Da gibt es keinen Standard für. Frag den Vermieter am besten, welche Art von Beleg ihm ausreicht. Kontoauszüge sind nur bedingt aussagekräftig, da das Geld ja jederzeit weg sein kann. Eine Möglichkeit wäre z. B. eine Auskunft von Schufa, Creditreform oder ähnlichem.

...zur Antwort

Hallo bingo,

die Studienberatung deiner örtlichen Universität kann dir da wahrscheinlich am besten weiterhelfen. Die haben einen guten Überblick, welche Themen wo relevant sind und wie du da hinkommst. Als eigenen Studiengang gibt es das ja anscheinend noch nicht.

Vom Thema her könntest du Mathematik, Statistik, Volkswirtschaft (Wirtschaftswissenschaften) oder Soziologie studieren. Welchen Studiengang du wählst, hängst davon ab, wo du dich spezialisieren willst. Durch eigene Schwerpunkte im Studium (bei Wahlfächern, Hausarbeiten und Abschlussarbeiten) müsstest du das Thema ganz gut abdecken können.

Viele Grüße
Sven

...zur Antwort

Hallo sharpx,

die Darstellung erfolgt über Rich Snippets. Für WordPress gibt es z. B. sogenannte Review-Plugins, die solche Snippets einblenden.

Das Ranking wird dadurch nicht direkt beeinflusst. Es kann aber sein, dass der Suchende dich wegen den Sternen öfter anklickt. Die höhere Klickrate kann dazu führen, dass du höher rankst.

Viele Grüße
Sven

...zur Antwort

Hallo klausmeier,

lexoffice ist etwas günstiger, aber immer noch weit über dein Ziel von 50,- EUR / Jahr.

Collmex benutze ich selbst und bin sehr zufrieden. Wenn du aber Rechnungen schreiben und eine Buchhaltung brauchst, wird das auch wieder teurer.

Für 50,- EUR im Jahr wird es kaum was geben. Dafür gibt es zu viele Änderungen, die jedes Jahr einprogrammiert + bezahlt werden müssen.

Viele Grüße
Sven

...zur Antwort

Hallo SlashPappy,

da beschreibst du ja schon handwerkliche Tätigkeiten, wenn auch nur kleinere Arbeiten. Ich würde das auf jeden Fall mit der Handwerkskammer abklären.

Viele Grüße
Sven

...zur Antwort

Hallo bunteSeele,

wenn du den Blog etwas größer aufziehen möchtest, empfiehlt sich WordPress. Du hast damit mehr Freiheiten und Möglichkeiten, die sich schnell lohnen.

Viele Grüße
Sven

...zur Antwort

Hallo rainbowgirloo,

rechtlich geregelt ist das meines Wissens im Persönlichkeitsrecht: https://de.wikipedia.org/wiki/Pers%C3%B6nlichkeitsrecht_%28Deutschland%29

Wenn du dich einfach nur über jemanden "auskotzen" möchtest, würde ich das völlig unabhängig von der rechtlichen Situation einfach lassen. Das fällt immer auch negativ auf dich zurück.

Viele Grüße
Sven

...zur Antwort

Hallo Sike,

Entrepreneur ist kein Job, dafür stellt dich keiner ein. Wenn dich aber interessiert, was aus anderen Leuten mit diesem Studium geworden ist, kannst du einfach mal auf Facebook, Xing oder Linkedin nach Personen mit diesem Studium suchen. Das mache ich auch bei verschiedenen Studiengängen, um mal einen Eindruck zu bekommen :)

Viele Grüße
Sven

...zur Antwort

Hallo Nadja,

eine Möglichkeit ist die Domain oder den Namen des Blogs zu suchen, dabei aber mit dem Befehl "-site:domain.de" die Blogdomain auszuschließen. Dann zeigt er nur noch Suchergebnisse an, die den Blog betreffen, aber nicht auf dem Blog selbst veröffentlicht wurden.

Anschließend kannst du einen Google Alert https://www.google.com/alerts dafür einstellen. Google Alert benachrichtigt dich, sobald es neue Suchergebnisse gibt. Damit bleibst du auf dem Laufenden.

Konnte ich dir damit weiterhelfen? =)

Viele Grüße
Sven

...zur Antwort

https://de.wikipedia.org/wiki/Schlecker#Kritik_am_Schlecker-Konzern

Evtl. kannst du es sogar mit dm vergleichen, die zwar direkte Konkurrenz von Schlecker waren, aber eine ganz andere Philosophie verfolgen.

...zur Antwort

Hallo Bienchen,

wenn du Werbung auf deinem Blog schalten willst, brauchst du ein Gewerbe.

