Falls es dir darum geht, dass du zu kurze Wimpern hast oder was auch immer. Ich mache es so, wenn ich Fake Lashes trage dann wenn ich mich auch „fertig mache“ sollte ich aber natürlich rum laufen wollen was oft bei der Arbeit der Fall ist oder bei Terminen beispielsweise trage ich keine (kommt meistens nicht so gut rüber) ich kann eine Wimpern Verlängerung empfehlen oder eine Wimpernwelle!
Viele sehen das Longieren nur als einfache Bewegung fürs Pferd an, an den Tagen an denen man mal keine Lust hat. Doch Longieren kann so viel mehr sein. Richtig Longieren kann als ideale Gymnastik dienen und beispielsweise Losgelassenheit und Schwung verbessern. Wie bereits gesagt gibt es zum einen das gymnastizierende longieren. Die meisten (ich auch bei all unser Pferden) binden die pferde hierzu aus. Allerdings ist es nicht einfach, dass Pferd dazu zu bewegen, hierbei WIRKLICH die hinterkarre mitzunehmen- diverse longierhilfen , die über die hinterhand laufen oder doppellonge können hierbei helfen. Es könnten auch durchs longieren zum Beispiel Haltungsfehler korrigiert werden und Muskeln gezielt wieder gelockert oder aufgebaut werden.
Du sollte dich immer in Höhe des Gurtes und parallel zum Pferd befinden. Wichtig ist zudem – was viele nicht einhalten – dass man sich nur in einem möglichst kleinen Radius mit dem Pferd bewegt. Zu viel Bewegung bringt Unruhe ins Pferdemaul, die Anlehnung wird unterbrochen und das Pferd lernt nicht, sich auf einer korrekt gebogenen Linie zu biegen. Das richtige Longieren beginnt genau wie das Reiten bei den gleichen Hilfen für die gleichen Übungen. Du kannst dabei zwischen verschiedenen Hilfen, wie Stimm-, Longen-, Peitschenhilfe oder Körpersprache unterscheiden. Die Körpersprache bzw. Haltung ist sehr wichtig. Der Reiter muss Körperspannung bewahren und immer präsent sein.
Beim Anfang des Longieren steht hier zu Beginn eine kurze Herz-Kreislauf-Aktivierung von ungefähr fünfzehn Minuten. Diese sollte aus mindestens zehn Minuten Schritt bestehen, fünf auf jeder Hand, danach folgt ein sehr lockerer Trab für weitere fünf Minuten (ungefähr 2,5 Minuten pro Hand). In dieser Warm-up-Phase haben Hilfszügel nichts zu suchen (meiner Meinung nach).
Um gottes Willen, für das "Hobby" oder die "Leidenschaft" ist es nie zu spät. Du wirst bestimmt erst nochmal davor Einzelunterricht haben eventuell auch vielleicht noch einmal an der Longe, ich weiß ja nicht wie weit du bist. Und dann mit anderen in die Stunde kommen so denke ich jetzt, um zu gucken wie weit du bist und wo du am besten rein passen würdest.
ALSO, es ist nicht zu spät!
LG
Hey,
Solche Phasen sind immer blöd..
Als allererstes würde ich - wenn noch nicht geschehen - den Sattel vom jeweiligen Fachmann kontrollieren lassen und die Zähne.
Und dann würde ich Dir raten: 1. wirklich regelmäßig guten Unterricht mit Deinem Pferd zu nehmen, 2. auch mal Unterricht auf anderen Pferden zu nehmen, um Dich dort auszuprobieren - lernt man unheimlich viel! und 3. öfter auch einfach mal nur "ohne Ehrgeiz" zusammen mit Deinem Pferd entspannen - ausreiten, Bodenarbeit (vielleicht mal eine Zirkuslektion erarbeiten?!) usw.
Viele Grüße!
Knobelauch füttern soll helfen