Hallo, leider kann ich Dir zu keiner Orga raten, nur abraten. Vielleicht hilft das ja auch. Nehme nicht Camps oder Xplore, auch die Bewertungen bei Schueleraustausch.net sind ohne Schule und Gastfamilie. Hier liegt bei diesen Organisationen der negative Aspekt, zumindestens während meines Aufenthaltes in Neuseeland - keine geprüfte Gastfamilien wie versprochen und keinerlei Hilfe bei Problemen. Dann viel Spaß und vor allen Dingen Glück für Deinen Auslandsaufenthalt.
Hallo, das selbe Problem hatte ich in Neuseeland, lass Dir eine Bestätigung geben, dass die Prüfungen nicht für Deine Bewertung zählen, da Du Austauschschüler bist. Wenn Du sie nicht bekommst, schreibe auf jede Prüfung den Satz wegen fehlender Lehrzeiten und deine Unterschrift. Für Austauschschüler können die dortigen Richtlinien nicht greifen, weil Du später angefangen hast. Toi, toi, toi Gruß Sternzerstörer
Hey, mit Xplore - ehemaliges Camps-Team - habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Als es Schwierigkeiten gab Lügen die das Blaue vom Himmel runter und behaupten Dinge die echt fahrlässig sind. Betreuung ja bis das Geld eingegangen ist - also überlege Dir gut mit welcher Orga Du gehen willst. Auf jeden Fall wünsche ich Dir toi, toi, toi und eine gute Zeit.
Auf keinen Fall Xplore, bist du erst im Ausland kümmert sich keiner mehr. Es ist die komplette Belegung der ehemaligen Camps. Wir wurden damals bis Singapur begleitet und dann wurden die Neuseeländer und Australier am Flughafen abgeliefert und durften selber sehen wie sie in den Ländern ( teilweise noch mit umsteigen) klar kamen. AIFS hat vom Flughafen abgeholt und auch noch die Familien besucht, bei uns war weit und breit keiner zum Abholen und geschweige denn zum Nachbesuch in den Familien. Unter Familie wurden in Neuseeland übrigens überwiegend alleinstehende Frauen mit Camps belegt die teilweise noch nicht mal anwesend waren sondern die Oma vor Ort war. Also ich hoffe ich konnte dir helfen.
Hallo Tanja, ich habe vor ein paar Jahren nach 3 Monaten notgedrungen abgebrochen. Aber es war auch eine extreme Situation. Gastmutter, Schulbetreuerin, die dt. Orga keiner hat sich gekümmert, kein Essen von Freitag bis Sonntag, keine Heizung im Zimmer, morgens nicht duschen dürfen, als ich das zweite Mal die Grippe hatte Androhung ich würde Schule schwänzen und als sich meine Eltern einmischten um etwas zu ändern hieß es auf einmal ich hätte die Gastmutter bedroht! Also keinen Bock mehr auf Wechsel zu einer anderen Familie und ab nach Hause. Jetzt zu deiner Frage, nein ich habe es nicht bereut meine Freunde und Familie haben mich aufgefangen. Im Nachhinein muss ich sagen, dass es zwar zwei Jahre gebraucht hat um für mich selber damit klar zu kommen aber es hat mich auch unheimlich gestärkt. Es ging bei nicht darum ob ich aufgegeben habe sondern eher darum wie verlogen Erwachsene die Austauschschüler betreuen, sein können. Sollte es nur am Heimweh liegen und es ansonsten alles eigentlich ganz annehmbar ist - also Familie, Schulfreunde ect. - gibt es vielleicht noch andere Hilfestellungen. Unternehme etwas, rede mit deiner Gastfamilie darüber und versuche dich mit Schulfreunden zu treffen und was zu unternehmen. Geld gibt es keines zurück, wir haben geklagt (Orga Camps, die jetzigen Leute von Xplore) aber in Deutschland gibt es keinen Schutz für Austauschschüler, man regelt das nach dem ganz normalen Reiserecht, also fast keine Chance. Die haben mich damals am Freitag auf die Straße gesetzt und mein Zimmer geräumt - alle meine Sachen in Mülltüten gepackt und in der Schule gelagert - weil sie mitgekriegt hatten, dass meine Mutter eintrifft. Aber trotzdem gab es nur einige hunderter zurück. Also Geld ist definitiv weg.
