Also ein 7 jahre altes Saxophon, dass braucht meistens eine Generalüberholung (wenn nicht in letzter Zeit bei dem Sax schon eine gemacht worden ist)! So eine GÜ kostet im Schnitt 500€.

Billigster Chinaschrott gibts ab 250€ und die Topklasse liegt bei 3000 und aufwärts.

Für ein brauchbares günstiges Mittelklassesax muß man ca 1000€ ausgeben. Aber ob so eines nach 7 Jahre wirklich noch lohnt zu restaurieren ist eine andere Frage.

Mit den Infos und ohne Bilder lässt sich also nichts über den Preis sagen.

Für mehr und genauere Infos möchte ich dir diesen Link ans Herz legen:

http://saxophonistisches.de/der-ultimative-saxophonstarter-guide/

...zur Antwort

Deine Fragen könnte man nur mit einem kompletten Buch wirklich beantworten. Das Quitschen kann viele Ursachen haben (sowohl am Equipment als auch beim Spieler selber). Am besten suchst du dir einen kompetenten Lehrer.

Als Ergänzung kann ich dir meinen Blog empfehlen. er Artikel über Longtones, klassischer vs moderner Ansatz, typsiche anfängerfehler sowie so klingen um so zu spielen dürften für dich interessant sein:

http://saxophonistisches.de/inhaltsverzeichnis/

...zur Antwort

Doppelpost daher Doppelantwort

Es sind nicht die Polster die leiden. Eher Quellen Kork und Filze am Sax auf und auf Dauer können Federn, Stangen und Schrauben rosten. Da hilft auch nachträgliches abtrocknen nichts. Überschütze gibt es nicht, kann mir da aber auch keine wirklich praktikable Lösung vorstellen. Wenn du ein teures Sax hast, würde ich mir über den Kauf eines günstigen "Schlechtwetterinstrumentes" nachdenken.

...zur Antwort

Es sind nicht die Polster die leiden. Eher Quellen Kork und Filze am Sax auf und auf Dauer können Federn, Stangen und Schrauben rosten. Da hilft auch nachträgliches abtrocknen nichts. Überschütze gibt es nicht, kann mir da aber auch keine wirklich praktikable Lösung vorstellen. Wenn du ein teures Sax hast, würde ich mir über den Kauf eines günstigen "Schlechtwetterinstrumentes" nachdenken.

...zur Antwort

Es gibt genug Leute die das machen. Das Problem ist, dass du, wenn du zwei Instrumente richtig lernen willst, du dann theoretisch doppelt so viel üben mußt. Da das kaum einer macht, ist es logisch, dass dann das ein oder andere Instrument etwas vernachlässigt wird.

...zur Antwort

Am einfachsten gehst du in einen gut sortierten Notenladen und schaust direkt nach, was die da haben, dann kannst du auch gleich den schwierigkeitsgrad einschätzen. Das Internet taugt leider/gottseidank nicht wirklcih als brauchbare Notenbibliothek.

Ansonsten kann man jede gesangsstimme oder der gleichen auch selber für's Sax umschreiben (transponieren)

...zur Antwort

ALSO, das finish beeinflußt den Sound. Je dicker die Lackschicht, desto mehr wir der Korpus gedämpft. Die meisten Saxophone sind aber aus Korrosionsschichtgründen mit einem dünnen Lack mit Metallpgmenten (für die Farbe) lackiert.

Was willst du denn machen? Das Saxophon einfach neu einsprayen oder es Generallüberholen lassen und dann neu lackieren? Soll das dein Haupinstrument werden, oder eher eines Just for Fun.

Neulackieren geht prinzipiel. Das muß im Rahmen einer Generalüberholung passieren. Also alles abmontieren, entlacken, alles reinigen, nochmal polieren, dann neu lackieren. Natürlich werden dann auch Polster, Filze und Korken ersetzt. Das kostet aber min 500 Euro. Statt eines normale Insturmentenlacks könnte man natürlich einen farbigen nehmen. Allerdings sind die meist etwas dicker und zäher, daher würde das imstrument etwas dumpfer klingen. Außerdem wird beim polieren auch Material abgetragen, weshalb eigentlich fast alle von einer neulackierung abraten. Kurz, wenn es sich um ein gutes Sax hadelt, sollte man das eher nicht machen.

Wenn du allerdings irgend so ein billig schrottteil hast, kannste die Mechanik komplett abmontieren und einfach den Korpus in deiner Wunschfarbe neu einsprayen. Mechanik geht allerdings nicht, da diese und die Polster verkleben könntest.

...zur Antwort

So, also wenn du keine Haifischzähne hast, ist das ein todsicheres Indiz, dass du einen falschen Ansatz hast. Sogar einen sehr falschen. Du beißt! Damit quetscht du auch das Blatt ab und das Sax kann gar nicht richtig klingen. Ich rate dir, mal einen sehr guten Lehrer aufzusuchen.

