Du solltest auf jeden Fall schriftlich Widerspruch einlegen. Das geht auch quasi formlos. Du musst dafür kein Beamtendeutsch sprechen. ;)

Dein Fall wird dann von einem anderen Sachbearbeiter gegen geprüft, und auf deine Einwände muss eingegangen werden. Lass dich nicht am Telefon abspeisen.

Mir sollten mal Leistungen für drei Monate gestrichen werden, nach dem Widerspruch wurde dann doch voll ausgezahlt. Es lohnt sich also.


...zur Antwort

 Wenn Stroh sehr gut getrocknet ist, und auch sehr trocken gelagert wird hab ich es tatsächlich noch nicht schimmeln sehen. Wenn ich da so an die Strohsterne meiner Oma denke.. Sobald Feuchtigkeit ins Spiel kommt schimmelt Stroh allerdings. Und das auch nicht zu knapp.

Wer eine Ballenernte zum einstreuen von Tierställen mal versaut hat kann davon ein trauriges Lied singen..

...zur Antwort

Das Badezimmer kommt mit der Feuchtigkeit nicht zurecht. Gibt es nicht mal eine Lüftung? Dann wäre die Unterbringung von Waschmaschine und Trockner tatsächlich einfach nicht geeignet. Um das Schimmelproblem in den Griff zu bekommen muss ein regelmäßiger Luftaustausch statt finden. 

Allerdings ist ein Badezimmer mit derart schlechter Lüftung schon eine ziemliche Nullnummer und langfristig würde ich in Hinblick auf gesundheitliche Probleme die durch Schimmel entstehen einen Wohnraumwechsel in Betracht ziehen. Bis dahin hilft vielleicht durchzug im angrenzenden Flur. Mit Luftentfeuchtern wird man nicht weit kommen, und der finanzielle Aufwand wäre auch nicht unerheblich.

Vielleicht ist ja auch eine Unterbringung der Geräte im Keller möglich...

...zur Antwort

Übelkeit ist normal, dermaßen häufiges übergeben kommt mir doch komisch vor. Ruft zeitnah den Frauenarzt an und klärt das ab. Sie braucht in der Schwangerschaft ja auch Kraft und wenn so gar nichts unten bleibt ist das nicht so optimal.

...zur Antwort

Nein darf er nicht. Solange im Arbeitsvertrag nicht ausdrücklich vereinbart wird das dies der Fall sein könnte muss voll bezahlt werden.

Ich rate dir dringend einen Anwalt hinzuzuziehen. Alternativ kannst du bei der,  für dich zuständigen Gewerkschaft Mitglied werden. Dort bekommst du ebenfalls Rechtsbeistand. Im Prinzip darf der Arbeitgeber nicht eingeforderte Arbeitszeit nicht einmal nacharbeiten lassen.

Das ganze ist geregelt im Paragraph 615 BGB.

Hier kannst du auch noch einmal nachlesen https://www.arbeitsvertrag.org/minusstunden/

...zur Antwort

Zahlt eine notwendige Behandlung denn nicht die Krankenkasse?

Ich würde mal eine zweite Meinung einholen. Ruhig bei einem andren Arzt, je nachdem wie schlimm das Problem ist. Eine wirklich gute Kosmetikerin die dir dann auch helfen kann ist nämlich auch eher teuer.

...zur Antwort

Vielleicht bist du ja auch nur unterfordert? Hast du mal versucht einen Sport für dich zu finden? Einer meiner Cousins war als Kind auch als "zappelphillip" verschrieen. Seitdem er Muskeltraining und Yoga für sich entdeckt hat läufts. Gerade beim zocken staut sich ja auch oft Energie auf die sich dann nicht in Aktivität entladen kann. Die dadurch entstehende Unruhe kann sich dann auch bis in den schulischen Alltag ziehen.

...zur Antwort

Wenn der Eisprung am 12. War bezweifle ich das du schon eindeutige Ergebnisse bekommen kannst. Da du ja in Behandlung bist und kräftig hibbelst würde ich dir raten mit deinem Arzt zu sprechen.

Viel Glück. Ich drück kräftig die Daumen. 🤞

...zur Antwort

Ohne Praktika wird es wohl nicht gehen. Ich rate dir auch dazu in den sauren Apfel zu beißen und unbezahlte Arbeit in Kauf zu nehmen. Ich spreche da aus Erfahrung. Ich habe selber Kommunikationsdesign studiert, und mich unbezahlter Arbeit verweigert. Habe nun aufgrund des Bewerberüberschusses in dem Bereich aber schlechte Karten.

Alternativ kannst du natürlich versuche dir auf der Basis von selbstständigen Arbeit ein gutes Portfolio aufzubauen.

Im Rahmen von Praktika hast du aber auch bessere Chancen Kontakte für das überlebenswichtige Vitamin B zu knüpfen. ;)

...zur Antwort