Seas P0wd3r,

es gibt aktuell Boardlängen von 120cm bis 270cm. Intensivier' Deine Suche ein wenig.

Deine Körpergröße ist übrigens völlig wurscht. Relevant sind folgende Werte:

  • Fahrergewicht,
  • Pistenqualität,
  • Fahrstil,
  • Fahrtempo,
  • SCR,
  • Taillierungsart,
  • Taper,
  • Nosegeometrie,
  • Tailgeometrie,
  • Boardhärte (Flex),
  • Biegelinie,
  • Vorspannung,
  • etc. ......

All diese Punkte sind bei der Boardlängenwahl deutlich wichtiger als die Körpergröße!

Gruess, TBFilm

...zur Antwort

Seas KASKASPO,

die Abhängigkeit der Ski- und Boardlängen von der Körpergröße ist eigentlich veraltet. Zuviele deutlich wichtigere Faktoren sind relevant:

  • Fahrergewicht,
  • Fahrtempo,
  • Fahrstil,
  • Pistenpräparierung,
  • SCR,
  • Skihärte,
  • Skigeometrie,
  • Effektive Kante,
  • Individuelle Vorlieben,
  • etc. ......

Man kann mit kurzen 160cm Ski ein Downhillrennen fahren und auch mit 200cm + x Ski in den Park; wenn Profilneurotische Pseudoprofis meinen, dies ginge nicht oder wäre falsch, dann disqualifizieren sie sich damit nur.

Jeder kann fahren, was er möchte.

Meist (tendenziell) gilt jedoch immernoch folgendes:

Fahrtempo schnell: Langer und harter Ski, Fahrtempo langsam - mittel: Allround-Ski mit mittlerer Härte und Länge, Fahrtempo langsam / Park / Pipe: kurzer Ski mit weichem Flex.

Gemäß der alten "Fachhandels-Beratungsstrategie" (Kunden ohne Beratung schnell wieder los werden) bieten sich Dir Skilängen von 130cm - 145cm an.

Gruess,

TBFilm

...zur Antwort

Seas FAMES007,

ein Snowboard ist deutlich komplizierter im Aufbau als ein Skateboard.

Snowboards bestehen aus:

  • Belag,
  • Kanten, *Seitenwangen,
  • Dämfungseinlagen,
  • Untergurt,
  • Kern.
  • Obergurt,
  • Topsheet und
  • Inserts.

Ein Umbau Skateboard -> Snowboard wird wohl kein zufriedenstellendes Ergebnis liefern....

Gruess, TBFilm

...zur Antwort

Seas cherryladyx3,

Bindung zu locker eingestellt: Die Bindung löst eventuell schon beim Fahren (ohne Sturz) aus. Der jeweilige Ski löst sich also vom Stiefel, wodurch es erst dann zum Sturz kommen kann.

Bindung zu fest eingestellt: Die Bindung geht bei einem Sturz später oder sogar gar nicht auf. > Eine Schädigung der Bänder und Knochen kann die Folge sein.

Gruess, TBFilm

...zur Antwort

Seas moniqueally,

such' bei den bekannten Videoplattformen (Vimeo / Youtube) nach Videos vom Aprés-Ski.

Meistens können die dort zu sehenden Personen zwar nicht mal nüchtern Skifahren bzw. Boarden, doch das ist für deren "Skiurlaube" auch nicht relevant.

Wenn Du die Suche bemühst, helfen Dir folgende Termini:

  • Aprés-Ski,
  • Sölden,
  • Ischgl,
  • St. Anton,
  • Mayrhofen und
  • Saalbach-Hinterglemm-Leogang.

Du solltest dann Videos sehen können, die Dir die Perversion des heutigen Wintersports zeigen....

Gruess, TBFilm

...zur Antwort

"Blow"-Boards sagen mir nichts; kann dazu also auch nichts sagen. Sorry

@airelav: Diese eigentlich Veraltete "Regel" der Abhängigkeit der Boardlänge von der Körpergröße wird (leider) noch immer zu häufig angewandt.

Meistens liegt man mit dieser Regel auch nicht ganz falsch, doch wenn man ein wirklich passendes Board finden möchte, dann sind andere Körpereigenschaften und Wünsche relevanter als die Körpergröße:

  • Körpergewicht,
  • Fahrstil,
  • Fahrort,
  • Fahrtempo,
  • Position des KSP's,
  • Boardbreite,
  • Effektive Kante,
  • Länge von Nose und Tail,
  • Material des Boardkerns,
  • Material und Struktur des Obergurts,
  • Material und Struktur des Untergurts,
  • Flex,
  • Biegelinie,
  • Pop,
  • Torsionssteifigkeit,
  • Vorspannung,
  • Struktur des Kerns (Camber, Decambered oder Rocker),
  • Gewicht des Boards,
  • Setback,
  • Nose- und Tailgeometrie,
  • Taillierungstiefe,
  • Taillierungsform,
  • Taper,
  • etc. ....

All diese Boardeigenschften tangieren, wenn man pedantisch ist, auch die Längenwahl.

Gruess, TBFilm

...zur Antwort

Seas Robsn11,

egal was für ein Board Du wählst (Einsatzbereich), die Boardlänge hat mit Deiner Körpergröße NICHTS zu tun!

Jeder kann frei wählen, wie und mit was er fahren möchte.

Ob ein Freestyle-, All-Mountain- oder Raceboard nun 130cm oder 230cm lang gefahren wird hängt alleine vom Körpergewicht und den individuellen Vorlieben ab.

