Zölle sind keine Gebühren.

Perücken aus Menschenhaar sind nicht zollfrei, auf den Steuerwert inklusive bereits entrichteter Zölle fallen ferner 19% Einfuhrumsatzsteuer an.

kann sie es so versenden das keine Gebühren fällig werden?

Steuerhinterziehung.

...zur Antwort

Für den Bundeshaushalt gilt gemäß § 7 Abs. 1 S. 1 BHO der Grundsatz der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit. Bedeutet im Bezug auf Sondersignalanlagen: das billigste Angebot, was alle Anforderungen erfüllt, wird genommen.

In kommunalen FW Fahrzeugen sind die doch Standart.

Nein.

Aus eigener Erfahrung reicht ein E-Horn auf jedem Fahrzeug absolut aus.

...zur Antwort

Sturmschäden auf öffentlichem Grund und/oder mit unmittelbarer Gefahr für Leib und Leben von Mensch und Tier oder für Sachwerte von besonderem Wert fallen in die Zuständigkeit der Feuerwehren.

Es waren nicht nur Bäume, wir hatten 4 mal THVU es hat sich schon gelohnt.

In Verbindung mit

Spreizer und Schere

Impliziert, dass du dich über schwere TH freust. Beim Stichwort Person eingeklemmt ist Freude über den Einsatz das absolut Letzte, woran man denken darf.

Allerdings brechen wir solche Einsätze ab, wenn eben sowas wie THVU dazwischen kommt oder ein Brand mit Menschenleben in Gefahr.

Nein. Einsätze werden abgebrochen, wenn die Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst einen Befehl dazu erteilt. Ansonsten werden Paralleleinsätze von anderen Einheiten abgearbeitet. Und wenn das heißt, dass man selber eine Ölspur aufnimmt, während die Nachbarwehr zum Dachstuhlbrand heißt, hat man das ohne Murren hinzunehmen.

THVU 

Da kann nicht jeder was mit anfangen. Mir ist die Abkürzung schlüssig, anderen wieder nicht. Aber allgemein: hinter einer technischen Hilfe beim Verkehrsunfall kann sich vom Blechschaden bis zum Schienensuizid eine Menge verbergen. Da kann man schon mal präziser werden.

brechen wir denke ich ab

Denken sollen die Leitstelle und der Einsatzleiter.

...zur Antwort

Beamte führen weder Dienstrang noch Dienstgrad. Ersterer existiert im Verwaltungsrecht nicht und letzteren führen nur Soldaten. Insbesondere insoweit relevant, als auch Beamte mit niedrigerem statusrechtlichem Amt weisungsbefugt sein können.

Tragen die Beamten Dienstkleidung, erkennst du an den Aufschiebeschlaufen, welchem Amt der konkrete Beamte zugeordnet ist. Ist das nicht der Fall, erkennst du das entweder an der geführten Amtsbezeichnung oder gar nicht. Kann einem aber prinzipiell egal sein.

...zur Antwort

Zweimal nein. Der Weg zur Dienststelle und zurück ist deine Sache, du kannst auch näher dran ziehen. Maximal über eine Einkommensteuererklärung lassen sich Fahrtkosten teilweise geltend machen.

Der Dienst beginnt i.d.R. erst auf der Dienststelle.

...zur Antwort

Der reine Akt ist straflos.

Was nicht legal ist, ist eine Durchführung mit Drittwirkung wie beispielsweise der Schienensuizid. Die Schadensersatzforderungen kommen ggf. auf die Erben zu; beim Überleben hat man ein Strafverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr an der Backe. Analoges gilt auch für einen Sprung vor einen LKW o.ä.

...zur Antwort

In NRW ist eine Großeinsatzlage ein Geschehen, in dem Leben oder Gesundheit zahlreicher Menschen, Tiere oder erhebliche Sachwerte gefährdet sind und aufgrund eines erheblichen Koordinierungsbedarfs eine rückwärtige Unterstützung der Einsatzkräfte erforderlich ist, die von einer kreisangehörigen Gemeinde nicht mehr gewährleistet werden kann (§ 1 Abs. 2 Nr. 1 BHKG).

