Wie kann ich einem 'unterforderten' Junghengst helfen?

Auf dem kleinen Hof auf dem meine RB steht gibt es einen 2jährigen Hengst, den ich schon seit seiner Geburt kenne, anfangs hatte ich auch mitgeholfen ihm Halfter und so zu zeigen, aber als meine RB eingeritten worden ist reicht es selten Mal zu einem Putzen, so viel Zeit habe ich einfach nicht.

Wäre ja auch kein Problem, denn es ist ja nicht mein Pferd und auch nicht direkt ein Pflegepferd, ich versorge ihn halt wie die anderen Pferde, aber der Besitzer schert sich irgendwie überhaupt nicht um ihn, also ausmisten und füttern, putzen hab ich selten gesehen, glaube aber dass er ihn in letzter Zeit immer mal an die Doppellonge genommen hat (Longe kennt er, hab ich mit ihm gemacht) er soll eingefahren werden. Da er wegen einer Krankheit stark abgemagert hatte, wurde er jetzt gefüttert und nicht bewegt, außer nachmittags bis früh auf der Koppel, aber allein, weil in dem Stall nur noch 4 weitere Stuten leben. Ihr braucht mir nicht sagen, dass das für das Pferd der letzte Dreck ist, das weis ich, aber mir sind die Hände gebunden, es ist nicht mein Pferd und reden mit dem Besi bringt nichts.

Aus der tollen Behandlung ist natürlich ein tolles Pferd geworden, respektlos, weil niemand etwas mit ihm macht (letztends wollte ich ihn ein paar Runden auf dem Platz führen, hatte dann ein steigendes Pferd vor mir) unterfordert, mittlerweile webt er und zeigt erste Anzeichen fürs Koppen, aber dem Besi isses wurscht.

Mittlerweile gibt es den Plan, dass er im November kastriert, dann eingeritten (mit 2?!) und von mir geritten werden soll, obwohl ich mit meiner RB bereits ausgelastet bin, und so eine Kastration ja von heute auf morgen Veränderungen zeigt.

Nach einem kurzen Gespräch vorhin mit dem Besitzer, dass nichts gebracht hat, möchte ich mich umschauen was ich für den Kerl tun kann. Bitte kommt mir jetzt nicht mit 'Boah, du lässt ein Pferd vor deinen Augen leiden, warum tust du nichts??' würde zwar schon irgendwo stimmen, aber ich denke jeder der ein Pferd/RB hat weis wie viel Zeit die brauchen, und wenn ich mit einem Pferd arbeite möchte ich es richtig tun, und nicht 2x pro Woche mal drüberputzen, außerdem habe ich nicht die Kraftund Erfahrung, mit einem respektlosen Hengst umzugehen, das ist mir zu gefährlich.

Suche jetzt alle möglichen Ideen, um Langeweile in den Griff zu bekommen. Tipps für den Umgang auch gerne, aber wie gesagt, ich habe zu wenig Zeit und werde über mal longieren und putzen/schmusen nicht rauskommen. Auch Ideen wie man ihm das Leben schöner machen kann wären super.

Ist jetzt ziemlich lang geworden und klingt beim drüberlesen auch ziemlich... komisch, aber mal sehen :)

...zum Beitrag

Hi Tue doch in die box so ein spiel ball op der ein ball wo du lekerlis rein tuen kannst u.s.w. Geh mal am Samstag oder Sonntag hin am Nachmittag und mach so Übungen auf dem Platz wenn keine vorhanden ist nimm ein Stück Wiese und mach auch so kleine sprünge. LG

...zur Antwort
Soll ich den Stall wechseln oder nicht?

Hallo ihr Lieben, nun stehe ich vor einer schwereren Entscheidung und möchte andere Meinungen hören.

Erstmal kurz zu mir: Ich weiß nicht wie ich das ausdrücken soll, aber ich reite erst seit 3 Jahren, würde mich aber nicht mehr als "Anfänger" bezeichnen. Ich weiß schon einiges, wann ich welche Paraden geben soll und wie ich das Gewicht verlagere. Zudem hat es bei mir schon des Öfteren geklappt, das Pferd durchs Genick zu reiten, und einmal wirklich über den Rücken zu reiten. Ich will wirklich nicht arrogant wirken, aber ich habe mir gedacht, dass ich "Potential" zu mehr hätte, das heißt, dass ich mehr lernen will und leider habe ich das Gefühl, dass ich bei dem jetzigen Stall irgendwie nicht wirklich "weiter" komme. Ich entschuldige mich für diese Ausdrucksweise, aber ich wüsste nicht, wie ich es sonst erklären sollte :D

Nun hatte ich erstmal die Idee, dass wenn der Preis stimmt, ich sozusagen 2 Reitstunden in der Woche hätte : 1x bei meinem jetzigen Reitverein und 1x bei einem anderen Hof, weil ich gehört habe, dass man bei mehreren Lehrern mehr lernt.

So, nun habe ich mich in der Gegend umgeschaut und mir hat nur 1 Hof sehr gut gefallen. Viele Großpferde, große Halle, strenge Lehrerin ( muss bei mir sein :D) , eigentlich alles perfekt. Ich hatte dort eine Probestunde und war sehr zufrieden. Zudem würde ich in eine Stunde kommen, wo nur 1 Schulpferd ist und die anderen Privatpferde, das heißt, ich käme in eine "Fortgeschrittene" Gruppe, würde ich sagen, wo die Lehrerin sehr auf die Feinheiten achtet. So weit, so gut, aber leider ist dann doch nicht alles perfekt : Der Hof ist ein Reitverein, wo man als Nichtmitglied rund 19 EUR pro Stunde zahlt. Mit meinem jetzigen Hof zusammen, wäre das viel zu teuer. Als Mitglied zahlt man dort jedoch nur 13 EUR, also wäre es schlauer dort Mitglied zu werden.