Bei Deinem speziellen Fahrstil (Carven) ist ein Raceboard das Optimum. Da das Gros der Boarder jedoch eher ein Rutschboard fährt, ist wohl auch für Dich ein solches ganz ok.

Such Dir einen Camber-Shape mit möglichst langer effektiver Kante, einer mittleren bis geringen Taillierungstiefe und einer tendenziell recht großen Härte. Damit solltest Du recht gut klarkommen....

Gruess, TBFilm

...zur Antwort

Seas SUMMERgyrl,

meinst Du vielleicht "http://www.skiline.cc" ?

Gruess, TBFilm

...zur Antwort

Seas Bogenschiessen1,

Es gibt folgende Shapegruppen:

  • Raceboards,
  • All-Mountain-Boards und
  • Freestyleboards.

  • Raceboards: Zum schnellen Carven mit maximaler Schräglage. Die Boards verzeihen keine Fahrfehler, sind extrem bissig auf der Kante, generieren ein Maximum an Kantenhalt und Laufruhe und werden in Längen zwischen 150cm und 230 offeriert.

  • All-Mountain-Boards: Mit den Boards dieser Gruppe kann man alles machen, jedoch nur wenig richtig gut. Primär werden sie für das lockere Fahren auf den Pisten und zum Powdern gebaut. Auch in Park und Pipe lassen sie sich bedingt nutzen. Sie werden in Längen von 140cm bis 170cm angeboten.

  • Freestyleboards: Diese Boards sind zum Springen und Rutschen geshaped. Sie sind extrem weich, lassen sich bei Geschwindigkeiten über 30km/h meist nicht laufruhig fahren und generieren praktisch keinen Kantenhalt. Fahrer dieser Boards sitzen häufig den ganzen Tag irgendwo rum (meist mitten im Weg) und nerven damit andere Pistennutzer. Freestyleboards sind in Längen von 130cm bis 155cm erhältlich.

Wenn Du Dich nur in Parks aufhalten möchtest, sind die Freestyleboards das Optimum für Dich. Deine Körpergröße ist bei der Wahl der Boardlänge völlig unwichtig. Relevant sind alleine Dein Gewicht und der von Dir präfereirte Einsatzbereich.

Gruess, TBFilm

...zur Antwort

Seas Sidney0211,

der Terminus "Können" ist relativ. Manchen Personen reicht das "Runterkommen" ohne sich dabei zu verletzen. Bei größeren individuellen Ambitionen hört das Lernen nie auf....

Das halbwegs sichere Fahren auf blauen und leichten roten Pisten sollte ein halbwegs begabter Mensch nach ca. 2-3 Tagen beherrschen.

Differenzieren kannst Du auch zwischen den einzelnen Fahrstilen. Ein bischen Springen ist einfach, Carven schwieriger.

Gruess, TBFilm

...zur Antwort

Seas Beate1978,

es gibt ein paar Orte, in denen deutlich mehr Besoffene nächtigen als sportlich ambitionierte:

  • Sölden,
  • Ischgl,
  • Mayrhofen
  • Saalbach-Hinterglemm.

Ob Du Dir einen Aufenthalt in einem oder mehreren dieser Orte antuen möchtest, bleibt Dir überlassen. Wenn man dort war, kann man jedenfalls nicht davon sprechen, im Skiurlaub gewesen zu sein...

Gruess, TBFilm

...zur Antwort

Seas rabbit0,

Piercings sind sehr gute Wärme- und Kälteleiter. Beim Wintersport kann es deshalb zu Erfrierungen kommen. Exponierte Stellen (Ohren, Augenbrauen, Lippen etc.) sind dabei besonders gefährdet.

Schau' Dich nach Plastik-Piercings um. Die kühlen das Gewebe nicht aus und halten gleichzeitig das gestochene Loch offen...

Gruess, TBFilm

...zur Antwort

Seas hotBerry,

das von Dir angestrebte Ziel "Schuss" ist nur möglich, wenn das Board völlig plan auf der Skipiste liegt. Wenn es plan aufliegt, sollten die Kanten nicht greifen, da sie auf Grund des belagseitigen Kantenwinkels keinen Kontakt zum Schnee haben.

Wenn Du - wovon ich mal ausgehe - All-Mountain- und/oder Freestyleshapes (zum Driften) fährst, ist die Kante ohnehin so elendig stumpf, dass das Verkanten erst bei sehr großen Aufkantwinkeln möglich ist.

Gruess, TBFilm

...zur Antwort

Seas Tobias425,

welche der beiden Sportarten "besser" ist musst Du für Dich entscheiden.

Skier sind für höhere Tempi meist etwas besser geeignet. Das Carven geht jedoch mit Snowboards besser. Im Park und im Powder nehmen sich Skier und Snowboards nichts.

Die Preise für Snowboards beginnen bei ca. € 250,00,- und enden bei ca. € 5000,00,-,

Wenn Du nach einem Shape aus der letzten Saison suchst, bekommst Du ein gutes Board schon für € 300,00,-.

Gruess, TBFilm

...zur Antwort

Seas LilaLilie111 (again),

alternativ zur von mir schon verlinkten "Griessenkarhütte" hier noch ein Haus: http://www.waldgasthof.at/#assets/images/hotel-neben-piste.jpg

"Griessenkarhütte" und "Waldgasthof" liegen beide direkt im Skiegebiet, die Griessenkarhütte jedoch etwas höher...

Gruess, TBFilm

...zur Antwort

Seas LilaLilie111,

vielleicht ist die Griessenkarhütte (Flachau /Ski-Amadé) was für Euch: http://www.griessenkarhaus.at/de/winter.html

Gruess, TBFilm

...zur Antwort