Verstehe ich das richtig - nach ei paar Wochen arbeiten möchtest du zur Kur? Wenn du das während deines Urlaub machst und privat bezahlen kannst, spricht nichts dagegen. Als bezahlte (bewilligte) Kur durch die Krankenkasse wird das wohl eher nichts ;-)

...zur Antwort

Also auf Grund dieser Frage, würde ich vorschlagen du lässt dein Alter am besten auf 8 oder 9 Jahre umschreiben. Zumindest würde das dann deiner geistigen Reife entsprechen ;-)

...zur Antwort

Die Schule meiner Tochter ist eine staatlich anerkannte Privatschule - hat aber keinen verpflichtenden Monatsbeitrag - es wird lediglich eine Elternspende gewünscht. Dies ist aber wie gesagt keine Pflicht. Bei meiner Schule damals (staatliche Schule) wurde das mit den Schüleraustauschen auch so gehandhabt. Und wird auch teilweise auch dort  noch so durch geführt - allerdings nicht mehr so oft wie früher mit Frankreich (auf Grund der o. g. Problematik)

...zur Antwort

Zur Zeit ist es unheimlich schwer eine passende Partnerschule in Frankreich zu finden. Das hängt auch damit zusammen, dass in Frankreich die Lehrer öfters wechseln - und so ein Austausch muss über einen längeren Zeitraum organisiert und betreut werden. Es gibt aber noch die Möglichkeit, dass Du einen privaten Austausch machst (nach Absprache mit Deiner Schule auch während der Schulzeit) - Schau Dir mal diese Seite an - da gibt es verschiedene Programme (von 3 Monaten oder auch nur 2-3 Wochen) https://www.dfjw.org/programme-aus-und-fortbildungen/schuleraustausch.html

...zur Antwort

An die Schulen, die für Dich in Frage kommen - meist sind die Sekretariate trotz Ferien besetzt (die Mitarbeiter dort sind oft Angestellte mit "nur" 30 Tagen Urlaub im Jahr) - ferner auch beim Arbeitsamt melden und klären wie Dein Versicherungsstatus (Krankenkasse ) aussieht - gegebenenfalls bei den Eltern wieder mitversichern. Natürlich kann es auch sein, dass es für das jetzige Schuljahr bereits zu spät ist. Deshalb auch noch alternative Schulen raussuchen (z. B. Wirtschaftsschule etc.)

...zur Antwort
Wie kann ich mich nochmals entschuldigen?

Hey.

Ich, w15, bin momentan alleine Zuhause, da meine Eltern im Urlaub sind. Nun ist gestern etwas ganz blödes passiert.

Ich war abends mit Freunden unterwegs, bei denen auch einige Leute waren, die ich nicjt direkt kenne. Irgendeiner von denen hat mir eine Droge (oder auch mehrere?) auf mein mitgebrachtes Essen geschmuggelt, was ich dann später abends bemerkte, als ich im Garten plötzlich krassen Bauchkrämpfe, Schwindel und Übelkeit "überrascht wurde".

Da ich über einen längeren Zeitraum hinweg nicht in der Lage war aufzustehen oder sonst irgendetwas zu tun, habe ich schließlich meine Nachbarn benachrichtigt, die ein Auge auf mich haben sollen. Nun wurde es einfach nicht besser und die waren total ratlos was zu tun war, die Medizin, die meine Eltern meinen Nachbarn aufgetragen haben mir zu geben konnte ich nicht drinnen behalten.

Schließlich hat mir mein Nachbar geholfen in mein Haus zu kommen, indem er mich teils getragen und teils gestützt hat. Trotzdem habe ich Ihnen natürlich große Sorgen bereitet und ihnen den Schlaf geraubt, was mir unendlich leid tut.

Normalerweise hatte ich immer ein sehr gutes, wenn nicht sogar ein überdurchschnittlich gutes Verhältnis zu ihnen, jetzt habe ich aber Angst, dass dieses unter dem Vorfall leidet.

Mit der Frau habe ich schon gesprochen und mich mehrmals aufrichtig entschuldigt , aber ich habe das Gefühl, dass das nicht wirklich reicht. Sauer ist sie nicht, aber irgendwie verhält sie sich doch anders.

Mit dem Mann werde ich auch noch reden, ihm alles erklären und mich natürlich entschuldigen.

