erstmal: lass die finger von drogerie farben. hast du eine ahnung, was da für inhaltsstoffe enthalten sind, bzw. wie viel (unnötige, schädliche) chemie enthalten ist?

man braucht für diese frage auf jedenfall mehr informationen...

hast du von natur aus dunkelbraune haare? falls ja, dann wirst du eine asiatin sein, denn nur die haben von natur aus dunkelbraune haare.

bist du gefärbt, kannst du das heller färben eh vergessen, da eine hellerfärbung nur naturpigmente aufhellt, und keine künstlichen pigmente. dann muss schon blondiert werden.

geh zu einem friseur, und lasse dich beraten. der kann deine haare ordentlich beurteilen und dir evtl. tips geben, wie du die sache am besten angehen solltest.

ohne informationen, kann man dir keine tips geben. das wäre fahrlässige körperverletzung.

solltest du trotzdem naiv genug sein, und dein selbstexperiment wagen, geh auf nummer sicher:

friseurshop - cosmo, haarshop, haagel - was auch immer du in deiner nähe hast.

kaufe dir anständiges blondierpulver und 4% h2o2 (wenn du deine strähnen in alufolie packen möchtest) oder 6% (wenn du die blondierung an der luft, also ohne alufolie einwirken lässt), lasse es mindestens 35 min. einwirken, höchstens 50 minuten (kontrollieren!) und wiederhole den prozess bei bedarf wenn nötig (bei gefärbtem haar) nach mindestens 3 tagen wieder, davor täglich gut pflegen, damit du dir deine haarstruktur nicht komplett ruinierst.

viel glück beim selbstexperiment.

vielleicht sehen wir uns ja, wenn du zu mir in den salon kommst, um dir deine haarfarbe oder deine abgebrochenen haare retten zu lassen.

...zur Antwort

1. würde ich, wenn noch nicht erfolgt, einmal zum dermatologen gehen, um der ursache auf den grund zu gehen, und eine evtl. behandlung vornehmen.

2. sollte es tatsächlich nur ums kaschieren gehen gibt es zwei möglichkeiten:

- schütthaar: dieses wird auf die haare gestreut (anwendung wie babypuder auf babys popo) und kaschiert so die kahle stelle.

- ansatzspray: empfehle ich meinen herrenkunden mit lichtem haar. wird zwar verkauft zum ansatz kaschieren bei nicht regelmäßigem haare färben, funktioniert aber genauso gut zum 'ausbessern' lichter und kahler stellen im haar, indem man die kopfhaut in dem gewünschten farbton einsprüht.

loreal 'hair touch up' kann ich wärmstens empfehlen. klappt super, färbt nicht ab und hält bis zur nächsten haarwäsche.

viel erfolg!

...zur Antwort

mattwachs:

'mess up' - von schwarzkopf (osis)

'rough clay 20' - von redken

'rugged texture' - wella (eimi)

falls du volles, dickes und schweres haar hast, oder einfach zu feine haare, wird ein mattwachs zu schwer für deine haare sein. in dem falle probiere doch ein volumenpuder zu nutzen. so bekommst du stand ins haar, du kannst dein styling über den tag nach belieben verändern, und hast optisch kein klebriges endergebnis.

'dust it' - schwarzkopf (osis)

'sugar dust' - bed head (tigi)

'powder grip' - redken

trotzdem kannst anschließend (nach anwendung des puders) deine spitzen mit einem wachs modelieren. aber vergiss nicht, weniger ist mehr.

alle von mir aufgezählten produkte sind in friseurshops (haarshop, cosmo, jebe etc) oder beim friseur zu kaufen.

...zur Antwort

ein 12% entwickler ist nicht fürs blondieren gedacht! es ist sogar verboten mit mehr als 6% auf der kopfhaut zu blondieren, da schwere verätzungen und chemische reaktionen auftreten können.

ein 12% oxidant ist zum hellerfärben da - zb. koleston perfekt von wella - dieser entwickler enthält besonders viel sauerstoff und hat deshalb die fähigkeit naturpigmente aufzuhellen, jedoch keine künstlichen pigmente (gefärbtes oder getöntes haar).

eine intensivtönung (colourtoch von wella) wird ausschließlich mit 1,9%, 3%, oder 4% gemischt, da eine intensivtönung nur farbe einlagern (pigmente in das haar bringen) soll, und nicht aufhellen kann. je höher der oxidant, desto heller kannst du deine naturpigmente färben.

eine blondierung zieht nicht heller, nur weil man einen hohen entwickler nimmt. zum blondieren braucht es einen niedrigen oxidanten, und zeit! denn je weniger chemie im spiel ist, desto schöner (weniger gelb) werden die blondierten ergebnisse.