Auch mit 17 kannst du ein Gewerbe anmelden. Es ist aber wesentlich umständlicher, weil du die Erlaubnis deiner Eltern und des Vormundschaftsgerichts brauchst. Mehr Details dazu gibt es auf dieser IHK-Seite: http://www.suedlicher-oberrhein.ihk.de/recht/allg_rechtsauskuenfte/Minderjaehrige/1329932

In Summe würde dieser Anmeldeprozess über das Vormundschaftsgericht aber wohl etwas länger dauern. Das lohnt sich mit 17 meistens nicht mehr, da du ja mit 18 alles selbst machen darfst.

Es läuft auf einen ziemlich doofen Ratschlag hinaus. Das habe ich mit 17 selbst nicht gerne gehört, aber mittlerweile habe ich es selbst gelernt: Am einfachsten ist es zu warten, bis du 18 bist. Dann kannst du dein Gewerbe selbst anmelden und hast auch keine Probleme mit den verschiedenen Werbeprogrammen.

Ich freue mich für dich, wenn dein Blog gut läuft :)

Viele Grüße
Sven

...zur Antwort

Hallo flyhigh,

das hängt von der konkreten Hochschule und den eigenen, inhaltlichen Schwerpunkten ab.

Die Extreme reichen von "neue statistische Methoden für die Forschung in der Wirtschaftspsychologie finden" bis zu "rein qualitative Forschung".
Gerade im Master hat man da ja selbst viel Spielraum.

Du müsstest also mal gucken, was im konkreten Master-Studiengang an der jeweiligen Hochschule an Pflichtfächern enthalten ist und welche Wahlmöglichkeiten er jeweils bietet. Soweit ich weiß, reichen in vielen Master-Studiengangen die Basics aus dem Bachelor-Studium.

Viele Grüße
Sven

...zur Antwort

Hallo Poppy,

dazu eine Gegenfrage: Aus welcher Perspektive fragst du?

  • Als Fahrer, der für andere Leute Ware mitnimmt und sicher gehen möchte, falls was schief geht
  • Als Portalbetreiber (hier: Checkrobin), der Transporte versichern möchte, die er eigentlich nur zwischen zwei anderen vermittelt
  • Als Versender, der über das Portal was verschicken lassen möchte. Da wäre auch wichtig, ob du privat oder gewerblich versendest.

Je nachdem fällt die Antwort natürlich völlig anders aus :)

Grundsätzliches zu den Kosten:

In der Regel hängen die Versicherungskosten einer einzelnen Sendung von mehreren Faktoren ab:

  • Art der Ware (Diamanten & Dokumente sind z. B. gar nicht versicherbar, wertvoller Schmuck nur auf Anfrage im Einzelfall, um nur ein paar Sonderfälle zu nennen)
  • Lade- und Entladeort (im Extremfall kann es ja auch mal durch Kriegsgebiet gehen...)
  • Warenwert (wie immer bei Versicherungen: je höher der potentielle Schaden, desto höher die Versicherungskosten)
  • ggf. noch weitere Faktoren, hängt immer vom Einzelfall ab

Wie eine Versicherung abgeschlossen wird:

Die Versicherung für einen Transport kann der Versender selbst beim Versicherer abschließen. Häufig besteht aber die Möglichkeit, beim Spediteur auch gleich eine Versicherung vermitteln zu lassen.

Meistens wird es so gemacht:

  • Versender mit wenig Transporten machen es über ihre Spedition
  • Versender mit vielen Transporten gehen selbst zum Versicherer (da hängt dann einiges dran, wie das halt so ist mit Versicherungen...).

Versicherung vs. Haftung

Haha, jetzt ist meine Antwort doch schon so lang geworden, obwohl ich erstmal mit einer Gegenfrage angefangen habe :) Aber ein Punkt muss noch raus:

Im Alltag mache ich die Erfahrung, dass viele Leute die Haftung mit der Versicherung verwechseln. Kurz gesagt: Wenn dir jemand etwas kaputt macht, muss er natürlich dafür zahlen, also haften.

Eine Versicherung deckt andere Fälle ab, z. B. wenn die Ware kaputt gegangen ist, weil du sie nicht ausreichend sicher verpackt hast. Vgl. auch hier: https://www.vardea.de/de/transportversicherung-gueterversicherung/

Ich hoffe, ich konnte dir schon mal einen kleinen Einblick geben :) Das Thema ist natürlich riesig, weil jeden Tag unheimlich viele Transporte stattfinden und dementsprechend auch die Versicherung dieser vielen Transporte wichtig ist.

