Ja du kannst heizen. Es ist eine Luft/Luft Wärmepumpe und durchaus auch zum heizen gedacht. Die Wärmepumpe transportiert im Sommer wärme zum Aussengerät und im Winter zum Innengerät.

 Dies wird sehr oft z.B. im südlichen Europa benutzt. Wo es aufgrund von milden Wintern keine Heizungen gibt. In Mitteleuropa wird es teilweise auch installiert zum heizen. Meist aber zum kühlen... 

Dein Gerät hat ein COP von 3.42. Dass heisst die Heizleistung ist 3.42 x höher als der Energieverbrauch. Somit kannst du die verschiedenen Gerät (Energieeffizienz) gut vergleichen. 

Achtung: Bei Heizbetrieb sollte das Aussengerät höher montiert werden, da es (!)viel Kondesantwasser (!) gibt, welches ablaufen muss (sonst vereist es bei kalten Temparaturen).

Ob die Heizung oder die Klimaanlage energieeffizienter ist, kannst du mit dem COP Wert (siehe oben) gut vergleichen. Bei der Klimaanlage gibt es im Winter (im Gegensatz zu "normalen Heizungen") einen Luftzug, welcher unangenehm sein kann.

Alles klar? :)

...zur Antwort

Sorry bin ein bisschen spät. Meiner Meinung nach gibt es für Anfänger nur den Silvaplana oder den Reschensee (beide etwas kühler, aber mit Neopren ok). Es gibt an beiden Orten Schulen. Wenn du höhe halten kannst, ist der Urnersee mit Boot (kitefun.ch) sehr gut. Die restlichen Sport sind kritisch (böig, überfüllt, viele Hindernisse, schnell wechselnde Winde). Bitte erst gehen, wenn du das ganze wirklich im Griff hast! 

...zur Antwort

Grundsätzlich solltes du die benötigte Kühlleistung ausrechnen. Wichtig sind 

  • das zu kühlende Volumen
  • Ist der Raum geschlossen
  • Direkte Sonneneinstrahlung  (Dauer der Bestrahlung und grösse Fenster)
  • andere Wärmequellen
  • Offene Fenster / Türen (sollten vermieden werden)

Klimageräte  mit Abluftschlauch sind immer lauter als Splitsysteme. Deshalb wenn möglich (baulich und finanziell eher auf mobile split systeme ausweichen). 

Mehr Infos und ein paar gute Geräte findest du auch hier: (leider sind links hier nicht mehr erlaubt....super... die seite findest du unter Google mit den Begriffen "subag-tech mobile klimageräte", der erste link nach den ersten 4 Beiträgen (sind ja Werbung).

...zur Antwort

Hängt vom Fenster ab. Alte Holzfenster kannst du ein Loch rausbohren und wenn du das Klimagerät entfernst, kann dir ein Schreiner dies reparieren (oder du behälst das Material der Bohrung.)

Verstehe den zweiten Teil der Frage nicht. Das Aussenteil musst du doch sowieso montieren=

...zur Antwort

Hier anrufen: http://www.ghostbusters.com/

:)

1.) Rezeption melden

2.) prüfen ob du das Ding vom Strom trennen kannst (ev. Sicherheitsschalter vorhanden?)

...zur Antwort

Windmaster 2 habe ich. Der ist sehr verbreitet unter Kitesurfer. Misst gut und ist robust.

Was der Vorredner mit aussageschwach meint ist mir ein Rätsel. Der zeigt exakt den Wind an wo man misst (irgendwie ja auch Sinn und Zweck)

Achten musst du halt wo du stehst (Lee von hindernisse / Luv Stau ect.) auch ist der Kite nicht am Boden sondern auf 20m Höhe. Denke aber das sollte klar sein.

...zur Antwort

Du brauchst keinen "Führerschein" zum kiten in der Schweiz. Die Grösse vom Kite spielt keine Rolle (du kannst auch ein 24m2 Flysurfer verwenden). Einen Kitekurs empfiehlt sich sehr! Dann erst auf dem Comersee, Silvaplana üben, da es relativ einfach ist. Die übrigen Spots empfehle ich erst ab einer guten Könnerstufe (Böig, Hindernisse, kein Platz, viel Betrieb ect.)

Was ist ein Wasserkite? 

Ich kenne Tubekites (zum aufblasen). Diese kannst du ohne Probleme verwenden, dies wird auch oft gemacht beim Snowkiten. Das Material leidet mehr, wenn der Kite über den Schnee/Eis gezogen wird, denke das ist klar. 

Mit Matten kenne ich mich nicht gut aus, denke das sollte aber kein Problem sein. Ev. kannst du da mal Heinz von kitefun.ch fragen. 

...zur Antwort

Hallohallo

Kurse:

Schau als Beispiel hier, geht aber auch günstiger wenns wirklich sein muss...:

http://elgouna.kiteboarding-club.com/de/das_bietet_dir_die_station/preise/

Wenn du wie in El Gouna in einem Stehrevier bist, würde ich (siehe oben) den Grundkurs machen. Dort lehrnst du alles notwenidige von A-Z und das Material ist auch dabei. Im Stehrevier würde ich anschliessend Material mieten und selbst probieren, dass müsste gehen. Falls du unsicher bist gibt es meist Zusatzangebote.