...zur Antwort

wella 6/07 grundton, 8/73 highlights.

du musst bedenken, dass nicht nur eine komplettfarbe (einheitlicher ton) bei der dame auf dem foto ist, sondern eine komplettfarbe mit paintings bzw. strähnen.

du musst aber bedenken, dass farbe kaufen und 'draufklatschen' nicht funktionieren wird, da du auf deine ausgangsfarbe (den ton den du jetzt hast) und auf deine nuancierung achten, und eventuell mit komplementärfarben arbeiten musst.

lasse es am besten vom fachmann machen. 

...zur Antwort

ja, von naturaus kupfer / rotblond zu sein wird immer seltener. 

von generation, zu generation wird es immer weniger geben, da dunkle 'gene' eher weiter gegeben werden, als helle.

färbe dir dein haar bitte nicht, ein rotblond ist eine traumhaft schöne naturhaarfarbe.

...zur Antwort

dir den chemischen prozess zu erklären wäre in schriftlicher form zu aufwändig.

aber ja, blondierung ist neben einer dauerwelle das schlimmste, dass du deinem haar antun kannst.

eine haarfarbe ist schonender, weil diese nur farbe einlagert und/oder naturpigmente aufhellt. die haarfarbe kann 'denken' und tut das, wofür sie gemacht ist - pigmentieren.

eine blondierung haut dir alles aus dem haar. sie denkt nicht nach, und zieht sowohl natürliche, als auch künstliche pigmente aus dem haar. eine blondierung schädigt die schichten (faserschicht und schuppenschicht) deines haares und zerstört deine desulfitbrücken (stabilität des haares).

also ja, blondierung ist schädlich, und es ist nicht egal ob du es allein machst oder ein friseur.

hast du ahnung von farblehre? hast du ahnung vom aufbau der haare? hast du ahnung von haarstrukturen? hast du ahnung von chemie? nein!

der friseur nimmt sich nicht einfach eine packung, und klatscht sie dir auf den kopf. es gehört einiges mehr dazu. er stimmt die chemie genau auf deinen haar und kopfhautzustand ab. du weißt nicht, was in den drogerie blondierungen enthalten ist. mit pech hast du schwerste verätzungen auf der kopfhaut und kannst deine haare vom boden aufsammeln, wenn du selbst blondierst! außerdem wirst du mit sicherheit pipi gelb werden.

der friseur lernt seinen job nicht unsonst 3 jahre.

lass das selbst experiment sein, wenn du dich nicht unglücklich machen willst.

...zur Antwort

wimpern färben ist, wie eine haarfarbe auch, eine chemische behandlung und laut gesetz erst am 16 jahren mit einverständnis der eltern erlaubt.

eine chemische farbbehandlung kann schwere allergische reaktionen und (egal ob wimpern, augenbrauen oder kopfhaar) bei unprofessioneller anwendung schwerste verätzungen hervorrufen.

kein friseur oder kosmetiker wird dir deine wimpern färben, und kein drogeriemarkt oder friseur fachhandel wird dir solch ein produkt verkaufen können.

...zur Antwort

grün ist die komplementärfarbe (gegenfarbe) von rot.

je nachdem wie deine basis aussieht, bekommst du einen klareren helleren ton bei einem helleren ausgangston und einen matschigen, bräunlichen ton bei einer dunkleren ausgangsfarbe.

wenn dein ziel also ein apple green ist, wirst du es auf roter basis niemals erreichen können. 

da hilft nur der gang zum friseur. blondiere niemals auf 'gut glück' selbst deine haare, du kannst sie mit pech nach dem selbst blondieren vom boden auffegen.

...zur Antwort

du brauchst einige rotpigmente, damit dein braunton auf blonder basis nicht matt (grün) wird.

ein sauberes, glänzendes braun erhälst du mit einem rot-braun (mahagoni) ton.

ich würde dir aber eine intensivtönung empfehlen, und keine farbe, da eine haarfarbe deine bereits poröse haarstruktur durch den hohen oxidanten zusätzlich strapaziert.

