Also dazu gibt es zur Zeit zig wissenschaftliche Experimente. Für Lebewesen, die auf der Erde beheimatet sind gibt es verschiedene Regeln für die Anpassung an einen Planeten. Zum einen muss eine geeignete Kohlenstoffquelle in der Nahrung vorhanden sein. Unser Körper besteht zum Großteil aus Kohlenstoff. Proteine, Lipide und die Nukleinsäuren sind auf Kohlenstoffbasis aufgebaut. Zum anderen benötigen wir in der Nahrung Proteine zum Abbau, damit wir eigene Proteine aus Aminosäuren aufbauen können. Sauerstoff ist wichtig für den wichtigsten Prozess in unseren Körper, die Zellatmung. Fallen Kohlenhydrate und Sauerstoff weg, kann unser Körper und die aller anderen Säugetiere keine Energie gewinnen und erliegt. Das gilt auch für Mikroorganismen, wie etwa Bakterien. Phosphor ist ebenfalls essentiell, weil daraus die DNA und die RNA aufgebaut sind. Hier gibt es aber eine schöne wissenschaftliche Veröffentlichung der NASA, die ein Bakterium in heißen Quellen der Erde gefunden hat, dessen Nukleinsäuren nicht aus Phosphor, sondern aus Arsen aufgebaut sind (http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/arsen-bakterium-nasa-entdeckt-spektakulaere-lebensform-a-732542.html). Das ist sehr erstaunlich, da Arsen hochgradig toxisch für alle Lebewesen ist, da es die Atmungskette stört. Wasser ist klar. Es wird schon alleine zum aufrechthalten des osmotischen Druck bei Lebewesen benötigt. Mineralien wie Calcium, Natrium und Kalium sind ebenfalls sehr überlebenswichtig, da sonst das neuronale Netzwerk zusammenfällt, da Neurone nicht mehr erregbar sind. Vitamine müssen in der Nahrung vorhanden sein, das ist klar. Einige Vitamine müssen aber nur sehr sehr selten aufgenommen werden, wie etwa Vitamin B12. Einige Lebewesen, wie etwa Ratten, können beispielsweise Vitamin C selbst synthetisieren. Aber wie du siehst, ist es gar nicht mal so leicht, einen geeigneten Planeten für Leben, wie wir es kennen, zu finden. Dennoch ist es sehr wahrscheinlich, dass es andere Planeten gibt, die zumindest zum Teil, ähnlich aufgebaut sind wie die Erde. Man hat ja auch auf Meteoriten spuren von versteinerten Bakterien gefunden. Eine These besagt auch, dass das Leben hier erst durch einen Aufschlag eines Meteoriten mit organischem Material begonnen hat. Zur Zeit befindet sich auch eine Sonde auf dem Mars, die nach Kohlenstoff, Wasser und anderen Lebensanzeichen auf dem Mars sucht. Leben findet immer Wege, wobei man klar sagen muss, dass es auch Regeln hat und dass Leben immer sehr empfindlich ist.
Also ich glaube auch, dass es sich hierbei nicht um Streptokokken handelt. Dafür einfach drei morphologische Gründe: 1. Streptokokken sind fast perfekt rund, 2. Sie stapeln sich in Ketten an, 3. Sie sind doch sehr klein. Die Epithelzellfetzen, die man dort sieht sind in etwa so groß wie die putativen Streptokokken, das kann so schonmal nicht sein. Bei einer infektiösen und auf jeden Fall mit Antibiotikum zu behandelnden Tonsilitis mit Streptokokkenbefall, hätte Ihr Kind sicherlich 40°C Fieber und stark angeschwollene Tonsiliten mit stark fäulichem Mundgeruch. Selbst bei einem eitrigen Mandelbefall muss man in der Diagnostik schon nach den Streptokokken suchen. In so einer Anzahl wäre das absolut bedenklich. Ich glaube auch, dass es sich um Hefen (einzellige Form von Pilzen) oder um Zellreste handelt. Um sicher zu gehen, müsste man in der Mikroskopie eine Gramfärbung durchführen, dann wären eventuell sogar einige Bakterien zu erkennen. Dazu müssten Sie Lugolsche Lösung, Ethanol und Safranin oder Fuchsin besitzen und das ist leider einfach so nicht zu bewerkstelligen. Wenn Sie jedoch interessante Sachen unter Ihrem Mikroskop sehen wollen, rate ich Ihnen Blut zu untersuchen oder Sie gehen mit ihrem Nachwuchs zu einem örtlichen Teich und entnehmen eine Wasserprobe. Dort können viele verschiedene Einzeller gesehen werden. Wie gesagt, ohne Gramfärbung sind Bakterien selbst bei hohen Auflösung nur schwer in einer Probe zu erkennen, selbst für geübte Augen.
