Das starke schwitzen kann durch die Pupertät verursacht werden. Normalerweise legt sich das wieder. Wenn nicht, geh zum Arzt und lass dich beraten. Oftmals tritt eine Hyperhidrose (Fachbegriff für starkes Schwitzen erstmals in der Pupertät auf). Vielleicht hilft dir schon ein gutes Transpirant wie schon erwähnt. Du stehst mit deinem Problem keinesfalls alleine da. Ansonsten schau mal hier nach: http://www.stark-gegen-schwitzen.de/schwitzen-bei-jugendlichen
Hast du es schonmal mit einem guten Antitranspirant versucht? Achselpads wurden schon genannt. Ansonsten sehr dunkle Farben tragen, dann fallen Schweißflecken nicht ganz so auf.
g ich müsste erstmal wissen was das Fach GESO ist. Aber klingt nach Gemeinschaftskunde/Sozialkunde/Ethik? Hängt doch auch von deinen persönlichen Interessen ab. Gut sind immer Themen die aktuell in der Presse sind. Dann findet man für das Referat auch immer einen guten Einstieg. Da du selbst schon Schönheits-OP´s genannt hast, kannst du die Thematik noch genauer festlegen. Zum Beispiel Schönheits-OP´s bei Kindern und Jugendlichen (war allerdings schon im April dieses Jahres in den Medien). Wenn ein Sterbethema für dich kein Tabu ist, dann geht auch Sterbebegleitung im Hospiz. Oder Themen zur Arbeitslosigkeit und Obdachlosenhilfe. Wenn du in die Wissenschaftliche Richtung gehen willst, bieten sich immer ethische Themen an (Gentechnik, Stammzellenforschung usw.). Viel Glück
Hast du nun Probleme beim Speichern oder beim Öffnen? Öffnen sich nur die Bilder, die du mit Gimp bearbeitet hast auch in Gimp, oder öffnen sich jetzt zum Beispiel auch unbearbeitete Fotos mit Gimp und du möchtest, dass sie mit einem anderen Programm geöffnet werden? Verstehe noch nicht ganz das Problem.
Hmm so ganz verstehe ich die Frage nicht. Hast du keinen Arbeitsvertrag in dem steht wie lange du arbeiten musst? Habt ihr Gleitzeit? Da fehlen noch ein paar Infos. Irgendwas muss doch auch ausgemacht worden sein, bei Vertragsabschluß?
Da würde ich auch nochmal beim Arzt vorstellig werden. Vor allem weil dein Mann erst seit drei Monaten Migräne mit Aura hat und die in kurzer Zeit so schlimm werden. Hatte er denn davor auch schon Probleme mit Kopfschmerzen, oder wirklich erst seit den besagten drei Monaten? Ich habe zum Glück nur ganz selten Migräne mit Aura und dann auch nicht soooo schlimm.
Da sind schon ein paar abgefahrene Fragen dabei, da muss ich meiner Vorrednerin recht geben. Ergänzung zum Wäsche waschen: Da man oftmals die Unterwäsche nicht bis 60 bis 90 Grad Celsius waschen kann, gibt es spezielle Spülkonzentrate zur Desinfektion (anstelle von Weichspüler). Die töten Bakterien auch bei niedrigen Temperaturen ab. Ansonsten kommt es auch immer ganz drauf an, was die Scheideninfektion ausgelöst hat. Du sprichst von Bakterien. Sehr viel häufiger sind Pilzinfektionen. Die kann man sich auch trotz großer Sorgfalt bei der Hygiene einfangen. Liegt auch generell am Immunsystem wie anfällig man für Infektionen ist...
Für welches Fach ist das? Ich würde mir zunächst überlegen, was ich im Leben so brauche. Und neben der Arbeit/Schule setzt sich das zu einem großen Teil aus der Freizeit zusammen (Schlaf nicht zu vergessen). Keine Ahnung würde es auch so einteilen, nach Zeit in Schule und Freizeit. Dann was machst du und was benötigst du dazu. Von wem wirst du zu Handlungen/Freizeitaktivitäten animiert? Infos aus Schule, Werbung, Internet, Freunde, alles was dir so einfällt. Und wenn du eine grobe Einteilung hast, sollte die Word-Tabelle auch kein Problem mehr sein.