Ich drücke Dir ganz feste die Daumen, dein Zuhause wird immer bleiben und deine Freunde auch - also vielleicht wird es ja doch noch toll da wo du gerade bist, ich drücke dir ganz feste die Daumen. Mach einfach eine Liste mit den Vor- und Nachteilen, vielleicht beantwortet dir diese Aufstellung deine Überlegung. Grüße Philipp
Hallo, explore kann ich nicht empfehlen - ist die komplette Mannschaft ehemals Camps - falls es Probleme gibt bist du im wahrsten Sinne des Wortes verlassen - und du selber bist letztendlich das Problem. Habe hierzu meine Erfahrungen gesammelt - also es gibt noch genügend andere die gut sein sollen. Viel Glück!
Hallo, du bist nicht alleine damit. Bei mir war es so schlimm, dass ich nach 3 Monaten abgebrochen habe, allerdings nicht USA sondern NZ. Aber egal es ist so ziemlich immer der Fall, wenn man in dem Land ist - und man hat Probleme - hört man nichts von der Orga. Meine Betreuerin war wie ein kleiner Stasiboss und hat zum Schluß gelogen dass sich die Balken bogen. Keinen Familienanschluss da man ja schon 17 war und die Gastmutter nach der Arbeit ihre Ruhe haben wollte und Fernseh schauen. Am Wochenende war sie dann komplett verschwunden und der Kühlschrank war ab Freitag leer, so dass man sich mit seinem Taschengeld selbst versorgen durfte. Graus ohne Ende - im Winter Zimmer ohne Heizung, man hat gedacht man wird nie wieder warm weil alles klamm war. Aber ein Erlebnis mit Hosen, Pullover, Jacken und Decken zu schlafen - die Freude auf mein warmes Zimmer zuhause war dann doppelt so groß. Also Kopf hoch, ich kenne noch einige bei denen es ähnlich ablief. Die Augenwäscherei mit der Werbung: das schönste Jahr deines Lebens kannst du knicken, ist eben so. Genieße es wieder hier zu sein und berichte in allen Foren von deinem Aufenthalt. Ich finde es nur fair, wenn die die noch reisen wollen auch von den negativen Seiten hören die passieren können.
Hallo Kathalala, die Orga Xplore kann ich nicht empfehlen! Sind die ehemaligen Mitarbeiter von Camps und auf die konnte ich mich in NZ nicht verlassen. Toi, Toi, Toi und viel Erfolg
Hallo SinchenBinchen, ich war nicht in den USA sondern Neuseeland und das mit Camps. Es waren damals die ehemaligen Mitarbeiter der jetzigen Orga Xplore - kann ich nicht empfehlen. Denn genauso wie in NZ wirst du in den USA - falls es Probleme gibt - was ich für dich nicht hoffe, auf dich alleine gestellt sein. Von Xplore kann man auch noch nicht viel Negatives gehört haben weil sie sich noch nicht so lange auf dem Markt befinden. Also suche dir liebe eine andere Organisation aus.
Hallo Hana,
ich verstehe nicht welche Orga du hast, Fakt ist, dass selbst vom Auswärtigen Amt - hier der Link: http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/NeuseelandSicherheit.html eine Empfehlung ausgesprochen wurde, die Innenstadt zu meiden - also hast du genaue Angaben wo deine Schule liegt und wo du wohnst? Eigentlich müsste dir die Orga aufgrund der derzeitigen Sitation kostenlos eine Ausweichmöglichkeit geben. Klar kann man überall auf der Erde etwas gesundheitsgefährdendes erleben, aber meiner Meinung nach sollte man das Risiko nicht herausfordern und nach den ständigen starken Beben in dieser Gegend würde ich auch auf die Nordinsel ausweichen. Habt Ihr keinen Rechtsschutz - lass die Aussage deiner Orga prüfen falls noch Zeit ist - Außerdem würde ich mich beim AA wie im Link erwähnt melden - Also alles Gute und toi, toi, toi
Hallo Vitus, nicht zu empfehlen ist die Otago Boys Highschool in Dunedin - ich war dort 3 Monate. Da ich mitten im Schuljahr (Juli) dort angekommen bin, konnte ich viele Kurse die mich interessiert hätten nicht belegen. Unterbringung war - und das nicht nur bei mir - sehr schlecht, denn es ist eine Studentenstadt und dementsprechend ausgebucht. Außerdem ist die Südinsel extrem kalt!!! Kein Vergleich zu unserer Kälte denn wir haben zumindest eine normale Heizung. Meine Orga war Camps das Team das jetzt unter Xplore arbeitet - die kann ich persönlich nicht weiterempfehlen. Es gibt aber auf der Nordinsel eine ausgewanderte deutsche Familie, die sich super kümmern soll und auch alle Schüler vorort super betreut. Schaue dir die vielleicht mal im Internet unter dem Suchbegriff lernerlebnis neuseeland an. Also dann viel Erfolg auf deiner Suche.