Das hier könnte auch weiterhelfen:

http://saxophonistisches.de/die-3-haufigsten-fehler-beim-saxophon-spielen/

...zur Antwort

Vergesst die Schalldämpfer, es gibt keinen der was taugt, andere stören nur eine vernünftige Soundentwicklung.

...zur Antwort

Was für Musik hörst du denn am liebsten? Wenn du zB gar nichts mit Jazz anfangen kannst, solltest du zum Schlagzeug tendieren.

...zur Antwort
Wie geigt man jemanden mal so richtig die Meinung?

So ein Mädchen (wo ich früher mal mochte) ist zu einer totalen besserwisserischen B**itch geworden. Und wir sind beide im Musikverein und bald steht ein Konzert an mit dem Best Of der letzten 15 Konzerten.

Da sind halt sehr viele schwierige Stücke dabei und sie hat Gold auf dem Saxophon und ich nur Bronze.

Es gibt Registerproben aber die überschneiden sich bei mir mit dem Jugenblasorchester aus einer anderen Gemeinde. Mir macht das JBO nun mal mehr Spaß daher geh ich seltener zur Registerprobe.

Heute meinte sie so zu mir "Ist nicht bös gemeint, aber du solltest vielleicht öfters kommen und das JBO mal für eine weile zurück stecken oder ganz aufhören. Dieses Orchester ist doch ehh total minderwertig"

Mir macht es im JBO 1000mal mehr Spaß wie im großen Musikverein (schon alleine deswegen weil diese B**tch nicht dort ist). Und kam noch der Spruch "Ich und Ina (name geändert) machen uns extra die mühe mit euch nicht Gold-Abzeichen-Saxophonen die Stücke zu üben und ihr kommt nicht"

Natürlich nicht wenn sie so herrablassend sind. Geilen ihr Ego daran auf das sie besser sind und ihr Sakastischer Ton (merken die warscheinlich gar nimmer). Das geht nicht nur mir auf den Keks. Und dann meinte diese B**tch "Entscheide dich: Reigsterprobe oder JBO? Bis Freitag hast du Zeit!!"

Ich hab keine 5 Sekunden gebraucht um zu wissen: JBO!!! Und ich will ihr das mal so richtig geigen aber wie nur -.- ich bin eher der Mensch wo Streit und länger dauernde Gespräche meidet. Eigentlich füg ich mich der Meinung der anderen, nur in dem Fall hab ich einfach keine lust mich zu fügen.

...zum Beitrag

Zu extra aufgestellten Registerproben nicht zu kommen finde ich allerdings sehr daneben, genauso daneben wie dieser Spruch von ihr.

Da gibt es zwei Möglichkeiten, entweder gibts du ein Orchester auf (ich finde es unter aller Sau Musikerkollegen hängen zu lassen. Man hat auch eine Verpflichtung gegenüber den anderen) oder du übst so viel, dass du besser bist als die andere Saxophonisten und somit die Registerproben überflüssig sind.

...zur Antwort

Du mußt entweder eine Quarte rauf oder eine Quinte runter transponieren. Also klingend C ist auf dem Tenor ein D und auf dem Alt ein A. Oder anders fomuliert, wenn man auf dem Tenor ein Bb bzw auf dem Alt ein Eb erklingt klingend C. Daher die namen, an sich also alles ganz logisch. Aber das hätte dir dein Saxlehrer doch auch verraten können, oder?

...zur Antwort

Schön öfters hier gepostet, aber für dieser Artikel dürften die meisten deiner Fragen beantworten:

http://saxophonistisches.de/der-ultimative-saxophonstarter-guide/

...zur Antwort

MoinMoin, beim Saxophonspielen werden halt auch Stimmbeänder mit beansprucht, aber normalerweise sollte das kein Porblem sein. Ich glaube, dass du im Hals beim Spielen verkrampfst. Daher solltest du dich mal ein einen richtig guten Saxophonlehrer wenden, der sich damit etwas mehr auskennt. (Wenn du nicht weit von Bremen wohnst, kannste auch mal ne Stunde bei mir nehmen)

Evt kann es aber auch sein, dass deine Stimmbänder deutlich weniger belastbar sind als normal. Wenn sich das nicht legt, geh mal zum HNO Arzt.

...zur Antwort

Das hier sollte genau das richtige für dich sein:

http://saxophonistisches.de/i-dont-got-rhythm/

...zur Antwort

Wird schwer da was direkt für das Saxophon zu finden. Wenn du nach "Game Scores" oder das jeweilige spiel (zB "super mario score") suchst, findest du evt. was. Allerdings meist nen Midiauszug oder das höchste der Gefühle ein Klaviersheet. Da müßtest du dir dann hlat selber etwas passende für das Saxophon raussuchen.

Mit etwas googlen kannste allerdings Saxophonquartettnoten von Mario oder so kaufen.

Aber ein Buch mit Playalongs gibt es leider nicht. Höchstens in Japan.

...zur Antwort