Da ich in meinem jetzigen Stall auch Mitglied bin, muss ich mich entscheiden, wo ich letztendlich hingehe oder bleibe.

Kurze Beschreibung vom jetzigen Hof: Ich habe dort das Reiten angefangen, allerdings haben sie nur 5 Pferde ; 2 Ponys, 1 Endmaßpony, 2 Großpferde. Ein Mädchen in meiner Gruppe möchte immer genau das Großpferd reiten, mit dem ich auch super klar komme, also wechseln wir uns meistens ab. Wenn ich nicht das Großpferd reite, reite ich eines der Ponys, was den inneren Schenkel ignoriert. Deswegen muss ich es auch mit Ausbindern reiten, da die Rübe sehr weit vor der Senkrechten ist. Das vermiest mir etwas den Spaß. Hätte ich auf dem Hof keine Freunde, würde ich sofort zum anderen Hof. In meiner Gruppe reitet noch meine beste Freundin und noch eine andere Freundin. Auf dem anderen Hof reitet keine meiner Freundinnen, und da ich sehr schüchtern bin, fällt es mir auch sehr schwer, welche zu finden.

Ich weiß nicht, welche Entscheidung die richtige ist. Ich hoffe, das mir die Leute, die diesen ellenlangen Text gelesen haben, mir einen Rat geben können.

Lg Scar

...zum Beitrag

Ich wūrde nicht wechseln. Lg

...zur Antwort

Hallo Ich würde den trakki nehmen denn ich stehe mehr auf teprapent pferde .

...zur Antwort
Brauche Ideen für Verladetraining... einsteigen geht super, stehenbleiben auch, aber sie gerät in Panik sobald ich zumache. Hat jemand eine Idee?

Also die Situation ist folgende: Mein Stütchen wurde (natürlich vor meiner Zeit) wohl mal ein paar Tage auf einem Hänger stehen gelassen. Angeblich standen sie dort oben zu zweit und der andere war ziemlich aggressiv (ihr und Menschen gegenüber). Habe sie auch in einem körperlich und seelisch katastrophalen Zustand übernommen.

Inzwischen ist sie körperlich wieder topfit (abgesehen von ein paar Müskelchen, die noch etwas wachsen könnten) und auch ihr Selbstbewusstsein ist gut (manchmal zu gut) ausgeprägt... ich würde sagen, im großen und ganzen ist sie ein zufriedenes und gesundes Pferdl.

ABER DAS VERLADEN... ich muss ja nicht unbedingt auf Turniere oder so, aber man kann immer mal in die Situation kommen, das Pferd fahren zu müssen. Ende September steht ein Stallwechsel an, aber auch wenn sie mal in die Klinik muss etc.

Nun habe ich mir endlich einen eigenen Hänger zugelegt und angefangen, sehr regelmäßig (erst 2-3x/Woche) mit ihr zu üben. Einsteigen ging schnell problemlos, sogar reinschicken und nach 2-3 Wochen durfte ich auch nach hinten, sie kraulen, mit der Stange klappern und sie einhängen...alles gut, bis sie dann doch mal aussteigen wollte. Hab gewartet bis sie ruhig war, sie wieder rausgelassen und direkt danach nochmal ganz kurz ohne zumachen raufgeschickt. Das war dann eigentlich in Ordnung aber beim nächsten Training haben wir plötzlich wieder bei "0" gestanden und sie wollte nichtmal auf die Rampe.

Jetzt habe ich angefangen, das Abendbrot täglich im Hänger zu füttern, d.h. Pferd rauf, bleibt sie stehen, bekommt sie ihren Hafer. Ich lasse sie nicht die ganze Ration oben fressen, sondern lade sie wieder aus, wenn sie ruhig und entspannt da oben steht und guckt und frisst (wobei die Zeitspannen länger werden, die ich sie stehen lasse). Den Rest bekommt sie dann vorm Hänger. Das geht jetzt super und ich darf auch wieder nach hinten laufen und sie überall anfassen. Bestimmt kann ich auch bald wieder zu machen, aber ich habe Angst, dass dann dasselbe wieder passiert wie vor eineinhalb Wochen.

Hat jemand Ideen wie ich weiter machen kann oder muss ich halt einfach irgendwann zumachen und das aussitzen, also warten bis sie ruhig ist, abladen und nächsten Tag wieder rauf mit zumachen, egal wie lange es dauert???

Danke schonmal im Voraus... und Sorry für den langen Text -.-

...zum Beitrag

Hallo Ich hatte das Problem auch schon. Ich hatte das Pferd in den Hänger gestellt und dann die Stange geschlossen und nach ein par Minuten wieder aufgetan und das immer bis sie ruhig stand dann habe ich die Rampe einbischen angehoben wenn sie unruhig wurde habe ich die Rampe wieder runter gelassen.Hatte sie nichts da gleichen getan habe ich ihr ein bischen Hafer gegeben und immer so weiter.einmal hats dann geklappt. Viel Glück 😝😋 LG sydneyxdxd

...zur Antwort