Wenn du noch mal etwas mehr dazu sagst, aus welcher Perspektive du eigentlich guckst, können wir noch mal weiterschauen :)

Viele Grüße
Sven

...zur Antwort

Hallo smnmtn,

viele Hochschulen haben eine Campuslizenz erworben. Dann können die Studenten aus dem Netzwerk der jeweiligen Hochschule auf Statista-Daten zugreifen.

Schau einfach mal in der Liste, ob deine Hochschule dabei ist: http://de.statista.com/download/Statista-Hochschulen.pdf

Viele Grüße
Sven

...zur Antwort

Hallo Kaly,

Du meinst das 10% Perzentil. Zum Verständnis: Der Median ist einfach das 50% Perzentil.

Der Befehl geht in etwa so (muss natürlich auf deinen Datensatz angepasst werden):

quantile(x, c(.1))

Nach http://www.r-tutor.com/elementary-statistics/numerical-measures/percentile

Viele Grüße
Sven

...zur Antwort

Hallo beau,

deine Fragestellung ist mir nicht ganz klar. Wie hast du bei einem Mittelwert verschiedene Standardabweichungen? Oder überlegst du einfach, was verschiedene (angenommene) Standardabweichungen für denselben Mittelwert bedeuten?

Die Signifikanz hängt auch nicht wirklich mit der Standardabweichung zusammen. Meinst du vielleicht sowas?

"Eine heuristische Motivation des Wertes 5 % ist wie folgt: Eine normalverteilte Zufallsgröße nimmt nur mit einer Wahrscheinlichkeit von weniger als (≤) 5 % einen Wert an, der sich vom Erwartungswert um mehr als die zweifache Standardabweichung unterscheidet:

Bei einem p-Wert von kleiner oder gleich 5 % spricht man von einem signifikanten,bei einem Wert von ≤ 1 % spricht man von einem sehr signifikanten undbei einem Wert von ≤ 0,1 % spricht man von einem hoch signifikanten Ergebnis." -

https://de.wikipedia.org/wiki/Statistische_Signifikanz#Irrtumswahrscheinlichkeit_und_Signifikanzniveau

Grundsätzlich sagt dir die Standardabweichung, wie gut der Mittelwert die Verteilung erklärt. Bei einer Standardabweichung von 0,1 liegen die Werte näher um den Mittelwert als bei einer Standardabweichung von 10.

Viele Grüße
Sven

...zur Antwort

Hallo Paul,

je nach Matratze wird der Transport wahrscheinlich teurer sein als eine neue Matratze zu kaufen.

Wenn du die Matratze nicht mehr in einen Karton oder zumindest auf ein übliches Palettenmaß (120cm x 80cm) gefaltet bekommst, ist ein günstiges Sammelgutsystem wahrscheinlich nicht mehr möglich, vgl. https://www.vardea.de/de/sammelgut

Alles weitere hängt dann davon ab, wohin genau die Matratze soll (Dortmund oder Berlin macht schon einen Unterschied...) und wie dringend es ist (je schneller desto teurer). Ggf. ist eine neue Matratze wirklich günstiger. Wenn du mich anschreibst, können wir hier gerne mal genauer schauen, im Moment fehlen noch ein paar Infos.

Viele Grüße
Sven

...zur Antwort

Hallo Urlaub001,

der Markt ist sehr überlaufen, insofern haben meine Vorredner schon Recht.

Der Trick ist, Kunden zu akquirieren, ohne eigene Fahrzeuge zu haben. Wenn du ordentliche Aufträge hast, findest du in der Regel auch einen Frachtführer dafür.

Ohne Alleinstellungsmerkmal wirst du aber langfristig keine Kunden binden können - dann ist ganz schnell das Licht aus.

Viele Grüße
Sven

...zur Antwort

Hallo Tokyoclash,

das ist grundsätzlich möglich. Einige Knackpunkte gibt es aber:

  1. klassische Formalitäten der Existenzgründung/Selbstständigkeit, wenn du noch kein Gewerbe hast
  2. Das Theme muss eine Weiternutzung für eigene Kunden erlauben (manche schließen das aus oder kosten dann extra)
  3. einfach so anschreiben ist Kaltakquise, das ist mit der (mutmaßlichen) Einwilligung immer so eine Sache, vgl. z. B. hier http://www.ferner-alsdorf.de/rechtsanwalt/wirtschaftsrecht/wettbewerbsrecht/bgh-telefonwerbung-kaltakquise/3865/
  4. Du bist nicht der einzige, für den straight forward und einfach klingt - dementsprechend gibt es viel Konkurrenz in dem Bereich.

Viele Grüße
Sven

...zur Antwort