Ich bin zwar auch schon öfter mal vom Pferd gefallen, hatte davon aber noch nie Unterleibschmerzen. Dass man vom Sturz dort Schmerzen hat ist mir generell neu. An deiner Stelle würde ich auf jeden Fall mal den Arzt aufsuchen! Gute Besserung. :)

...zur Antwort

Achwas, so schlimm kann's gar nicht werden! Bei der Longenstunde wird sich schon herausstellen, was du kannst und was nicht! Und dir ist sicher niemand böse, wenn du dann doch noch nicht ganz so weit bist bzw. zwar theoretisches Wissen durch deine Freundin hast, aber eben noch nicht so viel praktische Übung. Longenstunden sind ja genau dafür da, um herauszubekommen, wie viel der Reiter schon kann und wie man ihn einstufen kann. Reiten soll schließlich Spaß machen und nicht mit Leistungsdruck oder Nervosität verbunden sein! :P

...zur Antwort

Die einzige Möglichkeit, in eurem Alter Geld mit Pferden zu verdienen, die mir gerade einfällt, wäre Stalldienst. D.h. Boxen misten, Pferde füttern, etc. bei einem nahe gelegenem Hof. Für Reitstunden geben seid ihr nicht qualifiziert, da man dafür eine extra Ausbildung braucht.

...zur Antwort

Hi,

ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei den E-Dressuren am meisten noch auf den Sitz des Reiters geachtet wird. Dass du locker aussitzen kannst, dein Schenkel nicht zu weit vorne oder zu weit hinten ist, dass die die Fersen leicht nach unten "drückst", dass deine Ellbogen am Körper anliegen, und so weiter...

Da es dann aber doch kein Reiterwettbewerb mehr ist, sondern eben eine E-Dressur, wird auch etwas auf's Pferd geschaut. Es macht sicherlich keinen guten Eindruck, wenn du die ganze Zeit an den Zügeln reißt, das Pferd macht, was es will, oder sonst was. Wenn du es beherrscht (aber auch nur, wenn du es beherrscht) könntest du auch versuchen, dass dein Pferd am Zügel geht, also über den Rücken läuft. Wenn du das aber noch nicht kannst, frag am Besten deine Reitlehrerin. ;) Ansonsten - must du eben schauen - gibt es auch ein paar E-Dressuren, in denen Ausbinder noch erlaubt sind, soweit ich weiß...

Die Richter erwarten bei einer E-Dressur noch keine Perfektion, aber sie wollen sehen, dass du mit deinem Pferd klar kommst, richtig auf es einwirkst, selbstständig reitest (also immer die Hufschlagfiguren ausreiten, auch, wenn der vor dir etwas abkürzt!) und du dich konzentrierst. Ein lahmendes/krankes Pferd wird sicherlich auch keinen guten Eindruck haben.

Viel Glück, falls du vorhast, eine E-Dressur zu gehen. LG, Talinchen

...zur Antwort

Hi,

ich werde mir zu Weihnachten wohl entweder die Canon 600D oder die Sony Alpha 57 kaufen. Soweit ich weiß, macht die von Sony sehr scharfe Bilder (auch Bilderreihen), auch, wenn sich das Objekt bewegt. Da ich reite und vor Allem auch vorhabe, mich während des Reitens zu fotografieren/filmen, werde ich mir dann wahrscheinlich die Sony Alpha 57 zulegen.

Die Sony ist aber auch etwas teurer. Musst du eben schauen, wie viel deine Eltern (?) für dein Geschenk ausgeben möchten. :) Ich kann dir aber nur raten, dir einmal eine Richtige zu kaufen, die eben auch etwas mehr (rund 500 €) kostet, als alle zwei Jahre eine Neue kaufen zu müssen. :)

LG, Talinchen

...zur Antwort

Hi,

wieso brauchst du zwei RB's? Es ist zwar klar, dass es nicht gut ist, wenn man eine längere Zeit lang immer nur das selbe Pferd reitet, aber darum gleich eine zweite RB anfangen? Finden das die beiden Besitzer denn auch ok? Ich meine, die meisten vergeben ja eine RB, weil sie kaum Zeit für ihr Pferd haben. Sie verlangen Geld, setzen dafür aber auch voraus, dass das Pferd eine bestimmte Zeit lang in der Woche bewegt wird. Wenn die eine Besitzerin jetzt will, dass du mindestens 4 Tage die Woche das Pferd bewegst, wirst du mit einer zweiten RB da nicht mehr ganz nachkommen. Also, informier' dich erst einmal nochmal bei der jetzigen Besitzerin, ob es ok ist, wenn du wirklich nur zwei mal bzw. ein mal die Woche kommen würdest, sonst kannst du eine der Reitbeteiligungen gleich wieder los sein.

