absoluter Bullshit! das sind so möchtegern-wissenschaftler, die meinen, adhs sei durch ernährung etc. entstanden. alles theorien, die NIE bewiesen worden sind. klar putscht zucker auf und wenn ein adhs-ler zucker bekommt, ist er halt noch hippeliger, was nicht heißt, dass ein kind, das zu viel zucker isst automatisch adhs bekommt.

es ist vererblich und nichts schlimmes! viele adhs-ler haben stärken, die normalos nicht haben. versuch das positive daran zu erkennen, nur so kannst du glücklich damit leben. ich habe auch adhs, meine mutter auch, meine kinder auch, meine brüder auch, eigentlich fast die ganze familie - und wir sind alle glücklich. klar haben wir schwächen, aber die hat auch ein normalo. dafür sind wir unschlagbar gut in sachen, die uns großen spaß machen.

ach ja und adhs ist lebenslang. eine heilung kann nur in der pubertät entstehen, wenn sich ´der hormonhaushalt aufs neue einstellt. kann - muss aber nicht!!!

...zur Antwort

da ist im letzten satz ein Komma zuviel!!!! Vor ...bereits positive Erfahrungen.... darf kein Komma hin. Ansonsten ok für eine Neuntklässlerin. Viel Glück

...zur Antwort

hallo ioanna, hast du das mit dem mageballon gemacht oder nicht? was sind deine erfahrungen heute, 2 jahre nach deiner frage? ich habe nämlich ähnliche überlegungen wie du. danke vorab für deine antwort. gruß

...zur Antwort

Es gibt zwei tolle Bücher, Preis pro Buch ca. 20 Euro. das eine heißt "Ein Mann ein Buch" und das andere heißt "alles, was ein mann wissen muss" das sind lustige bücher und da werden sachen beschrieben, die ein mann können muss, zb. eine boeing 747 landen etc. ist echt toll. dann find ich immer bettwäsche noch originell. am besten eine bettwäsche eines films den ihr zusammen geschaut habt. dazu so ein spruch wie "auch wenn ich mal nicht bei dir bin, so umhüllt dich die erinnerung an unseren tollen abend, als wir diesen film geschaut haben" kannst du ja noch ausbauen ansonsten irgendwas für sein hobby oder so. was macht er denn gern?

...zur Antwort

also wir haben auch einen hund und 2-3 mal die woche bekommt er was selbst gekochtes. idealerweise abends, weil er das abends besser verdauen kann. morgens bekommt er trockenfutter.

selbst gekocht ist extrem gesund für den hund, nur du musst das mischverhältnis beachten. also wie alt dein hund ist und welche nährstoffe er braucht.

ich finde das aber ziemlih übertrieben. hunde sind raubtiere und in der natur draußen achtet auch niemand, wie das mischverhältnis des futters ist:-) da wo ich herkomme, werden hunde auf dem bauernhof nur zum schutz gehalten und bekolmmen nur trockenes brot und mal verdorbenes essen. im ausland macht man da knicht so einen hehl draus und unsere hunde auf dem bauernhof meiner oma gedeihen auch toll und leben lange (der letzte wurde 17 jahre alt!)

ich koche für meinen hier in deutschland gehaltenen welpen fleisch, etwas reis und gekochte möhren. ohne gewürze und ohne zucker versteht sich.

vom mischverhältnis her mache ich 3/4 fleisch und 1/4 reis und die möhren mach ich je nach wunsch, in der regel mache ich zwei große möhren mit rein. achte darauf, dass das fleisch nicht zu fettig ist

lg

...zur Antwort

Also intuitiv hast du richtig gehandelt,aber über kurz oder lang ist es sch****. du hast zeugen, deine ganze klasse. ich würde eine aussprache mit lehrer und schulleiter anstreben. es gibt sicherlich einen vertrauenslehrer oder so in deiner schule.

mit lehrern ist das echt hart. da kann man nicht viel machen. wir hatten auch eine lehrerin, die meinen sohn 4 jahre fertig gemacht hat, bis ich irgendwann so ausgetickt bin und sie wie ein kleines kind zur sau gemacht habe.

mach dir bitte nen account auf schulradar.de und fertige eine bewertung an. schreib über diesen lehrer, du bleibst anonym dabei. wenn andere eltern probleme mit diesem lehrer haben, werden sie im internet danach suchen und haben dann etwas mehr stichpunkte die gegen seine glaubhaftigkeit sprechen.

du kannst einen meilenstein damit setzen und ihm das leben zumindest ein wenig schwerer machen.

mehr als geduld kann ich dir nicht raten, es ist echt der hammer!

lg

...zur Antwort
Der Satz ist grammatikalisch falsch

Ich bin Personalerin in einer Privatbank. Der Satz ist falsch.