...zur Antwort

alten kleber abziehen, extension ordentlich mit shampoo waschen - auch die klebestellen, shampoo ausspülen, längen und spitzen pflegen (ohne klebestelle), pflege ausspülen.

haare am besten 24 std auf eine wäscheleine hängen. und wenn sie 100% trocken sind, kannst du sie neu bekleben, ggf  glätten und wieder in dein haar setzen.

beim wieder rein setzen darauf achten, dass dein haar frisch gewaschen ist, weder spülung noch kur verwendet wurde und dein haar trocken ist. sonst könnten dir die tapes beim kämmen aus dem haar rutschen.

...zur Antwort

nein, du kannst henna nicht mit henna heller färben. henna ist ja keine chemische farbe, welche die farbpigmente hellerziehen kann.

henna muss rauswachsen, oder du färbst es dunkel über.

ansonsten geh zum friseur deines vertrauens, schildere, dass du henna auf dem haar hast, und lasse dir eine probesträhne blondieren. anhand der probesträhne auf deinem kopf, kann man dann beurteilen, ob es möglich ist, dich wieder blond zu bekommen, oder nicht.

...zur Antwort

es kommt darauf an, wie hell dein braun-roter ausgangston ist. 

deine haarfarbe wird auf jedenfall intensiver rot, aber du wirst keinesfalls ein so knalliges farbergebnis erreichen, wie die farbe 'poppy red' auf heller basis. außerdem werden deine ansätze intensiver rot und leuchtkräftiger als deine längen und spitzen.

du kannst die tönung also ohne bedenken nutzen, um dein rot intensiver zu machen, wenn du damit leben kannst, dass du kein gleichmäßiges ergebnis erhälst.

...zur Antwort

eine tönung ist etwas anderes als eine intensivtönung.

eine tönung ist chemiefrei, und wird nicht aus farbcreme und oxidanten gemischt, du kannst die farbe also ohne sie zu mischen nutzen.

eine intensivtönung ist eine art haarfarbe, welche nach und nach leicht verblasst, sich aber nicht komplett wieder rauswäscht. sie wird aus farbcreme und oxidanten zusammen gemischt, enthält also chemie.

eine chemiefreie tönung kannst du ohne weiteres mit spülung strecken, ohne das farbergebnis zu beeinflussen, es seidenn du nutzt zu viel spülung, dann reduzierst du die direktziehenden farbpigmente und die farbe wird transparenter.

eine intensivtönung kannst du nicht mit spülung strecken, da eine spülung einen sauren ph-wert hat und die intensivtönung mit dem ph-wert absäuert. das heißt, es findet kein chemischer prozess statt, und die farbe wirkt nicht, das haar nimmt dementsprechend auch keine farbe an.

die spülung wird grundsätzlich nach der farbbehandlung genutzt, egal ob bei einer intensivtönung, einer permanenten färbung, oder einer blondierung, um den chemischen prozess nach dem abwaschen des farbprodukts zu beenden.

...zur Antwort

hast du das silbershampoo auch einwirken lassen?

trage es wirklich dick aufs haar auf, dass möglichst viele violettpigmente in den längen und spitzen sind. lasse es 10 minuten im haar und spüle es dann aus.

pflege deine haare dann wie gewohnt. dann sollte es etwas bringen. 

...zur Antwort

es ist eine klassische flame balayage.

die ansätze sind hellbraun-natur (die meisten firmen nennen sie 5/0 oder 5/n)

und die spitzen sind hellblond-beige ( zb. redken shades 9/b oder zb. wella 8/7)

lass dir eine balayage unbedingt beim friseur färben! 

wird sie fleckig oder kantig sieht es schnell unschön aus.

...zur Antwort

dieser haarschnitt geht in die richtung 'bombage'. 

es ist ein klassischer faconhaarschnitt.

...zur Antwort

hallo. ich arbeite bei supercut und kann dir sagen, dass es bei uns paket preise gibt.

das teuerste, dass dir passieren kann sind 127 euro - blondieren oder strähnen, tönung (abmattierung) über das blondierte haar, pflege (shampoo, intensivkur, conditioner von redken, tigi oder kerastase), und schneiden. dieses paket ist ab kinnlangem haar.

teurer wird es nur, wenn du dich auch fönen lässt, oder unser ph-bonder in die blondierung geben lässt (strukturaufbau während der blondierung, haare nehmen nicht wirklich schaden).

günstiger kann es immer werden, je nachdem wieviel arbeitsaufwand benötigt wird.

...zur Antwort