Frage mal bei Kibek in Spandau oder Waltersdorf.....soweit ich weiß kriegst den Kostenvoranschlag dort sogar Kostenlos.....Adressen unter Kibek.de
also....alle Laminatböden sind NICHT Bürostuhlgeeignet. Das kommt durch die "lose" verriegelung. An den Klickverbindungen kann die Punktuelle Belastung zu groß sein so das die Klickverbindung aufgehen kann. Nimm eine Bodenschutzmatte. Aber PVC-Frei muss sie sein..( z.B.: Kibek 29.- € ca. 90 x 120 cm )
lg
Kibek, 15 Häuser Bundesweit
http://www.kibek.de/aktueller_prospekt/aktuelle_prospekte_gt_28816_bremen_stuhr_brinkum.html
aber nur die Fachhandels Häuser, im Online-Shop von Kibek nicht.
LG
wenn der "Alte" Belag sehr kurzflorig ist kann es evtl. mit einer speziellen Unterlage gehen:
http://www.uzin.de/produkte/suchen/details/sigaway-2990/
Hier würde ich aber vorher einen Raumausstatter beauftragen das er sich die Treppe ansieht da er ja in der Gewährleistung ist wenn er die Treppe mit der Unterlage verlegt:
z.B Teppich Nowak in 28325 Bremen.
LG
Tja, leider handelt es sich um den Teppichkäfer. Haba da mal was aus dem Net kopiert....kannst aber selber mal Googeln:
Zitat:** Materialschädling und eine Gefahr für die Gesundheit
Teppichkäfer ernähren sich im erwachsenen Zustand, als sogenannte Imagines, hauptsächlich von Pollen und Nektar. Typischerweise verlassen sie dazu das Haus, sind also an Zimmerpflanzen nur äußerst selten zu finden.
Anders die Larven. Diese ziehen geschützte, dunkle Lebensräume vor und ernähren sich von Keratin. Bei diesem Stoff handelt es sich um ein Protein, das in Federn, Haaren, Nägeln und Haut zu finden ist. Daher finden sich die Larven der Teppichkäfer häufig in den Wohnräumen. Hier zerfressen sie natürlich Stoffe, wie beispielsweise Wolle und Pelze. Angezogen von Hautschuppen, Haaren und Schweiß können sie sich allerdings auch an anderen Textilien gütlich tun. Die Teppichkäferlarven sind daher in erster Linie Materialschädlinge.
Aufgrund ihrer äußeren Beschaffenheit stellen sie aber ebenfalls eine Gefahr für die Gesundheit dar. Verantwortlich hierfür sind die feinen Pfeilhaare, von denen die Larven übersät sind. Lösen sich diese, beispielsweise bei der Verpuppung, können sie stark reizend wirken. Vor allem Allergiker, Asthmatiker und Menschen mit chronischen Erkrankungen der Atemwege erleben in stark befallenen Räumen oft eine Verschlechterung und sollten die Bekämpfung der Teppichkäfer ernst nehmen.**
Du solltest ca. 10 - 15 % mehr rechen.... ( Verschnittfrei geht es nicht ) Denk an die Dämmung. ( 3mm bei einen 8mm Laminat ) Leisten berechnen ?? Ich würde sagen nimm einen Zollstock....
Die Verlegung selbst sollte ca. 10.- € pro m² kosten. Dazu etwa 5.- € pro Lfm. Montage der Leisten. zzgl. Schiene an der Tür, zzgl. evtl. Vorarbeiten ( Altware raus usw. ) zzgl. Anfahrt.
sollte das Laminat, wie Du schreibst, uneben sein ist es nicht richtig verlegt. Auch das runterdrücken würde ich vermeiden weil es dann zu Spannungen und Aufwölbungen kommt. Das merkst Du dann am "Federn" wenn Du darüber läufst. Auch werden die Klickverbindungen aufgehen.
Da die Klick-Vinyl Bodenhersteller keine Leisten Produzieren ist es eine schwierige Suche. Laminatleisten sind immer s.g. MDF-Leisten. D.h. bei Kontakt mit Wasser können diese aufquellen oder schlimmer noch Schimmeln. Aber vieleicht hilft ein kleiner Trick. Nimm eine Teppichsockelleiste. Die Streifen dafür lassen sich gut aus den Verschnitt schneiden. Mit etwas Übung sollte das kein Problem sein. Denke aber daran die Wandabschlüsse mit Silikon o.ä. abzudichten.
zu Bild 1: Um den richtigen Winkel zu bekommen benötigst Du eine "Schmiege" zu Bild 2: um das Heizungsrohr hilft wohl nur eine "Heizkörper Rosette" Die alte Leiste kannst Du nur anschleifen damit die Lücke veschwindet.