Hallo,

es gibt - siehe hier http://www.mehr-dsl.de/neu-beste-handytarife-deutschlands-allnet-flat-internet-nur-19-90-mtl/ mehrere Anbieter mit Flat in alle Mobilnetze und ins dt. Festnetz und mit Internet"flat" bis 500 MB für € 19,90 mtl. SMS-Flat und größere Datenmengen für s Internet kann man dazubuchen. Flatrates für Mobilnutzung mit Handy oder Laptop gibts nicht - nur eine Begrenzung auf max. 1 bis 5 GB, danach Reduzierung der Geschwindigkeit auf GPRS. VG Heinz

...zur Antwort

Hallo, die steuerlichen Fragen beantwortet am besten der Steuerberater - für eine rechtssichere Auskunft und Beratung ist das Honorar sicher gut angelegt! Die Zahlen (Baupreis, Grundstückskosten, Nebenkosten usw.) können Sie mir an hs@hs-baufinanzierung.de unverbindlich mailen; ich mache gerne einen Zins- und Tilgungsplan mit langfristiger finanzierung inkl. Sondertilgungsmöglichkeiten - aus einer Auswahl aus über 250 Instituten, inkl. aller möglichen Fördermittel. VG Heinz

...zur Antwort

Hallo, steuerlich bringen nur vermietete Immobilien etwas - doch von den Zinskosten her ist es auf jeden Fall interessant - und es ist KEINE Frage des Alters!

Nur mal als Zahl: Die Mietschulden der nächsten 35 Jahre liegen bei jetzt € 1.200 mtl. schon bei € 504.000 - ohne Erhöhungen gerechnet! Und was ist ab dem 36. Jahr ???

Schon mit dem Betrag der Monatsmiete von € 1.200 kann ein Darlehen von € 210.000 so finanziert werden: Festzins (Sollzinsbindung) = Zinsgarantie auf 20 Jahre: also kein Zinsrisiko mehr, da: Volltilgung der € 210.000 nach 20 Jahren.

Hochgerechnet auf die € 500.000 wären es € 2.900 bei 20 Jahren Festzins und Volltilgung des Darlehens nach 20 Jahren.

Mit einem Festzins auf 25 Jahre und Volltilgung nach 25 Jahren sind es € 2.500 im Monat für Zins und Tilgung.

Oder die Variante mit der kleinstmögichen Rate und der Möglichkeit, Sondertilgungen zu machen: Darlehen € 500.000 , Tilgung 1% , Zins(beispiel) 3,5% , Monatsrate für Zins und Tilgung: € 1.875 , Festzinsbindung 20 Jahre (alternativ 25) , Restschuld nach 20 Jahren: € 355.471 (nach 25 Jahren: € 300.596)

Weitere Antworten gerne auch per Mail hs@hs-baufinanzierung.de Viele Grüße Heinz

...zur Antwort

Alle gekündigten Rufnummern MÜSSEN nach 6 Monaten an die BNA zurück. Leider gibt es nur noch 11-stellige Rufnummern (Vorwahl ohne die 0 gerechnet), wenn man eine neue beantragt. VG Heinz

...zur Antwort

Hallo, ich habe alle Anbieter im Angebot - unter www.mehr-DSL.de . Alle Anbieter, die über die Telekomleitung / Telekomdose ankommen, können nur die Bandbreite (KBit/s bzw. MBit/s) anbieten, die auch die Telekom hat. Mit der neuen RAM-Technik (nur für Telekomkunden) ist die Telekom in GEbieten, die bisher nur bis zu 2.000 KBit/s haben, sogar schneller (bis 6.000 KBit/s RAM). Ansonsten gibts noch die - sehr viel schnelleren Kabelanbieter - bis 100 MBit/s ; Voraussetzung ist ein KAbelanschluss im Haus. Die Alternative, wenn kabelgebundene Anbieter nicht können oder wollen: Sat-DSL (ist nicht mehr soooo teuer) oder LTE. Wie gesagt - es sind alle auf meiner Seite zu finden; ich mache auch gerne einen VerfügbarkeitsCheck aller an Adresse x verfügbaren Anbieter mit Angabe der verfügbaren Bandbreiten. VG

...zur Antwort

Hallo, als Fachmann auf diesem Gebiet brauche ich zur Verfügbarkeitsprüfung aller Anbieter die Adresse und Rufnummer - bitte an sindlinger@mehr-DSL.de senden. VG Heinz ww.mehr-DSL.de

...zur Antwort

Hallo, wenn ich grob die Zahlen bekomme, kann ich gerne mal unverbindlich/kostenlos einen Zins- und Tilgungsplan erstellen - Mail an hs@hs-baufinanzierung.de VG Heinz

...zur Antwort

Hallo, man kann die Sparzulage für die vermögenswirksamen Leistungen, die der Arbeitgeber überweist, auch für einen Bausparvertrag bekommen - und dazu die Wohnungsbauprämie, alles auch wenn man nicht vor hat zu bauen oder eine Immobilie zu kaufen. Wo gehen Deine vermögenswirksamen Leistungen, die der Arbeitgeber überweist, hin? Vielleicht haben die Eltern an diese Dinge gedacht?