Zudem spielt natürlich auch das Geld eine Rolle. Ich denke, dass genau darum deine Eltern nicht ganz einverstanden damit sind. Wie hoch sind die Preise? Wenn du für eine RB nämlich schon ziemlich viel zahlen musst, obwohl du eigentlich nicht öfter als zwei mal in der Woche kommst, ist das natürlich blöd, weil sich das Geld einfach nicht auszahlt. Also achte vor Allem dann auch auf einen passenden Preis, mit dem auch deine Eltern einverstanden sind.

Außerdem, ist das schon abgemacht, dass du zu dem einen Stall immer nur am Wochenende gehst? Wenn die Besitzerin jetzt zum Beispiel am Wochenende selber Zeit hat zum Reiten und dies auch machen möchte? Und sie eben eine RB sucht, um das Pferd auch unter der Woche zu bewegen? Dann sieht die Sache ja schon wieder ganz anders aus.

Und wie schaut's mit Reitstunden aus? Ich bin der Meinung, jeder Reiter sollte nebenbei - wenn auch nur einmal die Woche - eine Reitstunde nehmen. Schließlich lernt man nie aus und kann nur so seine Fehler korrigieren. Willst du dann auf beiden Pferden um eine Reitstunde bitten? Dazu müsstest du dir dann ja auch nochmal extra Tage einplanen...

Ich kann dir einfach nur raten, bei einer RB zu bleiben, dieser aber dann eben intensiver nachzugehen. Wenn du wirklich 2 RB's brauchst - aus welchem Grund auch immer - frag deine Eltern, was genau sie an zwei RB's stören würde. Ein Gespräch zwischen den Besitzern und deinen Eltern hilft bestimmt weiter.

LG, Talinchen

...zur Antwort

Hi,

ist ja schön, wenn dein Pferd so viel schon kann. Aber die eigentliche Frage ist: Was kannst du?

Ich gebe Plattschnacker Recht, es kommt erst einmal auf deine Leistungsklasse an. Mit LK 0 kannst du - soweit ich weiß - auf Reiterwettbewerbe, E- und (selten) auch auf A-Turniere gehen. Aber BITTE geh nicht sofort auf ein A-Turnier, sondern fang einfach ganz unten an! Geh auf einen einfachen Reiterwettbewerb. Wenn der gut läuft, kannst du's ja mal mit einem E-Turnier probieren. Ob du erst auf ein Dressur- oder Spring-Turnier gehen willst, bleibt deine Entscheidung, ich habe aber mit Dressur angefangen.

Außerdem weißt du ja noch nicht einmal, wie das Pferd mit dir auf einem Turnier reagiert. Meistens hört man dann von der Besitzerin, dass das Pferd ganz ruhig und brav beim letzten Turnier war. Aber das kann ja bei dir ganz anders sein! Wenn du dich selber vor einem Turnier stresst, überträgt sich das auch auf's Pferd. Also, fang klein an, nichts überrumpeln.

Viel Spaß & Glück. lg, Talinchen

...zur Antwort

Hi,

Ich reite auch einen Haflinger, der 1,50m groß ist. Ich bin 1,65. Was die meisten Leute einfach nicht wissen, ist, dass Haflinger SEHR robuste Tiere sind. Ich sehe oft Haflinger, die sogar von Erwachsenen geritten werden. Haflinger können wirklich viel tragen. Solange dein Pferd nicht krank ist und deshalb nicht mehr geritten werden sollte und auch sonst gute Muskeln hat, solltest du dir keine Gedanken machen. :)

lg, Talinchen

...zur Antwort

Hallo.

Ich habe da wohl ziemliches Glück. Ich habe eine RB auf einem Haflinger einer Bekannten und zahle monatlich 40 €. Ich darf alles machen, was ich will. Mit Anderen ausreiten, alleine ausreiten, auf den Platz gehen, Springen (Wobei das Pferd nicht so Spring-Begabt ist), ich gehe 1x die Woche Reitstunde, wir gehen Festzüge mit, auf Turniere, ...

