Hallo, da ich Fliesenleger bin, erachte ich diesen Verschnitt als ok, weil man ist keine Maschine die ständig am limit arbeiten kann. Noch ist auch fliesenlegen ein Handwerk, und bei Fliesen für 08/15 Preis stört das auch keinen. Ich würde sagen , bei selbstverlegung wär mehr kaputt.

...zur Antwort

Hallo, würde sie unbedngt vorher anbringen, weil dann kann man auch geschnittene Sockel verwenden und man hat weniger Abfall.

...zur Antwort

Hallo, ich glaube wenn man einfachen Türenschaum unter die Fliesen spritzt, werden sie am besten heben. Allerdings sollte man diese Treppe auf der ganzen Fläche beschweren, weil der Schaum beim abbinden Druck entwickelt. Also ein Brett und da drauf noch Gewicht. Es ist ein billige und einfache Lösung.

...zur Antwort

Hallo, die günstigste Art diese Fuge zu schliessen, ohne einen riesen Betrag für Hohlraumschaumstreifen und anderes zu kaufen ist einfach Zeitungspapier. Einfach zusammenrollen und reindrücken. Danach mit Silicon voll abspritzen fertig Ich glaube das bringt jeder hin.

...zur Antwort

Hallo, habe folgenden Vorschlag zu machen: Entweder etwas Nagellackentferner nehmen und hinter dem Hacken tropfen und einwirken lassen, notfalls öfters wiederholen (geht auch Verdünnung). danach mit einem Schaber oder Spachtel vorsichtig anlösen. Den Rest mit dem Schaber oder der Verdünnung entfernen.... oder: eine Spachtel so erhitzen, und danach auch wieder den Hacken anlösen, vielleicht auch mehrmals machen... das müste auch gehn Viel Glück

...zur Antwort

Das kommt daher, das der Estrich arbeitet und die Isolierung sich etwas zusammengedrückt hat, durch Gewicht oder ähnliches. Ich gehe davon aus, das eine Fussbodenheizung darunter ist, und der Boden nätürlich sich im Winter dehnt und im Sommer sich wieder zusammenzieht. Deshalb hilft da nur eins: Fuge rausschneiden und frisch verfugen lassen, denn eine Dehnfuge ist eine Wartungsfuge, die mann von Zeit zu Zeit erneuern muss.

...zur Antwort

Nach der Abdichtung zuerst Estrich mit Gefälle.

Oder Waschbetonplatten die kann man dann ins Wasser legen. (Gerade mit Wasserwaage)

...zur Antwort

Hallo, zuerst 400ter Schleifpapier mit Wasser maschinell schleifen, dann mit z.b. guter Autopolitur nacharbeiten. Sieht aus wie neu.

...zur Antwort

1.sieht nicht gut aus. 2.Die Arbeit muss man ganz genau machen. Entfetten, entfetten, entfetten...... Hol grössere Platten und leg diese drauf.

...zur Antwort

Nimm ein 400 Schleifpapier mit Wasser, oder einen Lappen mit Schleifpolitur. Aber rechzeitig aufhören, wiel der Fliesenlack weich ist. Deshalb immer auf die Abriebklasse schauen.

bye bye

...zur Antwort

ist der Untergrund uneben, oder Sonstiges? normal ist eine Fläche von in ca. 8 Std fix u. fertig. Aber man muss immer sehen, wenn der Untergrund nicht passt, wir sprechen von 16 qm, kann die Arbeit etwas länger dauern. Immer einen Festpreis oder dementsprechendes Angebot machen lassen. Ausserdem, schnell verlegt und dann noch beschissen aussehen ist viel schlimmer.

...zur Antwort

Wenn die Fliesen drin bleiben, dann mit zwei Komponentenharz auffüllen anschleifen wenn fest und kackieren.

...zur Antwort

Bleiben die Fliesen drin?

Es gibt zwei Komponentenharz für den Estrich. Auffüllen und dann wie beim autolack drüberlackieren.

...zur Antwort

Hallo, zuerst einmal nur mit gut warmen Wasser putzen. Trocknen lassen, und wenn nötig das gleiche nochmal.Auch mal den Lappen wechseln... verwenden sie beim putzen nicht immer bodenreiniger, besonders nicht zuviel, das macht diese Streifen. Vielleicht mal nur ein bischen Schmierseife. dann müsste es auf jedenfall besser werden.

...zur Antwort

Hallo, es gibt auch einen Schnellkleber, der in ca. 4 Stunden wieder begehbar, bzw verfugt werden kann. Also: Morgens die Fliesen verlegt und Abends den Boiler wieder angeschraubt. das ist möglich. Z.B. Sopro Fliesen schnell FF451 der geht ab wie Schmid's Katze.....lach Wünsch dir noch einen Tollen Umbau

Gruss Reiner

...zur Antwort

Sandstein kann man mit einen Verdichter, oder Mattlack für Stein behandeln. Verwendung zb. Kirchtürme usw. Frage einen Steinmetz. Oder verwende einen Porphyr oder Quarzit, die sind viel dichter als Sandstein.

...zur Antwort

Hallo, ein Phophyr oder Quarzit ist auch ein Naturstein, und kann als Fasade oder Bodenbelag verlegt werden. Aber es gibt auch eine Versiegelung für Sandstein, das auch bei Kirchentürmen Anwendung findet. Wird aufgewalzt oder gestrichen.

...zur Antwort