Leider muss man dich seinen Problemen stellen. Die Gefühle zu blockieren, es zu ignorieren holt dich irgendwann ein und dann wird es ganz schlimm. Wenn du niemanden hast, gehe zu einem Psychologen. Es ist manchmal leichter mit fremden Menschen über seine Probleme zu sprechen als mit Freunden oder der Familie. Und versuch die Probleme in der Familie zu lösen, rede mit deiner Familie,  versuch deinen Standpunkt darzulegen. Ich drück dir die Daumen 

...zur Antwort
Bruder bestellt unaufhaltbar, Essattacken, klaut Geld, was tun?

Hallo alle zusammen.

Ich bin 16 und mein Bruder 19 Jahre alt. Ich versuche den Verlauf kurz zusammenzufassen: Mein Bruder hat die 11. Klasse abgebrochen, macht jetzt ein FÖJ. Er war mehrere Monate(ca. 7) alleine Zuhause und hat viel mit Essattacken zu tun gehabt, war auch schon in einer Klinik(mehrere Monate, hat sich daran gewöhnt und konnte sich ganz schwer auf zu Hause wieder umstellen), hat schon mehrere Psychologen aufgesucht(Wobei jeder davon eine andere Ursache/"Krankheit" festgestellt hat).

Aktuell, er kommt jeden Tag vom FÖJ nach Hause, kauft er sich JEDEN Tag mehrere Tüten Gummibärchen oder anderes... Er hat in letzter Zeit mit dem Sport ( Fitnessstudio) aufgehört und ca. 10 Kilo zugenommen, davor hat er sich extrem viel mit dem Thema Ernährung beschäftigt. Dazu kommt jedoch noch ein Problem, dass vor allem mich und meine Eltern betrifft: Mein Bruder klaut seit mehreren Monaten Geld. Das Problem ist aber, dass nicht nur offen rumliegendes Geld betroffen ist. Er hat die Bankverbindung meiner Eltern und bestellt was er nur kann, auf deren Rechnung!! Auch mir hat er schon Bargeld aus einer Schublade geklaut und sogar das KONTO MEINER OMA war letztens dran... Und ein paar Tage/Monate später braucht er die Sachen nicht mehr und verschenkt sie oder schmeißt sie einfach weg!!(Aktuelles Beispiel: Cyber Woche, PS4 Bundle bestellt, ich und meine Eltern wussten nix davon). Die Sachen alle zurückschicken? Ja natürlich machen wir das, aber irgendwann ist er eben mal alleine zuhause und wenn wir ihn fragen warum Geld auf dem Konto fehlt, dann antwortet er: "Das hab ich schon vor ner Weile bestellt und die Rechnung ist erst jetzt gekommen" oder ähnliches. Sein eigenes Konto, meine Eltern hätten ihm nie sein Konto geben sollen, erst wenn er alt genug ist, ist leergeräumt. COMPUTERSPIELSUCHT seit dem ca 12. Lebensjahr

Die "Psychologen"haben es mal auf eine Essstörung geschoben, ein anderer meinte es wäre eine Sozialphobie, eine andere Psychologin hat ihn mit Medikamenten zugedröhnt dass er Depressionen hatte, etc...

Ich und meine Eltern haben ein gutes Verhältnis, mein Bruder grenzt sich immer mehr ab, weil wir ihm einfach nicht mehr vertrauen können... Er zeigt ÜBERHAUPT KEINE Schuldgefühle, er sagt einfach er kann nichts dagegen tun, er macht es einfach.

Meine Eltern und auch ich, weil ich eben in diesem Problem aufwachse sind einfach

Was können wir noch tun um ?? In eine Klinik schicken, damit er wieder den Bezug zur Realität verliert? Unser Konto ändern, damit er eben wieder ein paar Tage braucht um die Daten herauszufinden? Die Psychologen taugen ja anscheinend alle nichts mehr(Sorry, nichts gegen euch Psychologen hier, aber nach 4 Versuchen sind die bei mir unten durch) Ihn wegschicken??? Das können wir doch auch nicht verantworten....

Wir sind wirklich am Ende, ich hoffe ich bekomme ein paar Anregungen was wir tun können! Danke fürs Durchlesen, einen schönen Abend noch.

...Und jetzt sind die 4000 Zeichem rum :D

...zum Beitrag

Das ist sehr schwierig, zumal ihr schon so viel versucht habt. Redet ihr denn offen mit ihm darüber? Wo liegt der Ursprung in seinem Verhalten? Wenn er selbst Geld verdienen würde, würde ich sagen das deine Eltern ihn vor die Wahl stellen sollten. Entweder er hört auf, oder er muss ausziehen. Ich denke nicht, das ihr es ohne Klinik oder einen Psychologen bessern könnt. War er denn auch immer bereit dazu zum Psychologen zu gehen? Die Bereitschaft ist ja schon wichtig, das er sich dem Problem bewusst ist und auch gerne etwas ändern möchte. 

...zur Antwort
Würdet ihr mit dem Partner wegziehen?

Hallo zusammen,

zu aller erst, natürlich weiß ich, dass man eine Entscheidung nicht von den Meinung anderer abhängig machen soll, aber ich bin hin- und hergerissen und könnte echt einen Rat gebrauchen.

Zu meiner Person, ich bin 32 Jahre alt, habe ein sehr enges Verhältnis zu meinen Eltern, besuche sie 2 – 3 mal pro Woche (wohne ca. 10 km „weit“ weg). Es ist für meine Eltern ein sehr beruhigendes Gefühl mich in der Nähe zu haben und ich bin ebenfalls beruhigt zu wissen, dass meine Eltern immer für mich da sind. – Ich liebe sie wirklich sehr! Ich arbeite seit 12 Jahren für dieselbe Firma, bin aktuell aber nicht mehr so glücklich da.