Das ist aber bei jeder RB anders, kommt eben auf die Besitzer an. LG

...zur Antwort

Hi,

nimmst du Reitunterricht? Dann frag am Besten mal deinen Reitlehrer/deine Reitlehrerin, ob du einer E-Dressur gewachsen bist und frage auch, ob ihr nicht in den Reitstunden mal ein paar E-Dressur-Aufgaben einfach so durchreiten könntet (Das Aufgabenheft ist ja schließlich nicht allzu teuer).

Wenn du Lust dazu hast und auf den Reiterwettbewerben immer gut abgeschnitten hast, kannst du meiner Meinung nach auch ruhig einmal eine E-Dressur gehen. :) Ist doch sowas von egal, ob man jetzt Erster oder Letzter wird. Bei meiner ersten E-Dressur wurde ich 11. von 20 und hab um einen Platz keine Schleife mehr bekommen. Sowas ist zwar ärgerlich, aber es war eine Erfahrung für mich - und mittlerweile gehe ich L-Turniere. ;D Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Probier's einfach mal aus.

Viel Glück. :)

...zur Antwort

Hi littlegirley,

an deiner Stelle würde ich einfach mit dem, der gerade in der Bahn ist, darüber reden, um Missverständnisse oder gar einen "Crash" zu vermeiden. (; Frag den Anderen/die Anderen kurz, ob er/sie nicht mal den Hufschlag frei machen wollen würde/n bzw. einen Zirkel frei lassen würde/n, sodass du ein paar Runden galoppieren kannst. So machen zumindest wir das immer.

LG, Talinchen

...zur Antwort

In der Halle finde ich das total in Ordnung, solange es jetzt nicht in Disko-Lautstärke ist, da man sich beim reiten auch konzentrieren sollte. In den meisten Reitanlagen gibt es einen Radio, da braucht man in der Halle keine Ohrstöpsel. Wenn unsere Pferde nicht mit der Musik in der Halle vertraut wären, würde ich nicht wissen wollen, wie die auf einem Turnier auf die doch etwas lautere Musik reagieren würden...

Im Gelände allerdings bin auch ich der Meinung, dass man da lieber nicht Musik hören sollte. Schließlich kann das ziemlich gefährlich werden, wenn man mal z.B. auf einer Straße reitet oder diese überqueren will.

...zur Antwort

Mein Hafi ist ein harter Brocken. Ich hab ihn von einem Wanderreiter aus Italien und da lernt eben jedes Pferd 'Kopf an Po' zu gehen und nur das zu machen, was der Vordermann macht.

Mittlerweile klappt es im Gelände auch, einmal nebenbeinander zu reiten bzw. ich vorneweg. Im Gelände habe ich noch nie Sporen getragen und werd's auch nicht.

Was Anderes ist da am Platz: Sie will die ganze Zeit den anderen Pferden nachrennen, galoppiert kein bisschen, ging am Anfang nicht mal auf dem Hufschlag. Ich nehme die Sporen immer mit zum Platz und versuch's erstmal ohne. Das geht dann meistens gut bis zum Galopp. Meine Reitlehrerin hat mir empfohlen, mit Sporen zu reiten, weil ich ruhige Beine habe. Seitdem ziehe ich mir Sporen immer dann an, wenn nichts mehr weitergeht, also mein Hafi z.B. nur drei Galoppsprünge macht, um dann wieder Schritt zu gehen...

Ich denke, über das Thema 'Sporen' kann man sehr viel streiten. Meiner Meinung nach sind Sporen vollkommen ok, solange man sich aber auch sicher sein kann, dass man das Pferd nicht nur dabei stört und unnötig zwickt. Ich reite auch mit so einfachen 'Kugeln' und würde mich an die Schärferen nie trauen, das Selbe ist aber auch bei Gebissen so. Und meistens sind die Leute, die sagen "Ich reite NIE mit Sporen, das ist Tierquälerei" die, die dann mit Kandaren bzw. noch stärkeren Gebissen reiten...

lG, Talinchen

...zur Antwort

Guten Abend. :)

Über's Internet kann man das schlecht erklären, außerdem kommt es immer auf die Zustände an. Wenn du wirklich lernen willst, wie du dich in so einem Fall richtig verhältst, kann ich dir nur einen Kurs empfehlen. Ich hab vor einigen Jahren auch an einem 'Richtig-fallen'-Kurs teilgenommen und hab es bisher wirklich nicht bereut!

lG, Talinchen

...zur Antwort

Hallo. :)