Jetzt sind aber meine Fragen:

Fällt euch noch irgendetwas ein was ich meinen Nachbarn gegenüber tun kann?

Glaubt ihr, dass sie jemals wieder "auf mich aufpassen"?

Wie kann ich mich entschuldigen und dabei rüber bringen, wie leid es mir tut?

Mir ist das alles so verdammt peinlich...

LG

...zum Beitrag

Entschuldige dich doch noch mal schriftlich bei beiden und bedanke ich dich für die tolle Hilfe & Betreuung. Dazu noch irgendwas nettes besorgen. Auf jeden Fall etwas von dem Du weißt, dass sie es definitiv mögen (besondere Schockolade etc. ) oder einen Kinogutschein (mit dem Hinweis, dass sie sich von dem Schreck den Du ihnen bereitet hast, ablenken können) Oder habt ihr eine Therme oder schönes Bad in der Nähe? Davon einen Gutschein - quasi zur Erholung :-) Vielleicht bildest Du Dir das mit dem "komisch" mehr ein, da es für Dich auch etwas unangenehm ist? Oder sie ist nicht "komisch" sondern einfach nur besorgt um Dich. Gerade weil ihr euch schon länger kennt

...zur Antwort
Arbeitgeber will mir mein Geld nicht geben, was tun?

Hallo liebe Community,

es geht um meinen Bruder, der für knapp 2 Wochen bei einem Partyservice/ einer Fleischerei gearbeitet hat.

Da mein Bruder nicht für diese Arbeit gemacht war, ist er einfach gegangen, aber er hat der Chefin Bescheid gegeben (ich weiß, war ein Fehler).

Ich sage es ganz offen, er hat am Tag 7 h gearbeitet a 10€ pro Stunde, das wären 560€, die er hätte bekommen müssen.

Nun waren wir heute bei der Chefin wegen dem Geld und die hat die Liste, wo die Mitarbeiter immer ihre Arbeitsstunden eintragen müssen, komischerweise nicht mehr bzw. von meinem Bruder nicht mehr.

Jedoch hatte sie eine andere Liste, wo mein Bruder sich angeblich eingetragen haben soll, wovon mein Bruder allerdings sagt, dass es aufkeinenfall seine Schrift sei und dass die echte Liste ganz anders aussehe. Die Liste war separat, wo nur der Name von meinem Bruder drin stand, zu dieser sagt er auch, dass das nicht so war, sondern dass sich alle Mitarbeiter in eine einzige Liste eingetragen haben.

Nun hat sie uns pauschal 170€ gegeben und von uns verlangt, dass wir eine Quittung unterschreiben, was wir leider gemacht haben. Dort steht drin, dass mein Bruder den Gehalt vom Monat April (da hat er gearbeitet) erhalten habe.

Sie hatte uns aber gesagt, dass das nur eine Quittung für die 170€ sei.

Was noch zu sagen ist: Die Dame war in den 2 Wochen Arbeitszeit nicht dazu fähig, einen Arbeitsvertrag anzufertigen, d.h. es gibt keine Unterlagen von meinem Bruder.

Jetzt zu Euch, was soll ich tun? Mein Bruder möchte natürlich sein Geld haben.

Sie sagt, wenn wir damit nicht zufrieden sind, können wir vor Gericht gehen.

Und wie gesagt, mein Bruder ist der felsenfesten Überzeugung, dass die besagte Schrift NICHT seine sei.

Grüße

Diyar231

...zum Beitrag

Ich würde noch einmal mit der Chefin Kontakt aufnehmen (schriftlich) und sie darauf hinweisen, dass ihre Rechnung so nicht stimmen kann. Dann noch um die An- und Abmeldebescheinigung bei den Sozialversicherungen (Krankenkasse etc) bitten. Dorthin müssen ja auch die entsprechenden Werte gemeldet werden und für die Zeit (2Wochen) und den von ihr angegeben Lohn, fällt das unter den Mindestlohn und wäre somit Ausbeute.... Diesen Hinweis würde ich in das Schreiben mit einfügen.