Hallo, ich war auf der Südinsel von Neuseeland und es war bei meine Einreise bitterkalt, also packe Dir extrem wärmende Sachen ein, denn ich hatte das Glück das im Haus keine Heizung war sondern nur so eine Art Camping-Gas-Heizungen. Meine Organisation - Camps - kann ich nicht empfehlen und da alle Betreuer jetzt bei Xplore sind, auch diese nicht. Somit bleiben ja aber noch eine Menge andere Organisationen über. Super allerdings soll Herr Oberst sein, ein ausgewanderter Deutscher, der mit seiner Frau in Auckland wohnt. Suche mal nach Lernerlebnis nz, dann kannst du dir seine Seite ansehen. Es ist eine halb private - Variante. Auf jeden Fall lief hier jedesmal alles super - noch nichts Negatives gehört. Du solltest dich aber darauf einstellen, dass in NZ wahnsinnig viele Austauschschüler an den Schulen sind, vor allen Dingen Asiaten, denn Bildung ist hier ein Wirtschaftszweig und die Gastfamilien - wobei bei mir alle meistens bei alleinstehenden Frauen untergebracht waren - bekommen Geld dafür. Das kann auch ein Nachteil sein, wenn durch die Schüleraufnahme etwas finanziert wird und man eigentlich nicht in die Familie integriert wird. Also toi, toi, toi.
Ich war mit Camps unterwegs und kann diese Orga nicht empfehlen, das komplette Betreuerteam hat jetzt zu Xplore gewechselt, dementsprechend kann ich diese auch nicht empfehlen. Zu den restlichen habe ich nichts gehört. Von einem Schulfreund habe ich jedoch gehört das Kompass gut sein soll. Also viel Glück.
Hallo, war 2009/2010 unterwegs und hatte leider nur Ärger, daher kann ich einmal Camps nicht empfehlen und auch nicht Xplore da die ganzen Betreuer komplett zu der letzteren Orga gewechselt haben bzw. diese Orga neu gegründet haben.
Hallo Daaeri, also ich war in Dunedin. Als ich im Juli ankam war es bitterkalt. Keine Heizung bei der Gastfamilie und ich hatte in meinem Zimmer 2 Grad plus. Du kannst Dir vorstellen wie ich gebibbert habe, keine Decken, keine T-Shirts plus Pullover plus Jacke plus Decke haben geholfen. Ab Oktober wurde es etwas besser aber mehr wie 21 Grad wirst du hier auch im Sommer fast nicht erleben. Oktober und November ca. 15 Grad im Durchschnitt. Direkt in Dunedin gibt es keine schönen Strände, einmal der Hafen, dann eine Landzunge mit ein paar Plätzen wo man aber schlecht hinkommt und das _Wasser ist darkblue bis undurchsichtig - also nicht wirklich einladend. Alle anderen Austauschschüler hatten übrigens auch keine Heizung wie bei uns sondern Stromradiatoren und die Häuser sind nicht wie bei uns isoliert und die Fenster haben Einfachverglasung. Also wenn Du es lieber wärmer hast gehe nicht dort hin. Viel anzusehen gibt es eigentlich auch nicht - der alte Bahnhof, die angeblich steilste Straße der Welt, eine Schockoladenfabrik. Man kann noch Ausflüge machen auf die Landzunge um Albatros und die rotäugigen Pinguine zu sehen. Bei einer Bootsfahrt gab es auch die kleinen Delfine zu sehen und riesige Seelöwen die sich am Ufer lümmelten. Die Stadt ist total hügelig, also egal wo du hin willst du bist immer am Bergsteigen. Hätte ich nochmal die Wahl würde ich mich für die Nordinsel entscheiden - das Klima war ziemlich rauh und kalt. Ich hoffe ich konnte dir helfen. Liebe Grüße
Hallo milkandhoney, ich kann dich sehr gut verstehen und es muss ganz alleine deine Entscheidung sein, denn nur so fühlst du dich gut. Nehme dir ein Blatt und schreibe für dich darauf warum du abbrechen willst und gegenüber warum du dich für ein Austauschjahr entschieden hast. Deine neue Gastfamilie hatte vielleicht noch nicht die Möglichkeit zu merken, wie schlecht es dir nach dem Aufenthalt bei der ersten ging. Dann schlafe eine Nacht drüber und ziehe sie ins Vertrauen. Ich bin sicher du wirst die richtige Entscheidung für dich finden. Schaue dir am nächsten Tag ganz genau die Leute in deiner Schule an, ob irgendwo jemand ist der dir sympatisch ist, wenn ja schnappe ihn dir und versuche über das Thema - was dir an deinem momentanen Aufenthalt nicht gefällt - zu sprechen. Es erleichert ungemein einen Verbündeten zu haben und hilft dir den Überblick zu bekommen. Also ich drücke dir beide Daumen und egal wie du dich letztendlich entscheidest, wenn du davon überzeugt bist ist es die richtige gewesen. Viele Grüße