Ich reite mittlerweile 10 Jahre und habe erst seit einem halben Jahr ein eigenes Pferde. Viele, die in deinem Alter reiten, träumen vom eigenem Pferd. Aber ich sag's dir, das ist alles Andere als einfach. Schließlich musst du nicht nur Zeit zum reiten einplanen, sondern auch für Tierarzt, Box misten, und und und. Ich sitz täglich 3-5 Stunden im Stall... Warte lieber noch, bis du volljährig bist und du dir dann sicher sein kannst, dass du genügend Zeit und Geld aufbringen kannst. Jetzt im Moment ist das noch ungewiss. Wenn dir wirklich was am reiten liegt, wirst du warten können. Eine RB ist ja auch was schönes! ;)

lG, Talinchen

...zur Antwort
Auf dem Hof bleiben

Guten Abend. :)

Man kann sich nur weiter bilden, wenn man verschiedene Pferde reitet. Ich kannte einen Mann, der 5 Jahre lang nur sein eigenes Pferd geritten ist. Dann wollte er mal das Pferd einer Kollegin reiten und war den anderen Gang, den anderen Sattel, ... nicht gewohnt und flog beim ersten mal gleich runter. o.o Also kann ich dir nicht empfehlen, immer nur das eine Pferd zu reiten. Vielleicht darf deine Freundin ja das Pony noch reiten, sodass ihr tauschen könnt? Ansonsten reitest du eben das ältere bzw. das durchgedrehte Pferd (Mein Haflinger ist auch nicht mehr ganz dicht, was solls? :D). Wenn der Reiterhof dir wirklich so ans Herz gewachsen ist, bleib auf jeden Fall noch da. Außer, es macht dir keinen Spaß mehr oder du lernst nichts mehr dazu, dann kann ich dir nur raten, den Hof vielleicht doch mal zu wechseln...

lG, Talinchen

...zur Antwort

Soweit ich weiß, ist das Krämer-Katalog kostenlos. Ich stehe aber im Moment vor dem selben Problem und frage mich, ob ich den regelmäßig bekomme, wenn ich ihn anfordere...:D

...zur Antwort

Hi! :)

Als ich noch in einer Reitschule war, hatte ich auf dem Weg dorthin auch immer so ein kribbeln im Bauch, das kam aber mehr vor Freude als vor Angst, obwohl ich deswegen manchmal wirklich auch leichte Bauchschmerzen bekommen hatte.

Zuerst einmal würde ich schauen, dass ich eine wirklich sichere Ausrüstung habe, also einen geprüften Helm und am Besten auch noch eine Sicherheitsweste. Mit solch einer Ausrüstung kann dir schon fast nichts mehr passieren, wenn du richtig fällst.

Außerdem versuche, bevor du aufs Pferd steigst, erstmal dich zu beruhigen, wie schon oft hier gesagt wurde. Pferde spüren Angst und wissen nicht, was sie davon halten sollen. Oftmals werden sie dadurch panisch. Wenn du total entspannt bist, ist das Pferd auch entspannt. Atme tief durch und versuche an was Anderes zu denken, bevor du aufsteigst. Mir hilft es bei Angst auch, einfach mal darauf los zu grinsen, wenn ich auf dem Pferd sitze. Da nimmt der Spaß am reiten wieder die Überhand. :)

Wenn du dich auf diesem einem Pferd sicher fühlst, frag doch deine Reitlehrerin, ob du dieses Pferd in nächster Zeit nicht öfter reiten dürftest. Natürlich musst du aber ab und zu auch mal wieder wechseln, denn sich nur an ein Pferd gewöhnen ist ganz und gar nicht gut! Aber dann bleibst du eben bei den kleineren Pferden, dagegen kann niemand was sagen.

Ich wünsche dir noch viel Freude am Reiten! :) lG, Talinchen

...zur Antwort

Ich zeichne sehr viel & gerne, hab mir aber alles selber beigebracht. Leg dir doch einfach einen Gegenstand hin und versuch ihn, sie genau wie möglich abzuzeichen? :) Mit Zeichenbüchern kenne ich mich leider gar nicht aus.

Viel Glück. ;)

...zur Antwort

Ich war zwar schon einige male dort, aber damit kenne ich mich nicht aus. Ruf doch einfach mal an? :) Schließlich gibt es genug Reitschulen, die Praktiumsplätze auch schon für 14-Jährige anbieten, oder so.

...zur Antwort