Mann muss allerdings zusätzliche Einzahlungen machen um die Wohnungsbauprämie zu bekommen.

ABER: Man braucht dazu nur EINEN Vertrag! Und wenn in dem nur € 3.125 als Guthaben stehen, dann hat der noch lange nicht das Guthaben erreicht, um das Bauspardarlehen zu bekommen: Bei einer Bausparsumme von € 50.000 muss das Guthaben mindestens 30% betragen, also € 15.000 - warum also schon wieder neue Verträge? Vielleicht gehts auch nur darum? Neue Verträge - neue Abschlussgebühr - neue Provision?

Einzahlungen sind daher nur auf den Vertrag sinnvoll, der bereits ein Guthaben hat. Bitte prüfen, ob auf die anderen beiden Verträge schon etwas eingezahlt wurde - und wenn nicht: einfach so lassen und dort erstmal nichts (mehr) einzahlen, denn mit den ersten Zahlungen begleicht man nur die Abschlussgebühr und damit die Provision. (Abschlussgebühr meist 1% der Bausparsumme!) Und dies ist unnötig, wenn man bereits einen Vertrag hat, der bei einer Bausparsumme von € 50.000 erst ein Guthaben von € 3.125 aufweist!!!

VG Heinz

...zur Antwort

Hallo, vermutlich bis Du am "Ende der DSL-Leitung", d.h. der Telekom-Hauptverteiler für DSL ist mehr als 4,5 - 5,5 km Leitungslänge von Deinem Anschluss entfernt - und da kommt nur noch DSL mit 384 KBit/s an. Wenn zuviele diese geringe Bandbreite nutzen, kann es zu Ausfällen kommen. Ein Anbieterwechsel nützt trotz deren Versprechen nichts, da diese auch nur die Telekomleitung nützen und nicht mehr Bandbreite bieten können. Alternative: Sat-DSL (ist heute nicht mehr so teuer!) oder Wechsel zu einem Kabelanbieter (sofern Kabelanschluss im Haus?) Oder LTE - gibts aber nicht von allen Anbietern. VG Heinz www.mehr-DSL.de

...zur Antwort

Hallo, bei der VOIP-Telefonie werden für eine gute Gesprächsqualität mind. 128 KBit/s jeweils im Down- und Uploadbereich benötigt. Deshalb kanns mit DSL 2000 (nur max. 128) eng werden. Der Rest der verfügbaren Bandbreite steht zum Surfen zur Verfügung. VG

...zur Antwort

Hallo, wenn eine Grundschuld eingetragen ist, dann ist der Zinssatz bei 10 Jahren Sollzinsbindung sicher unter 3% jährlich. Nachdem wohl die Widerspruchsfristen um sind, kann man mit der Bank eine laufende Tilgung von z.B. 1% jährlich (sind dann bei 50.000 € monatlich € 41,66) vereinbaren und dazu eine Sondertilgungsmöglichkeit von 5% bis 10% des Darlehensbetrages jährlich (man kann Sondertilgungen machen, muss aber nicht) Die Tilgung (Annuität) und Sondertilgung kann bereits so im Vertrag stehen - als Alternative zum endfälligen Darlehen und Tilgung über die Lebensversicherung: Bitte im Darlehensvertrag nachsehen. Da ja nun eine regelmäßige Darlehenstilgung erfolgt, soll die Bank die Abtretung der Lebensversicherung aufheben und dies der Versicherung mitteilen. Dann kann man die Versicherung nach belieben ändern: Laufzeitverkürzung, weniger Beitrag - oder beides: Angebote dazu anfordern mit Angabe der Auszahlungssumme bei Ablauf. VG Heinz

...zur Antwort

Hallo, hier - einfacher gehts nciht:

http://www.mehr-dsl.de/neu-beste-handytarife-deutschlands/

das erste Angebot oben auf der Seite

VG

...zur Antwort

Hier

http://www.mehr-dsl.de/neu-beste-handytarife-deutschlands/

Netz O2 mit gleicher Netzabdekcung wie D1

Keine Grundgebühr, Mindestumsatz, Laufzeit

9 Cent je SMS / Minute in alle Netze

Internet

Kostenobergrenze: Nie mehr als 35 Euro monatlich bezahlen!!!

