Das kann man am besten beurteilen, wenn man die Qualität der Arbeiten sieht.
Für ein 10cm großes grafisches Tattoo von dem man absolut gerade Linien erwartet empfände ich 60€ Jedoch als zu günstig.
Das kann man am besten beurteilen, wenn man die Qualität der Arbeiten sieht.
Für ein 10cm großes grafisches Tattoo von dem man absolut gerade Linien erwartet empfände ich 60€ Jedoch als zu günstig.
Wenn das ein A4-Blatt ist und nur mit schwarz gearbeitet wird, finde ich das Tattoo recht teuer.
Da hätte ich mir auch schon was für 400€ vorstellen können. Aber das hängt auch immer an den jeweiligen Besonderheiten, der Umsetzung , der tatsächlichen Größe, der regional üblichen Preise, was in den 600€ noch alles am Serviceleistungen drin sind, etc.
Das kommt auf die Umsetzung, die gewünschte Stelle, die endgültige Größe, genutzte Farbe, die Stadt, eventuelle Besonderheiten, etc. und mehr an.
Am besten guckst Du mal, welchen Tätowierer/seine Arbeiten Du bei Dir sympathisch findest, gehst einfach hin und fragst.
Für den Pfotenabdruck in der Größe, an der Stelle, ohne Schrift, mit Schattierungen, etc. etc. würde ich wahrscheinlich irgendwas um die 160-200€ nehmen. Aber das müssen andere Künstler nicht genau so sehen, wie ich.
Ich würde an Deiner Stelle mindestens 14 Tage alles vermeiden, bei dem Du stark und lange schwitzt.
Der Körper schwämmt dabei Tattoofarbe aus, die Haut kann austrocknen, das Tattoo kann sich (worst case) entzünden und muss eventuell dann aufwändiger nachgearbeitet werden, als wenn Du den Sporttermin verschiebst.
es wäre wichtig gewesen den Künstler im Anschluss danach zu fragen, er hätte Dir erklärt, was Du lieber tun und lassen solltest.
am besten fragst Du ihn selbst noch mal. Er ist Dein Tätowierer, er weiß am besten wie Du das Tattoo pflegen solltest.
Das ist nicht immer der Fall und ist auch nicht immer mit „böser“ oder eindeutiger Absicht.
Einige hassen sich, wollen sich bestrafen, versuchen sich mit der Selbstverletzung zu beruhigen oder aus dem Tief zu holen, einige wollen damit andere bestrafen, einige brauchen das fließende Blut, damit es ihnen etwas besser geht, einige wollen dadurch für sich selbst feststellen, ob sie überhaupt noch am Leben sind, einige brauchen körperlichen Schmerz, um dem seelischen Schmerz zu entkommen, etc. pp.
Das ist wirklich sehr individuell. Am besten fragt man in dem Moment den Depressiven selbst warum er das Bedürfnis hat sich selbst zu verletzen.
Das tut mir sehr leid für Euch beide.
Ich würde wohl versuchen möglichst Zeit mit ihr zu verbringen - sofern die gemeinsam verbrachte Zeit Euch beiden zusagt.
Wenn es Dich aber unglücklich macht, Zeit mit ihr zu verbringen und sie nicht einsehen/verstehen will/kann was Du meinst, dann hilft es nur wenn Du selbst Abstand nimmst. Es ist dann eben leider so und wird sich wohl auch nicht mehr ändern.
Das einzige, was Du noch mal versuchen könntest, wäre vielleicht die Hilfe eines Dritten. Jemand, der Euch beide gleichermaßen mag und schätzt und der bei einem gemeinsamen Gespräch zwischen Euch vermittelt, wenn es schwierig wird.
Das kannst Du - möglich ist alles
Geh einfach zu dem Piercer Deiner Wahl und spreche mit ihm/ihr darüber, was Du Dir vorstellst.
Er/Sie wird Dir dann sagen können, ob Deine Anatomie die von Dir gewünschten Piercings auch zulässt - das ist nicht immer der Fall - und ob Du dafür eventuell einen extra Termin vereinbaren musst. Er/Sie wird Dich darüber aufklären, was auf Dich zukommt, mit welchen Komplikationen und Kosten Du rechnen musst, welcher Schmuck eingesetzt werden kann, ob es schmerzhaft werden wird, ob Du anschließend mit Einschränkungen rechnen musst, was bei der Pflege unbedingt zu beachten ist, etc.
Das Stechen mehrerer Piercings ist sehr anstrengend, aber wenn Du Dir das zutraust, probiere es ruhig aus - iss aber unbedingt vorher ausreichend - Piercen auf leeren Magen kann Kreislaufprobleme verursachen. Das wird Dir der Piercer aber auch erzählen.
Bitte vergiss nicht, dass bei Piercings im Gesichtsbereich zuvor ein COVID-19-Test stattgefunden haben muss, damit Du zum Piercen die Maske abnehmen darfst.