Eins vorweg: Ich bin evangelisch und habe Theologie studiert (auch katholische). Und trotz meiner Neigung zum Ökumenischen mache ich keinen Hehl daraus, dass mir die Marienfrömmigkeit der katholischen Kirche sehr zuwider läuft.

Als Evangelische sagen wir "sola scriptura", d.h. es muss alles aus der Bibel begründet sein. Aber die Bibel ist kein historisches Dokument, sondern eine Ansammlung von Glaubensaussagen auf dem Hintergrund der jeweiligen Zeit. Deshalb haben wir nicht nur ein Evangelium, sondern vier (Und es gibt sogar noch mehr, die aber bei der Kanonisierung ausgeschlossen wurden).

Was heißt das jetzt bezgl. der Frage nach der Marienverehrung? Nun, schaut man auf das älteste Evangelium (Markus), fällt auf, dass es hier keine Geburtsgeschichte (mit vorheriger Ankündigung eines Engels) gibt. Im Gegenteil, das Evangelium startet mit der Vita Jesu. Und hier spielt seine Mutter Maria eher eine negative Rolle. Sie hält ihn nämlich "von Sinnen" (Mk 3,21). Und auch seine Verwandtschaft sowie das Umfeld scheinen nicht viel von seinem Wirken gehalten zu haben (Mk 6,3 ff.). Von wegen Anbetung Jesu...

Wenn ihn tatsächlich eine Maria angebetet hat, war es wohl Maria Magdalena, die ihm ja wohl auch gefolgt ist.

Wie hat es dann die Mutter geschafft, so präsent zu werden? M.E. hat das mit dem hellenistischen Gedanken der Jungfrauengeburt zu tun. Die aber hat gar nichts mit dem jüdischen Denken zu tun. Und Jesus hatte nachweislich mehrere Brüder und Schwestern. Wie soll Maria da Jungfrau geblieben sein?


...zur Antwort

Die Frage, ob Gott Maria vergewaltigt hat, ist ziemlich spektakulär, aber auch völlig unangebracht. Denn tatsächlich taucht Maria im ältesten Evangelium (Markus) nur am Rande und da eher negativ auf. Dort heißt es Kap. 3,21, dass sie Jesus für verrückt gehalten hat. Auch in Kap. 6,4 ist noch einmal davon die Rede, dass man ihm innerhalb der Verwandtschaft keinen Glauben geschenkt hat, so dass er keine Wunder vollbringen konnte. Im übrigen hatte Jesus mehrere Schwestern und Brüder. Und als Vater wird Joseph festgehalten, weshalb Jesus auch als Zimmermannssohn bezeichnet wird. Die Geburtsgeschichten sind dagegen späteren Datums und versuchen Prophezeiungen aus dem Alten Testament hier zu verorten.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Ab heute auch Grenzkontrollen durch Polen - wie bewertet Ihr die aktuellen deutschen und polnischen Grenzkontrollen?

(Bild mit KI erstellt)

Ab heute Grenzkontrollen an der polnisch-deutschen Grenze

Angesichts der hohen (irregulären) Migration nach Deutschland führt die Bundesregierung seit Oktoker 2023 stichprobenartig Grenzkontrollen durch. Als Reaktion darauf beginnt auch Polen seit heute damit, an 52 Übergängen zu Deutschland und 13 zu Litauen Grenzkontrollen durchzuführen.

Die Maßnahmen sind zunächst bis 5. August befristet, könnten aber enden, falls Deutschland seine Kontrollen aufhebt.

Politische Motive und Risiken

In Polen instrumentalisiert die oppositionelle PiS das Thema, um der Tusk-Regierung mit Blick auf die bisherigen deutschen Kontrollen Untätigkeit vorzuwerfen und antideutsche Ressentiments zu schüren, weshalb Warschau auch innenpolitisch unter Druck handelte.

Wirtschaftskammern warnen: Brandenburg exportierte 2024 Güter im Wert von 4,1 Mrd. € nach Polen und importierte für 4,5 Mrd. €—Staus gefährden Lieferketten und Just-in-Time-Produktion. Längere Abfertigungszeiten treffen zudem Spediteure, die polnische Komponenten an westeuropäische Werke liefern, sowie Unternehmen, die auf Pendler aus dem Nachbarland angewiesen sind.

Polizei-Gewerkschaften befürchten ein „Ping-Pong“ bei Asylbewerbern, während rechtsextreme Gruppen in Polen eigenmächtig Fahrzeuge kontrollieren—Fälle, die das polnische Innenministerium konsequent ahnden will.

Rückkehr von Binnenkontrollen im Schengen-Raum

Inzwischen setzen immer mehr EU-Staaten wieder auf Grenzkontrollen: Mit Polen kontrollieren nun 12 der 29 Schengen-Länder ihre Binnengrenzen. Der Schengen-Kodex erlaubt solche Maßnahmen zeitlich befristet, wenn Terrorgefahr, hoher Migrationsdruck oder ähnliche Bedrohungen bestehen.

Die EU-Kommission betont dabei jedoch, dass Kontrollen stets ultima ratio sein müssten, um das Grundprinzip der Errungenschaften um Schengen nicht dauerhaft zu gefährden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die Grenzkontrollen seitens der deutschen und polnischen Regierung?
  • Könnten die Grenzkontrollen die Idee des Schengen-Raums dauerhaft gefährden?
  • Dienen die aktuellen Grenzkontrollen primär der Sicherheit – oder dem innenpolitischen Kalkül?
  • Ist die Angst vor "irregulärer Migration" ein berechtigter Grund für Einschränkungen der Freizügigkeit?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich sehe die Grenzkontrollen kritisch, weil...

Die neu eingeführten Zoll-Kontrollen sind völlig kontraproduktiv, da
- die Zahl der Migranten ohnehin extrem heruntergegangen ist
- man rechtlich bedenkliche Zurückweisungen von Asylbewerbern vornimmt
- einen Ping-Pong Effekt bei Hilfesuchenden provoziert (, was im Übrigen auch die Polizei kritisiert)
- deutsch-feindliche Ressentiments bei betroffenen Anrainer-Staaten wie Polen provoziert
- Staus an der Grenze bei Urlaubern bewirkt
- und generell die Freizügigkeit des Schengen-Abkommens aufhebt

Aber war das unter einem CSU Minister (Dobrindt) anders zu erwarten? Man denkt scheinbar, man kann Leute von der AfD abhalten, indem man sich ähnlich radikal darstellt. Aber das wird nicht funktionieren.

...zur Antwort

Ich hatte eine Fahrt im Dezember 2023 mit Flixtrain gebucht und eine Bestätigung erhalten. Dann erfolgte von der Firma eine Stornierung und eine Umbuchung auf einen anderen Sitzplatz im gleichen Zug. Aber auch diese wurde wieder storniert. In beiden Fällen wurde man nicht direkt informiert, sondern hat das eher zufällig über die Website oder die App erfahren. Ein Anruf bei der Hotline hat mir die Stornierung bestätigt und mir entweder einen Refund oder einen Voucher angeboten. Ich habe die Erstattung angenommen und um einen Zug von einem anderen Bahnhof (später auf der gleichen Strecke) gebeten. Der wurde mir als verfügbar angegeben, und ich habe ihn gebucht - für 10 EUR mehr! Interessanterweise bekomme ich hier den gleichen(!) Sitzplatz wie von der vorherigen Buchung angeboten. Irgendetwas stimmt doch hier nicht...

...zur Antwort