Ok, erstmal um zu sehen mit welche Organisation man wohin gehen kann ist ok, auch für die Preise. Weiterhin würde ich mich aber auch an http://www.abi-ev.de/ wenden, ist eine Art Verbraucherschutz, hier kann man erfahren bei welchen Organisationen negative Probleme aufgetaucht sind, oder nähere Info's über das entsprechende Land mit Empfehlungen die meiner Meinung nach auch wichtig sind. Z.B. zuviele deutsche Austauschschüler bei welchen Schulen usw. Wünsche Dir viel Erfolg
Klar geht das. Aus meinem Freundeskreis ist jemand zur Tante gefahren und hat ein Highschooljahr in Amerika gemacht. Die Organisation Kompas hat das mit dem Visum und der gewünschten Schule geregelt. Schaue mal unter dieser Organisation im Internet nach. Hat alles super geklappt. Also gutes Gelingen.
Unser Sohn war in Neuseeland Südinsel. Die Organisation kann ich nicht empfehlen - Bei Problemen o.ä. wird hier auf den zuständigen Betreuer der Schule verwiesen und der oder die hatte große Probleme andere Gastfamilien zu finden. Der Austausch in Neuseeland ist ein Wirtschaftszweig, d.h. an jeder Schule sind wahnsinnig viele Austauschschüler - überwiegend aus dem asiatischen Raum und somit ist ein Austauschschüler keine Besonderheit mehr und die Einheimischen sind dadurch nicht unbedingt neugierig auf andere Austauschschüler. Weiteres Problem ist, dass die Gastfamilien bezahlt werden und es 80 Prozent der Familien als Zusatzverdienst sehen und somit eine Familienzugehörigkeit nicht unbedingt in Frage kommt. Viele alleinstehende Frauen benötigen diesen Zusatzverdienst und man kann davon ausgehen, dass man nicht unbedingt in eine Familie kommt. Die "Gastmutter" von unserem Sohn war von morgens 7.00 h bis abends 18.00 h arbeiten und anschließend wollte sie ihre Ruhe haben. Also Familienleben ......... keines. Außerdem wurde dann noch versucht wegen angeblicher hoher Laptopkosten von ihm extra Geld für Strom zu bekommen. Hierzu gibt es einen guten Artikel http://www.schueleraustausch.de/forum/showthread.php?t=1969. Sehr gute Hilfe haben wir damals allerdings von einem ausgewanderten Deutschen erhalten, der in Auckland wohnt, sich um die Schüler persönlich kümmert und ständig vor Ort ist. Also hätten wir nochmals die Wahl - nur privat, hier mal die Internetseite lernerlebnis Neuseeland suchen.
Da wir nur von der Südinsel berichten können, hier noch ein Hinweis auf den Winter. Die Kälte in der Küstenregion ist nicht zu unterschätzen. Die Häuser haben teilweise keine Heizung - Öl oder Gas, sondern es wird viel mit Elektroradiatoren geheizt, was wiederum sehr teuer ist und somit auch ein Problem sein kann.In die Schule gehen durfte unser Sohn nicht mit Winterjacke sondern mit Blazer und das bei 2 Grad und starkem Wind. Er hat in den Monaten Juli bis August nur gefroren und war zweimal schwer krank. Ich hoffe ich konnte ein bißchen bei der Entscheidung helfen. Grüße J.M.
Kannst du schon machen die Organisation Map hat schon öfters Hauptschüler aufgenommen und auch Kompass. Du solltest aber bei der Schule nachfragen wie das dann bewertet wird und ob du ein Jahr nachholen kannst. Bestimmt geht deine Schule nur bis zur 10.ten Klasse oder? Es gibt aber auch die Möglichkeit nach Abschluss der Hauptschule ein soziales Jahr oder Work and Travel zu machen. Erkundige die auch bei deinem zuständigen Schulministerium, versuche einfach mal zu googeln. Es gibt auch eine Datenbank für internationale Jugendarbeit DIJA.
Außerdem kann die die Aktion Bildungsinformation ABI bestimmt auch gute Auskunft geben. Also toi, toi, toi.