Hallo Nick,
darüber gehen die Meinungen auch sehr auseinander. Häufig findet man Empfehlungen zum Eiweißbedarf, die einfach darauf beruhen, dass man vor ca. 100 Jahren (!) bei Arbeitern im Bergbau beobachtet hat, was die im Laufe eines Tages so zu sich nehmen. Diese Angaben von teilweise 200g und mehr pro Tag gehen an der heutigen Lebenswirklichkeit für die meisten Menschen völlig vorbei, daneben ist fraglich, ob das (abgesehen vom Kaloriengehalt) damals vollwertige Mahlzeiten waren...
Aus dem Bereich der "alternativen" Ernährungslehre (Max Otto Bruker und Apologeten) rechnet man mit einem Bedarf von lediglich 35g/Tag für einen Erwachsenen. Das wäre sozusagen das untere Spektrum. Bei Sportlern kann man generell von einem höheren Bedarf ausgehen, aber da ist auch die Frage, ob man lediglich Ausdauersport betreibt oder Bodybuilding.
In den USA ist die aktuelle Empfehlung 0,8g/kg Körpergewicht für "Normalos"
Für Ausdauersportler 1,2 - 1,4g/lg
Für die meisten übrigen Sportler 1,6 - 1,8g
und für Bodybuilder 1,6 - 2,2g/kg
Gerade bei Letzterem wird schnell klar, dass wenn das Protein dann auch noch aus tierischen Quellen stammt, das Ganze wohl nicht besonders gesund sein kann (tierische Fette/LDL Cholesterin, Entzündungsfaktoren).
Meiner Meinung nach sollte man sich aber gar nicht so viele Gedanken um die "richtige" Proteinzufuhr machen und sich eher auf sinnvolle Trainingskonzepte konzentrieren. Denn solange man den Sport nicht gerade beruflich betreibt, spielt die Ernährung gar nicht so eine entscheidende Rolle bzw. wird man in der Regel auch immer genug Proteine aufnehmen, wenn man einigermaßen gesund isst. Da man durch viel Sport auch mehr isst, nimmt man automatisch auch mehr Eiweiß zu sich.
Die größten Fortschritte erzielt man ohnehin immer mit dem richtigen bzw. regelmäßigen Training.