Bin ganz ehrlich: Hättest dir das Geld sparen sollen und ins Fitnessstudio gehen sollen. McFit bietet eine Mitgliedschaft von 16,90 pro Monat an. Es gibt zwei Gründe dafür: 1. Wenn du alleine zu Hause trainierst, dann wirst du schnell die Lust verlieren. 2. Wenn du in einem Fitnessstudio trainierst, hast du erst mal Kontakte zu anderen Leuten, die pumpen und du hast halbwegs ausgebildetes Personal, dass dir mal über die Schultern guckt, wenn du eine Übung machst. Glaub mir, wenn du eine Übung über Monate hinweg falsch machst, hast du ein Leben lang was davon. Im besten Fall Rückschmerzen, Schulterschmerzen oder so. Wenn du ein blutiger Anfänger bist, solltest du besser ins Studio. Schon alleine die Kontakte zu anderen Menschen und du lernst viele verschiedene, neue Techniken. Man sollte auch bedenken, dass man nicht immer die gleichen Übungen machen, sondern regelmäßig wechseln sollte. D.h. mal machst du vier Rückenübungen an einem Tag pro Woche und einen Monat darauf vier andere Rückenübungen, damit Variation reinkommt.
Man kann sich nicht vor dem Herpes simplex Virus schützen. Jedoch ist es auch unwahr, dass man sich im Bus anstecken kann. Das Virus braucht direkten Kontakt von Mensch zu Mensch oder über frischen Sputum. Also von Eltern auf Kind über die Nähe oder von zwei Liebespartnern. Die Gefahren des HSV sind nicht groß. Es gibt zwar Enzephaliten, die ausbrechen können, aber das ist sehr unwahrscheinlich und bei immunsuppressiven Menschen der Fall. Die latente Form setz sich zudem in den Vernetzungen des Nervus trigeminus, also in Nerven die durch unser Gesicht ziehen. Es ist also unmöglich dieses Virus zu isolieren oder gar zu bekämpfen. Auch Schutzimpfungen sind nicht möglich. Dass Menschen mit HSV eine 5%-niedrigere Lebenswahrscheinlichkeit haben, mag ich zu bezweifeln, da die Durchseuchung in der Bevölkerung etwa 80% ist. Also nahezu jeder hat HSV und es ist einfach nicht möglich, bei den Leuten, bei denen keine Exzeme oder sonstige Erscheinungen ausbrechen, den Virus nachzuweisen. Da müsste man ja jeden toten Mensch überprüfen. Das ist nicht möglich!
Rehe können schwimmen. Der nahe mit den Rehen verwandte Elch kann beispielsweise locker Entfernungen von Skandinavien bis nach Usedom schwimmen.
Was heisst etwas weiter weg? Ich würde letzteres wählen, da soziale Einrichtungen als Festeinstellung immer gut im Lebenslauf kommen. Andererseits, wenn dein Zahnarzt noch recht jung ist, könntest du ein Beruf fürs Leben haben aber kaum Aufstiegschancen. In größeren Betrieben wir sozialen Einrichtungen kann man sich bis zu Gruppen- bzw. Abteilungsleiter hocharbeiten.
Das ist Server-abhängig, da kannste selbst nichts umstellen...
Du hast 8 Wörter in deinem Satz und ein Rechtschreibfehler und ein Wort, das nicht existiert (Richtigkeit). Das macht zusammen 2/8, also hast du 1/4 fehler. Bis zu Hälfte des erreichbaren gibt es meist eine Vier. Du hast also etwa eine Drei. Jetzt kannst du dir ausrechnen, wie viel du für eine Zwei brauchst.
Oh ja, bitte nimm mit 15 Jahren Schlaftabletten und dazu am besten noch ne Flasche Vodka... Geh zum Arzt und lass dich durchecken...
du kriegst ne oder so antwort: seit wann wissen 5.klässler viel übers segeln????
also bei der stasi gab es damals auch keine beschwerdestelle...
ich geb dir da recht, aber wo ist da die frage? :P
http://www.linkfun.net/fun-videos/spaghetti_nach_altem_familienrezept_video-4635
du kannst genauso mit einer banane sms schreiben und telefonieren wie mit einem ipod
http://www.amazon.de/Dremel-4000-4-65-Multifunktionsger%C3%A4t-Vorsatzger%C3%A4te/dp/B002TLZOO0/ref=sr11?ie=UTF8&qid=1322744122&sr=8-1
Mit 13 Äpfeln.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." - Albert Einstein
ist etwas teurer als 20 euro, aber ich bin sicher das würde ihr gefallen: http://www.amazon.de/LG-47LW5590-LED-Backlight-Fernseher-Full-HD-schwarz/dp/B005LAZ8G0/ref=sr19?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1322743628&sr=1-9 hey das ist deine abf, da spielt geld keine rolle!
5 gegen willy
Ja das ist schon ein Schelm, das Internet. Mal kommt es und dann geht es wieder.