Folgendes Szenario bei mir:
Ich wohne seit 2 Jahren in einer Mietwohnung. In meinem Mietvertrag steht, ich solle mich für die Schaltung meines TV-Anschlusses bei einer bestimmten Örtlichen Gesellschaft melden. Bei dieser bin ich gewesen, diese meinte aber nur, dass mein Haus gar nicht bei Ihnen angeschlossen sei und ich mich an eine andere Gesellschaft wenden soll.
Dann hab ich daheim einfach mal das TV-Kabel reingesteckt und siehe da, ist ja TV da. Also schön 2 Jahre "kostenlos" geschaut.
Nun habe ich im Haus einen Aushang gesehen, auf dem steht, dass das komplette Haus von Kabel Deutschland bedient wird und zeitgleich eine Benachrichtigung im Briefkasten gefunden, auf der steht, dass ich mich bei einem Medienberater melden soll, sonst wird mein Anschluss abgeschalten. Auf dem Aushang wird auch bei "Erschleichung von Leistungen" mit Strafe gedroht.
Was kann mir jetz schlimmstenfalls passieren? Hab mit KD keinen Vertrag, ergo m.M. nach keine Strafe an mich möglich. Im Mietvertrag steht ja auch 'ne falsche Gesellschaft. Ist doch nicht meine Aufgabe, die Richtige zu finden, oder? Und warum merken die das erst nach 2 Jahren?
Frist für meine "Meldung" war 1 Woche, läuft heut ab. Bisschen wenig, oder? Einfach mal abwarten, was passiert? Schlimmstenfalls ist halt mein TV weg... oder?