Wo hast du denn schon geschaut? Ich würde einfach mal nach Bilder zum Thema Hospiz ergoogeln.
Das würde mich ehrlich gesagt auch interessieren, bisher habe ich aber nicht wirklich was Brauchbares gefunden.
Auf die Frage wird dir keiner antworten können. Wie alt bis du, hast du Vorerkrankungen, taucht das Symptom zum ersten Mal auf usw.? Und bei Luftnot, egal wie sich die genau anfühlt, würde ich immer zum Arzt gehen. Das kann ganz harmlos sein oder eben doch in ärztliche Behandlung gehören. Also nimm es nicht auf die leichte Schulter und geh zum Arzt!
Hast du noch ein altes weißes Bettlaken, dass man ein wenig bearbeiten kann? Habe mir mal eins aus einem Bettlaken zusammengebastelt. Einfach zurechtschneiden und mit Nadel und Faden ans Werk gehen. Als Kuhflecken, habe ich dann dunklen Stoff ausgeschnitten und aufgenäht/aufgeklebt. Als Kuhschwanz habe ich Wolle zu einer Kordel geflochten....es war definitiv nicht professionell aber sah ganz passabel aus.
Was ist schon normal? Du verhältst dich natürlich nicht wie andere es von dir erwarten. Das du deswegen Stress bekommst, kann ich mir gut vorstellen. Ich selbst kann es auch nicht ganz nachvollziehen. Ich mein jeder hat schon mal aus Schadenfreude gelacht, aber doch nicht wenn ein Hund stirbt. Das ist für mich dann auch keine Schadenfreude mehr. Nimmst du die Tatsache dann nicht richtig ernst, oder ist dir das egal, oder ist es eventuell sogar eher ein Lachen aus Verlegenheit, weil du nicht weißt wie du sonst reagieren sollst. Ist ein bisschen schwert einzuordnen. Ich mein solang du lustig von total daneben noch unterscheiden kannst, solltest du selbst was dagegen tun können. Nur wenn du den Unterschied nicht bemerkst wird es schwierig. Aber was kann man dir jetzt raten? Ein bisschen mehr Taktgefühl....
Und wenn dann körperlich nichts gefunden wird, kann es sein, dass es auf die Psyche geschoben wird oder tatsächlich vom vegetativen Nervensystem hervorgerufen wird. Hat sich denn in letzter Zeit irgendwas gravierend bei dir geändert, bist du angespannt oder im Stress? Aber warte erst einmal die restlichen Untersuchungen ab, vielleicht gibt es tatsächlich eine organische Erklärung. Wie schon beantwortet sollte auch die HWS nicht außer Acht gelassen werden. Die kann einem auch Symptome wie Schwindel, Benommenheit und Druck im Kopf bereiten.
- als Familienglied musst du nichts Besonderes beachten. Verhalte dich so normal wie immer. Pauschal kann man da keinen Verhaltenskodex angeben.
- Beileid spricht man den nächsten Angehörigen aus. Das wäre in dem von dem Opa deines Mannes dann die Frau und die Kinder (eventuell noch Enkelkinder). Das heißt aber auch, dass deinem Mann und eventuell auch dir das Beileid ausgesprochen werden kann. Das ist aber eine sehr individuelle Sache und kommt auf die Familie, Bekannte und Freunde an.
- Wo soll denn der Leichenschmaus stattfinden und wer organisiert das? Einfach mal in der Familie nachfragen. Was man da redet? Da gibt es auch keine pauschale Antwort. Über den Verstorbenen, Alltagsdinge, oft sind einem auch viele Angehörige unbekannt und man kommt ins Gespräch woher man den Verstorbenen kennt usw.
- Das ist letztlich dir überlassen. Manche mögen es unpassend finden, andere haben nichts dagegen. Letztendlich musst du dich mit der Entscheidung wohl fühlen. Wenn du jemanden hast, der auf dein Baby aufpasst ist das natürlich auch nicht verkehrt (vor allem aber wegen der langen Fahrt).