Das bedeutet nicht, dass jeder Einsatz mit überörtlichen Kräften eine Großeinsatzlage ist (ansonsten müsste fast jede Türöffnung, bei der die einzige DL im Ort parallel gebunden ist, als Großeinsatz gemeldet werden). Werden dagegen Einheiten aus dem Katastrophenschutz gefordert (z.B. ein ELW 2, der in der Regel vom Kreis gestellt wird, oder der Kreisbrandmeister) oder man fordert mehrere Einheiten aus anderen Städten an, spricht man von einem Großeinsatz.

Für die kreisfreien Städte gilt dabei:

vergleichbare Ereignisse in kreisfreien Städten gelten ebenfalls als Großeinsatzlage

Ob die übrigen Feuerwehrgesetze auch Definitionen dazu enthalten, ist mir nicht bekannt.

...zur Antwort

Dir ist schon klar, dass Bauingenieurwesen nahezu ausschließlich aus Physik besteht?

...zur Antwort
 der Zoll dem Bundesministerium für Finanzen unterstellt

Ein faktisch rein grammatischer Unterschied: nachgeordnet, nicht unterstellt.

daher nur Zoll und nicht Polizei die z.b eher der Staatsanwaltschaft unterliegt

Die Staatsanwaltschaften sind ihren Ermittlungspersonen gegenüber weisungsbefugt, Ermittlungspersonen der StA sind nicht nur Polizisten, sondern u.a. auch Beamte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit und der Zollfahndung. Organisatorisch sind die Polizeien im Regelfall (?) den Innenministerien nachgeordnet.

Beispiel: Ermittlungen wegen illegalen Waffenbesitzes werden im Regelfall von einer Polizeidienststelle werden, bei Einfuhr oder Verbringung von der Zollfahndung. Dem Staatsanwalt ist egal, ob er mit einem Polizeikommissar oder einem Zollinspektor zusammenarbeitet, er ist beiden gegenüber gleichermaßen weisungsbefugt.

...zur Antwort
Sollten Beamtinnen und Beamte nach Quotierung eingestellt werden?

Der DBB- Vorstandsvorsitzer hat vor ein paar Tagen mit der Corona-Politik der Regierung abgerechnet. Aber das wichtigste war, dass seiner Ansicht nach 300.000 Beamte und Menschen fehlen die beim Staat arbeiten.

Gleichzeitig wandte sich Silberbach gegen Quoten zur Steigerung der Vielfalt beim Personal des öffentlichen Dienstes. „Wenn eine Gesellschaft bunter wird, dann sollte sich das auch im Staatsdienst spiegeln“, sagte er. „Allerdings ohne Quoten, sondern nach Eignung Leistung und Befähigung. “

Zwar sagt er, dass die Verfaltung bunter werden sollte aber ohne Quote.

Das ist aber schlichtweg zu schwer, da Personen ihres gleichen Fördern, statt jemand „fremdes“

Deshalb finde ich Quoterungen wichtig.

Ich selber kann sagen, dass ich eine Quotenfrau bin. Aufgrund meiner Transidentität, meiner ausländischen Herkunft sowie Behinderung haben meine Bewerbungen bei Behörden immer gute Chancen.

In der Privatwirtschaft hingegen hagelt es an Absagen.

Meine Frage: Sollten Beamtinnen und Beamte nach Quotierung berufen werden?

Z.B eine Stellenanzeige bei der Stadt Bonn

Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet. Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.

...zum Beitrag
Sollten Beamtinnen und Beamte nach Quotierung berufen werden?

Mit dem Grundgesetz unvereinbar. Ende.

...zur Antwort

Das Strafrecht droht bei Sachbeschädigung Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren oder Geldstrafe an.

