Also normale T blades bei denen man die Kuven wechseln muss, lässt man nicht schleifen.
Rot vielleicht?
Eigentlich wird nach meiner Information nicht nach Farben gezüchtet. Aber es ist natürlich so, dass bestimmte Farben bei bestimmten Rassen mehr vorkommen als andere Farben. Und in einigen Teilen des Landes sind auch bestimmte Farben mehr gefragt als andere.
Also ich brauchte für mein Reitabzeichen 8 keinen Basispass (in Baden-Württemberg). Wie das in Thüringen aussieht weiß ich nicht, aber ich denke da gibt es keine so großen Unterschiede ;)
Wenn ein Profi das Pferd „gesund“ reitet dann denke ich nicht, da das Pferd nicht unter irgendwelchen Schmerzen leiden sollte wenn es fein und gesund geritten wird.
Ich denke das macht niemand weil das reiten im Damensattel schwieriger ist und es sozusagen eine andere reitweise ist. Weil du von Springtunieren sprichst: im Damensattel hat man weniger halt - beim springen = unproduktiv. Außerdem weiß ich nicht ob die FN da sehr erfreut darüber wäre wenn sie einen Reiter sieht der gerne im Damensattel bei einem Springturnier teilnehmen würde ;)
Ein Pferd braucht halt sehr viel Zeit und manche Pferde werden halt auch oft krank. Wenn du mehr Zeit mit ihr verbringen möchtest dann begleite sie doch einfach mal in den Stall ;)
nein, du bist zwar groß, aber wiegst nicht viel. Außerdem können Vorallem Haflinger ein großes Gewicht aushalten. Also ist das kein Problem für die beiden ;)
Ich würde die Sachen anziehen, die du auch im Stall anziehst. Da werden die Sachen schon mal dreckig und wenn auf deine normale Kleidung irgendwelche Flecken drauf kommen würden die du nicht mehr rausbekommst dann wäre das ja ziemlich doof. Vielleicht kannst du ja auch ein auffälliges Oberteil anziehen, damit ihr euch schneller wiederfindet!
Vielleicht reitest du für den Anfang einfach die gleichen Lektionen wie in der Reitstunde. Meist sind ja, jedenfalls gute Reitstunden, gut auf die Schüler abgestimmt und auch gut strukturiert. Wenn dir dann noch andere Sachen einfallen kannst du ja deine Stunde ein bisschen umändern wie du es für sinnvoll hälst!
Ist ein hübscher. Das blaue Auge macht ihn einzigartig und sein Scheckenmuster sieht auch gut aus. Mähne & Schweif sind auch schön!
Also ich habe auch ein Schulpferd als Reitbeteiligung und zahle dafür dass ich ihn in meinen Reitstunden (ich habe 2 Reitstunden in der Woche) zur Verfügung gestellt bekomme und dafür dass ich zusätzlich 2 mal in der Woche ihn reiten darf 185€ Im Monat . Das ist zwar etwas mehr aber ich finde es lohnt sich auf jeden Fall!
Ich hatte vor kurzer Zeit auch sehr stark diese Problem. Ich reite inzwischen seit einem halben Jahr und bin nach ca. 5 Monaten von meinem alten Schulbetrieb zu einem anderen gewächselt. Seit dem ich bei diesem reite klappt es schon sehr viel besser, da die schulpferde dort besser auf Hilfen reagieren und ich mich so mehr auf meinen Sitz konzentrieren kann (ich bin aber auch 6 von 8 Monaten an der Longe geritten). Im alten Schulbetrieb hat das Schulpferd zudem oft gebuckelt, da es wie ich es nach meinem stallwechsel mitbekommen habe, einen stark geschädigten Rücken hatte.
Ich bin mir sicher dass es bei dir auch irgendwann immer besser klappt :) , da du ja auch regelmäßig unterricht hast (ich habe 2 mal in der woche, also auch nicht viel öfter) Übungen kenne ich keine, aber reiten lernt man bekanntlich auch am besten durch reiten ;)