VG

...zur Antwort

Hallo,

am besten: iPhone selber kaufen und diesen Tarif nehmen:

Keine Laufzeit, Mindestumsatz, Grundgebühr!

http://www.mehr-dsl.de/neu-beste-handytarife-deutschlands/

Nur 9 Cent pro Minute in alle Netze 9 Cent je SMS Internet inkl.

Es wird nur das berechnet was man verbraucht!

Keine Flat, ABER besser: Kostenobergrenze € 35 monatlich

Wenn man also den Tarif für 15 Euro nützt zahlt man auch nur 15 - verbraucht man mal 40 , 60 oder 80 zahlt man immer nur max. die € 35 im Monat.

Auch nach erreichen der € 35 kann man weiter nützen

Keine Laufzeit, Mindestumsatz, Grundgebühr

VG

...zur Antwort

Hallo, dies ist grad der günstigste Tarif

http://www.mehr-dsl.de/neu-beste-handytarife-deutschlands/

Nur 9 Cent pro Minute in alle Netze 9 Cent je SMS Internet inkl.

Es wird nur das berechnet was man verbraucht!

Keine Flat, ABER besser: Kostenobergrenze € 35 monatlich

Wenn man also den Tarif für 15 Euro nützt zahlt man auch nur 15 - verbraucht man mal 40 , 60 oder 80 zahlt man immer nur max. die € 35 im Monat.

Auch nach erreichen der € 35 kann man weiter nützen

Keine Laufzeit, Mindestumsatz, Grundgebühr

VG

...zur Antwort

Hallo, die Strahlung der Mobilfunktechniken (LTE, UMTS usw.) und vieler anderer "Funker" - auch SatDSL usw. - ist schon vorhanden, ob man nun ein Empfangsgerät hat oder nicht oder ob dies eingeschaltet ist oder nicht. Wenn der Empfang im Haus nicht gut ist, kann man bei LTE eine Aussenantenne installieren und ein Kabel reinlegen. Der Router ist abschaltbar und auch das WLAN. Welcher Anbieter ist bei Ihnen tatsächlich verfügbar? Hier lässt sich´s prüfen: www.mehr-DSL.de VG

...zur Antwort

Telefon und Internetflat mit 12 MBit/s für € 19,90 mtl. - gilt leider nur für Ba.-Wü. Aber andere Kabelanbieter haben ähnlich gute Angebote - siehe hier:

http://www.mehr-dsl.de/kabelbw-12-bis-100-mbit-s-auch-mit-fu%C3%9Fball-bundesliga/

LG

...zur Antwort

Hallo, um günstige Zinsen (am besten auf 20 oder mehr Jahre als FESTZINS!) zu bekommen müsste die Mutter der Eintragung einer erstrangigen Grundschuld auf ihrer Wohnung zustimmen. Der Grundschuldbetrag wäre die Hälfte des Verkehrswertes der Wohnung - der Rest der Grundschuld würde im Grundbuch des Hauses eingetragen. Die Finanzierung ist dann auch ohne Eigenkapital kein Problem.

Wichtig ist: Was soll das Haus kosten?

Die Kaufnebenkosten (in % vom Kaufpreis gerechnet: Grunderwerbsteuer 5%, Notar+Grundbuch ca. 2%, falls Kauf über Makler: 3,57%) können mitfinanziert werden.

Die Entscheidung, ob die Wohnung vermietet oder verkauft werden soll, lässt sich am besten mit einem Test der Marktlage prüfen: Ein Inserat "verkaufe Wohnung" , ein zweites "vermiete Wohnung" - am besten über Chiffre oder mit Angabe einer neuen Mailadresse wie "wohnungxxxstadt ÄT gmx. de" o.ä.

Für die Ausrechnung der monatlichen max. Belastung für Zins und Tilgung ist der Kaufpreis zzgl. Kaufnebenkosten entscheidend - man kann jedoch für eine Zinsbindung von 20 Jahhren rechnen: Je € 100.000 Darlehen sind für Zins und Tilgung monatlich € 350 bis 400 zu rechnen.

Als Einkommen rechnet die Bank neben dem Lohn auch die künftigen Mieteinnahmen und ggf. teilweise das Renteneinkommen der Mutter bzw. Miete, wenn die Mutter per Mietvertrag eine kleine Miete im Haus bezahlt.

Weitere Fragen gerne an hs@hs-baufinanzierung.de

Viele Grüße Heinz

...zur Antwort
Internet Verbindungsprobleme, auch nach Anbieter- bzw. Hardwarewechsel!?

