Hey Leute ,
ich hab zwar in diversen Seiten im Internet nachgeschaut. Aber mir ist immer noch nicht ersichtlich, warum man es so konjugiert.
Beschwöre den Geist nicht herauf. Sie hat den Geist " heraufbeschworen" . Zwar klingt es für mich grammatikalisch richtig. Aber beim Versuch es wie auf dem folgenden Link aufgezeigt anzuwenden, stoß ich auf Unverständnis.
Sie hat den Geist "heraufbeschworen ". Dies ist zwar in Perfekt. Aber auf den jeweiligen Seiten fand ich eher er/sie/ es heraufbeschwört, was anscheinend grammatikalisch ein Fehler ist.
Siehe Link als Vergleich ( daran hab mich orientiert, was anscheinend auch Irrtümer beinhaltet) :
http://www.die-konjugation.de/verb/heraufbeschw%C3%B6ren.php
Kann mir jemand eine seriöse Seite nennen, wo man die Richtigkeit der folgenden Verben konjugiert vorfindet? Dies sollte mir nur dazu dienen, bei irgendwelchen Unsicherheiten darauf zurückzugreifen, um die gemachten Fehlers selbstständig zu korrigieren.
Gibt es irgendwelche Bücher, so nach dem Motto : Deutsch als Fremdsprache" etc. wo man alle Verben richtig konjugiert nach den Zeitformen sortiert vorfindet?
Ich komm andauernd durcheinander, da ich es als Fremdsprache erlernt habe und deshalb viele Sachen nicht geläufig ist. ich tue es eher nach dem Bauchgefühl umsetzen, dies möchte ich nicht mehr länger, da ich bermerke, ich werde deshalb sehr schnell unsicher. Und wenn man es erst begriffen hat, dann erkennt man auch die Fehler selber. Dadaurch muss man mit weniger Spott rechnen.