Generell fängt man aber keine Sätze mit "Da" an. Die Aufzählung spricht für die Form im Plural. Ehrlichkeit erwähnt man weder in Bewerbungen, noch in Arbeitszeugnissen, da es eine Selbstverständlichkeit des sozialen Miteinanders ist. Genauso verhält es sich mit dem Wort "pünktlich". Das ist als würdest du sagen, dass du atmest.... und das tun wir ja alle :-)

Hier dein Satz "Da Umgang mit Kunden, Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit für mich selbstverständlich ist, bewerbe ich mich bei Ihnen als Mitarbeiter für Ihr Team."

Hier mein Satz "Sie finden in mir einen Mitarbeiter, der mit einer hohen Serviceorientierung und Zuverlässigkeit gerne seinen Teil zum Erfolg Ihres Teams beitragen wird."

...zur Antwort

ich denke schon, dass es besser ist. nur ist es irgendwie noch nicht so gut erhältlich und das nervt. man kanns nur über internet bestellen und dann wird es ausdrücklich nicht als lebensmittel tituliert. wieso dauert es so lang, wenn in deutschland etwas auf den markt kommen soll.....

lg

...zur Antwort

also ich muss mich wohl outen, aber ich habe meinen partner auf neu.de kennengelernt und wir sind jetzt bald 3 jahre zusammen, wohnen zusammen und haben eine patchworkfamilie. ich denke, es ist viel "müll" unterwegs, aber ich denke auch, dass viele menschen wirklich auf freundschaften aus sind.

wobei das wort freundschaft ja eine ganz besondere bedeutung hat. Freundschaften sollte man schließen, weil man gut miteinander auskommt und nicht, weil man unbedingt eine freundin haben will:-)

man muss halt gleichgesinnte finden nd bei freundschaften ist halt auch immer der geografische fokus wichtig. mein freund und ich haben 210 km auseinander gewohnt und erst eine wochenendbeziehung geführt....

klar kann man das nicht mit einer realen Freundschaft vergleichen...was ich sagen will ist, dass JEDER im Internet vertreten ist. Die Person, die du nicht grüßen würdest, weil sie dir unsympatisch ist und auch die Person, mit der du gerne Pferde stehlen würdest....

der klare vorteil ist, dass man sich nicht von äußerlichkeiten beeindrucken lässt, wenn man sich im internet kennenlernt.

der nachteil liegt auch auf der hand: dein gegenüber kann dir erzählen, was er will, aber du hast nicht die möglichkeit ihm in die augen zu sehen oder seine körpersprache dabei zu beobachten. somit kann er lügen....

ich drück dir auf jeden fall die daumen....

liebe grüße, supermama

...zur Antwort
vollkommen in ordnung!

du solltest dir keine falschen vorbilder suchen und nicht soviele magazine und zeitschriften durchsehen, die bilder von den frauen dort sind sowieso bearbeitet.... du solltest eine gesunde einstellung zwischen körpergröße und gewicht haben. man sagt größe in cm abzüglich 100 oder 105. wenn du 154 cm groß bist und 105 abziehst, bist du bei 49 kilo! willst du wie ein magermodel aussehen???

...zur Antwort

ich glaube, du musst das einfach akzeptieren. du magst ja auch nicht etwas essen, was dir nicht schmeckt.... ausser wirklich im notfall.

bedenke bitte auch ihre herkunft. ich bin türkin und bei uns ist das gang und gebe, dass man sich besucht, aber bei einer freundin die ich mal hatte, die war aus afganistan, da war das nicht so. die war lieber zuhause. je nachdem, wie die erzogen worden sind.

hast du mal versucht, sie zu besuchen...also dass ihr euch bei ihr trefft? vielleicht will sie nur nicht ausm haus??? oder hat sie eventuell probleme mit ihrem äußeren? ist sie zu dick oder hat sie ein vermindertes selbstwertgefühl???

...zur Antwort

Nein, bist du überhaupt nicht. Freunde sind Wegbegleiter. Die einen gehen ein etwas längeres Stück mit und die anderen ein etwas kürzeres und manchmal muss man ein Stück alleine gehen. Ausserdem kann man Freundschaften nicht einfach so herbeizaubern. Sie entwickeln sich aus Zeit die man gemeinsam verbringt und aus lustigen Sachen die man gemeinsam erlebt, aus Geheimnissen etc. Ich schätze dich etwas jünger ein. Es ist auch so, dass sich Freundschaftspaare wahrscheinlich schon gebildet haben und da deine Freundin weg ist, sind die anderen Freundinnen schon vergeben. Weisst du wie ich das meine?

Ausserdem sollst du eine Freundin finden, die DU gerne magst und nicht die du haben willst, weil du meinst, eine haben zu müssen :-)

Das wird schon, keine Sorge. Ein bisschen Geduld ist alles, was du benötigst.