Führe seit ca. 3 Jahren eine wundervolle Partnerschaft mit meinem Freund. Das erste Jahr war eine Fernbeziehung (350 km Entfernung). Mein Freund hat sich eine neue Arbeitsstelle gesucht und ist zu mir gezogen. Die Kleinstadt hat ungefähr die Größe wie die Stadt wo er vorher gewohnt hat. Er ist aber sehr ländlich aufgewachsen und sein Traum ist es irgendwann wieder ländlich zu wohnen. Unsere Beziehung läuft sehr gut und wir verstehen uns bisher einfach fantastisch, reden über Hochzeit und Familienplanung. Wir fahren ca. alle 3 – 4 Wochen für ein Wochenende zu seiner Familie, die wie bereits oben geschrieben in dem 350 km entfernten Ort wohnt. Ich verstehe mich sehr gut mit seiner Familie und mit den Freunden. Bevor mein Freund zu mir gezogen ist, habe ich Ihm gesagt, dass wenn er sich unwohl fühlt, wir jederzeit wieder zu dem Ort wo er herkommt ziehen können.

Da mein Partner in seiner ersten Arbeitsstelle hier unglücklich war, hat er vor kurzem erneut hier die Arbeitsstelle gewechselt. Die neue Arbeitsstelle gefällt ihm noch weniger als die davor und es ist eine Qual für Ihn zur Arbeit zu gehen. Zusätzlich sagt er, dass ihm die Menschen und die Umgebung hier auch nicht gefallen – Dies sagt er schon von Anfang an. Ich habe ihm gesagt, dass er sich ja wieder in seiner alten Stadt bewerben kann und wir ziehen dann runter. Er hatte letztens ein paar Vorstellungsgespräche und bewirbt sich auch weiterhin dort. Sobald das Thema wegziehen konkreter wird, kriege ich einen Kloß im Hals und ich fühle mich so als ob ich keine Luft mehr bekomme. Ich kann auch nicht mit ihm über das Thema reden, ohne sehr emotional zu werden und zu weinen. Auf der einen Seite sehe ich dies auch als Chance für mich, ein komplett neues Leben aufzubauen, auf der anderen Seite kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, ohne meine Eltern zu sein. Meine Mutter ist sehr auf mich fixiert, sie hatte auch mal geweint als ich das Thema wegziehen angesprochen habe. Meine Eltern sagen aber auch, dass wir entscheiden müssen was wir tun und Sie da auf keinen Fall im Weg stehen würden. Hinzu kommt, dass meine Eltern beide an die 70 Jahre alt sind und ich merke wie sie immer älter werden. Ich weiß jetzt schon, dass ich enorme Schuldgefühle haben werde, aber ich habe auch Schuldgefühle meinem Partner gegenüber, weil er sich hier nicht so wohlfühlt.

...zum Beitrag

Dein Beitrag ist schon etwas her, aber ich habe heute einen ähnlichen eingestellt und musste dir antworten.

Bitte erzähle wie es bei euch weiter gegangen ist...


Erstmal, toll, dass du ihm gesagt hast, das ihr jederzeit zu seiner Familie ziehen könnt. Er hat es ja anscheinend echt versucht mit den Jobs, doof nur das er zweimal so ein Pech hatte. Hinzu kommt, dass er mit den Leuten und der Umgebung nicht so klar kommt. Kannst du ihn vielleicht dazu bewegen, nicht so weit weg von deiner Familie zu ziehen, so dass du immer noch die Möglichkeit hast mehrfach die Woche zu ihnen zu fahren und ihr sucht euch einen Ort in der Nähe aus der ihm besser gefällt?

Andere Alternative wäre, das deine Eltern mitziehen (ich weiß, mit 70 ist das nicht mehr der Hit)

Frage ist, findet er bei seiner Familie einen Job der ihm besser gefällt? Entweder hat man Glück oder Pech...

Hast du mit ihm über deine Bauchschmerzen gesprochen?

Liebe Grüße


...zur Antwort

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Unternehmen ungerne am Anfang folgende Sätze hören: "mir ist ihr vielversprechendes Angebot. . " auch dein erster Satz ist eher nicht so gut, da viele Unternehmen dies als "schleimen" ansehen. Bring im ersten Satz eine deiner stärken hervor die auch in der Stelle auf die du dich bewirbst gebraucht wird. Ein interessanter Anfang regt die personaler zum lesen an. Geh auch auf das Unternehmen ein, warum du ein Gewinn für dieses wärst. Belege deine Stärken die du beschreibst mit kurzen Beispielen. Ich hoffe es hilft dir weiter. Viel Erfolg!

...zur Antwort

O.C. california etwas älter, aber super. Lipstick jungle ist auch gut. King of queens, two and a half man, sex and the City, revenge Hoffe es ist was dabei was du noch nicht kennst

...zur Antwort

Hey, stress mit den Eltern ist was ganz normales. Worum geht es bei euch? Versuch am besten dem Problem auf den Grund zu gehen, setz dich mit deinen Eltern zusammen, redet darüber. Sag ihnen ehrlich was dich stört, sie sollen es dir auch sagen, so könnt ihr einen Kompromiss finden. Die wollen sicherlich nicht das du depressiv wirst. Glaub mir, das hilft dir mehr als nur "lustige" Sprüche. Alles Gute.

...zur Antwort