Dazu kommt die zivilrechtliche Ebene: aus § 823 Abs. 1 BGB folgt zusätzlich zur Strafe die Pflicht zum Schadensersatz.

...zur Antwort

Die Jugendfeuerwehr hat im Einsatz nichts zu suchen und das

Die kammeraden aus der Jf sollen alarmiert werden: Einsatzfahrt

geht genau so lange gut, bis die Aufsichtsbehörde (Kreisbrandmeister o.ä.) davon Wind bekommt.

Gibt es eine Software oder ähnliches welche es ermöglicht, die Kameraden der JF per Pager zu alarmieren?

Eine Alarmierung erfolgt über die Leitstelle. Wenn die da nicht mitspielt (und das kann ich auch nur schwer vorstellen), wird das nichts.

...zur Antwort

Verfahren können teileingestellt werden, wenn wegen einer Tat eine so hohe Strafe oder Maßregel der Besserung und Sicherung zu erwarten ist, dass eine andere Tat nicht ins Gewicht fällt (§ 154 StPO), das könnte hier der Fall sein.

Warum bespricht dein Freund das nicht mit seinem Anwalt?

...zur Antwort
Anzug ist Pflicht

Unsinn.

Hemd mit Stoffhose wäre okay

So sieht es aus.

...zur Antwort

Du willst nicht für die G26.3 geeignet sein, du willst für den Einsatz unter umluftunabhängigem Atemschutz geeignet sein. Ich habe nicht nur einmal erlebt, wie Leute, die einzig für die G26.3 mal kurz vorher drei Monate halbherzig zum Sport gehen, in der BSA oder sogar im Einsatz am Ende nicht mit einer Flasche Wasser neben dem LF gesessen haben, sondern mit Hypertonie vom Rettungsdienst weggekarrt wurden.

Denk immer dran, dass du prinzipiell 24/7 in der Lage sein musst, ein Atemschutzgerät aufzusetzen. Den Leistungsstand der Untersuchung musst du zwangsläufig beibehalten, ansonsten gehörst du maximal in den Schlauchtrupp.

Für die G26.3 bringt dir das Gym herzlich wenig, auch wenn du als AGT unter Umständen mal was schleppen können musst. Regelmäßiger Ausdauersport an der frischen Luft ist dein Freund, nicht in einem eventuell nicht mal klimatisierten Fitnessstudio (wo du natürlich trotzdem hingehen kannst, aber vom Bankdrücken besteht man die G26.3 nicht). Netter Bonus: um im Wald oder auf einem Feldweg zu joggen, brauchst du weder anstehen noch einen negativen Schnelltest und zahlst obendrein keine monatlichen Beiträge.

...zur Antwort
Katze auf dem Baum

Ich habe überraschenderweise noch nie ein Katzenskelett in einem Baum gesehen.

Die Feuerwehren sind zuständig für die nichtpolizeiliche Abwehr von Gefahren für Leib und Leben von Mensch und Tier sowie von Sachgütern (von bedeutendem Wert), sprich für Brandschutz, Hilfeleistung und Katastrophenschutz (im Volksmund: "Retten, Löschen, Bergen, Schützen"). Sollte eine entsprechende Gefahr vorliegen, entscheidet der Disponent (der Beamte auf der anderen Seite vom Telefon) anhand der Alarm- und Ausrückeordnung (AAO), welche Einsatzmittel disponiert und alarmiert werden. Ob du die Polizei willst oder nicht, ist im Regelfall egal, auch die wird nach Maßgabe der AAO oder bei entsprechenden Anhaltspunkten ebenfalls informiert (Leitstellen für Feuerwehr und Rettungsdienst sowie Polizeileitstellen informieren sich gegenseitig, es ist prinzipiell egal, wo du anrufst). Bei einer Notfalltüröffnung wird soweit mir bekannt immer die Polizei hinzugezogen, egal was der Anrufer will. Bei einem umgestürzten Baum dagegen ist das nur selten der Fall.

...zur Antwort