Hey du...also ich hab mal eine Frage: Hab mir jetzt auch Wasserstoffperoxid geholt (3%) und es wirklich oft jeweils 1 Minute drauf gehalten... hmm.. also die Blasen verfärben sich weiß, aber ich hab nicht das Gefühl, dass es schäumt? ...hab auch das Gefühl, dass es trotzdem noch "Blasen" sind... hab ich sie vllt auch nicht "aufbekommen" mit dem 3%igen ? Sind die Blasen danach komplett "flach" .... kann mir jemand helfen? Danke :))

...zur Antwort

Lady find ich total schön ^^ ...Hmmm meinen Katzen haben wir immer erst nach eine Zeit einen Namen gegeben...muss ja auch zu dem Tierchen passen ;) Den hier findest du bestimmt nicht schön, aber besonders ist er auf jeden fall : Brümmelchen ^^...weil sie einfach so n kleiner Brümmi ist

...zur Antwort

ich glaube du meinst Affektregulierung... sorry für die Rechtschreibfehler, hab das jetzt ziemlich zügig verfasst ;) Zuerst ein Zustand der inneren Erregung, ein Kind ist z.B. unwillig, müde, trotzig … die Affektspannung nimmt zu, der Zustand innerer Erregung , dass drückt sich aus, das Kind blährt (weint) und schimpft oder verzieht das Gesicht, ist ärgerlich, die Bindungsperson gerät in eine emotionale Resonanz , sie reflektiert das und drückt das aus, wobei sich die Spiegelung imitiert. Sie gibt das nicht genau so zurück, sie ruft nicht aus dem Wald zurück, wie reingerufen ist, sondern sie hat diesen Ausdruck verändert, und über die Veränderung erlebt das Kind eine Repräsentation des eigenen Zustands , über die Reaktion der Mutter : Du bist aber müde oder man das hat aber weh getan und die Tatsache, dass diese Repräsentation des eigener Zustand in dem Erlebten führt zu einer Abnahme. Das kennen sie auch, wenn sie mit einer Freundin über etwas was einen aufregt hat reden und man merkt, dass der andere in Resonanz (widerhallen) gerät, der hat daran Teil, der sagt : das ist wirklich eine blöde Situation, dann lässt auch ihre innere Erregung in der Regel nach und man beruhigt sich an der Stelle. Also Affektregulation, Regulation des selbstgeschehen, aller Regeln mit einem realen anderem oder wenn sie das später als Erwachsener im Kopf machen, In den verinnerlichten Erfahrungen , in den Niederschlägen, solcher vielfach erfolgten Regulationsmechanismen mit anderen Menschen. Der Effekt Trauer eines Kindes, das Kind ist traurig, bla bla ist nicht wirklich traurig, sondern markiert an dieser Stelle : ich hab verstanden wie es dir geht, aber ich bin nicht wirklich traurig, ich bin für dich da. ..dann gibt es eine nichtmarkierte Spiegelung, also die Mutter ist genauso verzweifelt oder traurig wie das Kind und das führt natürlich nicht zu der Beruhigung eines Kindes, sondern verstärkt die Panik des Kindes, ist eher eine mirkotraumatisierte Entdeckung: Die Mutter mit der ich mich mit dem Wunsch an Trost, an Regulation meines Gefühls wende, die kann mir überhaupt nicht helfen, die ist genauso betroffen wie ich, wenn überhaupt muss ich jetzt daran arbeiten die Affekte meiner Mutter zu regulieren und das ist natürlich nicht wünschenswert. Dann eine markierte Spiegelung, aber sie ist nicht kongruent sondern inkongruent, sie markiert ja eher Ärger. Aber zur Trauer des Kindes passt das nicht und wenn Kinder wiederholt erleben, dass ihre Reaktion nicht kongruent aufgenommen wird, dann entwickelt sich etwas, was man als falsches selbst bezeichnet. Zustand innerer Erregung, die Mutter kommt in Resonanz, aber sie erfasst nicht worum es dem Kind geht, die Verarbeitung misslingt, dass heißt es kommt zu einer unpassenden Misslingungsspiegelung und die misslingende Spiegelung, führt zu einer nichtkongruenten Repräsentation, die innere Erregung bleibt oder steigt an und wenn das wiederholt passiert, dann entwickelt sich so etwas wie ein fremdes Selbst, also etwas was nicht mit dem eigenen Erleben zusammenhängt, aber eine Verwirrung bildet sich daraus, wie es mir eigentlich geht. Ich erlebe mich z.B. als Kind als jemand der irgendwie abnorm oder böse ist, nicht in Kontakt ist, der so ist das er andere Menschen nicht erreichen kann mit dem was er wirklich will, sich nicht gut mitteilen kann und dieses fremde Selbst ist etwas was Menschen die es haben auch manchmal in plötzliche Erregungsschwankungen, in Verzweiflung stürzen kann, wenn das aktiviert wird. Das letzte Muster ist die Mutter, die keine affektive Reaktion zeigt, sonder z.B. dissoziiert ist, mit was ganz anderem beschäftigt ist und das ist auch für die Entwicklung eines Kindes eine schwere Situation, weil sie keine Hilfe haben mit dem regulieren der eigenen Affekte, kein Muster dazu.

...zur Antwort

also wäre es kluger beides einzeln zu bestellen, weil beides nicht über 150 euro kommen würde ...oder??? VIELEN DANK für die antworten :)

...zur Antwort