...zur Antwort

Puh - an Hand der Bilder echt schwer einzuschätzen - auf den ersten Blick hätte ich gesagt: Sonnenbrand - aber der juckt ja in der Regel nicht. Evtl. Sonnenallergie? Oder waren Sie im Gras / Rasen? Dann eventuell Grasmilben? Am besten zur Apotheke gehen - die können das besser einschätzen. Sollte es übers Wochenende nicht besser werden, dann am MOntag zum Arzt

...zur Antwort

Direkte Kenntnisse in diesem Berufsfeld habe ich leider nicht - deshalb keine konkrete Empfehlung. Allerdings der Rat bei der entsprechenden Kammer (Handwerkskammer?) anfragen, welche Möglichkeiten es gibt. Vielleicht bieten die entsprechende Kurse / Programme mit Abschluss an, die auch berufsbegleitend absolviert werden können. Ansonsten habe ich auch gehört, dass ein Auslandsaufenthalt von Vorteil ist.

...zur Antwort
Ausbildungszeugnis/ Arbeitszeugnis bewerten, welche Note ca.?

 
Ausbildungszeugnis
 
Frau ...., geboren am ......, war vom ....bis .....als Auszubildende zur Veranstaltungskauffrau in unserem Unternehmen tätig.
 
Die.... eine ....mit Sitz in ... Kernbereich des Geschäftsfeldes bildet die Planung, Koordination, Durchführung und Abwicklung von Projekten im Eventbereich. Zum Kundenkreis zählen.....
 
In ihrer Eigenschaft als Auszubildende zur Veranstaltungskauffrau war Frau ....als Projektassistentin in unserem Unternehmen tätig. Ihr Aufgabengebiet umfasste im Wesentlichen:

........

Die im Rahmen der dreijährigen Berufsausbildung zur Veranstaltungskauffrau enthaltene schulische Ausbildung absolvierte Frau ...in Form von regelmäßigen mehrwöchigen Unterrichtsblöcken in ..... An Seminaren und Weiterbildungsveranstaltungen hat Frau ...sehr erfolgreich und mit großem Interesse teilgenommen.
 
Frau ...hat sich im Verlauf Ihrer Berufsausbildung ein umfassendes, gutes und aktuelles Fachwissen aneignet, das sie zur Bewältigung ihrer Aufgaben sehr sicher und erfolgreich einsetzte. Frau ... zeigte eine äußerst schnelle Auffassungsgabe. Sie dachte jederzeit mit und plante ihre Arbeitsschritte sehr gut. Somit konnte sie sich auch in kürzester Zeit in die von ihr gestellten Aufgabenbereiche einarbeiten. Auch in Phasen einer hohen Belastung verfolgte sie dir vereinbarten Ziele jederzeit nachhaltig und erfolgreich. Frau ....arbeitete stets effizient, zielstrebig und sorgfältig und bewies ein gutes Organisationsgeschick. Ihre Arbeitsergebnisse waren, auch bei wechselnden Anforderungen und unter Zeitdruck, entsprechend dem jeweiligen Ausbildungsstand stets von guter Qualität.
 
Frau ....hat, die ihr übertragenen Aufgaben stets zu unserer vollen Zufriedenheit erledigt und unseren Erwartungen in jeder Hinsicht gut entsprochen.
 
Gegenüber der Geschäftsleitung, den Mitarbeitern, Lieferanten und Kunden verhielt Frau ...sich stets einwandfrei. Sie trug zu einer sehr guten und effizienten Teamarbeit bei.
 
Frau ....verlässt unser Unternehmen nach erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfungen des Ausbildungsberufes und somit zum planmäßigen Ende der Berufsausbildung auf eigenen Wunsch zum ....um weitere berufliche Erfahrungen sammeln zu können.
 
Wir danken Frau ...für die stets guten Leistungen und bedauern sie als Mitarbeiterin zu verlieren. Für ihren weiteren Berufs- und Lebensweg wünsche wir ihr, natürlich auch stellvertretend für alle Mitarbeiter des Unternehmens, alles Gute und auch weiterhin viel Erfolg.

 

...zum Beitrag

Würde auch von einer guten 2 ausgehen

...zur Antwort

Blasenentzündung? leichte Erkältung? Probleme mit den Ohren - deshalb darf kein Wasser an die Ohren?

...zur Antwort

Am besten zwischen Handtücher und Unterwäsche - zum einen sind sie geschützt - zum anderen verknittern sie nicht die Kleidung wie z. B. T-shirt etc.

Aber noch eine andere Frage bzw. Tipp - ich hatte dieses Jahr auch im Urlaub ein paar Bücher dabei - da ich diese relativ schnell durch hatte, war ich dann ohne Lesematerial :-(   Wenn es sich bei den Büchern "nur" um Urlaubslektüre wie Roman, Krimi oder ähnliches handelt, würde ich über die Anschaffung eines ebook nachdenken. Zumindest ist das mein Plan für meine nächste Urlaubsreise - kein schleppen mehr usw.