Wir sind da alle durchgekommen. Kopf hoch. Liebe Grüße Supermama

...zur Antwort

Hallo, wir leben auch in einer Patchworkfamilie. Bei uns ist es umgekehrt. Meine Söhne machten Probleme mit dem neuen "Papa". Also eher der Große, der war damals 8 und ist jetzt 10. Er war langer der Mann im Haus, als ältester Junge sozusagen. Als dann mein neuer Partner mit ins Spiel kam, hat ihm das garnicht gepasst. Er hat lange, lange Zeit versucht ihn auszuspielen (man muss sagen, er ist hochintelligent), hat Lügen erfunden oder Tatsachen so gedreht, dass mein Partner schlecht dastand. Als Mutter eines eigenen Kindes musst du wissen, dass man intuitiv erst einmal automatisch die Partei des eigenen Kindes ergreift. Sei darauf gewappnet, dass es deinem Partner auch so gehen wird. Ich möchte das jetzt auch nicht sehr lang ziehen, ich möchte dir gern ein Beispiel zeigen, das bei uns echt gut geklappt hat. Vielleicht kannst du das so weitergeben und den gewünschten "Klick-Effekt" bei der Kleinen erreichen. Ich sagte meinem Sohn Folgendes:

Schau dir deine eigene Hand an! Du hast fünf Finger. Um die Hand nutzen zu können, ist jeder dieser Finger notwendig. Du könntest nicht schreiben, wenn der Mittelfinger fehlen würde. Du könntest nichts richtig festhalten, wenn der Daumen fehlen würde. (ich habe dann mit allen Fingern so weitergemacht) So hat jeder einzelne Finger eine einzigartige Funktion. Stell dir mal vor, was wäre, wenn dein Daumen aufeinmal den Platz deines Ringfingers einnehmen würde. Das geht doch garnicht, oder? Keiner dieser Finger kann die Funktion eines anderen Fingers übernehmen, jedoch braucht deine Hand all diese fünf Finger, um als Hand zu fungieren. So, wie kein Finger seinen Platz mit einem anderen tauschen kann, bzw. seinen Platz einnehmen kann, so bist du auch ein Finger an der Hand deines Vaters. Deinen Platz kann und wird niemals ein anderer Finger einnehmen. Selbst wenn er wollte, würde er es nicht können. Du bist einzigartig! Damit dein Papa aber wieder eine ganze, vollfunktionsfähige Hand hat, möchte ich auch einen Platz als Finger bei ihm einnehmen. Wir könnten dann gemeinsam etwas Tolles auf die Beine stellen.

(Ich habe das jetzt mal in der Form von dir geschrieben und auf deinen Partner bezogen). Ich würde für dieses kleine, aber wirkungsvolle Gespräch wirklich eine schöne Situation aussuchen, in der ihr beide alleine seid. Vielleicht beim Spielen oder Malen oder in der Werbung wenn ihr einen schönen Film zusammen schaut. Sei dir sicher, dass ihre ganze Aufmerksamkeit deinen Worten gehört.

Auch heute noch, versucht mein Großer manchmal seinen "Papa" auszuspielen, aber die Abstände sind viel seltener geworden als früher und die Akzeptanz von meinem Sohn ist auch größer geworden.

Kinder aus Trennungen werden immer einen kleinen Schmerz in ihrer Brust spüren. Auch ich war ein Trennungskind. Man ist immer geprägt von der Zeit, als Mama und Papa noch zusammen waren. Jedes Kind WILL eine Bilderbuchfamilie. DAs bedeutet Mama, Papa, Kind. Das Bilderbuch Mama, Stiefpapa und Kind kennen sie noch nicht und alles, was man nicht kennt, ist einem fremd.

des Weiteren kannst du ihr noch Folgendes erklären: Andere Kinder werden nur von einer Mama und einem Papa geliebt. Eventuell noch von zwei Omas und zwei Opas. Du aber hast eine Person mehr, die dich lieb hat, nämlich mich.

So kannst du ihr den Kontakt mit dir etwas schmackhaft machen.

Für alles andere musst du dir einfach Zeit lassen. Über kurz oder lang wird es irgendwann. Wir werden von einem Therapeuten betreut (meine Jungs haben ADS) und auch mit ihm haben wir über das Thema gesprochen. Patchworkfamilien müssen zusammenwachsen, während "normale" Familien quasi seit Geburt der Kinder zusammen sind. Die Kinder kennen es nicht anders.

Stell dich als Freundin dar und stell dich auch mal gemeinsam mit der Kleinen gegen ihren papa, wenn sie ins Bett soll oder sonst was. Das schafft Vertrauen in dich.

Ich drück euch die Daumen! Kopf hoch und niemals aufgeben. Denk daran: Erfolg bedeutet einmal mehr aufzustehen, als hinzufallen.

Liebe Grüße! Supermama

...zur Antwort