[B]Hallo liebe Community,[/B]

seit geraumer Zeit habe ich ein relativ lästiges Problem mit meiner Internetverbindung und wollte euch mal fragen ob ihr vielleicht eine Vermutung hättet, woran es liegen könnte.

Ihr dürft euch vorstellen, mindesten 2-3mal in der Stunde bekomme ich diese Verbindungsunterbrechung!

[U]Die Symptome sind folgendermaßen:[/U] Zu jeder Tageszeit, egal ob man schon den ganzen Tag vor dem Rechner sitzt oder nur 20Minuten, immer wieder trennt sich die Internetverbindung und baut sich nach einigen Sekunden selbstständig wieder auf. Für das normale Surfen im Internet ist das vllt. nicht all zu tragisch, aber wenn man sich ein etwas längeres Video auf Youtube anschaut oder diverse Online-Spiele spielt dann kann dies nach einiger Zeit wirklich nervtötend sein - vor allem aber wenn man BF3 oder WOW zockt. (Ich kann mich an kein BF3-Match erinnern, wo ich nicht nach ca. 200/250 Tickets rausgeworfen wurde-Timeout...!)

[U]Das hat zur Folge:[/U] -schlechte Spieler-Statistik in einigen Spielen -unzählige Timeouts (z.B bei BF3) -abgebrochene Downloads, die nicht Jdownloader-fähig sind! [B]-"Selbstmordgedanken"[/B] -und und und...

Das Interessante an dem Problem aber ist, dass es weder am Anbieter, noch an der Hardware liegen kann. Ich hatte das Problem also beim Anbieter Arcor, als wir dann zu Vodafone wechselten hatte ich das Problem immernoch. Habe auch oftmals bei Vodafone angerufen und die konnten sich das auch nicht erklären und schickten mir sogar eine neue ISDN-Anlage und einen neuen W-Lan Router, doch an der Sache änderte es kaum etwas.

Charakteristisch für das Problem ist auch dass es bei allen Geräten (Notebook, PC, PS3) gleichzeitig auftritt. Fast schon unglaublich, aber manchmal werden sogar Telefongespräche nach 1-2 Minuten unterbrochen und alle zwei bis drei Monate kann es auch mal dazu kommen, dass ich 1-2Tage selten bis überhaupt nicht telefonieren kann!

[U]Zusammengefasst:[/U] -an der Hardware liegt es nicht -am Anbieter auch nicht -und unzählige Vodafone nutzende Nachbarn im selben Gebäude haben das Problem auch nicht

Theoretisch muss es doch dann einen Problem an meiner Telefonsteckdose geben, oder?

[U]Diesbezüglich zwei Fragen:[/U] Wenn es wirklich an der Telefondose liegt, habe ich dann einen kostenlosen Anspruch darauf, dass es repariert/ersetzt wird?

Oder wäre es einfallsreicher, wenn ich direkt zu Unitymedia oder Telekolumbus wechseln würde, weil die ja (so glaube ich zu mindest, weiß es aber nicht) die Internet-/Telefonverbindung über den TV-Anschluss anbieten?

Sonstige Vorschläge zur Beseitigung dieses Problems würde ich natürlich auch gerne entgegennehmen ;)

Also ich wäre für eure Meinung/Vorschläge wirklich dankbar. MFG

...zum Beitrag

Hallo, es liegt "ganz einfach" an der mangelnden Bandbreite!

Wenn nur 384 oder 768 KBit/s vorhanden sind, haben alle Anbieter, die über die Telekomleitung liefern, eben nur diese Bandbreite zur Verfügung - ein Anbieterwechsel nützt leider nichts. Es gibt wenige Vorwahlbereiche, an deren Hauptverteiler Wettberwerber der Telekom eigene Technik installiert haben oder vor bestimmten Orten outdoorDSLAMs gestellt haben, um die Bandbreite zu erhöhen und eigene Kunden zu gewinnen.

Wenn ein TV-Kabelanschluss vorhanden ist, ist dies eine Alternative - falls nicht, bleibt noch Sat-DSL (was auch nicht mehr sooo langsam und sooo teuer ist; es gibt jetzt auch 2-Kanal-Sat-DSL)

LTE ist auch eine neue Alternative.

Anbietervergleich aller Techniken hier auf www.mehr-DSL.de

VG Heinz

...zur Antwort

Hallo, ist im Keller der KabelBW- und der Telekomübergabepunkt nebeneinander? Soll es ein Analog- oder ein ISDN-Anschluss sein? Kann der Rechner mit 100 MBit/s überhaupt etwas anfangen? Meine Empfehlung: Mit 32 oder 50 starten! VG Heinz www.mehr-DSL.de (auch KabelBW)

...zur Antwort