...zur Antwort

Das kommt auf den Vermieter an. Versuchen würde ich es auf jeden Fall. Und so lange kein Mietvertrag zustande kommt, muss der Makler auch nicht bezahlt werden. Zu mal dieser vom Vermieter bezahlt werden muss, wenn er den Auftrag erteilt hat. Die übliche Regelung ist, dass die Miete nicht mehr als 30% vom Gehalt betragen sollte. Bei 900, netto kommt das ja hin. Die Frage ist, ob Ihnen eventuell Wohngeld zusteht. Oder zumindest vielleicht ein Wohnbechtigungsschein. Damit hätten Sie die Möglichkeit günstige Wohnungen zu finden, die Subventioniert sind und nur mit diesem Schein angemietet werden dürfen. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Suche.

...zur Antwort

Vielleicht gibt es bei Euch in der Stadt oder in der Nähe eine Beratungsstelle der Caritas? Zumindest das Du auf die schnelle eine Unterstützung bekommst bzw. hilfreiche Tipps. Da Du noch in der Schule bzw. Ausbildung bist, steht Dir auch noch Kindergeld zu (wenn ich richtig informiert bin). Wende Dich an die Kindergeldkasse und versuche heraus zu finden, ob dies nicht sogar schon an Deinen Vater ausbezahlt wird. Da Du über 18 bist und nicht mehr zu Hause wohnen kannst, steht es Dir zu. Weitere Schritte sind dann Jobcenter und evtl. auch Bafög. Ich drücke Dir die Daumen

...zur Antwort
Wie findet ihr mein Bewerbungsanschreiben/Was kann ich bessern?

Hallo Leute,

da ich mich neu bewerben möchte, habe ich ein Anschreiben erstellt. Nun wollt ich einfach mal in die Runde fragen wie ihr es findet und was man verbessern könnte. Schon mal vielen Dank :)

Bewerbung als Einkäufer

Ihre Stellenanzeige vom 3.1.2016

Sehr geehrte(r) Frau/Herr _____________,

laut Ihrer Stellenanzeige suchen Sie zur Verstärkung Ihres Teams einen teamorientierten und motivierten Einkäufer (oder was beschrieben ist). Da ich diese Vorraussetzung erfülle und Sie mich mit Ihrer Firmenphilosophie begeistert haben, bewerbe ich mich gerne in Ihrem Unternehmen.

Derzeit arbeite ich als Disponent in der Automobilbranche. Ich fungiere als kommunikationsstarke Schnittstelle zwischen Verkaufsberatern und Hersteller. Neben der termingerechten Koordination der Fahrzeuge gehört das verantwortungsvolle Organisieren aller administrativer Aufgaben zu meinem Tagesgeschäft. Dadurch sind mir Tätigkeiten wie Kalkulationen, Auswertungen, Rechnungserstellung und auch Import-Export-Geschäfte bestens vertraut. Nicht nur durch die Erfahrungen, welche ich in meiner bisherigen Position sammeln konnte, sondern auch wegen meiner Stellvertretung als EDV-Administrator, stelle ich in einer immer schnelleren Digitalisierung der Arbeitswelt einen Mehrwert für jedes Unternehmen da.

Neben selbstverständlichen Eigenschaften wie Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Loyalität, sehe ich meine Stärken in meiner teamorientierten Arbeitsweise. Desweiteren lassen sich anhand meiner Fortbildung zum Wirtschaftsfachwirt Eigenmotivation und Selbstdisziplin nicht nur erahnen, sondern bestätigen.

Mein Ziel ist es, die angeeigneten Fähigkeiten gewinnbringend in Ihrem Unternehmen einzusetzen und mich dabei selbst kontinuierlich weiterzuentwickeln, um stets ein leistungsfähiger Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen zu sein.

Gerne überzeuge ich Sie bei einem persönlichen Vorstellungsgespräch von meinen Fähigkeiten.

mit besten Grüßen

...zum Beitrag

Anstatt "bewerbe ich mich gerne....." würde ich schreiben "sende ich Ihnen meine Unterlagen zu". Ansonsten hört / liest es sich sehr gut.

...zur Antwort

Personalausweis genügt

...zur Antwort