

wenn du sicher bist das du welche brauchst würd nen 25mm Dorn nehmen (mit abgerunetem ende)

Is es ein Schulpferd oder hast du ne RB oder eigenes Pferd?

Wenn es ein Schulpferd ist muss deine Reitlehrerin welche besorgen nicht du.

 

LG

...zur Antwort

1. Rationierte Heumenge, man sagt 1-1,5kg pro 100kg Pferd, ist natürlich schwierig, wenn das Pferd immer mal irgendne Menge bekommt

2. "Viel" Äpfel, Karotten usw. machen dick

3. In Pellets weiß man nicht, was drin ist, ist eh besser wenn man es weglässt

4. Es gibt Stärke und Zuckerreduzierte Müslis, denn auch Standartmüslis sind Dickmacher  Zusätlich würde ich dafür aber Mineralfutter geben

...zur Antwort

Mein erstes Pony hatte auch husten den ich ähnlich wie du versucht habe wegzukriegen. NIx hat funktioniert, wegen den Anfällen konnte ich ihn nicht mehr reiten.

Der Tierarzt hat ihn dann als chronisch HUstenden abgestempelt und hat die Behandlung eingestellt. Ich war natürlich total verzweifelt, nach langem suchen hat mir dann eine anderer Pferdebesitzer den Tipp gegeben es inhalieren zu lassen. Mit Lavendel, Kamille-Aufguss(mehr Kräuter usw. bei google).

Seit 6Jahren jetzt lass ich ihn jeden dritten Tag inhallieren(so ca. 20min.)

Und ich konnte ihn wieder reiten:-) (Jetzt zwar leider nicht mehr , weil ich zu groß geworden bin)

...zur Antwort

Wie alt ist er wann wurde er eingeritten?, usw..

Ruhig und bestimmt sein. Ich würde mit Bodenarbeit anfangen und zuerst mal Vertrauen aufbaun bevor du aufsteigst.

...zur Antwort

Meiner hat über nen Verein ca. 100 Euro gekostet, wenn ich mich recht erinnere.

Wenn du jetzt dann mit dem Springen anfängst müsstest du bis August auch einen niedirgen Parcour schaffen.

...zur Antwort

Einfach rennen lassen macht meinen Pferden richtig viel Spaß vorallem wenn sie mindestens zu zweit sind.

Da es nich dein eigens ist würd ich ihn/sie einfach kurz zum Aufwärmen an die Longe nehmen und danach einfach die Longe aushaken.

Beinschutz und so weiter brauchst du normalerweise nicht. Mach ich auch nie bei meinen.

Einfach so rein stellen auf den Platz und dann rausgehen ist jetzt nicht sinnvoll... Ich weiß zwar nicht was du unter laufenlassen meinst. Ich lass die meinen immer aufgehalftert und stell mich dann mit der Longier Gerte in die Mitte und lass sie traben, galoppieren usw... Wenn ich nämlich nicht ihn der Mitte stehe wälzen sie sich nur und bleiben stehen, da sie ja sowieso fast den ganzen Tag Weidegang haben.

...zur Antwort

Wegen dem durchgehen.. Du solltest herausfinden , ob sie mal einen Schock erlitten hat , also ob sie Angst hat.

...zur Antwort

Ich würd mit Rückwertsrichten anfangen Nähere Beschreibungen findest du im Internet.

...zur Antwort

Ohne Sattel zu reiten ist für das Pferd meistens richtig angenehm, zumindest hab ich diese Ehrfahrung gemacht.

Aber wenn es nicht dein eigenes ist und du dich an Regeln halten musst musst du das mit dem Besitzer abklären. Außerdem kannst du ohne Sattel nur schwierig richtige Hilfen geben.

Ergo: Für mich ist ohne Sattel "richtig" zu reiten, heißt auch in gewiisem Maß zu Dehnen usw.., nix für Anfänger.

...zur Antwort
Stübben

Bei meinem Pferd hatte ich ein ähnliches Problem, nix hat gepasst. Also hab ich nen Sattler gebeten den Rücken ausmessen zu lassen, der hat dann nen Maßsattel angefertigt. Das war zwar ziemlich teuer aber war notwendig.

Ich hab bei meinem ersten Pony gute Ehrfahrungen mit einem Stübben Sattel gemacht. Weiß jetzt allerdings das Model nicht mehr.

...zur Antwort

grundsätzlich kannst du sie natürlich in einen Offenstall stellen, falls sie dennoch nicht so viel Winterfell "produzieren" kannst du ihnen ja über nacht ne Decke drauftun.

...zur Antwort

www.anjasponyhof.com Dort hab ich mal reiten gelernt. Liegt schon im Bayrischen Wald. Idyllisch, viele Wiesen, etc... Es gibt auf der Internetseite auch Fotos und Steckbriefen von den Pferden und Ponys dort. Auf jeden Fall qualliefieziertes reiten mit gutem Unterricht.

Es gibt dort auch mehrere brave Hunde die ausgeführt werden wollen.

...zur Antwort