- Kommt drauf an, wie steht dein Mann dazu? Ihr gehört ja schon zu den nahen Verwandten. Da reicht eigentlich eine persönliche Anteilnahme aus. Vielleicht fragst du ihr die Oma, ob ihr noch anderweitig unterstützen könnt. Anzeige in der Zeitung aufgeben, Blumenschmuck besorgen? Was ist gewünscht?
- Ganz in schwarz muss niemand kommen. Die Kleidung sollte natürlich eher dunkel und dezent sein. Es geht aber auch eine dunkle Hose und weißes Hemd mit dunkler Jacke drüber. Kommt halt auch drauf an, was man im Kleiderschrank hat.
- Allgemein versammeln sich die Angehörigen in der Kapelle auf dem Friedhof. Dann erzählt der Pastor (kommt natürlich auch auf die Konfession an) über das Leben des Verstorbenen. Es werden Gebete gesprochen und eventuell wird gemeinsam gesungen. Nach der Predigt geht man gemeinsam in einem Trauerzug zur Stelle des Grabes an dem die Urne beigesetzt werden soll. Die Urne wird beigesetzt. Möglicherweise kann man dann noch einmal persönlich Abschied nehmen. Symbolisch wird das mit etwas Erde untermauert, die jeder der möchte auf die Urne schüttet (muss aber auch nicht immer der Fall sein).
- Was meinst du mit Hintergrund? Wie schon geschrieben, so normal wie möglich verhalten und schauen was kommt. Das ist sehr situationsabhängig. Andere sind auch unsicher. Eine Beerdigung ist für niemanden ein alltägliches Ereignis. Wenn man respektvoll miteinander umgeht, kann man nichts falsch machen.
Allgemein machst du dir sehr viele Gedanken. Das ist natürlich gut. Aber mach dir nicht zu viele Sorgen. Du solltest dir natürlich überlegen, ob du dein Baby mit nimmst oder nicht. Die Bakterien würden mir da allerdings die wenigsten Sorgen bereiten.
Ich verstehe noch nicht so ganz wieso du Angst hast einen Hitzekollaps zu erleiden? Wo möchtest du denn das Alumiuniumchlorid anwenden, doch nur in der Stirngegend oder? Das Aluminiumchlorid verstopft zwar die Schweißdrüsen, damit du weniger schwitzt, kann mir aber nicht vorstellen, dass du durch die örtliche Anwendung ein Hitzekollaps bekommst. . Du hast doch auch Informationen zur Anwendung bekommen. Übrigens ist in jedem Antitranspirant und auch in manchen Deos das Aluminiumchlorid enthalten (kommt halt auf die Konzentration an). Wenn du dir unsicher bist dann frag doch einfach nochmal in der Apotheke nach...
Ich kenne mich mit der Creme jetzt nicht aus. Habe auch mal gegoogelt. Scheint nur einen trocknenden Effekt zu haben ohne die Schweißdrüsen zu verstopfen. Probleme bis zur Amputation würde ich mal nicht erwarten...Ansonsten verstehe ich nicht, warum du von Therapien absiehst. Warst du wegen deinem Problem schon mal beim Arzt? Der kann dir auch wirksame Mittel nennen.
Diese Hitzewallungen können ganz unterschiedliche Ursachen haben. Um die herauszufinden ist sicher ein Arztbesuch angebracht. Lass erst einmal abklären, ob eine Erkrankung dahinter steckt. Manchmal findet der Arzt auch keine direkte Ursache. Dann könnte es sich um Hyperhidrose handeln. Das ist der Fachbegriff für das krankhaft starke Schwitzen. Hyperhidrose beginnt oft in der Pubertät, wobei die mit 19 Jahren auch schon abgeschlossen sein sollte. Auch bestimmte Medikamente können Schweißausbrüche auslösen. Nimmst du derzeit irgendwelche Medikamente ein? Ansonsten können auch Nahrungsmittel oder Coffein die Schweißproduktion fördern. Wie du siehst, gibt es viele Möglichkeiten.