--> Bei der oben Erwähnten Station kannst du z.B. wenn du eine Woche bist z.B. Der Erweiterte Grundkurs nehmen, dann kostet es  419.- Euro.

Wenn du kein Stehrevier hast, würde ich nach dem Kurs schauen, dass du mindestens ein Rescue Boot hast, dass dir auch mal ein Tipp gibt.

Wenn du dies in den Ferien machen willst, würde ich persönlich nach El Gouna (Ägypten) gehen. In die besagte kitestation oder in den Kitepower. Diese sind beide sehr gut geeignet.

Tipp: Falls es günstig sein soll, buche all inclusive bei Rihana und gehe ins KBC. Bei der Kitestation hast du ca. 200 Meter südlich eine Imbissbude, welche zum Rihana gehört. (All inclusive auch dabei).

Vorteil El Gouna: Relativ schnell erreichbar, relativ günstig, warm, meist guter Wind, stehbereich, nicht ganz ägyptentypisch;)

Im übrigen empfehle ich dir mal in das Kiteforum zu schauen:

--> Link kommt im zweiten Post, da nur einer erlaubt ist.

P.S. Ich werde mitte - Ende September wieder in El Gouna sein (KBC), falls du gehst, schicke mir mal eine Nachricht.

Ansonsten viel Erfolg!!

P.S. Je nach Wohnort gibt es ev. auch Spots die näher sind. Je nach dem Nordsee oder Holland 

...zur Antwort

Ich denke ein neuer Ventilator (ev. grösser/stärker?) macht bei dir schon Sinn. Eine Klimaanlage ist sicher besser, kostet aber auch einiges mehr. 

Vielleicht helfen dir diese Tricks noch weiter:

http://www.gutefrage.net/frage/alternative-zu-einer-klimaanlage?foundIn=expert_mail#answers

...zur Antwort

Kiteferien sind super da :)

Nicht ganz so "Ägyptentypisch". Schöner, sauberer haben ihr Verhalten teilweise angepasst. Sehr Hilfsbereite Leute. Ocean View ist ein Katamaran (Schnorkeltour), welcher nicht ganz günstig ist sich aber lohnt. Gemütliche Sachen kann man am Abend sehr gut machen: Shisha rauchen, Bars, Shops ect. Keine grossen Partys.

Sehr heiss im August...

...zur Antwort

Hallo 

Im Mai-Juli empfehle ich dir den Comersee (ist zwar Norditalien, aber gut erreichbar). Gute Kiteschulen: Upwindkiteboarding (Deutschland), Kitfun (Schweiz), 414 Kiteboarding (Englisch). Dann gibt es noch einige schlechte Schulen, die lasse ich jetzt aber weg...

Die oben erwähnte Schule Kitefun ist übrigens aus der Zentralschweiz. Ev. kannst du da Heinz auch betreffend Mitfahrgelegenheit fragen.

Juli-September: Silvaplana (kitesailing.ch).

Sehr entspanntes lehrnen und auch relativ günstig in Ägypten. Z.B. El Gouna eignet sich hervorragend. Gute Schulen sind sicherlich Kiteboardingclub und Kitepower (da war ich aber selber noch nie).

Die restlichen Spots sind nicht anfängerfreundlich in der Schweiz und schon gar nicht zum lernen. Der Wind ist schwierig/böig, wenig Platz und viele Leute.

Gruess 

...zur Antwort

Du solltest unbedingt einen Kurs machen! Dies insbesondere auch um die Grundlegeneden Sachen zu lernen und niemanden (inklusive dich selbst) zu gefährden.

Der Kurs hängt vom Anbieter ab, denke ein Anfängerkurs ist so ca. im Bereich von 400.- Euro - 500 Euro inkl Material. Ausrüstung würde ich bestenfalls kaufen, wenn du bereits kiten kannst, ansonsten gibt's schnell mal Fehlkäufe. Mieten ist da anfänglich sicher eine sehr gute Option (kannst du auch dem Wind entsprechendes Material nehmen).

...zur Antwort

Freeskier25 hat bereits eine gute Antwort gegeben.

Bevor du aber irgendwas kaufst, empfehle ich dir einen Kurs zu machen. Teuer ist es, wenn du das falsche Material kaufst! Ebenfalls kann es Sinn machen, am anfang die Ausrüstung nur zu mieten. Somit merkst du automtisch welches Material Sinn macht.

...zur Antwort

Ev. das gleiche Problem? Seit gestern flieg ich auch immer raus (im Spiel, bin max bis lvl 4 gekommen). Teilweise ohne begründung und anschliessend heisst es, ich hättes es verlassen...

Ist der Fehler bei dir auch neu?

...zur Antwort

Tunesien kenn ich jetzt nicht, aber ich meinte der Wind sei dort jetzt nicht mehr wirklich gut.... Frag mal auf www.oase.com nach. (Dort bekommst aber einige Antworten auch von Anbieter...) Ansonsten schau dir mal Kapverden (Sal) an.

...zur Antwort